Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Dauertest SAAB 902
Danke für den Bericht und deinen Umgang mit diesem 902 - zu Unrecht ein eher ungeliebter, unterbewerteter Saab.
-
Rundumerneuerung
Ich hab die Teile noch nicht summiert, das mach ich dann ganz am Ende, aber klar, da kommt schon bisschen was zusammen...ich werde es posten, sobald ich das Auto zurückhabe. Andererseits habe ich in den Wagen in den letzten Jahren so unverschämt wenig investieren müssen, dass die Rechnung so oder so günstig ist. Und ja, danke für den Hinweis, ich werde auch die Falle der Heckklappe auf Vordermann bringen
-
Rundumerneuerung
Noch ein Nachtrag: Um Nägel mit Köpfen zu machen, werden Hilfsrahmen vorne und Hinterachse ausgebaut, entrostet und neu lackiert.
-
Rucken währen der Fahrt
Ok, den Code konnte ich nicht deuten. Dann deutet alles auf DI hin.
-
Rucken währen der Fahrt
Und macht er das auch, wenn er kalt ist, oder nur bei betriebswarmem Motor? Ich kenn mich mit LPG nicht aus, weiß daher nicht, ob der Umstand, dass das bislang nur auf LPG aufgetreten ist, einen entscheidenden Hinweis geben könnte. Aber so auf die Schnelle drängt sich mir eine Frage auf: Wie alt ist der KW-Sensor?
-
Rundumerneuerung
Zwischenbericht: Der in #11 erwähnte Ölverlust kommt von undichten Nockenwellen- und dem Kurbelwellensimmering, außerdem sind auch die VDD nicht mehr ganz dicht. Weiters bekommt der Wagen ein neues Lima-Lager. Was freu ich mich, wenn das alles gemacht ist
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das setzt allerdings voraus, entsprechende Radfahrer-Infrastruktur vorzufinden, ansonsten ist das Radfahren mitunter noch stressiger als das Autofahren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Import nach AT ist einigermaßen kompliziert und kostet in den meisten Fällen auch noch durchaus nennenswerte Summen, ich hab das bereits mal hinter mich gebracht. Derzeit habe ich keine Kapazitäten für einen weiteren Saab. Ich wollte mit meiner Frage nur herausfinden, ob die betroffenen Autos definitiv verschrottet/geschlachtet werden müssen, oder ob sie zumindest auf anderen Märkten noch wertvolle Dienste leisten könnten. Klar freut man sich, wenn laufend Teile verfügbar sind, aber intakte Autos aufgrund einer Marketingaktion aus dem Verkehr zu ziehen, finde ich fragwürdig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist wirklich schade. Da werden Werte vernichtet, die man in Zahlen gar nicht ausdrücken kann.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gilt als Verwertung auch der Export?
-
Rundumerneuerung
Ich distanziere mich schon vorab vom Begriff der “Runderneuerung“, aber nun habe ich eine Zeitlang Teile gesammelt, und morgen geht der Griffin zum Mechaniker. Es wird erledigt: Zahnriemen, Flachriemen, Rollen und Spanner, Wasserpumpe, Traggelenke, Fahrwerksbuchsen vorne und hinten, Buchsen Hilfsrahmen vorne und Hinterachse, Stoßdämpfer und Domlager vorne. Beseitigt wird auch der Ölverlust am Motor, bislang noch nicht genau geklärt, woher der kommt. Hier rechne ich noch mit zusätzlichen Ausgaben. Und schließlich wird noch der Rost beseitigt, und zwar an den Längsträgern hinten, den Schwellerenden und um betroffene Stopfen in der Reserveradmulde. Mitteilungsbedürfnis hiermit gestillt ;-)
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
Für Claus Luthe war der E36 DER BMW schechthin ;-) Zum Rost: Ich denke schon, dass es da Abstufungen zwischen den einzelnen Marken gab und gibt, die Extrembeispiele wie oben gezeigt jetzt mal außen vor gelassen. Der E36 gehört bei diesem Thema sicher nicht zu den Musterknaben. Ein 902 scheint mir rostresistenter zu sein, zumindest hab ich da noch keine Exemplare mit durchgerosteten Türen oder nur noch in Fragmenten vorhandenen Radläufen gesehen. Am besten hat hier meiner Meinung nach Volvo vorgesorgt. 850, S/V70, S80, S60 - die geben da echt wenig Grund zur Klage.
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
Zur Ehrenrettung des E36 sei gesagt: Er ist nicht so pubertär wie der E30 (ich darf das sagen, hab selbst ein E30 Cabrio in der Garage stehen), sondern viel souveräner. Gleichzeitig ist er aber noch echt sehnig und zierlich in Abmessungen und Gewicht, noch ohne den Fettrand des E46, der objektiv gesehen sicher einiges besser konnte. Das Ergebnis ist ein präzises, schnelles Auto, extrem fahrerbezogen. Wenn ich mir einen aussuchen könnte, wäre es eine rote 325er-Limousine der ersten Serie mit orangen Blinkern.
-
Kupplung
Ich habe mir schon gedacht, dass eine Kupplung für einen -93-CS 2.0i nicht mehr DER Schnelldreher ist :-) Für mich fühlt sich das aber trotzdem (oder vielleicht deswegen) fast nach einem Schnäppchen an.
-
Getriebeöl - Welche Spezifikation ?
Ok, aber für den Moment gehe ich richtig in der Annahme, dass man mit einem qualitativ hochwertigen mineralischen 10W-40 zumindest nichts falsch macht.
-
Getriebeöl - Welche Spezifikation ?
Nochmal eine Nachfrage: Für den 2.0i aus 92 nehme ich am besten 10W30 bzw 10W40? Und wenn ja, nur mineralisch?
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
Denke auch, dass dieser E36 ein Extrembeispiel darstellt. So wie der aussieht, muss er jahrelang auf einer Wiese gestanden sein.
-
Kupplung
Alles klar, so hatte ich es eh verstanden. Hier die Bilder (ich hoffe, ich mache den Upload jetzt richtig): Meinungen und Kommentare gerne willkommen!
-
Kupplung
Ich kann Zuhause mal ein Foto vom Karton und überhaupt von der Kupplung machen. Ich hab zu wenig Erfahrung mit originalen 9000er-Ersatzteilen, um mir hier ein Urteil zu erlauben.
-
Kupplung
Passt, dann ist ja alles bestens. Die Kupplung kam im original Saab-Scania-Karton.
-
Kupplung
Auf der Scheibe steht: LC-O4FB OO4 Am Automaten: LCO 3JR 003B BORG&BECK APPROVED MADE IN ENGLAND
-
Kupplung
Kurze Rückmeldung: An der NOS-Kupplung deutet nichts auf Sachs hin, zumindest habe ich keine entsprechende Einprägung gefunden. Das Ding macht aber so oder so einen hochwertigen Eindruck.
-
Unvernünftige Rückkehr zu Saab
Willkommen zurück und ein Wort des Mutes: Mir ist hier in AT schon mal ein 3.0TID begegnet, der die 300tkm mit erstem Motor geknackt hat. Klar, der hat sich sicher die meiste Zeit an das Tempolimit gehalten, aber trotzdem...der Motor KANN halten. Ich mag die Charakteristik dieser Maschine, mit Automatik wäre der Genuss perfekt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die fehlende Kopfstütze sowieso. Aber selbst wenn er die hätte, macht mir der Seitenaufprall Sorgen. Der knickt sicher ein.
-
Kupplung
Ja, kommt gerade viel zusammen, und der Druck ist leider hausgemacht. Ich darfs ausbaden. Glücklicherweise habe ich aber noch die ganze nächste Woche Zeit.