Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Denke auch, man müsste halt die Vorgeschichte des Wagens oder besser noch den Vorbesitzer kennen...dann kann man sich das vielleicht trauen. Und seinen eigenen Fahrstil dann auch auf die Eigenheiten des Motors abstimmen. Das geht in CH/AT sicher leichter als in DE.
  2. saaboesterreich hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann hebe ich mal den Arm und nenne mich auch einen Freak. Meiner hat zum Jahreswechsel auch eine kleine Instandhaltungskur für >3500,- bekommen, und da war noch kein Karosserierost dabei, dafür aber eine Sanierung der Längsträger. In Kürze folgt noch Entfernung der Schwellerblenden und Innenkotflügel, Bläschen kündigen schon von außen an, dass er dahinter genauso aussieht wie die oben gezeigten Exemplare, also steht dort auch Schweißen und Lackieren an, außerdem eine Hohlraumversiegelung. Aber was solls, ich mag das Auto, meine Frau liebt den 9-5 sowieso, also was sollte ich anderes tun als ihn instandzuhalten? Klar gibt es andere Autos, die als Alternative infrage kämen, aber den Saab aufzugeben ist definitiv keine Option.
  3. Und wenn schon an der Hinterachse geschraubt wird, inspizier doch auch gleich den Zustand der Längsträger im Bereich der Achsaufnahmen.
  4. Ich hab im Griffin seit einigen tausend Kilometern Dämpfer von Monroe drin, weil ich den Schwerpunkt auf Komfort legen wollte und über diese Dämpfer gelesen hatte, dass sie eher auf der weichen Seite liegen. Das stimmt auch tatsächlich. Fahren sich soweit ganz angenehm, Bodenhaftung stimmt (zB auch bei schnell überfahrenen Querfugen), aber "sportliche" Fahrweise kann man damit wirklich vergessen. Zur Haltbarkeit kann ich auch noch nichts sagen, da ich sie dafür erst zu kurz verbaut habe.
  5. Schade - aber danke für den Zustandsbericht. So hast du selbst dir aber wenigstens erspart, dort noch in einen Gewissenskonflikt zu kommen.
  6. Schade...es bleibt halt ein über 30 Jahre alter CC. Wahrscheinlich Endspitzen, Abschlussbleche, Radläufe, Türunterkanten, volles Programm. Bin trotzdem gespannt, auch darauf, ob sich der Kilometerstand bestätigen lässt.
  7. Sehr gut, dann bin ich schon auf den Bericht gespannt. Anhand der Fotos kann man nicht wirklich viel sagen.
  8. Ich wäre ebenfalls mit 100,- dabei... ..weiß aber, dass der Kaufpreis in der Regel nur das geringste Hindernis darstellt.
  9. Tu es! Ein 85er Turbo, dazu bei dir um die Ecke, das ist ein Wink des Schicksals!
  10. Kann ich auch vom S60 I so bestätigen. Wirkliche konstruktive Schwachstellen habe ich bei dem Auto nicht gefunden. Meinen 2.4-Benziner habe ich mit ca 260tkm und 12 Jahren verkauft, da war der absolut rost- und mängelfrei. Sicher ein Langzeitauto.
  11. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mein 3.0t (Bj.99, MY00) hat vorne die 307er. Da ist alles original. Das gilt es beim Umbau jedenfalls zu prüfen.
  12. Den hab ich gestern Abend schon entdeckt und gleich meine Frau damit genervt. Ich werde ihn erst gar nicht besichtigen, weil wenn Zustand und Laufleistung zusammenpassen sollten, müsste ich ihn ja eigentlich kaufen....und das würde mir im Moment eigentlich gar nicht passen. Mir gefällt die Innenraumfarbe auch ausgesprochen gut, und der dreiteilige Heckspoiler ist ebenfalls so ein Schlüsselreiz für mich.
  13. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Was wurde denn alles an dem Motor neu gemacht? Welche Laufleistung hat er? Ich weiß ja nicht, in welchem Zustand sich der Rest des Wagens befindet, aber wahrscheinlich lohnt sogar eher die Wiederherstellung des Längsträgers, als ein Umbau des 6-Zylinders in einen 4-Zylinder.
  14. saaboesterreich hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Das Auto kenne ich (wohnte jahrelang in der Gegend), aber der Besitzer dürfte nicht hier aktiv sein. Hab dem auch mal eine Nachricht hinterlassen, aber keine Rückmeldung bekommen. Ebenfalls ein sehr schönes Auto!
  15. saaboesterreich hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Du warst vergangenen Mittwoch irgendwo auf der Favoritenstraße im Vierten unterwegs, richtig? Den Wagen hab ich dort geparkt gesehen. Schöner Anblick, so ein CC....und inzwischen so selten...
  16. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Wahnsinn ist, wie klein und zierlich das Auto in natura ist. Selbst aktuelle Kleinwegen wirken dagegen massig. Man fragt sich schon, ob die Explosion unserer Autos in Abmessungen und Gewicht in der Form nötig war/ist.
  17. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die letzten Tage in Wien und Umgebung waren sehr ergiebig, was interessante "Fremdsichtungen" betrifft - viele Leute führen ihre Schätzchen bei dem schönen Wetter aus. Leider hatte ich aber die Kamera nicht immer bei der Hand bzw konnte in manchen Situationen einfach nicht fotografieren. Da waren zB innerhalb weniger Minuten ein 300SE 6.3, ein 504 Cabrio und ein Lamborghini Countach, der mir im Tiefflug auf der Bundesstraße entgegenkam. Fotografisch festhalten konnte ich allerdings die beiden folgenden Autos, die ich auch schon lange nicht mehr in freier Wildbahn gesehen hatte:
  18. Lass das Auto vor einer größeren Reparatur aber genau anschauen, auch im Hinblick auf eventuell versteckten Rost (Schweller unter Verkleidung und besonders Längsträger im Bereich Hinterachsaufnahme). Sonst hast du am Ende ein technisch zwar wieder fittes, aber vielleicht (zu) rostiges Auto.
  19. Im 7. sind nicht so wenige Saabs zuhause...ist mir schon einige Male aufgefallen.
  20. saaboesterreich hat auf Spider193's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besonders Probleme dieser Art müssen genau beschrieben werden, sonst wird dir keiner behilflich sein können.
  21. Ich verstehe deinen Punkt. Dem Verkäufer bleiben zwei Möglichkeiten: Den Verhandlungsspielraum sozusagen “mit einzupreisen“, oder klipp und klar zum Ausdruck zu bringen, dass der Preis wirklich unverrückbar fix ist. Im konkreten Fall würde ich tatsächlich versuchen, den für 3500,- zu bekommen (und dafür gibt es mit ziemlicher Sicherheit auch ein Argument), wenn ich gerade einen 9k suchen würde. Die Farbe engt den Interessentenkreis schon ziemlich ein - mir gefällt sie allerdings ausgesprochen gut.
  22. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde mich interessieren, wie für den Taxiunternehmer so ein W123 mit 60 oder 72PS kostenseitig im Vergleich zu einem neuen Benz liegt.
  23. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche Autos sind inzwischen in freier Wildbahn beinahe so selten wie Flügeltürer. Von denen habe ich in den letzten 5 Jahren zwei gesehen, 127er aber schon sicher 10 Jahre nicht mehr. Als ich ein Kind war, hatte eine Nachbarin einen 127 Sport in diesem herrlichen Orange. Da waren 70PS in einem Kleinwagen noch eine Ansage.
  24. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fahre den kleinen M20 im E30 Cabrio und weiß daher genau, was du meinst. Ich mag den Motor, wie er dreht, wie etwa ab 4000/min Leben reinkommt und er doch noch schiebt, und natürlich wie er dabei klingt. Im Z1 hätte ich mir aber trotzdem etwas mehr als den 2,5er vorstellen können.
  25. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welches Getriebe hatte der denn? Ich lehne bei S-Klassen Schaltgetriebe ja eigentlich kategorisch ab, aber seit ich mal den Vergleich hatte, würde ich beim 350SE (und nur bei dem) tatsächlich eher das Schaltgetriebe nehmen. Zum Z1: Tolles Auto, gefällt mir auch. Allerdings erscheinen Motor und Getriebe vom E30 fast ZU banal dafür.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.