Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Deckt sich dann mit dem, was ich heute über die Zahlen hier in AT gelesen habe. Da ist auch von rund 90% die Rede.
  2. Wie ist das eigentlich in DE, gibt es belastbare Zahlen darüber, wieviele der wegen Covid im Krankenhaus befindlichen Personen geimpft/ungeimpft sind?
  3. Interessanter Link, danke dafür. Von einem der hier genannten Händler hatte ich auch den Kat für meinen Voyager. Bin gespannt auf die Abgasuntersuchung im September.
  4. Wäre spannend, wie er sich zur hier gerade aktuellen Thematik positionieren würde. "Damals" ging es um ein paar cm Schnee, die seiner Meinung nach medial zur Wetterkatastrophe hochstilisiert wurden.
  5. Ich habe für meinen Voyager einen neuen Kat benötigt und habe diesen für €119,- bekommen. Bei Rücksendung meines alten würde ich nochmal €25,- erstattet bekommen. Was auffällt: der neue No-Name wiegt erheblich weniger als der originale Kat. Bei der Abgasuntersuchung war allerdings alles in Ordnung...was will man mehr.
  6. BUS-Probleme und defekte ABS-Steuergeräte sind uns durchaus bekannt, aber schwerwiegende Elektronikprobleme sehen anders aus. Ich denke auch, dass der Rost inzwischen DAS Thema beim 9-5 ist, das vorrangig Beachtung verdient und prinzipiell auf alle Versionen zutrifft.
  7. Also...mit etwas mehr Geduld und Willen habe ich die Sache nun zu Ende gebracht. Kalibrieren zeigt nun wieder eine "0" an. Kalt wird es trotzdem nicht, werde die Anlage nun mal warten und füllen lassen.
  8. Also das Zahnrad krieg ich nicht bündig auf die Welle drauf. Klopfen lässt sich da nichts mehr, und mit der Zange drücke ich eher die Welle als Gesamtes durch das Lager. Allerdings denke ich, die Zahnradflanken greifen ausreichend ins Getriebe ein, zumindest ist im zusammengebauten Zustand alles so fest, dass ich die Abtriebswelle von Hand nicht bewegen kann. Und wie gesagt, im eingebauten Zustand bewegt sich auch der Aluhebel von Anschlag zu Anschlag.
  9. Ok, das Zeug muss dann morgen nochmal raus. Ich habe das Zahnrad zwar mit sanftem Druck auf die Welle gedrückt (obwohl es bei weitem nicht so weit gewandert war wie bei manch anderem, der hier schon Fotos davon gepostet hat) aber soweit ich mich erinnern kann, schließt die Welle nach wie vor nicht bündig mit dem Zahnrad ab...in meiner Erinnerung ist da noch etwa 1mm. Sonst irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen auf dem Foto? Der Reparaturhebel sitzt doch richtig, denke ich...?
  10. Neuer Tag, neues "Glück"...zur Erinnerung, nachdem ich die gelbe Welle mittels Aluhebel repariert hatte, kam nach wie vor (und ausschließlich) Fehler 08. Zusätzlich dazu wird die Luft nicht kalt, außerdem kann ich den Luftstrom nicht verstellen. Zuletzt kam dieser immer auf die Scheibe gerichtet. Heute also nochmal alles auseinandergenommen und das Ritzel des Schrittmotors überprüft. Scheint in Ordnung zu sein (Foto). Bitte nochmal langsam für einen scheinbar doch zu beschränkten Pfuscher wie mich: was soll denn die gelbe Achse, angetrieben vom Schrittmotor, überhaupt bewegen? Diese Scheibe, die man durch den Luftkanal sieht und die in dieser weißen Buchse gelagert ist? Erkennt vielleicht gar jemand, dass hier irgendwas nicht stimmt? Ich sehe inzwischen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Edit: die Luftverteilung funktioniert jetzt wieder. Habe die weiße Buchse mit etwas Druck in ihren Sitz gedrückt, das hat geholfen. Bleibt noch 08 als Rätsel stehen.
  11. Sehr informativ, danke!
  12. Bleiben wir doch nochmal sachlich und kehren mal zu folgendem Punkt zurück: was muss passieren/erreicht werden, damit wir wieder zum "Vor-Corona"-Zustand zurückkehren können, denn das alleine ist ja unser aller Ziel? Wie kriegen wir den Deckel da wieder drauf? Selbst wenn wir künftig weiterhin mit Corona leben müssten, es also nie wieder gänzlich verschwinden sollte, muss irgendwann einmal der Punkt erreicht sein, an dem man das formuliert und sagt: "Das ist jetzt der (neue) Normalzustand." Wie seht ihr das, unter welchen Umständen könnte das der Fall sein?
  13. Das ist der Punkt, an dem ich auch anstehe...wo und wann ist Schluss? Was muss erreicht werden, damit man sagt (vereinfacht), Corona ist jetzt offiziell "vorbei"? Und das ist eine naiv-ehrliche Frage von mir.
  14. Ich auch! Wünsche ebenso eine spannende Zeit...warte auf Updates.
  15. Tag 1 nach meinem Zweitstich: eine einzige Nebenwirkung, und zwar (so richtige) Schmerzen in der linken Achselhöhle + geschwollene Lymphknoten.
  16. Heute zweiten Stich bekommen und damit offiziell vollimmunisiert. Mal sehen, wie die Begleiterscheinung im Vergleich zum ersten Stich ausfallen.
  17. Aus 1989, wer Schwedisch kann, ist im Vorteil, aber man versteht es auch so: https://www.youtube.com/watch?v=XRc3zWT3z3o
  18. EPC habe ich nicht... Das Problem ist, dass ich beide Autos derzeit nicht greifbar habe, sonst hätte ich "live" verglichen.
  19. Hänge mich mal hier dran: Ist es ein großer Akt, die HA eines 95er-2.0t-CS in einen 90er-CC zu bauen? Was fällt den 9k-Spezialisten unter euch dazu ein?
  20. Ist zum Einsatz von Takata-Airbags im 9-5 tatsächlich etwas bekannt?
  21. Sorry für die Zwischenmeldung...aber hätte man nicht erwarten sollen, dass sich bei dem Schadensbild auch der Seitenairbag öffnen hätte sollen?
  22. :biggrin:
  23. Okay, das klingt wirklich sehr übel. Schade, die Ivecos waren früher mal wirklich zuverlässig.
  24. Zwar OT, aber was war denn das Problem mit dem Iveco?
  25. Hat jemand von euch Erfahrung mit Filterballs als Ersatz für Filtersand?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.