Alle Beiträge von saaboesterreich
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Möchte mich mit meinem “Problem“ mal hier dranhängen. Immerhin geht es um Blecharbeit, und das ebenfalls an einem Fiat. Ich habe vor einem Jahr für bestimmte Zwecke einen Punto aus 2001 gekauft, super Zustand, nur leider mit einem augenscheinlich kleinen Heckschaden: Heckklappe verformt, Stoßstange ebenfalls. Die Klappe schliesst aber perfekt und ist einwandfrei dicht. Da der Fiat nun ein Jahr lang perfekt lief, wollte ich ihm was gönnen und habe einen farbgleichen Schlachter gekauft. Heute dann die Ernüchterung, mit der ich freilich schon gerechnet hatte: Die Karosse hat hinten doch mehr abbekommen, und die neue, unverformte Klappe fällt nicht ins Schloss. Dieses ist durch die Verformung beim Unfall ca 1 - 2cm zu hoch. Frage: Wie bringe ich das Blech mit geringem Aufwand so in Form, dass die gute Klappe wieder schliesst? Mir geht es darum, wie man Blech mit gängigen Werkzeugen am besten “umformen“ kann. Optisch perfekt muss es nicht werden, das verformte Blech liegt sowieso unter der Stoßstange. Bloss funktional sollte es passen, sprich Klappe schließt und ist dicht. Danke vorab für Tipps!
-
eBay Fundstücke
Der Wagen gefällt mir...allerdings sind die Preise stolz..6 Jahre alte Gebrauchte, selbst mit so wenigen Kilometern, die 45.000 kosten sollen, das ist schon heftig.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schwarze Elemente (inkl.Felgen) durch Teile in Serienoptik ersetzen, dann ist der wieder ganz ansehnlich (sofern für einen die Chrombrille an sich kein No-Go ist).
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So schauen die Leisten am Foto auch aus, um ehrlich zu sein...meinen Geschmack trifft es nicht, obwohl ich sonst Holz in der Hütte ganz gern hab.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Puh, da juckt der Finger. Mein Dank gilt dem österreichischen Gesetzgeber, der den Import solcher Autos faktisch uninteressant macht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke, den Preis erzielt er nicht mal annähernd, obwohl der Wagen wirklich wunderschön ist. Für einen unbedarften Gebrauchtwagenkauf ist das Auto zu teuer, der Saab-Fan kauft sich für den Betrag am Ende doch lieber den CC MIT Turbo und Klima.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich weiß nichts über das konkrete Auto, aber zumindest hinten dürfte das Fahrwerk durch sein. Das Heck hängt auf typische Art und Weise durch, und die Hinterräder stehen mit satt negativem Sturz da. Also zumindest die Überholung der Hinterachse einplanen. Sonst sieht er ja wunderschön aus...eigentlich genau mein Beuteschema.
-
Baumarkttuning
Mein Vater hatte Lammfellauflagen in Dunkelgrau, um die beigen Edelvelourssitze seines 131 Supermirafiori zu schonen....super Qualität, die Dinger existieren heute noch. Stilistisch natürlich fragwürdig
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Hatte jetzt einen Chat mit dem Grundfos-Support (falls das ein echter Mensch war). Man rät mir aufgrund der geringen zu überwindenden Höhe von einer Hebeanlage oder Pumpe ab und empfiehlt, den Abfluss durch bauliche Maßnahmen abzusenken. Na gut, dann muß ich doch in diese Richtung gehen....
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Ich glaube, ich weiß, wie du es meinst. Dazu muß ich sagen, daß der Flur nur halb so breit ist, wie auf der Skizze angedeutet. Die zweite Hälfte ist der Treppenaufgang. Dadurch kann ich den Kasten nicht oben in der Ecke platzieren (falls ich dich richtig verstanden habe). Die Balken sind parallel zur längeren Seite des Bades. Zu den weiteren Fragen weiter oben: Die Dusche soll eine ganz flache Brausetasse sein, die direkt am Boden liegt. Regendusche mit XXL-Brausekopf war auf der Wunschliste. Die Wassermenge wird also durchaus nennenswert (bei der Badewanne erst recht). Unter der Dusche befinden sich Fliesen, weiters zwei Lagen Verlegeplatten á 22mm (natürlich auch Abdichtung), darunter ein Boden aus langen Holzdielen, darunter Deckenbalken, darunter Füllung, Schilfmatten, Querbalken. Mal eine blöde Frage: Wenn man sich die Decke (also das zweite PDF) anschaut, wäre es abwegig, eine Pumpe in einen der Zwischenräume in der Decke zu stellen/hängen? Diese Zwischenräume sind ca. 60cm breit und zwischen 25 und 30cm tief, bevor man auf Querbalken stößt. Wartungsöffnung(en) sind übrigens fix eingeplant. Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto - vielleicht habe ich ja wirklich etwas nicht bedacht, aber ich sehe bis jetzt keine Möglichkeit, da etwas Entscheidendes zu ändern.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Teilkeller, aber natürlich nicht in diesem Bereich des Hauses :rolleyes:
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Deine Idee ist sehr gut, und ich hätte sie vielleicht gehabt, wenn ich mir diese Gedanken VOR Renovierung des Erdgeschosses gemacht hätte. Leider wusste ich damals noch nicht, daß das Bad im OG verpfuscht ist und ebenfalls komplett gemacht werden muß. Nun ist das Fallrohr im EG perfekt in der Wand versenkt (läuft dort ebenfalls durch ein ebenfalls komplett erneuertes Bad), führt in fast direkter Linie in den (ebenfalls erneuerten) Kanalanschluss, Fliesen sind schon drauf, Bad ist in Verwendung. Deshalb bin ich im Bereich des Fallrohrs leider nicht mehr flexibel, sondern muß das Pferd sozusagen von hinten aufzäumen, und das rächt sich jetzt. ...wie du richtig sagst, da kommt eins zum anderen...bis jetzt kannte ich das nur von Autos, aber das waren alles Peanuts im Vergleich zu einem Haus
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Die Balken liegen in diesem Fall quer. Man könnte - aufgrund der Stärke der Balken wäre das bedenkenlos möglich - die Rohre durch die Balken führen und eben besonders gut abdichten. Mir hilft das aber leider nichts, da die Höhe des Abflussrohres, welches zum Fallrohr (ganz links oben in der Zeichnung) führt, sozusagen fixiert ist. Ich hab da keinen Spielraum mehr. Die Einmündung in den Abwasserstrang liegt 9cm über Bodenniveau. EDIT: Ich merke gerade, die Skizze der Decke verwirrt etwas. Nicht der Abfluss der Dusche liegt in 9cm Höhe, sondern die Einmündung in den Abwasserstrang. Die Dusche soll flach am Boden aufgesetzt werden, wodurch ihr Abfluss aber eben tiefer als die Einmündung in den Abwasserstrang liegt. Selbes Problem bei der Badewanne.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Anbei zwei simple Skizzen - einmal vom Bad an sich, dann ergänzend ein Schema der Decke, auf der das Bad aufbaut. Was man sofort sieht ist die Tatsache, dass der Abfluss bzw die Einmündung in das Abwasserrohr, welches zum Fallrohr führt, derzeit 9cm über Boden liegt, und selbst unter größten Anstrengungen maximal 2cm weiter nach unten versetzt werden könnte, woraus sich ergibt, dass der Abfluss von Badewanne (außen rechts am Bild) und Dusche (links unten im Bad) kein Gefälle hätte, sondern sogar eine Steigung. PS: Bitte die Ausführung der Skizze zu entschuldigen Bad OG Skizze.pdf Decke Schema.pdf
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Danke schon mal für alle Antworten. Ich muss gestehen, die Problematik ergibt sich einerseits durch die gegebene Lage und Höhe des vorhandenen Abwasserrohrs, das einmal quer durchs Haus bis zum Fallrohr läuft (daran lässt sich leider mit vertretbarem Aufwand nichts mehr ändern, ausserdem habe ich dort schon jetzt nicht mehr als 1,5% Gefälle), andererseits aber auch durch die Wünsche meiner Frau (und ja, natürlich auch meiner). Badewanne und Dusche stehen sich im Bad diagonal gegenüber, das bedeutet, man müsste zwei Podeste machen, und um das optisch akzeptabel unterzukriegen ist das Bad dann doch zu klein. Dazu kommt noch, dass der Raum jetzt eine zweite Tür bekommen hat, wodurch der ehemalige Abfluss der Dusche jetzt nicht mehr so verlegt werden kann wie ursprünglich, weil er dann die Türöffnung kreuzen würde...abgesehen davon, dass die alte Dusche einfach in recht großer Höhe eingemauert wurde, um das erforderliche Gefälle zu erreichen, jetzt aber soll sie superflach am Boden aufliegen. Mir kommt eine Hebeanlage auch übertrieben vor, immerhin pumpen die Schmutzwasser meterhoch und weit, und hier geht es nur um wenige Zentimeter, aber daran man sieht meine Ratlosigkeit... Ich bin jetzt für ein paar Tage nicht Zuhause, aber eventuell kann meine Frau ein paar Fotos und eine Skizze machen, damit ihr das Dilemma mal sehen könnt. [mention=585]bantansai[/mention]: Danke, für Expertenmeinungen bin ich natürlich sehr dankbar. Ich kümmere mich mal um die Skizze.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Hallo! Ein Wort vorab: Ich weiß, es gibt hier einen Thread, in dem über eine Totalrenovierung eines Hauses geschrieben wurde, aber den wollte ich nicht unbedingt shreddern. Hier könnte man, objektunabhängig, über sämtliche Fragen zum Hausbau bzw zur Renovierung fachsimpeln. Falls die Moderation es aber für sinnvoll erachtet, die Themen zusammenzuführen, so hab ich auch nichts dagegen. Kleine Vorgeschichte: Ich habe ein Haus gekauft, das in den 60ern errichtet wurde. Dieses wurde vor ca 8 Jahren gründlich renoviert: Wärmeschutzfassade, Fenster, Gasetagenheizung, Dachstuhl, Dachdeckung. Nach dem Kauf haben wir einiges umgebaut und sind nun beim Bad im Obergeschoss angelangt. Hier wurde beim Ausbau vor 8 Jahren leider gepfuscht, weshalb wir alles komplett neu machen. Nun zur konkreten Frage: Ich schaffe es mit den vorhandenen Gegebenheiten wahrscheinlich nicht, bei den Abflussrohren von Badewanne und Dusche das erforderliche Gefälle bis zum Fallrohr herzustellen (Toilette, Bidet und Waschtisch kein Problem). Kann man für so einen Zweck Kleinhebeanlagen verwenden, um die paar Zentimeter Höhenunterschied zu überwinden? Hat jemand von euch sowas in Einsatz und kann mir Tipps geben? Was muss ich beim Einsatz einer solchen Anlage beachten? Freue mich über jede Hilfestellung.
-
1991 9000CC 2.3 Turbo S
TALLADEGAROT - SEHENWOLLEN! PS: Der von cc670 ist auch eine Augenweide. Ein absoluter Traum.
-
Saabsichtung
Hatte mein 9k bei Erstanmeldung auch: "P(St. Pölten)-SAAB1". War auf ein SAAB-Autohaus zugelassen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da müsste ich meinen Vater fragen, der hat seine Autofahrerkarriere in den späten 70ern auf S100 begonnen (hatte 3 Stück hintereinander). Er schwärmt eigentlich fast ausnahmslos von dem Wagen und erzählt am liebsten, wie er bei tiefwinterlichen Verhältnissen den steckengebliebenen 244er seines Bruders mit dem Skoda befreite. Probleme hatte er nur immer wieder mit dem Vergaser. PS: So ein Skoda steht bei mir nach wie vor auf der "Must have"-Liste.
-
Alter der Reifen
Die Fotos, die die korrekte DOT zeigen, hat der Verkäufer nachträglich auf meinen Wunsch hinzugefügt. Mir geht es eigentlich auch nur um die Felgen...wenn da ein vielleicht 2-jähriger Sava aufgezogen wäre, hätte ich das als nette Draufgabe gesehen und die Dinger bedenkenlos auf meinen 60PS-Punto montiert. Bei den Gummis in der Anzeige erübrigt sich natürlich jede Diskussion. Ich selbst sortiere Reifen nach spätestens 8 Jahren aus, und dann ist es mir herzlich egal, ob das Sava, Kumho, Conti, Goodyear oder Pirelli sind.
-
Alter der Reifen
Eine Aufgabe für die Reifenexperten...ich kann das Produktionsdatum dieser Reifen nämlich leider nicht entziffern (3. Foto): https://mobile.willhaben.at/object/?adId=205844779 Kann jemand aushelfen? Danke schon vorab!
-
3.0t ... Ende Gelände ;-)
Zuerst mal herzliches Beileid und mein Bedauern für den Schaden an deinem 3.0t. Habe ich das richtig verstanden, die NGK-Kerze war schuld am Motorschaden...? PS: Den Wagen bzw Teile davon finden wir demnächst im Marktplatz...?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Beeil dich mit dem Schwarzen, sonst kriegt mein Grüner den als Gefährten beigestellt. Es juckt schon in den Fingern.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dieser Respekt hat zumindest in meinem Fall nicht zwingend mit Leistung und Geschwindigkeit zu tun. Ansonsten gilt, dass Design Geschmackssache ist, aber es stimmt, mit manchen teuren, gehypten Autos kann ich mich so gar nicht identifizieren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich bin mit dem Wort “Respekt“ in diesem Zusammenhang absolut einverstanden. Es gibt Autos, vor denen ich gedanklich definitiv meinen Hut ziehe, wenn sie mir begegnen.