Alle Beiträge von WI-JX900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wirklich: 30 milliarden!!! tja, was soll man dazu sagen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
30 milliarden! hahahahahahaha! das nenne ich sanierung: GM braucht bis 2011 vom staat 30 milliarden dollar und will dafür weltweit 47.000 jobs killen. mehr demnächst von den nachrichtenagenturen ihres vertrauens.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wenn ich als politikwissenschaftler dazu mal was sagen darf: die historische leistung der amerikaner beim wiederaufbau und vor allem bei der demokratisierung deutschlands vor immerhin mehr als 60 jahren in allen ehren - aber seitdem haben sich die USA sowohl gesellschaftlich als auch politisch entwickelt. leider nicht unbedingt zum besseren. gemessen an dem elend vieler in den an sich reichen USA einerseits und dem obszönen reichtum, den eine kleine kaste in den USA zusammengerafft hat, andererseits, sind die spenden (auch wenn sie in dollarsummen die höchsten der welt sein mögen) ein almosen. und gespendet wird ja selten für die armen, sondern eher für museen, konzertsäle und die eliteunis - es bleibt also in der sozialen nachbarschaft. und die AIDS-hilfe für afrika ist sicherlich aller ehren wert - sie ist leider trotzdem nur ein tröpfchen nektar in einem ozean von jauche, den dubbjah der welt nach acht jahren weltbeherrschungsphantasien und mit seinem ölkrieg im irak hinterlassen hat. wenn obama und seine nachfolger das aufgeräumt haben, denke ich mal drüber nach, ob bush irgendwas richtig gemacht hat. vorher ist das sinnlos. denn siehe: es gibt nichts richtiges im falschen. das große missverständnis der europäer ist immer, dass sie glauben, die amerikaner seien ihnen irgendwie ähnlich. sie sind es nicht. sie sind einer typischen (west-)europäischen sozialisation (rumsfeld hätte gesagt: "old europe...") so fern wie japaner oder chinesen oder die bewohner eines neukaledonischen eilandes. die kehrseite der hier oft gerühmten ur-amerikanischen eigenschaft, immer wieder etwas neues zu beginnen, sich und die welt immer wieder neu zu erfinden, ist eben der verlust jeder nachhaltigkeit - also: das ex-und-hopp-prinzip. und so sieht amerika dann eben auch aus, ob du häuser, möbel oder eben autos anschaust.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Familienzuwachs im Hause WI-JX 900! So, jetzt isser also endlich zuhause - der neue DrittSAAB. (Bevor wieder genölt wird: Fotos folgen!) 9000 CSE (so steht's jedenfalls am Heck) 2.0t, scarabäusgrün-metallic, lt. VIN hergestellt im Jahre 1995 als Exemplar No. 21.976 auf der Produktionslinie 1 in Trollhättan. Ausstattung: Alles, was SAAB damals serienmäßig so eingebaut hat, plus Klimaautomatik, Tempomat, Beifahrerairbag, Alarmanlage. Es fehlen: Leder und Schiebedach. (Okee, das Schiebedach fehlt nicht wirklich. Und das Leder wird baldmöglichst nachgerüstet. ) Offensichtlich hatte der Wagen zu Beginn seines Daseins Probleme, ein Zuhause zu finden, denn er stand wohl ab Frühjahr 1995 bei einem inzwischen Ex-SAAB-Händler in Schwalbach/Taunus auf dem Hof, wurde ab und an mal mit 'ner roten Nummer bewegt und schließlich erst am 05. Januar 1996 mit einem Kilometerstand (lt. Kaufvertrag) von 1.546 Kilometern zum ersten Mal zugelassen - und zwar auf den Herrn des Geburtsjahrgangs 1954, von dem ich den Wagen heute übernommen habe. Gefunden habe ich ihn eher beiläufig: Irgendwann vor Weihnachten tauchte bei mobile.de eine Anzeige auf, in der ein 9000 CS [sic!] mit 256.000 Kilometern, sparsamem Begleittext und ohne Bilder aber für 2.350 Euro als Privatverkauf feilgeboten wurde. Weil der Preis verhandelbar sein sollte und weil der Wagen in Wiesbaden (also da, wo ich auch wohne) stand, habe ich auf das Inserat geantwortet, obwohl ich ja eigentlich gar kein zusätzliches Auto brauchte. Und weil ich ja eigentlich gar kein zusätzliches Auto brauchte, fand ich es auch nicht weiter schlimm, dass ich vom Anbieter des Wagens nichts mehr gehört habe. Bis Montag, den 09. Februar 2009. Da klingelte bei mir zuhause das Telefon und eine freundliche Dame, der Stimme nach mittleren Alters, fragte, ob ich noch Interesse an ihrem SAAB 9000 hätte. Hm. Es hat dann ungefähr eine halbe Minute gebraucht, bis ich mich wieder an die mobile.de-Anzeige und meine Mail erinnert habe. Und dann dachte ich: Och, angucken und probefahren kost' ja nix. Und deswegen haben wir einen Termin vereinbart, die freundliche Dame mittleren Alters und ich. Als ich ankam, standen vor der Tür eines großen Hauses in einer besseren Wohngegend gleich zwei 9000er: Außer dem annoncierten noch ein blaumetallicfarbener 2.3t, der offensichtlich neuer und tiefer und weniger gefahren war. Aber egal. Die freundliche Dame mittleren Alters sagte, dass sie nicht viel über den Wagen sagen könne - außer dass sie und ihr Mann und ihre Tochter ihn immer gerne gefahren seien und dass sie ihn nur verkauften, weil die Tochter jetzt in der Schweiz studiere und dort kein Auto brauche und der grüne 9000er seitdem nur noch rumstehe, was ja unsinnig und für den Wagen auch nicht gut sei. Und dann gab sie mir den Schlüssel und meinte: "Fahren Sie, so lange sie wollen - aber machen Sie ihn bitte nicht kaputt..." Naja, ich bin ihn dann laaange probegefahren. Und habe bei den Zwischenstopps die komplette Checkliste "Augen auf beim 9000er-Kauf" abgearbeitet. Ergebnis: Alles super. Alles funktioniert. Nichts knackt, klötert, qualmt oder kettenrasselt. Zurück bei dem großen Haus in der besseren Wohngegend versprach mit die freundliche Dame mittleren Alters, dass ihr Gatte, der ein bekennender SAAB-Freund sei, mich sofort nach seiner Rückkehr von einer Dienstreise anrufen werde, um noch ein paar Nachfragen zu klären (zum Beispiel wie das mit dem Kettensatz für Nocken- und Ausgleichswellen ist). Das tat der Herr Gatte dann auch zwei Tage später. Und nach dem Gespräch (auch wenn sich dabei herausstellte, dass die Ketten eben noch nicht erneuert wurden) wusste ich: Jetzt nehme ich ihn, den Grünen. Denn der Mann war ein Ausbund an Korrektheit bei gleichzeitigen Symptomen von schwerem SAAB-Enthusiasmus, der glaubhaft versichern konnte, dass er nie an seinem 9000er gespart hat. Und tatsächlich scheint der Dicke, wie ich ihn künftig angesichts seiner (gemessen am 900) panzerhaften Breite nennen werde, eines dieser inzwischen seltenen Exemplare aus pflegender Ersthand zu sein, denen immer genug Zuwendung widerfahren ist: Es gab alle 20.000 Kilometer eine Inspektion mit frischem Synthetik-Öl (alle 10.000 wäre mir zwar lieber gewesen, aber man kann nicht alles haben...) und wenn was gemacht werden musste, wurde es entweder beim SAAB-Zentrum Wiesbaden (naja...) oder aber bevorzugt in der Werkstatt des Schwalbacher Ex-SAAB-Händlers eben gemacht. Und zwar offensichtlich ohne Rücksicht auf die Kosten. Beispiele gefällig? 11.02.2005: Scheinwerferwischer rechts erneuert - 244,25 Euro. 06.09.2005: Klimakompressor ausgetauscht - 1.230,67 Euro. 16.12.2006: Vier ABS-Sensoren erneuert, Wärmetauscher Klimaanlage erneuert, Zylinderkopfdichtung erneuert, Öldruckschalter erneuert - 1.980,55 Euro. 14.02.2007: Spiegelglas und Antriebsmotor rechts erneuert - 287,58 Euro. 16.02.2007: Lagerbuchsen Querlenker vorne (rechts und links) erneuert, Scheinwerferstellmotor links erneuert, Auspuffhalterung erneuert - 577,03 Euro. 19.09.2007: Kupplung erneuert plus Kleinkram - 1.733,61 Euro. 09.01.2008: Bremsscheiben und -beläge hinten, Bremsbeläge vorne erneuert - 627,29 Euro (inkl. Inspektion) 29.01.2008: Drosselklappengehäuse aus- und eingebaut, Drosselklappe gereinigt - 72,- Euro. 12.11.2008: Flexrohr erneuert - 535,18 Euro. Undsoweiterundsoweiter - der Erstbesitzer hat tatsächlich alle Belege seit dem 05. Januar 1996 aufgehoben. Also: Ein Berg Papier fürs gute Gefühl. Tja, und nun steht er vor der Tür, der Dicke, und wartet darauf, dass er morgen auf mich zugelassen wird und dann mit mir an die Ostsee fahren darf. Lustig: Er hat - anders als in der Anzeige damals geschrieben - nicht 256.000 Kilometer auf der Uhr, sondern nur 247.000. (Das war mir bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen - war wohl zu aufgeregt...) Nicht so lustig: Auf der Fahrt nach Hause ist der Blinker nach dem Linksblinken zweimal nicht zurückgesprungen. Keine Ahnung, ob ich das bei der Probefahrt auch nicht gemerkt habe (war wohl zu aufgeregt...), oder ob das ein neues Phänomen ist. Aber erstmal ist mir das auch - völlig egal. Fürs Schön- und Heilemachen haben wir jetzt alle Zeit der Welt - der Dicke, der Blaue, das Cabrio und ich. Und damit: Gute Nacht!
-
problem-auto.de
naja, aber es gibt sie, die montagsautos. nachweislich. meine eltern hatten mal so 'nen neuzeitlichen benz (W211) in der geldsackausstattung. da waren viele elektrobugs drin, die man auf mangelhafte serienreife der komponenten schieben kann (v.a. klimaautomatik und navi - und wenn du mut hast, frag' meinen vater heute mal nach SBC und messe danach seinen blutdruck...) - aber es war eben auch vieles übel und ohne einen funken ehre im autowerkerleib zusammengekloppt: abfallende plastikteile, kofferraumauskleidungen, die sich abwellen, schief sitzende türen. und als dann nach einem jahr und 15.000 kilometern ein scharnier der heckklappe abgebrochen ist (war 'n t-modell), haben mama und papa die kiste zurückgegeben. also: was SAAB kann, kann benz auch. und jede andere "premium"-marke im zweifel ebenfalls.
-
problem-auto.de
andererseits: wenn der fred-starter seinen eigenen fred schreddert, dann ist das doch irgendwie - legitim. nein?
-
problem-auto.de
ohne jetzt wieder auf dem unterschied zwischen einem SAAB und einem nicht-SAAB rumreiten zu wollen: ein SAAB ist total tauglich, wenn man beruflich auf ein auto angewiesen ist. ich erfahre das seit jahren. (und ich kenne andere, denen es auch so geht...) bei 'nem GM wird das dann offensichtlich schon komplizierter...
- Preis ok?
- Preis ok?
-
Preis ok?
hm. bin ja selber 9000er-newbie und hab' mir eben einen ersthand-9000 CS von '96 mit 256.000 kilometern und scheckheft und zwei leitz-ordnern voller belege für 2.000 geschossen. insofern: 2.500 euro für die halbe laufleistung sollte okee sein. rost?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
klassischer vertipper? die LPTs hatten KEINEN ladeluftkühler.
-
Auch auf die Gefahr hin.....wieder eine Ölfrage.
dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. wenn schlamm, dann wegen 20.000-kilometer-wechselintervallen unter ungünstigen einsatzbedingungen, nicht wegen 10W-40. (und als ehemaliger SAAB-meister sollte dein kumpel eigentlich wissen, dass die 20.000-kilometer-vorgabe ein schlechter marketing-scherz war und technisch eigentlich nicht vertretbar...)
-
SAAB im Film und Fernsehen
mir lag der spruch auch schon auf der zunge... gleich im 2DF: "rache für meine tochter". ein norwegischer krimi. ich mache mir hoffnung, dort fahrzeuge aus schwedischer produktion zu sehen.
- Preis ok?
-
SAAB im Film und Fernsehen
jetzt gerade auf kabel1 (beim zappen wegen des autos hängengeblieben): mickey rourke fährt als bankräuber mit seinem kumpel einen roten 9-5 kombi, offensichtlich die aero-ausführung. und jetzt haben sie ihn nach dem ersten banküberfall stehen lassen und sich einen chrysler PT cruiser geklaut. gut, dann kann ich den rest des films jetzt ja dem gerd überlassen.
-
problem-auto.de
torsten grohnau hat aber auch eine verdammt vertrauenerweckende unterschrift. ich kenne dieses schriftbild eigentlich nur von 14-jährigen, die ihren ersten eigenen personalausweis unterschreiben dürfen...
-
Saabsichtung
die straße dümpelfeld-müsch... das ist fast so gut wie die straße von brechen über oberbrechen nach würges. (B8) (fuck, wir sind OT...)
-
Saabsichtung
jedenfalls soll es in der gegend zum wochenende hin noch rituelle hexenverbrennungen geben...
-
Saabsichtung
insul - der nabel der welt. zum glück gibt's wikipedia: große, weite welt!
-
Aus für 9-7X
schau mal aufs datum: "for release june 9, 2008" - im juni dachten die vermutlich noch, sie würden ein modelljahr 2009 erleben. und tatsächlich haben sie die kisten bis 23. dezember 2008 produziert. es wird also irgendwo auf dem gelände der inzwischen geschlossenen fabrik in moraine oder auf den höfen der amerikanischen SAAB-dealer noch ein paar exemplare dieses unglücklichen blechwesens geben...
-
Saabsichtung
wer, was oder wo ist insul? und: bei nacht sind alle sedans grau, gell?
-
Dauerläufer
olaf! wie fein, dich zu lesen... mehr als 'ne halbe million habe ich allerdings nicht anzubieten. nur, wenn man alle drei addiert. grüße in den norden - ch.
-
9000 oder 9-5
die richtige und glückspendende auswahl der ehefrau war im zweifel wichtiger als irgendein auto, oder?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich wollte ja nie wieder... ...aber ich muss, sonst ersticke ich dran: das einzige teil vom fiat croma, das identisch mit irgendeinem teil am SAAB 9000 ist, ist die windschutzscheibe. der rest ist "genuine SAAB". (was den 9000 angenehm unterscheidet von z.b. dem 9-5, den du so gerne verherrlichst, der aber leider zu zwei dritteln aus vectra-teilen besteht...)
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
naja, nun ist ja bologna nicht das schlechteste aller reiseziele. warum nicht mit 5.000 euro in bar dorthin fahren, wagen anschauen und entweder entsetzt wegrennen oder dem luigi die scheine auf den tisch blättern und schauen, wie er reagiert...? versuch macht kluch. (wie sie in norddeutschland sagen.)