Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Genau DAS verstehe ich auch noch nicht. Wie kann der OBD-Reader funktionieren, wenn Pin 7 keine und Pin 8 eine viel zu geringe Spannung führen? Anderer Fehler, ja, aber welcher? Ich werde mal in der Saab-Werkstatt fragen, vielleicht ist man dort willens, mir einen Hinweis zu geben.
  2. Habe ein bisschen recherchiert und hauptsächlich in BMW-Foren ähnliche Problematiken beschrieben gefunden. Dort verursachen zB defekte Lenkwinkelsensoren oder Xenon-Steuergeräte, dass am Pin 7 keine Spannung anliegt und dadurch keine Kommunikation mit dem BUS möglich ist. Wenn man diese dann absteckt, liegt Spannung an und das Diagnosegerät funktioniert wieder. Mehrfach habe ich auch von reparierten ABS-Steuergeräten gelesen, die ähnliche Fehler hervorrufen. Nun ist mir folgendes wieder eingefallen: die Klima zeigt bei Selbstdiagnose den Fehler 19 an, der bedeutet "Circulation pump - open or short circuit". Am Ende verursacht ein eventueller Kurzschluss das Problem...?
  3. Die große Mutter hinten war es bei meinem.
  4. DC habe ich gemessen, ich gehe davon aus, dass die ermittelten Werte stimmen - passt auch dazu, dass das Tech2 nicht mit DICE kommunizieren kann. An sich hat das Fahrzeug aber kein generelles DICE-Problem, sonst würde sich das doch in diversen Fehlfunktionen ausdrücken...stelle ich mir zumindest so vor. Ich kann einen Termin beim Saab-Spezialisten vereinbaren, etwas Anderes fällt mir eigentlich nicht.
  5. Pin 8 hat 0,32V Spannung. Nein, da sitzt alles fest.
  6. Zündung war an, ja. An sich würde ich aus der Messung jetzt schlussfolgern, dass ich ein Spannungsproblem auf Pin7 habe, aber stutzig macht mich eben, dass der "normale" OBD-Tester funktioniert hat...wobei ich da körperlich nicht anwesend sein durfte, aber ich vertraue dem Automobilclub mal.
  7. Am 12V-Pin messe ich gegen Masse 12,37V. Also die Messung an sich dürfte stimmen. Nun wäre es spannend, was bei einem Vergleichsfahrzeug auf Pin7 anliegt.
  8. Das war bei mir das hintere Lager des rechten Querlenkers an der Vorderachse. Obwohl richtig eingebaut und nach einiger Zeit nochmal nachgezogen, konnte ich es dort einige Wochen später doch nochmal festziehen.
  9. Fühlt es sich nicht so an, als wäre zB das Gelenk der Antriebswelle an einer Stelle unrund und der Wagen würde sich bei jeder Radumdrehung sozusagen darüberheben? So ähnlich ist es bei mir, aber wie gesagt, nur rückwärts bei vollem Lenkeinschlag.
  10. Also wenn ich die Messung so mache, wie von dir beschrieben, ist das Ergebnis 0.03V Da die Spitzen des Multimeters zu dick für die Buchse sind, musste ich allerdings ein Stück Draht in die Buchse stecken, an dem ich dann die Spannung abgenommen habe. Was kann ich daraus schließen? Warum fehlt auf Pin7 Spannung? Oder ist die Messung schlichtweg falsch? EDIT: inzwischen auch mit Messspitzen direkt gemessen, ebenfalls 0.03.
  11. Meiner macht das beim rückwärts Ausparken mit vollem Lenkeinschlag. Ich vermute auch Antriebswelle, aber diagnostiziert ist noch nichts.
  12. Danke
  13. Meine Mutter hat es nun erwischt, positiver PCR gestern Abend, obwohl bereits 3x geimpft. Dafür annähernd komplett symptomfrei.
  14. Ja, dazu habe ich einen Thread gefunden und bin die Punkte auch durchgegangen. Fakt ist, die Kühlerlüfter arbeiten jetzt wieder, zumindest wenn die Zündung "OFF" ist und die Kühlmitteltemperatur entsprechend. Ob das bei laufendem Motor auch funktioniert, muss ich erst noch herausfinden. Sicher hat es geholfen, dass ich Sicherungen und Relais gewechselt habe, auch wenn kein Bauteil offenkundig defekt zu sein. Bleibt noch die fehlende Kommunikation des Tech2 mit meinem Fahrzeug. Ich war heute bei einem Händler, der einen 9-3 am Hof stehen hat. Leider durfte ich dort das Tech2 nicht anstecken, also nach wie vor keine Vergleichsmöglichkeit. Dann war ich beim Automobilclub, dort konnte problemlos mit einem OBD-Tester ausgelesen werden - Ergebnis: kein Fehler. Ergänzend eine Frage zu meinem besseren Verständnis: kann ich Pin7 der OBD-Buchse gegen Pin4 messen? Stelle ich das Multimeter dabei auf Durchgang?
  15. Was Anderes habe ich nicht, aber vielleicht fahre ich beim Automobilclub vorbei und lasse die mal mit ihrem Diagnosegerät ran. Wenn das funktioniert, scheidet die OBD-Buchse als Ursache aus. Spannung an der OBD-Buchse...ich bin davon ausgegangen, dass die vorhanden ist, denn das Tech2 läuft auch ohne weitere Spannungsversorgung, sobald ich es an die OBD-Buchse stecke. Kann ich aber morgen messen...das müsste ich hinkriegen.
  16. Wieviel kostet dieser Spaß in etwa?
  17. Leider auch nicht, aber an sich sicher einfacher aufzutreiben, als ein Saab. Morgen muss ich eine Lösung finden, sonst nimmt der VK das Tech2 sicher nicht mehr zurück. Ich will es ja behalten, bloß funktionieren soll es schon.
  18. Ich versuche, morgen einen anderen Saab aufzutreiben. Denke auch, dass es am sinnvollsten wäre, mal die Funktion des Geräts zu testen. Am Ende liegt es gar nicht am Auto. Für mich aber schon mal ein Aha-Erlebnis, dass die Lüfter "leben".
  19. Privat von einem ehemaligen Saab-Besitzer gekauft, dem es am liebsten gewesen wäre, wir hätten das Ding vor Kauf an meinem Saab testen können, was so aber leider nicht möglich war. Er machte mir einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck... Soeben habe ich die Batterie nach über 5 Stunden wieder angeklemmt...und ratet mal, was: beide Lüfter liefen an. Die habe ich seit Wochen nicht zum Laufen gebracht, und nun starten sie einfach so mal los. Verbindung zum Tech2 habe ich aber noch immer nicht. Morgen schaue ich mir das DICE mal an, dazu brauche ich wieder Tageslicht. Das VCI-Modul ist das Ding, das man entriegeln und aus dem Tech2 rausholen kann? Vielleicht finde ich morgen irgendwo einen Saab, bei dem ich testen kann. Meine 9000er helfen mir da leider nicht weiter.
  20. Den, den ich ursprünglich gepostet habe, ich sehe hier am Handy die # nicht. Das CANdi habe ich nicht dazwischen gesteckt. Die Stromversorgung habe ich über die OBD-Buchse und über den Zigarettenanzünder gemacht. Das Netzteil hat einen kleinen US-Stecker, für den ich im Moment keinen Adapter habe.
  21. Ja, funktioniert alles (einmal abgesehen davon, dass das eine oder andere Birnchen erneuert werden müsste).
  22. Durchmessen...da betrete ich Neuland... Der Wagen macht an sich keine Probleme, bis eben auf die Tatsache, dass die Kühlerlüfter nicht anlaufen und vermutlich der Verstärker nicht mehr funktioniert. Aber er läuft perfekt, keinerlei Warnleuchten an oder sonstige Fehler.
  23. Was darf ich mit dem DICE anstellen, ohne noch mehr zu beschädigen? Den großen Stecker abziehen, auf lose Kabel prüfen...
  24. Damit muss ich mich erst beschäftigen. Da ich niemals Probleme in diese Richtung hatte, weiß ich bislang überhaupt nichts über das DICE, nicht mal, wo es sitzt... Als erste Maßnahme habe ich jetzt mal die Batterie abgeklemmt und warte ab. @mods: falls das hier zu spezifisch wird, kann gerne ausgelagert werden.
  25. Es bleibt dabei...keinerlei Kommunikation. Die Steckverbindung am Tech2 sitzen bombenfest, die OBD-Buchse scheint in Ordnung zu sein (keine Kabel raus- oder zurückgerutscht), die abgeschnittenen Kabel vom nicht mehr vorhandenen CD-Wechsler habe ich sauber abgetrennt und abisoliert (waren aber ohnehin trocken und blank), viele Sicherungen habe ich gewechselt, obwohl augenscheinlich alle in Ordnung waren. Leider erfolglos. Leider habe ich kein Vergleichsfahrzeug, um zu testen, ob es nicht doch am Tech2 liegen könnte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.