Alle Beiträge von D-Fens
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Bei der Suche bin ich da auf Folgendes gestoßen: www.saab-cars.de/showpost.php?p=242121&postcount=8 Mir würde es kaum helfen, aber vielleicht kannst Du etwas damit anfangen?
-
Himmelhilfe
Ich hatte den ersten Post so verstanden, dass der Stoff genau da nicht mehr lieferbar ist.
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Bin mal so frei: Das ist so gemeint, wie in den folgenden Beiträgen dargestellt. #1 #2 Also wenn Du in 2009 eine AHK an dein Cabrio schraubst, steht es 2010 auf dem Schrottplatz, weil das Auto dafür nicht geeignet ist - egal, was in deiner Betriebsanleitung über zulässige Anhängelasten oder sonstwas steht.
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Nach allem, was ich hier so gelesen habe, sollte man dir davon generell abraten.
-
Forum und IE8
Wird Dir nicht helfen, aber Du bist nicht allein: www.saab-cars.de/showthread.php?t=29831&highlight=ie8
-
Abgasnorm beim 1996er 9000?
Der vielleicht?
-
Verdeckhydraulik-Reparatur - Fragen
In der "knowledge base" hat targa mal die wichtigsten Infos zusammengetragen: www.saab-cars.de/showthread.php?t=16563
-
sportfedern von saab
Zum ABS: Kann viele Ursachen haben. Wenn Du Glück hast, ist es nur ein defekter Sensor (zu 80% vorne links). Nachlaufen dieses Lüfters der Klimaanlage meines Wissens normal (ca. 100-120 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere) ZV Problem könnte natürlich einfach an Schwergängigkeit der Mechanik liegen, ansonsten kann es auch das Steuergerät der ZV sein. Mal die Suchfunktion benutzen. Man findet allerlei: www.saab-cars.de/showthread.php?t=2566&highlight=Steuerger%E4t+Zentralverriegelung
-
Nötigung durch Werbeanrufe
Probier es mal mit dieser Art von Abschreckung: www.youtube.com/watch?v=J5z4Vs26-TI&feature=related
-
Welche Alus für einen 901 ohne i ohne Turbo
Da es (trotz des falschen Bildes) 4-Loch Felgen sein sollen - und auch laut der kopierten Beschreibung - sind es Felgen für den 9000, die mit anderen Reifen auch auf den 900 passen würden. Ich hatte gedacht, es könnten eventuell die unten auf dem Bild sein? Wobei die auf dem Bild nach 16'' aussehen, wohingegen es in dem Angebot um 15'' geht.
-
Welche Alus für einen 901 ohne i ohne Turbo
Hänge mich hier mal eben dran. Kann mir einer sagen, was das unten auf dem Bild für Felgen sind? Bild ging leider nicht größer. Und bevor irgendwelche Kommentare kommen: ich habe schon nachgefragt, warum da 5 Loch Felgen abgebildet sind. Ist laut Anbieter ein Versehen, sollen aber als 4 Loch Version identisch aussehen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29049&d=1237479720
-
DI-Box Check
Oder bestell sie bei partsforsaabs. Kosten inklusive Versand nach D nicht ganz 250€, sind die originalen und innerhalb von 3-4 Tagen da.
-
Abwrackprämie
Nur verständnishalber nachgefragt: Gesamtsteueraufkommen ist ein absoluter Wert, oder? Das würde dann aber bedeuten, dass wir mit weniger als einem Drittel der Bevölkerung dasselbe an Steuern zusammen gebracht hätten. Das erscheint mir kaum möglich.
-
Suche neue Batterie für 1993er 900 turbo s 16V
Das Thema gab's schon ziemlich oft. 175 mm sind für den Turbo zuviel. Was die richtige Wahl angeht, zitiere ich einfach mal aus einem alten Beitrag: "Noch was von Hardy: Ich habe da so ein 900 FAQ in Arbeit. Ein Auszug draus: Welche Batterie passt in meinen Saab 900 ? ... Diese standardmäßigen, 175 mm breiten Batterien passen aber nicht gut in die Turbo-Modelle (900 S(oftturbo), 900 turbo 8V, 900 turbo 16V), weil das Halte- und Abschirmblech der Batterie dann an den Schrauben des Turbo-Auslaßkrümmers anliegt. Die Schraube bohrt sich förmlich in das Abschirmblech hinein und evtl. können die Schwingungen des Motors auf die Karosserie übertragen werden. Die technisch korrekte Batterie hat die Varta-Bestellnummer 562 014 042 3100. Das ist keine DIN-Nummer, sondern eine Varta-Sondergröße. Diese Batterie hat keine Bodenleiste und ist nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Eine preislich interessante Alternative sind Batterien mit der DIN-Nr. 56069. Diese sind mit 170 mm etwas breiter als die Varta Spezialbatterie, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergeben sich ausreichende 10-15 mm "Luft" zwischen Abschirmblech und der Schraube des Turbo-Auslaßkrümmers. Die 56069-Batterien haben 60 AH und 390 A Kälteprüfstrom und sind Standard-Ware von verschiedenen Herstellern. Daher sind sie nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie, außerdem muß man nicht erst einen Autoteilehändler suchen und dann beknieen, die Varta-Spezialbatterie zu bestellen." Ich selbst habe übrigens ne 45Ah Batterie drin. Die tut es bei "normalem" Betrieb auch sehr gut.
-
Tcs und Tüv ??
1. Bilder! 2. Die Frage würde ich nie nach einem Kauf stellen. Wenn ich so sehe, was hier teilweise selbst bei Autos für unter 2k€ rumgemäkelt wird, nur weil das Auto nicht wie ein Neuwagen aussieht und die Radkappen grottenhässlich sind, kannst Du davon ausgehen, dass dir die Antwort auf die Frage nicht gefällt. Aber von mir Glückwunsch und viel Glück für den TÜV Termin.
-
Logicals - Rateecke
Mann Nr. 1 und Mann Nr. 2 sind siamesische Zwillinge?
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Meinst Du den: www.saab-cars.de/showthread.php?t=4234&highlight=Austausch+Schubstrebenbuchse
-
welche reparaturanleitung ist sinnvoll??
oder eben bei jpc für knapp 5€ weniger, siehe #4
-
welche reparaturanleitung ist sinnvoll??
Zum Beispiel hier in neu. Preis ist okay, gibt es gebraucht bei ebay aber auch schon mal billiger.
-
Mein letztes Auto
Erstmal willkommen im Forum. Schöner Wagen und schön zu lesen, dass Du so viel Freude damit hast. Wenn Du ihn weiterhin gut pflegst, sollte das auch noch lange so bleiben. Aber 10 - 12 Liter Verbrauch scheint mir zu viel, es sei denn, Du fährst nur Kurzstrecken im Stadtverkehr. Das sollte sich bei guter Einstellung des Motors doch um 1,5 Liter senken lassen.
-
Gummispoiler Heckklappe
Lass es so, wie es ist. Sieht ohne besser aus.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Also im Trailer ist es ein CC.
-
Hilfe bei Fahrzeugidentifizierung
Ich beziehe mich da auf die Übersicht aus dem gelben Forum und im Zusatz auf die Aussage von hft:
-
Hilfe bei Fahrzeugidentifizierung
Ergibt, so wie ich das sehe, Folgendes: SAAB 900, 3-türig, 5-Gang, B202 Turbo 16V, hergestellt 1993 in Trollhättan... Also würde es doch passen, oder? Von LLK ist da keine Rede. Gerade gefunden: "S" ist bis 1989 8vTurbo, ab1991 16v Softturbo
-
Grüner in der Garage