Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Wie kann man denn diese beiden Faktoren überprüfen?
  2. Ebenfalls richtig. Die Bosch-Kerzen wurden mir als erste Wahl für BMW-M20 verkauft, aber ich steige jetzt auch hier auf NGK um. Sind schon bestellt. Mit den Bosch-Kerzen war ich nicht wirklich zufrieden.
  3. Kerze nass und Spritzbild der Einspritzdüsen sind wohl richtige Hinweise...ich habe nämlich zumindest eine Einspritzdüse im Verdacht, undicht zu sein. Und wenn ich mir die Kerzen anschaue, deutet alles auf Zylinder 6 hin. Die übrigen Kerzen sehen eigentlich eher zu hell aus, oder bilde ich mir das ein? Rehbraun ist da nichts.
  4. Betrifft ein Fremdfabrikat, konkret einen BMW E30 320i, aber Kerzenbilder zu deuten ist am Ende ja auch markenunabhängig. Was haltet ihr im konkreten Fall vom Kerzenbild des genannten BMW bzw was könnt ihr da rauslesen?
  5. saaboesterreich hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und darauf achten, dass der alte Dichtring auch wirklich entfernt ist, bevor du den neuen KWS mit neuem Dichtring einsetzt. Der bleibt gerne mal kleben.
  6. Sieht ganz vernünftig aus. Schade, dass die keine Fußmatten in Beige anbieten.
  7. An sich nicht uninteressant: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-9000-2-3-turbo-16v-474319746
  8. Wobei die zuletzt gezeigte Konstellation im Vergleich zur vorher diskutierten glasklar ist.
  9. Okay, leuchtet ein, allerdings würde ich es dann konsequenter finden, beide Straßen mit einem Stopschild zu versehen. Der sinnlose Unterschied lädt förmlich dazu ein, eine Bevorrangung des Linkskommenden hineinzuinterpretieren.
  10. Dazu aber eine Frage: Angenommen, kein Fahrzeug folgt gerade dem Verlauf der Vorrangstraße oder fährt auf dieser, gleichzeitig nähert sich aber auf den beiden untergeordneten Straßen jeweils ein Fahrzeug. Der von Rechts muss ja am Stop-Schild anhalten, während der Linkskommende nicht zwangsläufig anhalten muss, sofern er genügend Sicht hat. Gibt nicht der Anhaltende seinen Vorrang gerade durch das Anhalten auf?
  11. Aber leider nichts für den 9-5.
  12. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, an sich ja, allerdings ist das Alter und damit die Geschichte eines Fahrzeugs für mich schon etwas, was Gewicht hat.
  13. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Original und Replikas auseinanderzuhalten ist wirklich schwierig geworden. Anhand der Fotos tippe ich allerdings wirklich auf ein Original, ohne Details benennen zu können, die mich das vermuten lassen. Vielleicht gibt's ja einen 300SL-Spezialisten hier. Falls der "echt" sein sollte, ist dir da natürlich echt etwas Seltenes begegnet. Ich hatte in meinem Leben erst drei Begegnungen mit einem Flügeltürer, davon zwei Mal im Straßenverkehr und einmal bei einer Veranstaltung. Seinen Nachfolger, den 300SL Roadster, habe ich gar erst ein einziges Mal gesehen. Hier in der Straße, wo ich wohne, besitzt einer einen 356 Speedster. Bis heute war es mir absolut nicht möglich, den als Original oder Replika einzuordnen. Das war früher bei den Testarossa-Nachbauten auf Pontiac-Fiero-Basis irgendwie leichter :-D
  14. Ja, das ist aus dem Märchenbuch (allerdings glauben daß viele trotzdem)...wahr ist eher, dass man sich kurz vor Geschäftsschluss mit der schlechteren Ware zufriedengeben muss. Die soziale Komponente, die du erwähnt hast, dürfte in den meisten Fällen der wichtigste Grund für das Schlangestehen vor Geschäftsbeginn sein. Ist ja auch ok, ich habe es selten bis nie so eilig, dass mich ein paar Minuten Wartezeit an der Kasse in Unruhe versetzen.
  15. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist allerdings wahr. ZR-Wechsel am 940er hat der Mechaniker damals für einen Hunderter erledigt.
  16. Das ist allerdings wahr.
  17. Das ist an sich hier auch so, aber nicht jeder sieht sich in der Lage, so menschlich zu sein. Leider.
  18. Stimmt, allerdings ist mir zumindest hier in AT aufgefallen, dass sich Rentner/Pensionisten schon etwa 15 Minuten vor Öffnung vor den Supermärkten einfinden und mit Einkaufswagen auf Einlass warten, und das nicht nur, um sich Brötchen zu holen. Der Beweggrund ist nicht nur, dass sie einfach gerade Zeit haben, sondern manchmal auch, um die "beste" Ware zu ergattern (zB bei Fleisch und Gemüse). Kann dann natürlich passieren, dass man mal eben vor Arbeitsbeginn nur mal schnell noch etwas für die Pause einkaufen will und an der Kasse hinter 3, 4 älteren Herrschaften steht, die ihren gesamten Wocheneinkauf um 07:45 machen.
  19. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles, was danach so kommt, dürfte allerdings ein teures Vergnügen sein. Obwohl mir zuletzt ein ehemaliger Eigner Gegenteiliges berichtete.
  20. Das Auto aus dem Link von saabblog kannte ich noch nicht. Weiß zufällig jemand, wieviel für dieses Fahrzeug aufgerufen wurde?
  21. Großartig - sowas trifft genau ins Zentrum meines Habenwollen-Reflexes.
  22. saaboesterreich hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frage: Hat jemand zufällig schon Erfahrungen mit den Blechen dieses Anbieters gesammelt: https://www.ebay.de/itm/174209466064
  23. Geschwindigkeitssignal kommt von links hinten. Wenn alle ABS-Sensoren plausible Signale liefern (wurde das gemessen?), erneuere ich meinen Tipp, dass es das ABS-Steuergerät ist. Die Symptomatik bei meinem war annähernd deckungsgleich, nicht nur dieselben Warnleuchten waren an, auch der teilweise Ausfall des Tachos war gleich.
  24. ABS-Steuergerät...zu 90%. Hatte ich vor einigen Monaten mit gleicher Symptomatik. BBA Reman wurde hier schon genannt und hat zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet.
  25. Ich gebe zu, ich habe wirklich darauf gehofft, dass die abstehenden Türen ein aerodynamisches Feature sind. Hintergrund: Bei meinem Voyager sind die Fensterrahmen so ausgebildet, dass sie nicht ganz bündig mit den hinteren Seitenfenstern verlaufen, sondern leicht überstehen. Beim Saab hätte ich das zwar noch nicht bewusst wahrgenommen, aber das war wohl die Hoffnung, an die ich mich da geklammert habe. Den Erzählungen meiner Frau nach meinte der Pannenhelfer, er habe selten ein so "dichtes" Auto erlebt, war aber mit dem Kissen sehr vorsichtig, eben um keine dauerhafte Verformung zu verursachen. Leider ohne Erfolg... ärgerlich...! Mal sehen, ob ich selbst die Türen beide wieder in die richtige Form bringen kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.