Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Mir ist eigentlich auch gleich, ob sich so ein Taxi rentiert oder nicht, ob direkt oder über Umwege. Ich freue mich über solche Exoten, sie sind das Salz in der Einheitssuppe. Und ich bin kindisch genug, am Taxistand mal ein paar Minuten zu warten, bis ein solch besonderes Auto ganz vorne in der Reihe steht, um dann dort als Fahrgast einzusteigen
  2. Das ist meines Wissens eine Manager-Umfrage - vielleicht fahren die alle nur mit dem Hummer-Taxi Andererseits habe ich als Taxi auch schon diverse Dacia Dokker und Duster gesehen.... Wie auch immer - den 9-5-II in Frankfurt fand ich schon cool
  3. Also wenn ich sehe, was teilweise auch hier in Wien so als Taxi herumfährt, frage ich mich auch, wie diese Fahrzeuge wirtschaftlich zu betreiben sein sollen, zB habe ich schon mehrfach Hummer gesehen. Aber gut, vielleicht ist das der Chefwagen.
  4. Danke - genau der war´s. Hat "meinem" Taxi Vorrang gegeben - hab mir dann noch den Kopf danach verdreht. Cooler Anblick im E-Klassen/Touran-Einerlei.
  5. Gestern war ich geschäftlich in Frankfurt. Habe dort am Weg vom Flughafen zum Messegelände ein 9-5-II-Taxi gesehen. Ist der Wagen hier im Forum bekannt bzw sein Eigentümer hier unterwegs?
  6. saaboesterreich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Gefühlt auf jeden Fall so, zumindest was CD:CS betrifft. Ich muß mal wieder bewusst darauf achten. CC sind zumindest hier in AT so gut wie ausgestorben. 2018 bislang ein einziges Exemplar gesichtet. Generell scheint sich der aktive Bestand an 9k hierzulande gerade dramatisch auszudünnen.
  7. saaboesterreich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Genau das meinte ich auch weiter oben damit, als ich schrieb, der CD hätte auch die längste Bauzeit aller angeführten Varianten. Etwa 1/4 CD-Anteil dürfte wahrscheinlich auch die heutige Realität abbilden - auch wenn es einem gefühlt wesentlich weniger vorkommt. Wie auch immer, ich mag den CD
  8. Das war auch mein erster Gedanke...
  9. Na dann sind wir da eh auf einer Linie
  10. Zustimmung - wobei der Wagen ansonsten wirklich wunderschön ist. Beseitigung von CE müßte eigentlich im Verhandlungsspielraum drin sein. Lieblingsausstattungsdetail bei Nr. 3: "CD-Tuner in passender Holzoptik"
  11. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Prag. Edit: Hansetroll war schneller.
  12. saaboesterreich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Das mag natürlich sein, ich will mich da nicht festlegen. Vielleicht war das auch marktspezifisch. Der zB könnte ein 96er-V6 sein, oder aber es ist ein 95er, der einfach nur lange auf seine EZ warten musste: https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-griffin-v6-244337268/?sid=1520958992366
  13. saaboesterreich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätte beim CD Baujahre von 1988 bis 1997 in Erinnerung gehabt - müßte nochmal nachgraben, wie lange der in AT im Verkaufsprogramm auftauchte.
  14. saaboesterreich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Bin ebenfalls überrascht von den Zahlen des CD - andererseits hatte der ja eigentlich die längste Bauzeit der drei Varianten, oder liege ich da jetzt falsch? Denke ansonsten auch, daß der Großteil der CD nach Amerika ging.
  15. 2 Erfahrungen dazu: 1.) Mein 9-5 stand in etwa 1 Jahr - AT hat auch danach perfekt funktioniert. 2.) Vor x Jahren am Golf 1 eines Freundes ein seit mehreren Jahren herumliegendes AT-Getriebe eingebaut - lief problemlos.
  16. Diese Überlegung kam mir auch...aber die Reparaturen liegen nun schon über 1000km zurück... Was könnte der Grund für ein neues Anlernen sein? Trennung der Stromversorgung?
  17. Hänge mich mal hier dran. Meine 4-Stufen-AT im 9-5 B308 macht jetzt keine wirklichen Probleme, es gibt keine Schläge, Vorwärts/Rückwärts funktioniert spontan, Rucke gibt es kaum - am ehesten noch beim Bergauffahren auf Zug, wenn ich dann Gas wegnehme - dann schaltet das Getriebe schon mal deutlich vernehmlich hoch. Vielmehr habe ich nach Tausch von ZR/Lambdasonde/DI/Motorabdichtung/Getriebelager irgendwie verändertes Schaltverhalten. Der Schaltvorgang passiert eher später, bleibt länger im Gang. Und zB wenn ich auf die Autobahn auffahre und entsprechend am Gas stehe, bleibt er wie gewünscht im Gang, aber dann, wenn ich am Pedal nachlasse, schaltet er manchmal “3-4-Wandlerüberbrückung“ innerhalb von 2 Sekunden. Mir kommt vor, das ging früher nicht so zackig. Das Getriebe kam 2007 bei Saab neu, seitdem 47tkm gefahren. Getriebeölstand passt, Farbe meiner Meinung nach auch. Habe ein Foto beigefügt - was meint ihr?
  18. Und wo geht ihm die Luft wieder aus? Die Diesel packen natürlich ordentlich zu, aber das Drehzahlband ist schmal... Eigentlich geht es hier auch um vernachlässigbare Differenzen. Mir gefällt der B308E eben ;-)
  19. Meiner wurde kürzlich neu abgedichtet, was nach 311tkm ruhig mal sein darf. Das Ding hat kein Tuningpotential, das stimmt, aber das ist auch nie seine Bestimmung gewesen. Die liegt klar im Komfort, verbunden mit homogenem Drehmoment und ansprechenden Fahrleistungen. Ich wette übrigens, dass der 3.0t den 3.0TID (den ich übrigens von der Charakteristik auch sympathisch finde) stehenlässt, sofern beide im Originalzustand sind ;-)
  20. Jetzt fängt auch meiner an: Vor ein paar Tagen war die Hälfte des Kühlerthermometers dunkel, hat sich aber selbst geheilt. Dafür ist der DZM jetzt ab 3000U/min dunkel. Ich weiß ja nicht, ob das den derzeit niedrigen Temperaturen geschuldet ist, aber falls nicht, werde ich wohl Leuchtmittel wechseln müssen. Ein SH-Schalter ist auch dunkel, weiters die Hälfte der FH-Schalter und das Lämpchen im Fußraum BF. Nun meine Frage: Hat jemand eine Anleitung, wie ich an die Leuchtmittel der Anzeigen (Tacho, DZM, Temp, Tank) komme?
  21. Der 164 war allerdings auch äußerst komfortabel - ein echt angenehmes Langstreckenfahrzeug. Mangelnde Traktion ist tatsächlich ein Thema (was aber in zeitgenössischen Tests auch dem 9k angelastet wurde), aber immerhin gabs den 164 dann auch mit Allradantrieb.
  22. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass auch dieser Verkäufer den geforderten Preis nicht mal annähernd bekommen wird.
  23. Tipo4-9k-Halbbruder, gefällt mir sehr gut und dürfte lt. Beschreibung wirklich geliebt worden sein: https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto/alfa-romeo-164-3l-v6-1hand-fuer-52000-130-belege-vorhanden-239067988/?sid=1519932552719
  24. Da du von Tuningmaßnahmen absiehst und dir Leistung nicht so viel bedeutet, gehe ich davon aus, daß dein Fahrstil eher gediegen als rasant ist? Falls ja, dürfte der 2.0t in jedem Fall (also unabhängig von 9-3 oder 9-5, T5 oder T7) robust genug sein und bei normaler Pflege sehr hohe Laufleistungen erreichen. Die Motoren boten vor der Überarbeitung erhebliche Reserven für etwaige Mehrleistung, waren aber auch danach für die serienmäßige Leistung robust genug ausgelegt. Ich würde mir da weniger Sorgen bezüglich Haltbarkeit machen, sondern mich bei der Suche eher auf ein (scheckheft-)gepflegtes Exemplar konzentrieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.