Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. saaboesterreich hat auf Saab²'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Des Rätsels Lösung ist offensichtlich ein Kabelbruch zwischen Stecker und Leuchtmittel. Am Stecker war Strom, am Leuchtmittel nicht mehr. PS: TÜV war dann nur noch Formsache. "Leichter Ölverlust Motor" - mehr hat der Prüfer nicht gefunden. Abgaswerte wie ein Neuwagen....nicht übel für >300tkm.
  2. Ich habe den Zugang zum /8 auch erst spät gefunden - aber selbst dann nicht in so großem Maße, daß es den "Haben-wollen-Reflex" in mir ausgelöst hätte. Mein Lieblings-/8 war das Taxi, das noch bis vor kurzem in Wien unterwegs war, und zwar regulär im Taxigeschäft (Bj.1974, ältestes Taxi Wiens). Dieses Exemplar mitsamt seinem Besitzer und Fahrer war eine Legende in Wien. Der Zustand des Autos beinahe unglaublich, wenn man sich die Kilometerleistung und das Einsatzprofil vor Augen hält: http://imgl.krone.at/Bilder_skaliert/2015/12/31/a7c1536851c23dad38dd4a07494158f4__holl_jpg_1362005_1164.jpg http://wiesenthal.at/images/uploads/magazin/josef_strobl_artb.jpg http://wiesenthal.at/images/uploads/magazin/josef_strobl_artb_1.jpg http://wiesenthal.at/images/uploads/magazin/josef_strobl_gallery4.jpg Auch sein Fahrer war stets elegant gekleidet, freundlich und ortskundig. Ist ja heute oft nicht mehr so... Sämtliche Schikanen der Taxibehörde, die das Aus für den /8 als Taxi bedeutet hätten, konnte der Besitzer abwehren (zB vor ein paar Jahren die Klimaanlagenpflicht in Taxis). Scheinbar hat ihn kürzlich nun doch ein Motorschaden ereilt, und nun gibt der Herr das Taxifahren auf. Hat mir jedenfalls jedes Mal ein Lächeln abgerungen, wenn ich den /8 mal an einem Taxistand in einer Reihe mit all den E-Klassen und sonstigen modernen Fahrzeugen gesehen habe.
  3. Mal ganz was Anderes, weil ich gerade darüber gestolpert bin: Wer kann die Autos auf diesem Foto (1934 in Villach entstanden) identifizieren? http://zuckerfabrik24.de/album/pics/steyrklausen6o.jpg Klar ist nur, daß es sich bei dem Auto ganz oben um einen Steyr Klausen Sport handelt: http://zuckerfabrik24.de/album/pics/steyrklausen5o.jpg Die anderen Autos sind bislang noch nicht identifiziert, aber doch sehr markant im Aussehen. Weiß jemand, um welche Typen es sich handelt? (Quelle: www.zuckerfabrik24.de, falls hier erforderlich sein sollte)
  4. Interessant beim Lancia-Bus ist, daß der angehängte Wagen des Gelenkbusses zwei Achsen hat. Das habe ich so noch nicht gesehen. Sicher schön sperrig in engen Kurven.
  5. Bis Ende der 60er nur? Sehen zumindest optisch ziemlich modern aus.
  6. saaboesterreich hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrekt. Allerdings könnte man den E30 als Klassiker im Sinne von "kompakte Sportlimousine mit R6" bezeichnen. Beim Taunus tut man sich mit dieser Bezeichnung schon schwerer.
  7. LKWs, super! Da darf aus österreichischer Sicht der Steyr 380 (bzw. schon sein Vorgänger 370 und alle seine Nachfolger) nicht fehlen. "Auf seiner Ladefläche ist Österreich" (David Staretz, AutoRevue): http://autorevue.at/files/uploads/2013/05/Autorevue-Steyr-Lkw-380-12.jpg Eigentlich mein Lieblingsfoto vom 380er, weil es keinen überrestaurierten Museumswagen zeigt, sondern einen Lastwagen, der die Spuren der Jahre stolz zur Schau stellt. Oder als Bus: http://only-carz.com/data_images/gallery/01/steyr-380/steyr-380-03.jpg Die Dinger waren quasi unzerstörbar und bis weit in die 80er hinein tatsächlich noch auf Baustellen oder zB bei Holz- oder Kohlehändlern im Einsatz. Kenne heute noch einen Betrieb, der mit einem 380er arbeitet. Schön auch die Typenvielfalt: Einzelkabine, Doppelkabine, Möbeltransporter, Bus, Feuerwehraufbauten, Frontlenker, Mannschaftstransporter, Gefangenentransporter, Allradvarianten, etc.). Einer geht noch: http://www.zuckerfabrik24.de/steyrpuch/pics/380a_b3.jpg
  8. Der Thread ist unterhaltsam, aber irgendwie auch frustrierend! Das Leben ist einfach zu kurz, um auch nur einen Bruchteil der Autos zu fahren oder zu besitzen, die man gerne mal gehabt oder gefahren hätte
  9. Bei mir exakt genauso.
  10. Genau so war die Symptomatik bei meinem, als der KW-Sensor hinüber war.... Springt er im kalten Zustand an?
  11. saaboesterreich hat auf Saab²'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Das steht noch aus und ist das erste, was ich heute Abend mache. Multimeter lag im falschen Auto
  12. saaboesterreich hat auf Saab²'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Hänge mich mal hier dran... Ich habe seit vorgestern ein Problem mit dem Abblendlicht meines 9-5. Die Batterie war zu schwach und ich mußte das Auto per Starthilfe starten. Vielleicht hätte ich die Sicherung für das Tagfahrlicht ziehen sollen, keine Ahnung, aber jedenfalls funktioniert seitdem das Abblendlicht links nicht mehr, was theoretisch auch Zufall sein könnte. Rechts alles bestens, Fernlicht beidseitig ok, links Abblender tot (SID zeigt auch Fehler an). Das Leuchtmittel ist ok (testweise natürlich gegen ein neues getauscht, ebenso links/rechts getauscht). Relais habe ich nachgelötet...alles unverändert. Relais gegen ein bis zum Ausbau funktionierendes ausgetauscht - unverändert gleiches Fehlerbild. Low Beam-Relais gegen High-Beam-Relais getauscht - unverändert gleiches Fehlerbild. Komme erst heute spät abends wieder zum Wagen und habe nicht viel Zeit für die Fehlersuche....morgen um 08:00 ist TÜV-Termin Vielleicht bestraft mich der 9-5 dafür, daß ich ihn zuletzt kaum bewegt habe. Vielleicht könnt ihr mir in Anbetracht der Zeitnot Tipps geben, wie ich den Fehler am schnellsten eingrenzen kann bzw. ob es noch eine andere typische Ursache geben kann, die ich nicht bedacht habe....DANKE schon vorab! PS: Ansonsten müßte ich für den Termin morgen erst mal überbrücken, also von rechts nach links ein Kabel ziehen....hab ich noch nie gemacht, da ich solche Pfuschlösungen hasse. Aber auch hier: Muß ich auf irgendwas aufpassen...? Danke!
  13. Klar sieht er optisch prinzipiell schön aus. Ein schwarzer Aero mit beiger Innenausstattung, schön geputzt, und sicher keine Grotte. Aber bei nur etwas genauerem Hinsehen sieht er schon auf den Fotos nicht perfekt aus...und in natura sehen die Autos naturgemäß noch schlechter aus als auf den Fotos: Emblem hinten verblasst/abgeplatzt Scheinwerferwischer nicht in Position (Funktion?) Gummilippe schaut unter Motorhaube vor Domlager rostig Alles keine Katastrophen, aber zumindest Hinweise, daß es bei genauerer Betrachtung an unsichtbaren Stellen vielleicht auch einige Schönheitsfehler geben dürfte. Die Innenaussstattung ist zugegebenermaßen sehr schön.
  14. Simca 1100, einer meiner Lieblinge! Waren einige in unseren Breitengraden unterwegs, als ich Kind war. Hätte vor paar Jahren beinahe einen in Tirol gekauft, allerdings blind per Online-Auktion, ohne ihn vorher gesehen zu haben. Vor Angebotsschluß hat sich noch ein nettes Gespräch per Mail mit dem Verkäufer ergeben....und im Endeffekt hat er mich davon überzeugt, davon die Finger zu lassen. Sehr ehrlich, der Mann. Aber der Wunsch nach einem solchen Auto bleibt....
  15. Gratulation Wie ich schon sagte: Kommt Zeit, kommt Saab!
  16. saaboesterreich hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant sind die unterschiedlichen Empfindungen bezüglich Verarbeitung, besonders im Vergleich 9000/9-5. Ich habe ja weiter oben schon meine Meinung zu beiden Fahrzeugen kundgetan und auch geschrieben, dass sich einige Dinge beim 9-5 im Vergleich zum 9000 nicht verbessert oder gefühlt sogar verschlechtert haben, aber zumindest meinem 9-5 kann ich keine schlechtere Verarbeitung bescheinigen als seinem Vorgänger.
  17. Heute ca 12:30, Wien, Triester Straße stadteinwärts, kurz vor dem Matzleinsdorfer Platz, eine 9-5 SC Chrombrille mit Schweizer Kennzeichen (SG) gesichtet (Ich war mit dem Voyager unterwegs, daher kein Gruß meinerseits).
  18. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, ich versuche das morgen nochmal. Wäre doch gelacht... Wenn ich das richtig deute, dann muß ich die Bügel, wenn sie in der richtigen Position sind, etwas nach innen drücken. Ja..Eben das Video gesehen...jetzt weiß ich, was zu tun ist.
  19. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, alles original. Ist mir ein Rätsel, warum ich es jetzt nicht einfach ausgebaut bekomme. Oder haben die entsprechenden Bügel eine Saab-spezifische Besonderheit? Ich weiß nicht mehr, womit ich das Radio damals so einfach ausgebaut habe, aber diesmal habe ich DIN-Bügel verwendet, die auch zu passen scheinen. Bloß rührt sich nichts.
  20. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wollte vorhin auch das Radio ausbauen, um das SID von hinten rauszudrücken, aber habe es nicht entriegeln können. Hatte es mal draußen, um die Sicherung an der Rückseite zu wechseln, und da ging das ganz einfach. Aber jetzt rührt sich da nichts. Ich will nur nichts beschädigen...
  21. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurze Frage von meiner Seite: Bekomme ich das SID ohne Ausbau des Radios raus? Wenn ja, gibt's da einen Trick? Wie gehe ich das am besten an, ohne irgendwas zu zerstören? Sorry für die Wiederbelebung dieses alten Threads.
  22. Dieser Thread hat doch gezeigt, daß die automobilen Interessen der Saab-Fahrer doch überraschend vielschichtig sind. Um Einseitigkeit müßte man sich wohl eher nicht sorgen.
  23. Kommentare wären vielleicht dann sinnvoll, wenn sich jemand ein bestimmtes Auto angesehen hat und etwas dazu berichten kann.
  24. Muß ehrlich sagen, daß ich bei den abgebildeten Kühlern ein Ölleck in unmittelbarer Nähe vermutet hätte.
  25. Aha...da hab ich dann etwas nicht mitbekommen.... ...gefiel nicht mehr?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.