Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Da sage nochmal jemand, der 9k wäre sensibel bezüglich Rost am Scheibenrahmen: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/fiat-oldtimer-124-ac-sport-coupe-149575009/
  2. Zwar keine Schiebetüren, aber wenn wir schon bei Vans und van-ähnlichen Fahrzeugen sind: http://f.images.boldride.com/fiat/1960/fiat-600-multipla-taxi.2000x1333.Dec-16-2011_23.02.34.089073.jpg http://www.autozine.org/Archive/Fiat/classic/600_Multipla_3.jpg http://cdn.barrett-jackson.com/staging/carlist/items/Fullsize/Cars/91057/91057_Side_Profile_Web.jpg
  3. Das dürfte auch bei mir das Problem gewesen sein. Die Nuss war sicher zu kurz, um zu greifen. Nächstes Mal geh ich dann schon besser vorbereitet an die Sache heran. Größtes Problem bei dieser Operation bleibt allerdings der beschränkte Platz....
  4. Sehr schön, besonders die Schiebetür gefällt mir gut!
  5. Sehr schön. Habenwollen!
  6. An besagte Fahrt hat sie sicher weniger gute Erinnerungen. Zuerst hat sie ihn quer um die Kurven getrieben, aber als ich dann an der Reihe war, hat sie Blut geschwitzt An das Auto selbst hat sie aus der Distanz der Jahre heraus nur mehr die besten Erinnerungen. Damals war das nicht so....da hat sie den Ritmo entnervt aber schweren Herzens gegen einen Astra F getauscht.
  7. Und ich den 125TC meiner Cousine, bevor ich noch den Führerschein hatte. Das war auf einem Güterweg zwischen den Feldern, Straßenbelag Schotter mit Asphaltflecken zwischendurch. Jetzt kann man sich vorstellen, warum meine Erinnerungen an dieses Auto positiv sind.
  8. Vielleicht war das generell nicht gerade die Epoche der "schönen" Autos. Dafür, daß der Ritmo inzwischen deutlich über 30 Jahre alt ist, finde ich ihn doch ganz ansehnlich. Bin da aber auch bisschen vorbelastet
  9. Für mich dann bitte den, wenn es auf kurvige Landstraßen gehen soll: http://www.stelvio.dk/content_images/galleries/fiatritmoabarth130tc/D7K_1824.JPG Oder hier...beide Serien auf einem Bild....herrlich: http://fiergloo.blog.pl/wp-content/blogs.dir/1398636/files/2013/01/ritmos.jpg
  10. Also doch da drin versteckt....dann habe ich das Ding nicht zu fassen bekommen, denn ich habe die Schraube dort vermutet und auch blind dort angesetzt. Gut, beim nächsten Mal habe ich das Ding dann aber! Danke!
  11. Gut möglich, allerdings dürfte das von der Erwartungshaltung abhängen. Ein Golf 1 GTI der ersten Serie dürfte sich schon ziemlich entschlackt und auf´s Wesentliche reduziert anfühlen....Autofahren pur, sozusagen. Und das macht sicher zumindest für ein paar Runden Spaß.
  12. Ich habe mich am Samstag an die Umluftklappe gewagt, da eine längere Fahrt bevorstand, und ich wollte nicht bis zu den Knien durch den Fahrtwind frieren. Handschuhfach und Abdeckungen im Fußraum habe ich weggebaut, dann konnte ich schon erkennen, daß die Jalousie in einer Zwischenstellung hängengeblieben ist. Ich wollte dann eigentlich den Stellmotor abbauen, was mir aber in der kurzen Zeit, die ich hatte, nicht gelungen ist. Eine Schraube ist ja offensichtlich und leicht lösbar, aber wo befindet sich die zweite bzw die übrigen, falls es noch mehr sein sollten? Konnte die weder ertasten noch unter Zuhilfenahme eines Spiegels sehen. Nichtsdestotrotz ist es mir gelungen, die Jalousie in die untere Endstellung zu ziehen, wodurch keine Kaltluft mehr in den Fußraum zieht, aber natürlich möchte ich den Defekt trotzdem beseitigen. Der Stellmotor muß ja sicher raus, um die Hebel begutachten zu können. Die Anleitung (Link in #19) hat mir zum Teil sehr weitergeholfen, aber um die zweite Schraube zu finden, war/bin ich scheinbar zu blöd. Jedenfalls nicht gerade die angenehmste Arbeit, so zum Teil im Fußraum, zum Teil am Schweller und mit den Beinen am Boden zu liegen, ohne Licht und ohne Platz
  13. Hmm...stimmt, das war eine Themenverfehlung.
  14. Das dachte ich auch. Die Nase ist sehr verräterisch. Könnten aber auch einfach neue Lampen im Solarium gewesen sein.
  15. saaboesterreich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Die Pumpe müßte man dann aber auf jeden Fall laufen hören. Bei "Zündung an" länger als gewöhnlich, und auch nach zwei, drei Bremsungen hintereinander würde sie dann anlaufen, bzw manchmal auch während der Fahrt einfach so. In Verbindung mit der "Anti Lock"-Leuchte sollte sie dann eigentlich gar nicht mehr ausgehen. War bei meinem CC so.
  16. Aber der ist von den Fahrleistungen und seiner Leistungscharakteristik her schon ein ziemlich "geiles" Auto. Irgendwie hat es der Lotus Omega zumindest bei mir geschafft, den Opel abzulegen und wirklich sofort als Supersportwagen wahrgenommen zu werden. Die Karosserie mag die gleiche sein, aber der optische Auftritt sagt sofort, daß das eben KEIN getunter Opel Omega ist. Finde den Wagen echt begehrenswert.
  17. Federn sind ein gutes Stichwort. Die habe ich gleichzeitig mit den Dämpfern gegen Neuware getauscht. Absolut ohne Effekt. Das Geräusch ist noch da, und das Heck hängt.
  18. saaboesterreich hat auf Marc560's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Bestätigung wäre interessant. Was soll darauf stehen? Daß der Motor ab 2005 tiefgreifende Änderungen erfahren hat und keine Laufbuchsenabsenkung mehr passieren kann? Mich würde es schon wundern, wenn das wirklich stimmt. Das hätte doch sicher schon irgendjemand mal von einem Händler oder Insider erzählt bekommen.
  19. Tabula Rasa, mehr oder weniger. Leider hat sich parallel dazu ein gravierender Schaden an meiner Familienkutsche eingestellt, der behoben werden muß. Also leider nur Tabula Rasa mit Einschränkungen...
  20. Die Dämpfer hinten sind ganz neu. Zwar No-Name, aber ganz neu. Ich weiß, Ferndiagnosen sind besonders bei Geräuschen sehr schwierig. Bei schnellerer Fahrt quietscht da auch gar nichts. Man merkt und hört es hauptsächlich bei sehr langsamer Fahrt zb über Geschwindigkeitsschwellen. Werde ich ja bald sehen. Tausche da jetzt einfach mal alles, was einfach geht.
  21. Meiner quietscht wie ein altes Sofa beim Einfedern. Denke, dieses Geräusch wird doch am ehesten von den Längslenkerbuchsen kommen...? Weiters ist der Sturz hinten meiner Meinung nach ZU negativ. Hier denke ich, daß eventuell der untere Querlenker fällig sein könnte....wobei sich die Frage stellt, ob ich den als ganzes Kaufen soll, oder ob man hier besser nur die Buchsen tauscht. Hab mir die Hinterachse noch nicht so genau angesehen....
  22. Ist bei mir genauso. Der Flüssigkeitsstand ist etwas unter der "Cold"-Markierung. Hat auf die Temperatur bei meinem keinen merkbaren Einfluss.
  23. Unfassbar...made my day
  24. Ist das Fake oder ein echtes Plakat der NPD?! Zweiteres wäre ja...mehr als nur peinlich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.