Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hab die Bilder nur in Klein auf dem Smartphone gesehen, aber hatte denselben Eindruck...viel Rost. Wäre aber interessant, ob den schon mal jemand live gesehen hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wunderschönes Auto. Hat den zufällig schon mal jemand aus dem Forum besichtigt? Ob der wirklich noch als 4er durchgeht?
-
Reifenplatzer - Schadensbild - Alternativempfehlung?
Hatte früher am 9k Kumho Ecsta, und zwar nicht, weil die so billig waren, sondern weil sie gute Testergebnisse erreichten. Hatte auch absolut keine Probleme mit den Reifen. Handling gut, Abrollgeräusche ok, Bremsverhalten gut, Abrieb mittelmäßig. Hätte ich jederzeit weiterempfohlen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein roter CSE mit Blinkern in Orange...jetzt noch 16“-Superaeros drauf, dann entspräche das einer meiner Wunschkombinationen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich mach hier mal ein Cut und werfe folgendes Inserat hier rein: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-5-aero-179140828/ Hat den zufällig schon jemand in natura gesehen?
-
B308E V6-Ölkühler tauschen--neuer Saabfahrer
Könnte ich das auch kriegen? Ist gerade am Akutwerden. Danke!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann wisst ihr hiermit jetzt auch, dass ich den X100 in höchstem Maße begehre.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich möchte jetzt nicht mit Marktwerten und der allgemein viel zu niedrigen Bewertung des 9000 daherkommen, aber als kleine Anmerkung sei gesagt, daß der für 8900,- aber sowas von picobello sein muß....
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Jährlicher Wechsel kommt mir ein bisschen gar übertrieben vor, aber alle zwei Jahre mache ich sie jetzt gezwungenermaßen sowieso. Früher habe ich das nicht für notwendig betrachtet, da eben bei der Prüfung immer alles weit im grünen Bereich war.
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Habe nochmal nachgeschaut und korrigiere mich: Siedepunkte unter 180° bedeuten einen leichten Mangel, unter 150° gibt´s dann keine Plakette mehr. Meine 2015 neu gegebene Bremsflüssigkeit im 9-5 hatte nur noch einen Wert von 175°. Zum Vergleich: Beim Fiat Punto, mit dem ich am selben Tag bei derselben Prüfstelle war, war das Ergebnis 203° (Bremsflüssigkeit 2016 neu). Tatsächlich ist es aber so, daß die Messgeräte scheinbar sehr ungenau sind, wie troll13 schon sagte. Ich habe die Ergebnisse bei der Prüfung schon öfter angezweifelt, und wenn man im Internet recherchiert, findet man Informationen, die genau diese Zweifel bestätigen. Mein Eindruck, daß die Qualität der Bremsflüssigkeiten nachlässt, kommt hauptsächlich daher, daß früher nach Austausch der Bremsflüssigkeit für etwa 5 Jahre Ruhe war, bevor ich in den Bereich des leichten Mangels kam. Heute ist das eben wie gesagt schon im zweiten Jahr der Fall.
-
Hier jemand mit Thema, Croma oder 164er unterwegs?
Eigentlich ein Must-Have für einen Lancia-Club-Präsidenten
-
Hier jemand mit Thema, Croma oder 164er unterwegs?
Finde auch, daß die Innenausstattung besonders der Erstserien-Cromas etwas gar einfach und rustikal ist. Nicht umsonst haben sich manche das Thema-Cockpit reingebastelt....
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Siedepunkt und Wassergehalt. Leider offenbart sich, daß Bremsflüssigkeit heutzutage scheinbar qualitativ nicht mehr das ist, was sie mal war. Nach zwei Jahren hatte ich jetzt immer schon einen Siedepunkt <200°C, was einen leichten Mangel bedeutet.
-
Hier jemand mit Thema, Croma oder 164er unterwegs?
Wohl das Croma-Gegenstück zu einem 9000CC 2.0i "Buchhalter": https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/fiat-croma-178091489/
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich sag´s nochmal: Habenwollen!!
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Vergangenen Freitag ebenfalls auf Anhieb frische Plakette (“Pickerl“) bekommen. Mängel: kleiner Steinschlag WSS, leichter Ölverlust, Siedepunkt Bremsflüssigkeit (obwohl letztes Jahr neu machen lassen). Somit ist der 9-5 V6t, Bj.99, 306tkm, wieder ein Jahr auf der Straße Kleiner Wermutstropfen: Seit heute hat der Ölverlust zugenommen...am Garagenboden erstmals Tropfen zu sehen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde sofort zuschlagen, habe aber absolut keinen Platz dafür. Steht jetzt schon zu viel rum.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer erbarmt sich? Später 9000, leider wohl große Rostschäden. Lt. Besitzerin Scheibenrahmen stark angegriffen (bereits Wassereintritt in den Innenraum), Unterboden schlecht - beim Heben des Autos hat sich scheinbar sogar der Fahrersitz bewegt - ev. einfach falsch gehoben?! https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-178249631/
-
Eure Meinung?!
Scheckheft prüfen...wenn der lückenlos bei Saab gewartet wurde, ist das ja schon mal ein guter Anfang. Der Motor an sich ist eher unproblematisch. ZR-Wechsel wurde ja gemacht, das ist wichtig. Lies dir die Kaufberatung durch und achte bei der Besichtigung besonders auf Rost auch an versteckten Stellen, zb Übergang Schweller zu Radhaus und Längsträger direkt über der Hinterachsaufnahme. Wenn das alles ok ist, ist das ein gutes Angebot, selbst wenn es kein Griffin ist.
-
Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...
Ich gebe dir Recht - was man verbockt hat, sollte man zahlen. Würde daraus auch keine Staatsaffäre machen. Ist was Anderes, wenn man die "Tat" nicht begangen hat. Aber wenn man es war, dann würde ich sagen: Zahlen, abhaken, lernen (oder auch nicht und weiter zahlen). Bei den oben genannten Beispielen würde ich persönlich es zwar auch locker sehen (und meine und die Nerven meines Gegenübers schonen), aber gesetzt den Fall, du reichst die Handwerkerrechnung beim Steuerausgleich ein....dann kann es sein, daß der Staat plötzlich zum Erbsenzähler wird, wenn der Name auf der Rechnung nicht genau deiner ist. Oder der Kilometerstand deines Fahrzeuges wurde bei einer Reparatur komplett falsch eingetragen. Später verkaufst du ihn, und plötzlich hat dein Auto 50tkm weniger drauf als auf der Rechnung, weil der Mechaniker die 3 für eine 8 gehalten hat. Oder du kommst ein halbes Jahr später wegen eines Gewährleistungsfalles zurück zu ebendieser Werkstatt, und dann schaust du vielleicht durch die Finger. Ganz so einfach ist es also - leider - nicht.
-
Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...
Inhaltlich Zustimmung. Aber dann bitte behördenseits die Marke gleich weglassen, denn wenn diese Information am Ende irrelevant ist, ist sie unnötig.
-
Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...
Ich bin auch der Meinung, dass man für tatsächlich begangene Delikte geradestehen sollte. Gleichzeitig denke ich, dass es viele nutzlose Regelungen und auch echte “Fallen“ gibt, die ausschließlich auf Abzocke aus sind. Und zu guter Letzt finde ich, dass Behörden penibelst genau arbeiten MÜSSEN. Wenn ich selbst für Formfehler bestraft werden darf, hätte ich auch gerne, dass man es bei dem, was mir vorgeworfen wird, sehr genau nimmt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schöner Artikel
-
Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...
Ich hab mal ein Bußgeld von 120,- zu zahlen gehabt. Darauf mein Kennzeichen und der Punkt “einspuriges KFZ“ angekreuzt. Keine Marke, kein Modell, nichts - war am Formular nicht vorgesehen. Selbst wenn das Organ also den Saab für ein Motorrad hält, hat man Pech. Der Behördenfehler wurde als “geringfügig“ und somit unerheblich bewertet.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Zum Thema selbst denke ich, wir müssen uns darüber im Klaren sein, daß wir als Saab-Fahrer nicht nur bloß besondere und tolle Autos besitzen, sondern gleichzeitig größtenteils bereits Youngtimer-Fahrer sind oder an der Schwelle dazu stehen. Die Entwicklung, die man durchaus in manchen Punkten skeptisch betrachten darf, bleibt wegen uns nicht stehen - worüber man wiederum froh sein sollte. Ein Beispiel unter vielen: Ein W140 600SEL war bei seinem Erscheinen der Inbegriff der Überheblichkeit und sozialen Unverträglichkeit, und man dachte, Mercedes wäre hier über´s Ziel hinausgeschossen. Die Story kennt man ja. Heute scheinen 408PS und eine Außenbreite von <190cm für ein Auto der Oberklasse fast lächerlich zu sein. 500 oder gar 600PS sind da die Regel, entsprechende Drehmomente obendrauf. Im Wettrüsten herrschen jetzt andere Maßstäbe, und das Publikum goutiert das und verlangt sogar danach. Daß unsere Youngtimer zumindest teilweise SO gut motorisiert sind, daß sie uns doch meist Leistungsüberfluss spüren lassen und in der Lage sind, mit manch aktuellem Fahrzeug der oberen Mittelklasse mitzuhalten, ist doch nach wie vor bemerkenswert und sollte uns zufrieden sein lassen. PS: Ich denke, Fahrern ehemals souverän motorisierter Autos geht es doch ähnlich wie uns. Oder glaubt jemand ernsthaft, ein M5 E34 hat nicht mit Vertreterdieseln im Rückspiegel zu kämpfen?