Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schöner Artikel
-
Ihnen wird vorgeworfen, als Führer des PKW Toyota...
Ich hab mal ein Bußgeld von 120,- zu zahlen gehabt. Darauf mein Kennzeichen und der Punkt “einspuriges KFZ“ angekreuzt. Keine Marke, kein Modell, nichts - war am Formular nicht vorgesehen. Selbst wenn das Organ also den Saab für ein Motorrad hält, hat man Pech. Der Behördenfehler wurde als “geringfügig“ und somit unerheblich bewertet.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Zum Thema selbst denke ich, wir müssen uns darüber im Klaren sein, daß wir als Saab-Fahrer nicht nur bloß besondere und tolle Autos besitzen, sondern gleichzeitig größtenteils bereits Youngtimer-Fahrer sind oder an der Schwelle dazu stehen. Die Entwicklung, die man durchaus in manchen Punkten skeptisch betrachten darf, bleibt wegen uns nicht stehen - worüber man wiederum froh sein sollte. Ein Beispiel unter vielen: Ein W140 600SEL war bei seinem Erscheinen der Inbegriff der Überheblichkeit und sozialen Unverträglichkeit, und man dachte, Mercedes wäre hier über´s Ziel hinausgeschossen. Die Story kennt man ja. Heute scheinen 408PS und eine Außenbreite von <190cm für ein Auto der Oberklasse fast lächerlich zu sein. 500 oder gar 600PS sind da die Regel, entsprechende Drehmomente obendrauf. Im Wettrüsten herrschen jetzt andere Maßstäbe, und das Publikum goutiert das und verlangt sogar danach. Daß unsere Youngtimer zumindest teilweise SO gut motorisiert sind, daß sie uns doch meist Leistungsüberfluss spüren lassen und in der Lage sind, mit manch aktuellem Fahrzeug der oberen Mittelklasse mitzuhalten, ist doch nach wie vor bemerkenswert und sollte uns zufrieden sein lassen. PS: Ich denke, Fahrern ehemals souverän motorisierter Autos geht es doch ähnlich wie uns. Oder glaubt jemand ernsthaft, ein M5 E34 hat nicht mit Vertreterdieseln im Rückspiegel zu kämpfen?
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Der W211 nach der großen MOPF war allerdings auch nicht schlecht. Charakterlich sicher Geschmackssache, aber qualitativ ziemlich gut.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ich glaube, Mercedes hat zwar lange gebraucht, aber die Kurve inzwischen wieder gekriegt und unterscheidet sich kaum von Audi und BMW. Eigentlich alles das gleiche, nur optisch ein bisschen anders. Was stimmt, ist allerdings die Tatsache, daß es wohl nie wieder Mercedes wie vor dem Knick (meiner Meinung nach auch ab etwa 1995) geben wird. Allerdings trifft das auf so gut wie jede Marke gleichermaßen zu.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
XC90 hab ich jetzt schon einige gesehen. Anfangs fand ich ihn richtig enttäuschend, obwohl oder vielleicht auch weil mir der Vorgänger richtig gut gefällt, aber inzwischen finde ich ihn schon ziemlich gelungen. Das Ding sieht vielleicht gar etwas steril, aber jedenfalls extrem teuer aus.
-
Experten Rat gefragt
Gefährliche Phase. Da heißt es doppelt und dreifach Vorsicht! Geh die Suche ruhig an. Kommt Zeit, kommt Saab
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wurde diese Woche von einem S90 überholt. Was soll ich sagen....einer der wenigen Neuwagen, die ich WIRKLICH gerne selbst hätte.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da ist er wieder, der geschenkte aus #5374: http://ww3.autoscout24.at/classified/297585997
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Doch, das wird es. Bloß wird es dem Besitzer nicht mit Geld aufgewogen werden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Also ich kann gegen BMW nichts sagen - habe mein E30 Cabrio bis heute. Teile dafür sind in allen Qualitätsstufen und Preislagen zuhauf verfügbar, Der alte Reihensechser ist halt für den Saab-Fahrer eher gewöhnungsbedürftig: Unten geht gar nichts, ab 3500U/min kommt langsam Leben rein, und ab 4000 ist er hellwach und scheint endlos drehen zu wollen. Sound und Laufkultur geil, Verbrauch eher weniger
-
Überwintern: Mit oder ohne Plane?
Hängt ganz von der Garage bzw vom Standplatz ab. Wenn mehrere Personen Zugang zum Auto haben, gibt es schon mal ein paar Neugierige, die die Plane lüften oder teilweise abziehen, und die wissen eher nicht, wie man das richtig macht. Leider selbst schon ein paar Mal so erlebt
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Steppung in #5430 erinnert an Hirsch. Habe ich in der Form ähnlich schon mal in Schwarz mit roten Nähten von Hirsch gesehen. #5437: So hätte ich das gerne. Sehr schön.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wusste ich nicht und dachte schon, der Vorbesitzer hätte die reingebastelt. Sehr schöner Wagen jedenfalls!
-
Internet Fundsachen
Jo mei...ist ja sonst in der Werbewelt eh immer umgekehrt: Frauen und Kinder superschlau, Mann tollpatschiger Vollidiot. Man darf das alles nicht so ernst nehmen
-
Überwintern: Mit oder ohne Plane?
Meiner steht im 2. UG einer geheizten Garage, und das schon seit Jahren mit Plane. Im Innenraum habe ich einen Entfeuchter. So funktioniert das ganz gut. Wichtig nur, dass die Plane nicht am Lack und an den Verdeckecken scheuert, also Vorsicht beim Auf- und Zudecken.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Noch schnell ein Link, dann geb ich Ruhe, bevor es zu sehr OT wird...aber wenn es um NSX und Farbe geht, hier noch ein Beispiel, auch wenn es Beklebung und nicht Lackierung ist: https://mobile.willhaben.at/gebrauchtwagen/auto?isSearchResult=true&CAR_MODEL%2FMAKE=1018&CAR_MODEL%2FMODEL=1233 Ich bleibe lieber beim ungetunten, roten Ur-NSX.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich hab den live schon in Silber und Schwarz gesehen. Sieht ebenfalls sehr gut aus. Geprägt hat mich aber der rote NSX, den die Mutter eines Jungen aus einer Parallelklasse fuhr, kurz nachdem der rauskam. Ich war da etwa 9 Jahre alt und schwer beeindruckt, dass da morgens zwischen all den Golfs und Astras der anderen Mütter tatsächlich ein Kind mit einem NSX zur Schule gebracht wurde. Die haben den Wagen übrigens heute noch. Für mich wohl der perfekte Alltagssportwagen, noch vorm 911. Schade irgendwie, dass die nie billiger wurden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
NSX in Rot....sehr schön!!
-
merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkungen - begründet oder Schikane?
Wobei in DE die Zahl der Unfalltoten trotz offener Geschwindigkeit ja vorbildlich niedrig ist. Das auch Ländern gegenübergestellt, die ein ähnlich gut ausgebautes Autobahnnetz und vergleichbare Fahrzeuge haben. Dabei ist dort meist sogar der Verkehr eher WENIGER dicht. Also ganz unfähig können die deutschen Autofahrer nicht sein. Bei uns gilt zwar 130, und auf manchen Abschnitten, speziell zu manchen Tages- oder Nachtzeiten, kann man die auch tatsächlich entspannt fahren. Größtenteils aber wird hier zumindest im Berufsverkehr auch geheizt, was das Zeug hält. Linke Spur bedeutet auf manchen Routen definitiv 160 (klar, nichts für einen Deutschen, aber doch schon ein Stück entfernt von 130), und in der Mitte wird oft 110 gefahren. Ganz rechts dann nur noch LKWs. Resultat sind permanente Spurwechsel, verbunden mit Abbremsen oder Beschleunigen, also Stress pur, trotz Geschwindigkeitsbeschränkungen. Ganze Kolonnen rechts zu überholen und in gerade mal ausreichende Lücken einzuscheren, bloß um dann gleich mal scharf zu bremsen, das nimmt auch überhand.
-
Internet Fundsachen
Nein, der ist so weit drüber, dass er schon wieder begehrenswert ist. Würde ich nicht genieren, in dem gesehen zu werden.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Alles klar, dann weiß ich jetzt, wie es gemeint war. Danke! Muß mir die noch fehlenden Teile eh noch zusammensuchen.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Hinterachse steht schon lange auf dem Plan und wurde immer wieder verschoben - Teile sind zum Teil schon vorhanden. Wird im selben Aufwasch gemacht.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Die Sache ist, dass die Buchsen bei meinem alle augenscheinlich in Ordnung sind. Zumindest auf der Bühne sieht das so aus. Bloß das Fahrgefühl gibt das überhaupt nicht wieder. Im Gegenteil - das Fahrwerk ist gefühlt ziemlich "durch". Der Gute hat jetzt 306tkm drauf, und sämtliche Fahrwerkskomponenten vorne sind noch absolut Erstausstattung. Darum wollte ich gleich Nägel mit Köpfen machen und eigentlich alles neu geben lassen (inkl. Buchsen Hilfsrahmen). Und wenn das schon mal gemacht wird, hätte ich es gerne in angemessener Qualität, also so, daß ich auf der Autobahn kein mulmiges Gefühl im Hinterkopf haben muß. Querlenker tausche ich wohl nicht komplett. Lasse doch nur Buchsen und Traggelenk erneuern. Der Lenker selbst soll lieber der originale bleiben. Scheint besser zu sein als ein Neuteil mit fragwürdiger Qualität.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Da hast du sicher Recht - bei den Buchsen ist das Sicherheitsrisiko eher gering. Aber selbst wenn es "nur" um den Arbeitsaufwand geht, ist das schwer einzusehen. Beim Zahnriemen geht es noch dazu um den totalen Exitus, falls da was reißt. Da will man sich selbst und seinem Auto was Gutes tun, und doch bleibt ein ungutes Gefühl zurück.