Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Super, freut mich!
  2. Ich hab zum Testen Monroe Reflex auf der VA verbaut (9-5 Griffin). Unter Komfortaspekten bin ich mit den Dingern echt zufrieden (das war in meinem Fall auch oberste Priorität). Zwar versetzt der Wagen auch auf schnell überfahrenen Autobahnfugen nicht und taucht auch beim Bremsen nicht übermäßig ein, aber wenn du gerne ein sportliches Fahrverhalten hättest, sind sie wahrscheinlich trotzdem nicht die richtige Wahl. Dafür sind sie insgesamt gesehen einfach zu weich.
  3. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann könnte das Wort, mit dem beide Orte beginnen, “San“ sein? Eventuell zwischen San Remo und San Lorenzo?
  4. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der rote CC...herrlich!!
  5. Subjektive Kriterien mögen auch eine Rolle spielen, zB kann man den Klang des 6ers schöner finden, oder generell den Geräuscheindruck bei höheren Drehzahlen. Alles muß man ja nicht in Zahlen fassen können.
  6. Dafür hat man dort ganz nette 8-Zylinder gebaut
  7. Sehr saubere Lösung, bin begeistert!
  8. ...und im 9-5?
  9. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gebe gezwungenermaßen weiter...jemand darf für mich weitermachen.
  10. Das Kennzeichen ist in der Tat....seltsam.
  11. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schließe mich an und sage Tschechien. Stadt: Tábor?
  12. Läuft der 9-5 V6 ohne Lader wirklich zufriedenstellend? Das kann doch nichts sein...im Hinblick auf die Fahrleistungen.
  13. Auch wenn ein V6 schwingungstechnisch einem R6 unterlegen ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der B308 dennoch laufruhiger ist als alle 3-, 4- und 5-Zylinder, die ich bislang besessen/gefahren habe. Gefühlt läuft er beinahe so ruhig wie der M20 in meinem BMW E30.
  14. Aber: Als asymmetrischer Niederdruckturbo drehmomentstark schon ab Leerlaufdrehzahl, angenehm niedriges Drehzahlniveau, schöner Klang, Kraftstoffverbrauch zumindest außerorts angemessen, wenig spezifische Schwächen.
  15. Wobei mich gerade irritiert, dass die Schriftart der Instrumente gleich wie bei 80er-Jahre-Fiats aussieht...
  16. Wäre sicher ein Blickfang am Campingplatz. Schade, dass der Verkäufer auf Innenraumfotos verzichtet hat.
  17. Ich kenne den B204i und den B234i aus dem 9k (B204i im CS, B234i im CC in AT-Ausführung mit 150PS und 212Nm). Untenrum schenken sich die Motoren gefühlt nicht viel, der 2.3er geht aber doch etwas satter von der Kupplung. Der große Unterschied kommt allerdings meiner Meinung nach erst weiter oben. Der 2.3er hat sowas wie einen "zweiten Wind", wo beim 2.0er nicht mehr viel geht bzw Weiterdrehen keinen Sinn mehr macht. Dafür braucht er aber auch durch die Bank einen Liter mehr, im Stadtverkehr eher 2. Ach ja, und ich finde, der 2.3er klingt besser.
  18. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt gehöre ich auch zu den Klimaautomatik-Geschädigten...bislang musste ich nur die Umluftklappe mal von Hand schließen, sonst war alles bestens. Heute mittag sagt meine Frau, das Gebläse wäre “tot“, morgens war alles noch ok. Habe mir das nun angesehen, und das Gebläse ging auf Anhieb einwandfrei. Allerdings musste ich feststellen, dass sich die Luftverteilung nicht mehr verstellen lässt, sondern nur noch aus den Düsen im Armaturenbrett bläst, nicht aber auf die Scheibe oder in den Fußraum, obwohl im Display so dargestellt. Kalibrieren der ACC ergibt schlicht und einfach eine “0“. Daraus würde ich folgern: Irgendein Hebel ist gebrochen oder eine Welle aus dem Ritzel gerutscht. Korrekt? Weiters rechne ich damit, demnächst die Kohlen des Gebläsemotors tauschen zu müssen. Was sagen diejenigen, die diesen Spaß schon hinter sich haben? Zu diesem Thema findet sich eine solche Fülle an Information im Forum, dass ich schon fast wieder einen Overload habe
  19. "Verfügbarkeit bis 1992" - noch so ein Hoppala. Und beide Leistungsstufen des M5 ab 1988...
  20. ^^^^ Genau das ist der kleine 8-Zylinder. Die AMS-Aufstellung ist trotzdem nicht ganz richtig, denn der 525i hatte die 192PS nicht schon ab 1988 (da hatte er noch 170PS), sondern erst nach Umstellung auf Vierventilköpfe, also 1990. Soll jetzt aber kein BMW-Thread werden
  21. Ja, definitiv, aber - wenn ich mich jetzt recht erinnere - erst mit MY1993. Davor gab´s beim E34 auf der Benzinerseite den 6-Ender als 2,0/2,5/3,0l (letzerer der genannte 530i), sowie den 3,5l, den 4-Zylinder im 518i und den M5. Und warum dieser amüsante User ausgerechnet den kleinen 8-Zylinder im Fünfer hervorhebt, weiß auch nur er. Sicher ein angenehmer Motor, aber um den fährt eher der Saab Kreise als umgekehrt.
  22. Und definitiv gespickt mit falschen Fakten. Den BMW 530i, der "ab Ende 1988" einen 8-Zylinder gehabt haben soll, muß er mir mal zeigen.
  23. Alles klar, danke!
  24. Was ist das, ein T2 mit erhöhtem Dach (und reingeschnittenem Sonnendach)? Zeig doch mal mehr von dem Ding, sowas interessiert mich...
  25. Der CDE hat Leder, Klimatronik, Tempomat, 2 Airbags, Lederlenkrad, MAL - da geht eigentlich nicht wirklich viel ab. Ich mag auch den B234i ganz gerne - in Verbindung mit der Automatik was für´s entspannte Fahren. Airbagfehler und Getriebeölkühler auf der Mängelliste - wenn das Blech dafür gut ist, ein sehr interessanter Wagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.