Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wie waren die Eckdaten des Autos? Baujahr, Kilometer, Ausstattung, Farbe innen/außen, Standort? Und natürlich der Preis?
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Also ich habe die alte Dichtung mit der jetzt verbauten Elring-Dichtung verglichen. Die sind annähernd zu 100% gleich, eventuell ist bei der Elring die eine oder andere Öffnung um einen Millimeter weiter (oder es täuscht nur). Die Kommentare dazu waren für mich trotzdem wertvoll, ich bin immer davon ausgegangen, dass Dichtung und Kühlkanäle immer deckungsgleich sind.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Erscheint absolut logisch. Ich hole mir von Elring ein Foto der jetzt verbauten Dichtung, um da sicherzugehen.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Leider habe ich kein Foto von der neuen Dichtung gemacht, um sehen zu können, ob sich die in den Ausnehmungen für die Kühlwasserkanäle unterscheiden. Aber anhand der Spuren an der Dichtung hat deine Aussage sicher ihre Richtigkeit. Ich muß allerdings sagen, daß der Motor niemals Anzeichen von thermisch erhöhter Belastung zeigte. Die Temperaturanzeige verhielt sich immer und ausnahmslos mustergültig.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Der Wagen wirkte gepflegt, aber was weiß man, was die für eine Brühe eingefüllt haben. Ich gehe davon aus, daß die erste ZKD-Reparatur (wurde übrigens von Saab-Mechanikern gemacht) schon ein Planen des Kopfes beinhalten hätte sollen. Jetzt läuft er wieder - hoffentlich ist das Problem damit jetzt für längere Zeit aus der Welt geschafft.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Mir erscheint es auch sehr viel, allerdings war die Symptomatik auch entsprechend heftig. Bleibt nur die Frage, warum die Maschine so lange echt prächtig gelaufen ist, wenn der Verzug schon da war.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Richtig, da wurde nicht geplant. Wurde noch vom Vorbesitzer gemacht. Die Dichtflächen wurden leider nicht fotografiert. Es wurden 0,3mm abgetragen. Ich kann mir den Schaden eigentlich nur durch diesen Verzug erklären. Andererseits ist das Ding zwei Jahre über viele Kilometer perfekt gelaufen.
-
Allgemeine Schadenanalyse, Ursachen für Defekte
Hallo! Kurze Vorgeschichte zum hier gezeigten Fall: Bei diesem Fiat wurde vor zwei Jahren die ZKD gewechselt. Nun zeigte er plötzlich wieder die typischen Symptome: Weißer Nebel aus dem Auspuff, zwischendurch leichtes Stottern, übermäßiger Druck im Ausgleichsbehälter, dunkel verfärbtes Kühlwasser. Die ZKD wurde erneut getauscht, der Kopf dabei geplant. Im Anhang seht ihr nun die alte ZKD. Nachdem der Wagen schon nach 30 Sekunden wie eine Dampflokomotive nebelte, habe ich mir ein offensichtlicheres Schadensbild erwartet. Oder ganz offen gesagt: Mir ist nicht ganz klar, wo genau das Problem lag. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen dazu mitteilen!
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Was war denn das für ein Fiat? Ein Cinquecento? Ich war vor vielen Jahren einige Zeit in einem 87er Panda unterwegs, der war zwar nicht bequem, aber damit fuhren wir mal zu fünft etwa 200km, da hat nichts durchgeschlagen oder aufgesetzt, es war sogar noch sowas wie ein gewisser Restkomfort verspürbar. Trotzdem würde ich das heute wohl nicht mehr so mitmachen wollen
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
War in meinem S60 auch so. Allerdings da schon besser als im V70 meines Vaters, der aus der Vorgängergeneration stammt. Da sind die Schalter großteils so klebrig geworden, dass man sie kaum anfassen möchte. Irgendwas löst sich da auf.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Als Schlachter für meinen (selbe Farbkombination) würde der sich nicht schlecht machen. Eigentlich.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Vielleicht hab ich´s überlesen, aber Standort des Wagens ist wo?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ungewöhnlicher Karosserierost...hätte ja auf einen schlecht reparierten Unfallschaden getippt, aber beidseitig..hmm.
-
Saabsichtung
Heute kurz vor 19:00 Uhr in Wien 2, Franzensbrückenstraße: Dunkelblauer (sofern in der Dunkelheit richtig gesehen) CC Turbo....hab mich gefreut, mal wieder einen im Verkehr zu sehen...habe meinen Kopf beinahe um 180° verdreht.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ebenfalls ein Outing von meiner Seite. Ich mag den CC, ebenso den CD...genauso wie den CS. Und eines schönen Tages ist mein CC wieder auf der Straße.
-
Weißer Rauch aus Öleinfüllstutzen
Genau das. Oft behebt schon eine einzige Langstreckenfahrt das Problem.
-
Weißer Rauch aus Öleinfüllstutzen
Läuft der Wagen häufig auf Kurzstrecke?
-
Auto Quiz
Für mich persönlich sind die Peugeot auch relativ(!) reizarm, wobei man schon sagen muss, dass 504 Cabrio und Coupe recht hübsch und klassisch sind, auch der 205 war zu seiner Zeit sicher einer der attraktivsten Kleinwagen und wirkt auch heute noch nicht ganz daneben, besonders als schwarzer GTI. 405 und 605 der ersten Serie sind auch zurückhaltend elegant, unso mehr wenn man sie mit zeitgenössischen Konkurrenten vergleicht. Bei mir lösen sie dennoch keinen akuten Habenwollen-Reflex aus. Die aktuelle Modellpalette übrigens noch viel weniger. Den Reiz des Besonderen hat für mich am ehesten der 504 Kombi mit drei Sitzreihen, am liebsten in Grünmetallic mit schlammbraunen Polstern.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Das ist gut, denn ich habe sie inzwischen schon bestellt
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Kann mir jemand Erfahrungswerte zu Zylinderkopfdichtungen und Kopfschrauben von Elring berichten? PS: Die Frage ist allgemein gehalten, nicht Saab-spezifisch.
-
Rundumerneuerung
Ging mir ähnlich, und selbst bei dem Betrag, den ich am Ende hingelegt habe, war die Entscheidung noch glasklar. Man muß allerdings realistisch bleiben: Selbst wenn man gerade eine größere Summe investiert hat und der Wagen tiptop dasteht, kann jederzeit etwas kaputt werden.
-
9000, Bj. 93, MJ 94
Gibt´s einen Link zu dem Angebot? Edit: Gerade gefunden. Sieht doch gut aus! Falls tatsächlich die Kette Geräusche macht, würde ich das als Aufhänger für eine faire Preisverhandlung nutzen. Und auf jeden Fall die neuralgischen Punkte bezüglich Rost checken (Stichwort "Dämpferaufnahmen hinten"). Falls da nichts Dramatisches zutage tritt und du tatsächlich keine Klima brauchst, wäre das sicher ein schöner Wagen.
-
Saabsichtung
Heute früh 07:30 in Wien 10, Himberger Straße stadteinwärts eine stilvolle Lady in einem schwarzen 9-3 I Cabrio mit BL-Kennzeichen gesehen - stand neben mir an der Ampel, ich allerdings im Fiat.
-
Rundumerneuerung
Ich hab mit beiden noch keine Erfahrung, aber werde mich mal einlesen, damit ich weiß, was mir mehr zusagt und wo ich da preislich in etwa liegen werden.... Bin sicher, das Forum gibt da einiges an Information her.
-
Rundumerneuerung
Danke für die Info, dann kann ich da nochmal gezielt nachfragen, bevor ich entscheide, was ich für die Hohlräume verwende. Hier im Forum setzen doch nicht wenige auf MS.