Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ehrlicherweise würde ich ebenfalls nochmal Thermostat wechseln, auch wenn es unwahrscheinlich klingen mag, daß ein Neuteil von Anfang an defekt ist. Aber viele Möglichkeiten gibt es da meiner Meinung nach nicht mehr.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ich glaube, wir haben denselben Verdacht.
-
Neuwagen-Alternative?
Nach wie vor die beiden leisesten Autos, die ich je bewegt habe: Mercedes S430 (W220) und Lexus LS400 (erste Generation). Aber nutzlos, da es hier um Neuwagen mit Klappe geht.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Ja, das mag in Details sicher so sein. Der Kostendruck war unter GM sicher mitverantwortlich für manche Unschönheiten in der Fertigung. Finde den 9-5 trotzdem durchaus solide verarbeitet. Mein 99er macht auf mich einen guten Eindruck, obwohl ich ihn inzwischen gezwungenermaßen auch schon unter Verkleidungen und hinter dem Armaturenbrett genauer kennenlernen durfte Zurück zum Thema: Der 9-3I dürfte bei der Verarbeitung tatsächlich besser sein als der 900-II.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Habe auch beide und denke ebenfalls, daß der 9-5 insgesamt komfortabler ist. Diese Meinung beziehe ich hauptsächlich aus dem niedrigeren Geräuschpegel und dem besseren Abrollkomfort. Ich denke auch, daß der 9-5 in der Materialanmutung keinesfalls schlechter als der 9000 ist, in Summe eher besser. Er ist definitiv nicht auf Augenhöhe mit den Klassenbesten seiner Zeit (E39, A6), aber dem 9000 steht er nicht nach. Soll jetzt kein Vorwurf an den 9000 sein, ich bin nach wie vor absolut überzeugt von den Qualitäten dieses Autos. Beim 9-5 empfinde ich zB die Sitze in Standardausführung schlechter als im 9k. Und besonders hinten sitzt es sich im 9k besser. Just my two cents.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich trau mich auch gar nicht zu fragen. In diesem Fall hätte ich nicht mal mein Standard-Gegenargument, daß mich die Einfuhrprozedur abschrecken würde. Dieser hat ja bereits Ö-Zulassung...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gefällt mir beinahe schockierend gut! Dreiteiliger Heckspoiler, herrlich! Hat vielleicht schon jemand wegen des Preises angefragt?
-
Saab 9-5 3,0 Tid
Wo hat er den verbaut? Hinten anstelle der Rückbank?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Nun, daß es hier genügend Tatra-Liebhaber gibt (zähle mich absolut dazu), haben wir in diesem Thread ja schon gesehen. Wunderschönes, technisch interessantes Auto!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Dann bleibt zu hoffen, daß sich die einschlägigen Teilelieferanten für bereits anerkannte französische Klassiker (2CV, DS, R4, Dauphine, 404, 504 etc) eines Tages auch dieser Modelle annehmen. Das Potential zum Klassiker haben Autos wie der XM allemal.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
:top: Das war eigentlich seit dem Beitrag mit dem Multipla erledigt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Als Fiat-Jünger muß ich dazu natürlich etwas sagen: Manche Marken bekommen von ihren Besitzern auch ziemlich wenig Pflege. Einem Fiat gesteht man meist nicht die Wartung und die Investitionen zu, über die man bei einem VW nicht mal nachdenken würde. Solange sich die Räder drehen, wird da nichts gemacht. Daß diese Autos dann beim TÜV oft überdurchschnittlich viele Mängel haben, ist nur natürlich. "Ist ja nur ein Fiat, den fahr ich runter", denken sich viele vielleicht einfach. Habe eine Bekannte, die hatte einen Fiat Brava. Der hat niemals eine Werkstatt von innen gesehen, sondern wurde einfach nur gefahren. Eines Tages ist ihr am Weg in den Urlaub der Zahnriemen gerissen. Wechselintervall war natürlich lange überzogen. Am Ende sagte sie: "Nie wieder Fiat. Die Kiste hat mir den Urlaub versaut." Soll jetzt nicht heißen, daß Fiats zu den hochwertigsten Produkten gehören (kosten auch nicht soviel wie solche), aber die Fiats, die ich hatte, waren mit die problemlosesten Fahrzeuge, die man sich nur denken kann. Dasselbe läßt sich auch über die Fiats sagen, die mein Vater hatte.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, aber ich war mit keinem Auto, das ich bisher fuhr, wirklich unzufrieden. Ich konnte jedem etwas abgewinnen bzw konnte mir jedes Auto etwas vermitteln, was mir positiv in Erinnerung geblieben ist.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Die Italiener generell waren auch bei den Brot-und-Butter-Autos bis in die 70er technisch über deutsche Anbieter zu stellen (Stichwörter: Scheibenbremsen, 5-Gang-Getriebe, obenliegende Nockenwellen, Querstromköpfe etc.). Und das merkte man beim Fahren auch.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Dann werfe ich aus lokalpatriotischer Sicht dieses Wunderding in die Runde: Puch Pinzgauer, echtes Arbeitsgerät ohne Komfort-Schnickschnack, absolutes Multitalent: http://www.avtorinok.ru/photo/Steyr_Daimler_Puch_Pinzgauer_710_pic_74101.jpg http://pretty-cars.com/data_images/models/puch-pinzgauer/puch-pinzgauer-04.jpg
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Bin bisher nur 1x in einen Discovery mitgefahren, allerdings war das Ding damals neu. Hat mich schwer beeindruckt....alleine die Sitzposition...dann der Klang des Diesels verbunden mit der leichten Trägheit der Automatik beim Anfahren. Das hatte schon was.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Mein Interesse gilt dem Discovery, wobei ich auch zur Kombination Diesel/Automatik tendieren würde. Wie tauglich sind denn da die Sitze in der 3. Reihe? Eigentlich hätte ich gerne einen Range, aber da gibt es ja keinen 7-Sitzer.... ...und so bleiben für mich eigentlich nur XC90 und Discovery übrig.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Vielen Dank! Irgendwie schreckt mich das schon ab
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ist OT, aber was sind die großen Schwächen des TD5? Gefällt mir sehr gut und hat die für mich elementar wichtige Option der 7-sitzigkeit. Von daher meine Frage...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Meine Rede - in Wahrheit sind die besten Vans die Amis, weil sie die Charakteristik eines Vans einfach am besten rüberbringen, prinzipiell robust sind und Ersatzteilprobleme kaum existieren. Von den europäischen Vans war es trotzdem der Eurovan, den ich richtig gut fand, eben gerade als 2.0 Turbo. Aber natürlich...von dem, was du so schilderst, ist das für den Alltag dann keine Option mehr.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Der Eurovan der ersten Generation war meiner Meinung nach zu seiner Zeit der beste Minivan überhaupt. Und irgendwie fährt sich der heute noch sehr gut. Ein absolut unterbewertetes Auto.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Witzig. War bei mir früher auch so. Heute sind das meine Lieblingsmodelle von ISO.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn jemand bestimmte Teile sucht, die bei diesem noch gut sind....und man auch noch in der Nähe wohnt...dann (und nur dann) ist der Wagen seinen Preis wohl wert.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Da habe ich mit 184cm ja noch Glück...dafür biete ich leicht erhöhten Bauchumfang. Stimmt, fest ist da zum Glück nichts. Konnte auch die sichtbare Schraube einfach von Hand lösen, also mit der Nuss zwischen den Fingern.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da ist sogar schon bloßes Reinsetzen eher eine schlechte Idee.