Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Sicherheit 9000er
Und da reden wir noch nicht mal vom "Small Overlap Test".
-
Sicherheit 9000er
Wie man's nimmt. Noch 1996 waren erheblich jüngere Konstruktionen wie E36 und C-Klasse (zwar kleiner, aber trotzdem) nicht wirklich besser. Aber ich geb dir Recht, aus heutiger Sicht ist das ein höchst bescheidenes Ergebnis. Dazu eine Frage an die Kenner: Wurde am 9000 nach 1992 an der Struktur noch etwas verändert?
-
Sicherheit 9000er
- Sicherheit 9000er
Vielleicht auch hier interessant:- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hoffe, wir hatten das hier noch nicht: Crash Test Saab 9000 und Volvo 850, AMS Heft 8/1992. Der Saab, in seiner Grundkonzeption schon älter, ziemlich weich, deshalb gemeinsam mit dem Airbag geringe Belastung für Kopf und Oberkörper, aber erhebliche Gefahr für Becken und Beine, während der Volvo als Neuerscheinung eine steifere Fahrgastzelle hat, dafür zum Teil größere Kräfte an die Insassen weitergibt.- Türgriffe in beige vergriffen ;-( was tun?
Was ist das Problem mit den Lederbezügen? Kannst du dazu mehr sagen oder sogar ein Foto einstellen? Bei meinem sind auch beide Griffe sehr unansehnlich und ich suche nach einer Lösung.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Spanisch? Was für ein Fabrikat ist das?- Test billige Zündkassette
Ok, "relativ" wäre hier der richtigere Begriff gewesen, darauf können wir uns einigen. Sei´s drum, defekte DIs sind eine der Hauptursachen von Pannen mit Saabs, die eine Weiterfahrt verhindern/unmöglich machen. Sich damit beschäftigen zu wollen, die Lebensdauer zu erhöhen, erscheint mir nicht so abwegig. Meine letzte originale DI ist übrigens zwar nach langen 9 Jahren, aber dabei relativ geringer Laufleistung von 50tkm kaputtgegangen (beim 6-Zylinder).- Test billige Zündkassette
Du hast schon Recht mit deinen Ausführungen, abgesehen davon, dass jährliche Fahrleistungen sehr unterschiedlich sein können, wodurch die Berechnung im individuellen Fall mitunter auch kaum mehr als 3 Jahre Lebensdauer ergeben kann. Andererseits ist die DI bei unseren Saabs definitiv eine sehr häufige Fehlerquelle, und nicht wenige führen eine solche immer als Ersatzteil im Kofferraum mit. Von daher ist das Bestreben, die Ursachen für den DI-Tod zu erforschen und so gut wie möglich auszuschalten, schon irgendwie verständlich. Es kann ja auch mal soweit sein, dass man keine "guten" DIs mehr bekommt, oder nur für ein Heidengeld, weil Hersteller die Produktion einstellen oder nur noch in homöopathischen Dosen produzieren. Dann ist man froh, wenn man weiß, wie man die Lebensdauer zumindest verlängern kann. Derzeit sehe ich für mich noch keinen Handlungsbedarf, aber ist doch gut, wenn jemand auf diesem Gebiet Pionierarbeit betreibt, und sei es nur aus Neugierde.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sowas Ähnliches hab ich mir auch gedacht. Journalistenphrasen von vor 25 Jahren... PS: Das war tatsächlich ein Kassenarzt, aber der Artikel war tatsächlich aktuell- Saab als erstes Auto?
Gratulation, ein V50 als erstes Auto ist sicher nicht die schlechteste Wahl ;-)- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Irgendwie nerven mich Stereotype wie hier im Stern (glaube ich - war Wartezimmerlektüre beim Arzt) langsam.- Off-Topics momentan schlimm
Super Story - danke dafür!- Tüff bestanden
Danke.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
"....mäßig talentierten 99er-Gene..." Da war die Sache für mich vorbei. Wobei man dem Schreiber wenigstens gute Absicht unterstellen kann.- Autos verschiffen - wem kann man sein Auto anvertrauen?
Also meine Recherche hat bislang ergeben: Den 1,5l-3-Zylinder gibt es in Europa schon, aber nicht im Ecosport, sondern zB im Focus. Meiner Auffassung nach gibt es dann für das konkrete Auto kein CoC. Eine Einzelabnahme scheue ich ein bisschen, da mir die Erfahrung fehlt. Kann mir jemand mehr dazu sagen, wie aussichtsreich sowas wäre? Ein Scheitern der Abnahme wäre für meinen Bekannten keine Option, denn dann hätte er das Auto hier und trotzdem keine Möglichkeit der Zulassung. Einen 2 Jahre alten Ecosport, den man in Europa nicht zulassen kann, nähme ihm hier wahrscheinlich auch niemand ab.- Jenny‘s Saab 9-3 Turbo 150 PS von 2002
Willkommen und viel Freude mit dem Auto! Frauen wissen die Qualitäten eines Saab definitiv sehr zu schätzen. Den will Jenny wahrscheinlich schon bald nicht mehr hergeben!- Autos verschiffen - wem kann man sein Auto anvertrauen?
Korrekt, das Umzugsgut bleibt unversteuert...kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer, keine NOVA. Und nur so würde es Sinn machen.- Autos verschiffen - wem kann man sein Auto anvertrauen?
Super, danke, da werde ich mal mein Anliegen formulieren, vorerst noch ohne Berufung auf dich, weil... ...genau das erst noch geklärt werden muss. Derzeit sieht es sogar so aus, als würde es den Motor, den mein Bekannter in seinem Ford hat, in Europa nicht geben, und ohne Europäische Typgenehmigung sehe ich keine Chancen, das Auto hier zulassen zu können.- Autos verschiffen - wem kann man sein Auto anvertrauen?
Ich habe hierzu die Suche bemüht, aber immer nur Informationen zu konkreten Fällen in modellspezifischen Threads gefunden, daher hier meine Frage: Ein Freund hat seinen Wohnsitz von Argentinien nach Österreich verlegt. Sein Auto wollte er in Argentinien verkaufen, was aber derzeit ein hoffnungsloses Unterfangen darstellt, weshalb er es eventuell nach Österreich importieren möchte. Zeitlich könnte er es eventuell noch als Übersiedlungsgut anmelden. Ich möchte ihm mit der Beschaffung von Informationen und Preisen behilflich sein, daher nun meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Unternehmen, die ein Auto auch aus weit entfernten Destinationen sicher an den Zielort bringen? Das Auto sollte in Buenos Aires oder Córdoba verladen werden und zumindest bis zu einem europäischen Hafen, oder aber gleich nach Wien gebracht werden. Bei welchen seriösen Unternehmen könnte ich anfragen? Kann jemand aus Erfahrung sagen, was sowas über den Daumen gepeilt kosten könnte (keine Sorge, ich berufe mich dann natürlich nicht darauf)?- Motor 5,3
Gratulation zu dieser Entscheidung und Hut ab! Wie groß darf man sich den finanziellen Aufwand für so einen werksneuen Motor inkl. Versand ca. vorstellen?- 9000 CV
Der sieht doch ganz gut aus. Würde sicher auch als CS ganz gut wirken. Mir geht zwar in der Saab-Ahnenreihe nicht wirklich etwas ab, aber den könnte ich mir schon vorstellen.- Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Nicht schlecht. Ist das Ding überhaupt noch vernünftig und alltagstauglich fahrbar?- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
86er-Sedan 2-türig, silber, augenscheinlich unverbastelt, Laufleistung 230 oder 250tkm, ursprünglich Diplomatenauto, ich glaube in Dänemark, lt. Besitzer hauptsächlich für Langstrecke zwischen Wien und Italien benutzt, regelmäßig gewartet, zuletzt kam kürzlich die Kupplung neu. Österreichischer TÜV nun aber abgelaufen und definitiv Arbeit erforderlich, hauptsächlich Rost (der Wagen war aber den Fotos nach zu urteilen definitiv keine Grotte). Das Fahrzeug stand wohl auch schon einige Wochen. Seine Preisvorstellung waren €400,- Scheinbar hat er am Ende aber mehr dafür bekommen. [mention=39]gerald[/mention], bitte korrigiere mich oder ergänze, wenn was Wesentliches fehlen sollte. - Sicherheit 9000er
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.