Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Kühlerfrostschutz
Habe heute den oberen Kühlerschlauch beim V6 endlich getauscht. Kurz: Es war der blanke Horror. Es gibt überhaupt keinen Platz für die Hände. Würde mich interessieren, wie die Arbeitsanleitung bei Saab aussieht. Eine Sache überrascht mich am meisten: Ich habe den Ablasshahn am Kühler geöffnet, aber da kamen nur knapp 3l raus. Nach erneuter Füllung und anschließender Fahrt musste ich 3x nachkippen, aber trotzdem habe ich insgesamt keine 4l eingefüllt. Warum kam da gar so wenig raus..?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Danke nochmal für alle Ergänzungen...ich merke immer mehr, dass ich selbst nicht mal den Funken einer Ahnung vom Fotografieren habe...! Aber ich bin froh, ein paar Modelle genannt bekommen zu haben. So weiß ich, in welche Richtung die Suche gehen kann.
-
Benzinpreise
Richtig, auch in Ö war die Besteuerung der Grund für den jahrzehntelang billigeren Diesel. Bloß habe ich nicht mitbekommen, dass die Besteuerung geändert wurde. Der Steuervorteil beträgt noch immer knapp 10ct/l. Die Begründung liegt offiziell wirklich in der gestiegenen weltweiten Nachfrage nach Diesel, wie Transalpler schon schrieb. Ö war/ist ebenfalls eines der Länder mit extrem hohem Dieselanteil - seit dem Boom der TDIs in den 90ern waren bis zu 75% der Neuzulassungen Diesel. Erst jetzt dreht sich der Marktanteil langsam.
-
Benzinpreise
In AT ist Diesel seit einigen Monaten teurer als Super. Wie war nochmal die Begründung?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Design in Ehren, aber der Brückenschlag zum Atlantic erschließt sich mir auch nach genauerer Betrachtung nicht.
-
Kühlerfrostschutz
Habe bei meinem V6 einen Riss im oberen Kühlerschlauch und tausche bei Erneuerung auch die Kühlflüssigkeit. Wenn ich die Aussagen hier richtig verstanden habe, kann ich bedenkenlos Dex-Cool (G12) verwenden? Habt ihr Erfahrungen mit dem Entlüften gemacht? Funktioniert das wirklich so automatisch-problemlos, oder gilt es etwas zu beachten?
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Ich mag´s, wenn Autos Leistung haben und "was weitergeht", aber dabei geht es mir nicht um die Höchstgeschwindigkeit, die ohnehin meist akademischer Natur ist. Mein Griffin ist mit 235km/h angegeben, aber ausprobiert habe ich das noch nie. Früher hatte ich beruflich mit Neuwagen zu tun, darunter auch Porsches. Einmal wollte ich es wissen und habe einen Boxster S ans Limit getrieben. Die Autobahn war quasi leer, aber ab 210km/h ging es nur noch um Konzentration, definitiv nicht mehr um Spaß. Im Fall der Fälle gibt es da nichts mehr zu kontrollieren, dann ist man nur noch Passagier. Habe auch eine Zeit lang in DE gelebt, aber da habe ich es auch meist bei 160 - 170km/h bewenden lassen, und gerade nachts, wenn die Autobahnen leer waren, hab ich auch mal bei 120km/h den Tempomaten aktiviert. Autofahren bezieht seinen Reiz nicht primär aus Geschwindigkeit. Zumindest nicht für mich.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Danke schon mal für alle Antworten, die mir am Ende doch wirklich weiterhelfen. Ich werde aber meine Vorgehensweise ändern: Statt sie mit einer für mich passend erscheinenden Lösung zu überraschen, binde ich sie aktiv in die Entscheidung mit ein. Und dann schauen wir mal, was es wird.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Sie fotografiert gerne Landschaften, Gebäude und Menschen, besonders Kinder (zu allen Tageszeiten, bei allen möglichen Gelegenheiten). Die Spiegelreflex habe ich ins Spiel gebracht, ohne Ahnung von der Sache zu haben. Ich dachte mir nur, ich möchte nicht, dass sie mit einer anderen Kamera dann schon bald an irgendwelche Grenzen stößt. Bislang benutzt sie eine ältere Kompaktkamera (Ixus mit 10MP oder so), aber besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Fotos klarerweise nur noch bescheiden. Budget...ich weiß nicht, ob man so kleine Summen schon Budget nennen kann. Wieviel muss ich für eine funktionsfähige Gebrauchtkamera rechnen? 200? Mehr? Weniger? Auf Willhaben geht´s so ab etwa 150 los.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ich brauche euren Rat, gestehe aber vorab, dass ich diesen umfangreichen Thread nicht durchforstet habe. Ich bräuchte eine Empfehlung für eine Digital-Spiegelreflexkamera bzw ein Set für eine absolute Anfängerin, die sich überhaupt erst mal mit dem Thema Fotographie beschäftigen möchte. Da nicht klar ist, ob aus dem Interesse wirklich mal ein Hobby wird, möchte ich die Kosten niedrigst halten, weshalb ich eine Gebrauchtkamera suche. Nun meine Fragen, da ich ebenfalls null Ahnung von der Materie habe: Welche Kamera würdet ihr empfehlen, welche Kriterien sollte diese erfüllen, worauf muss ich aufpassen, was sollte ein Anfängerset auf jeden Fall enthalten? Danke schon mal vorab.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich seh ihn eigentlich bei maximal€4000,- Bremsen, Schalldämpfer und ZR mit Begleitmusik, da stehst du am Ende eh bei deutlich über €5000,-. Von Lackierarbeiten ist da noch gar nicht die Rede. Aber schön ist er, zugegebenermaßen.
-
Bestandsaufnahme 9-5 B308E v6turbo - Meet & Greet
Meine Meinung: Tu es! Erfahrungen zu teilen ist immer eine gute Sache.
-
eBay Fundstücke
So kenne ich das eigentlich auch aus der Praxis.
-
eBay Fundstücke
Ah ja, stimmt, stand so im Text. Scheinbar habe ich nach "Herpa" mit dem Lesen aufgehört.
-
eBay Fundstücke
Gab´s das so von Herpa, oder hat da ein Modellbauer etwas gegen schwedische Autos...? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/mercedes-ng-lkw-herpa-roco-kran-wiking-schrottautos-volvo-saab-900-h0-1-87-288155074/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich stärke dir da auch den Rücken. Hatte so eine Erfahrung mit einem Croma Turbo, den ich nach vorheriger Klärung vieler Fragen und Zusicherung allerbester Fahrtauglichkeit auf Ebay gekauft habe. Zu zweit gings von Wien nach Heilbronn (nicht mal eben um die Ecke), und dort warteten platt gestandene Reifen, ein Auspuff mit faustgroßem Loch, kaputte Bremsen und eine undichte Ölleitung auf mich. Ich habe anstandshalber die dem Verkäufer anfallenden Gebühren bezahlt und den Heimweg angetreten. Zuhause angekommen hatte ich bereits eine negative Bewertung bekommen...ich sei ein Spaßbieter. Ist doch egal, wie hoch oder niedrig der Preis ist, wenn der Verkäufer die Zusicherung macht, das Ding sei ohne Einschränkungen fahrbereit, dann hat das auch so zu sein.
-
Bestandsaufnahme 9-5 B308E v6turbo - Meet & Greet
Ich besitze seit ca 6 Jahren eine Griffin-Limousine aus BJ99/MY00 mit inzwischen 317tkm. Klingt gut, wenn er muss, geht er auch gut ab, ansonsten entschleunigt und beruhigt er, säuft zumindest überland nicht, läuft zuverlässig. Ein tolles Auto, das von der ganzen Familie wirklich geliebt wird.
-
Stammtisch Witze
Super erklärt!
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Gut, danke, dann brauche ich mir da keine Gedanken zu machen. Aufgrund des eher milden Nutzungsprofils (fast ausschließlich Langstrecke mit kaum einmal mehr als 130km/h und Wechsel alle 10tkm) plane ich eigentlich, ein gewöhnliches 5 oder 10W-40 einzusetzen, ohne besondere Additive.
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread zurück ans Tageslicht und habe eine sehr naive Frage: Ich habe hier neuerdings einen Passat TDI AFN (der alte 110-PS-TDI) aus 1997 stehen. Der Wagen ist gehegt und gepflegt, allerdings sind alle Unterlagen verlorengegangen. Ich möchte demnächst einen Ölwechsel vornehmen, wobei ich ein 5W-40 oder 10W-40 teil- oder vollsynthetisch nehmen möchte. Nun habe ich keine Ahnung, was die VW-Werkstatt da reingekippt hat. Muss ich beim Ölwechsel daher etwas beachten, zB zwei Ölwechsel kurz hintereinander? Oder spielt die eventuell andere Ölsorte in diesem Fall eine zu geringe Rolle, um dem Motor schaden zu können?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Anmerkung dazu: Geile Fotos, echt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Text ist trotzdem merkwürdig.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Passabler Ersatz ist in der Tat nicht so einfach zu finden. Ich habe das vor einem Jahr hinter mich gebracht, aber da stellte sich die Frage nicht, ob ich die alten Buchsen drin lassen kann oder nicht, da die Dinger ziemlich fertig waren. Mangels Alternativen habe ich trotz Bedenken bezüglich Langzeithaltbarkeit bei Skandix bestellt. Der Unterschied nach Tausch ist wie Tag und Nacht. Wie lange diese Buchsen aber nun halten, werde ich schon bald (oder hoffentlich nicht ganz so bald) beurteilen und berichten können.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich würde das so handhaben: Wenn der Achsträger schon mal draußen ist, dann jedenfalls neue Buchsen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Genau das war die Aussage meines Postings. Wer einen Saab sucht, sucht gezielt.