Alle Beiträge von saaboesterreich
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wunderschönes Auto! Kostet inzwischen auch schon ein bisschen was. Wenn überhaupt mal einer angeboten wird.
-
Internet Fundsachen
Ich hatte mal einen wunderbaren 190E 2.6, da wollte ich am Abend vor der TÜV-Nachuntersuchung noch eben schnell das Handbremsseil wechseln. Wagenheber angesetzt, gehoben, und plötzlich brach der Schweller völlig durch. Spannend deshalb, weil sich in den Unterlagen des Autos eine Werkstattrechnung über mehrere hundert Euro über die Instandsetzung der Schweller befand. Ich hab jedenfalls Zeitungspapier und Pappmaché aus dem Schweller gezogen. Seitdem geht mein erster Blick bei alten MB in Richtung Schweller/Wagenheberaufnahme.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der 107er ist natürlich wunderschön. Der hat mich mit seinen Motorboot-Proportionen schon als Kind fasziniert.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich würde sagen, sportwagenmäßiges Fahren macht damit keinen Spaß. Als Cruiser mit üppigen Kraftreserven hat mich der R129 500SL sehr überzeugt. Und so gefahren, macht er auch viel Spaß. Formal sowieso ein sehr schönes Auto (für meinen Geschmack).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein Traum von einem Auto. So majestätisch.
-
Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Also den Knopf kannst du weiterhin manuell hoch und runter machen, aber dabei sperrt nichts mehr? Oder ist der Knopf blockiert?
-
Und er knackt schon wieder. Fehlersuche.
Hast du vor kürzerer Zeit außer den Hilfsrahmenbuchsen sonst irgendwelche Fahrwerksteile getauscht? Ich hatte ein Knacken beim Bremsen mal, als sich einige Wochen nach einer Generalüberholung des Fahrwerks eine Schraube des Querlenkers vorne etwas gelöst hat. Hat sich auch ganz leicht bis ins Pedal übertragen. Nachdem ich die Ursache auch nicht lokalisieren konnte, habe ich begonnen, eine Schraube nach der anderen nachzuziehen, und siehe da, nur diese eine QL-Schraube saß etwas zu locker. Festgezogen, Knacken war weg.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auf die Gefahr hin, das hier schon mal irgendwo geschrieben zu haben: Wir hatten mal so einen 406D aus dem ersten Produktionsjahr 1967. Ursprünglich mit 55PS ausgerüstet, hatte der nachträglich die "stärkere" Maschine aus einem /8 bekommen - die mit satten 60PS. Jede kleinste Steigung bedeutete rapiden Verfall der Geschwindigkeit. Auf Autobahnen ging´s manchmal zurück bis in den 2. Gang, der ausgedreht knapp 35km/h ergab, was schon in der ersten Hälfte der 90er nicht mehr tragbar war. So wurde er dann auch aufgrund akuter Untermotorisierung abgegeben. Der 508/608D fuhr sich mit seinen 3.8l Hubraum schon ganz anders, aber richtig komfortabel wäre wohl auch da erst der 613D gewesen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Geiler Düsseldorfer - sieht man so echt selten!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Angesichts des Preises verschmerzbar.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Vor allem adelt der 5-Zylinder den C30 und hebt ihn damit vom Einerlei ab. Klingt gut und fühlt sich in so einem kompakten Auto auch gut an.
-
Glaskugel
In AT berechnet sich die Steuer nach Motorleistung. Ab 150PS aufwärts wird's überproportional teuer. Für meinen Griffin mit 147kW zahle ich €90,08/Monat, also €1080,-/Jahr alleine an KFZ-Steuer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und...wie war er?
-
Hunde im Cabrio
Das Problem liegt eher in der österreichischen Gesetzgebung begraben, die Importe kostspielig und aufwendig macht. Somit sind fast nur diejenigen Fahrzeuge interessant, die in AT selbst angeboten werden. Hier gibt es zwar auch immer wieder mal was (aktuell ca. 4 Fahrzeuge im Angebot), aber das Passende war noch nicht dabei. Und manchmal stimmt auch einfach das Timing nicht: Wenn es gerade ein interessantes Angebot gibt, passen die Umstände nicht und umgekehrt. Wahrscheinlich ist einfach meine Entschlossenheit noch nicht groß genug und muss noch reifen.
-
Hunde im Cabrio
Ebay US und Hemmings ist ein guter Tipp - der Import schreckt mich (noch) ab. Aber vielleicht gönne ich mir wirklich mal so ein Schiff.
-
Hunde im Cabrio
Mir würde ja der schwächere auch reichen - bei diesem Auto ist Hubraum entscheidender als reine PS-Zahlen, finde ich. Wo liegen die größten Schwächen in Bezug auf Rost?
-
Hunde im Cabrio
12 bis 14 Liter, da kann man nicht meckern. Sehr angemessen für ein Auto dieses Kalibers.
-
Hunde im Cabrio
Danke für die zusätzlichen Fotos und die Erklärung. Der Roadmaster gehört zu denjenigen Autos, die ich seit Jahren im Fokus habe. Vielleicht werde ich ja doch nochmal schwach. Ich weiß, das ist die falsche Frage, aber was zieht sich der Roadmaster auf der Langstrecke so rein?
-
Hunde im Cabrio
Hatte der Roadmaster eigentlich die Zusatzbank im Laderaum (lt. Foto meine ich "ja")? Wie zumutbar sind diese Plätze eigentlich? Brauchbar für Kinder bis 150cm, oder nur ein absoluter Notbehelf?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Danke für die Tipps und auch für den Link - ich habe noch versucht, diese Vorgangsweise anzuwenden, aber leider erfolglos. Vermutlich wirklich deshalb, weil es doch ein sehr simples China-Gerät ist. Den "Hard Reset" habe ich durchgeführt - soweit funktioniert das Handy wieder, ist halt alles "blank". Danke für die Unterstützung!
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Na wunderbar, dazwischen muss wohl auch bei mir im Kopf ein "Hard Reset" erfolgt sein :-D
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Und den Sicherheitscode von Android bekomme ich wo? ...dann entferne ich die SD-Karte und versuche mein Glück mit dem Hard Reset.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Der Clou ist, das Handy verlangt auch ohne SIM einen PIN. Ich werde also um den Hard Reset nicht herumkommen. Ich habe eine zusätzliche Micro-SD im Handy verwendet. Macht es Sinn, diese vor dem Hard Reset zu entfernen?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ok, das heißt, die Daten sind unausweichlich verloren...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Eigentlich geht´s in diesem Thread ja um Computer, aber ich brauche Rat in Handyfragen, passt entfernt ja auch hierher. Zum Problem: Ich habe seit 7 Monaten ein China-Billighandy (Blackview A60 Pro) in Verwendung, funktionierte bislang echt gut, war total zufrieden. Gestern dann aus dem Nichts heraus erste Probleme, scheinbar hatte sich das Betriebssystem (Android 9.0) "aufgehängt". Also einmal aus- und wieder eingeschaltet, worauf ich den PIN eingeben musste. Der PIN wurde nicht akzeptiert, ich habe ihn zum wiederholten Mal eingegeben und hätte erwartet, dass die SIM nach dem dritten Mal gesperrt und mit PUK zu entsperren wäre. Aber nichts wurde gesperrt, ich konnte wirklich mindestens 10x versuchen, den PIN einzugeben, bis erstmals die Meldung kam "Noch 10 Versuche, danach werden die Daten des Telefons gelöscht". Ich habe es mit PIN1, PIN2, PUK1 und PUK2 versucht, ohne Ergebnis. Habe inzwischen noch genau 2 Versuche bis zur Löschung der Daten (falls das dann auch wirklich passiert). Testweise habe ich die SIM in ein anderes Handy eingelegt, dort ließ sich die SIM mit dem gewohnten PIN entsperren, allerdings bekomme ich auf diesem Handy damit keine Dienste. Was sagen die Experten unter euch? Virus am Handy, Malware o.ä.? Oder ein bekanntes Problem, das sich irgendwie lösen lässt? Wer hat Ahnung oder Erfahrung in dem Bereich? Danke schon mal vorab!