Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Mein Saab springt schlecht an
Ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Die beschriebenen Symptome würden dann aber bereits auf einen defekten KW-Sensor im Endstadium hinweisen. Meistens (nicht immer) kündigt sich beim 9-5 der Tod des KW-Sensors dadurch an, dass er nach längerer Fahrt mal ausgeht und nicht sofort wieder gestartet werden kann. Erst wenn einige Zeit vergangen ist und der Motor (und damit auch der Sensor) abgekühlt sind, startet er wieder. So war´s zumindest bei meinem.
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Meinen hatte ich auf ebay gekauft - ist von Nissens (sicher auch nur zugekauft, aber habe mit Kühlern und Lüftern von Nissens bzw Nissens-gelabelten Teilen nur gute Erfahrungen gemacht) und hat €69,- gekostet. Läuft sehr gut! Vielleicht finde ich den Anbieter nochmal, dann verlinke ich zu dem Angebot. Edit: https://www.ebay.de/itm/NISSENS-INNENRAUMGEBLASE-GEBLASEMOTOR-LUFTERMOTOR-SAAB-1992666/392065233070
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Bei mir hat sich der Defekt ähnlich und über einen längeren Zeitraum angekündigt, zuerst vereinzeltes Ausfallen, das dann aber immer öfter vorkam und immer länger dauerte, bis der Lüftermotor schließlich nur noch selten anlief. Manchmal lag zwischen "funktioniert/funktioniert nicht" nur ein erneuter Startvorgang, zB nach dem Tanken. So, wie du das beschreibst, ist es mit beinahe an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Lüftermotor selbst bzw eben die Kohlen. Kommt übrigens auch bei Waschmaschinen öfter vor: Anfangs klopft man noch gegen das Gehäuse, wenn sie nicht läuft, dann geht´s wieder und sie spult mehrere Waschgänge problemlos ab, als wäre nichts gewesen. Aber irgendwann hilft auch das Klopfen nichts mehr und sie steht still. Nach einem Kohlentausch läuft sie dann wieder wie gewohnt.
-
Gebläse fällt zeitweise aus
Deine Fehlerbilder entsprechen aber genau denen, die ich vor einigen Monaten bei meinem hatte. Wie der41kater schon schrieb, ist das der Gebläsemotor. Hab den bei mir getauscht, seitdem tut wieder alles so, wie es soll.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ab einem gewissen Alter ist der tatsächliche Zustand sicher ausschlaggebender als ein volles Servicebuch. Aus meiner Erfahrung heraus muss ich aber sagen, dass unter allen von mir gekauften Gebrauchtwagen die beiden mit dem lückenlosen Serviceheft (Volvo S60 und eben der 9-5, einer knapp und einer deutlich über 200tkm drauf) und aus erster Hand die Fahrzeuge waren, die den besten Zustand aufwiesen. War im Falle des Saab auch angenehm, beim betreuenden Autohaus vorbeizuschauen und mit einem Meister sprechen zu können, der das Auto vom Tag der EZ an kannte. Seitdem ist ein volles Serviceheft für mich zwar kein Muss, aber ein "Nice-to-have".
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ob offen oder geschlossen, die Corniche ist ein absoluter Traum. Leider einer, den ich mir in nächster Zeit wohl nicht erfüllen werde können. Dieses Auto strahlt so viel Würde aus...immer wenn ich eine sehe (was leider selten vorkommt), kommen mir die anderen Verkehrsteilnehmer dagegen wie wild zuckende, grell leuchtende Fische vor, die ruhelos herumflitzen, während die Corniche davon unbeeindruckt weiterschwebt. Eines schönen Tages vielleicht...fahr ich mal sowas.
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Modell: 9000 S 2.3-16i Karosserie: CC Modelljahr: 1990 EZ: 01/1990 (Bj. 89) KM Stand (01/2020): 180.000 Motor: B234i in AT-Spezifikation (110 KW/150 PS, 212Nm), Katalysator Getriebe: Manuell Farbe (body colour): Odoardograu Innenausstattung (trim colour): Velours grau (Leder nachgerüstet, aber wieder verworfen) Besonderheiten: ABS, Heckspoiler, Tempomat, Turbo-Alus, Schiebedach ("S"-Ausstattung in Ö) im Besitz seit: 2007 Status: derzeit nicht zugelassen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
E38 und E32 bleiben wohl die schönsten 7er aller Zeiten. Gehören zu denjenigen Autos, vor denen ich gedanklich den Hut ziehe, wenn sie mir in Originalzustand begegnen (was inzwischen wirklich nicht mehr oft vorkommt).
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Einen Tipp könnte ich noch bezüglich Tasche gebrauchen: Was nimmt man da am besten? Ich will die Kamera mit Objektiv da reinbringen, aber die Tasche soll trotzdem so klein wie möglich sein, weil ich vorerst mal nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen werde. Ich will sie auch nicht am Gürtel tragen, sondern mit Riemen auf der Schulter. Sind Colttaschen oder "normale" Taschen handlicher? Oder gibt´s ganz was Anderes, was ratsamer ist?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Genau das ist mein Gedanke. Bloß nicht zu viel unnützen Kram kaufen. Eine simple Tasche, mehr will ich im Moment nicht anschaffen. Den zweiten Akku kaufe ich erst mal nicht. Erst mal sehen, wie gut der aktuelle noch ist. Ich will jetzt mal die Grundlagen der Fotografie begreifen und ein Gefühl dafür kriegen, was ich am besten wie ablichten kann. Und natürlich auch ein Auge für Motive entwickeln.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ok, dann lass ich das mit dem zweiten Akku mal und schaue, wie lange der es tut.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Also ich hab die D3100 gekauft - der Verkäufer hat scheinbar die Wahrheit gesprochen, die Kamera wirkt annähernd unbenutzt auf mich. Für den Anfang ist das hoffentlich ein brauchbares Gerät. Hoffentlich kann ich schon bald beginnen, erste Fotos damit zu machen. Ich will mir aber unbedingt noch einen zweiten Akku und eine Tasche zulegen (mal sehen, was es da so gibt). Gibt´s hier eigentlich auch irgendwo einen Strang über Fotografie selbst, oder wird für alles zu diesem Thema dieser hier benutzt?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Der Verkäufer behauptet, er hätte die Kamera nur ca 3x verwendet und sagt, sie wäre neuwertig. Das heißt, ich sollte in den von dir genannten Punkten eigentlich erwarten können, dass alles perfekt funktioniert...aber ich bin mal vorsichtig pessimistisch. Wenn alles klappt, weiß ich morgen Abend schon mehr, weil dann besichtige ich die Kamera.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Danke, dann hoffe ich, dass das meine Kamera wird!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Danke, dann werde ich sie mir mal ansehen und gegebenenfalls zuschlagen! Das Bajonett prüfe ich wie? Einfach schauen, ob sich das Objektiv "flüssig" befestigen lässt? Wie komme ich bei dieser Kamera eigentlich auf den Auslöse-Zähler?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Genau 100,-
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Bitte entschuldigt, dass ich erneut mit meiner Unentschlossenheit nerve.... Mein Posting war aus August 2019, seitdem habe ich mir noch keine Kamera gekauft, großteils aus Zeitmangel und gesundheitlichen Rückschlägen, teils aber auch aus Ratlosigkeit. Bridge ist definitiv aus dem Rennen, eine gute Kompakte wäre noch eine Option (da fehlt mir aber noch eine, die mir wirklich zusagt, die vorhandene Ixus70 deutlich in den Schatten stellt und preislich im Rahmen bleibt), oder auch eine simple Spiegelreflex. Jetzt mal konkret: Kann mir jemand ein paar Stichworte zu folgenden Typen sagen, denn die wurden mir zuletzt für echt kleines Geld angeboten: Pentax K10D (angeboten mit 18-55mm) Nikon D3100 (Baastroll, du sagtest mal, Nikon ist ab D3200 empfehlenswert) - ebenfalls kombiniert mit 18-55mm Nikon D80 (mit 18-135mm in einem Set) Danke!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der ist allerdings wirklich höchst begehrenswert...
-
Zulassungszahlen 9-5: Macht was!
Gut gemacht! Da wäre ich wahrscheinlich auch schwach geworden.
-
Zulassungszahlen 9-5: Macht was!
Ist zwar OT, aber kannst du mir dazu mehr sagen? Würde mich interessieren, wie die Situation bezüglich E30 in DE aussieht. Ich selbst besitze ein 88er-E30-Cabrio und hätte schon gedacht, dass noch ein Großteil der produzieren Fahrzeuge existiert bzw zugelassen ist. Obwohl es schon stimmt, dass man im Alltagsverkehr nur noch selten welche zu Gesicht bekommt.
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
So ist es - das haben fast alle und ist auch im "Rost am 9-5"-Thread schon beschrieben. Würde vorerst auch mal sowas wie Owatrol draufgeben und beobachten.
-
eBay Fundstücke
Übelst.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Novitec hat davon eine Turboversion angeboten, gab durchaus einige davon. Vielleicht ist sie ja den gefahren. Aber stimmt, der 20V passt da eher nicht rein.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Dann solltest du unbedingt auch mal das Coupé mit dem 5-Zylinder-Turbo fahren! Das Auto an sich war schon wirklich fein.
-
Sicherheit 9000er
Vom Croma der ersten Serie ist bekannt, dass er bei einem ähnlichen Test total versagt hat. Das überarbeitete Modell ab 91 soll verbessert worden sein, aber erst nach Einführung des Airbags 1993 wäre man aus so einem Crash halbwegs heil rausgekommen.