Alle Beiträge von Sven
-
Umbau 185PS auf 220PS und Frage zu autoscout Anzeige
Da bin ich absolut bei dir. Habe ich aber aus der Ausgangsfrage so nicht herausgelesen. Sei's drum, nun ist 's geklärt. Gruß Sven
-
Umbau 185PS auf 220PS und Frage zu autoscout Anzeige
Richtig, die Charakteristik des Laders spielt eine Rolle fürs Gefühl, aber nicht für das nominelle Ergebnis. Aus eigener Erfahrung (2,3t : Serie --> SKR Stage 1 mit kleinem Lader --> Umrüstung auf Aero-Lader) ist der Unterschied im Ansprechverhalten deutlich (kommt etwa 500Umdrehungen später, drückt aber auch deutlich oberhalb von 4.500). Mit großem Lader* bei mir aber unter 2000 Umdrehungen deutlich brummiger als mit kleinem Lader. Für die Landstraße eher nix. (*den ich nur verbaut habe, weil er gebraucht im guten Zustand deutlich billiger kam, als ein neuer GT17).
-
Umbau 185PS auf 220PS und Frage zu autoscout Anzeige
Ob gehirscht oder nicht ist Wurscht, 220PS und 350Nm bleiben 220PS und 350Nm. Und ja, den Unterschied merkt man deutlich. Der von dir oben verlinkte ist ein 2 Liter mit original 150PS und eben dem Hirschtuning auf 210PS: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung/E270002151 Der Unterschied zum 2,0t ist ebenfalls spürbar, wobei die 30Nm Differenz zum Aero weniger deutlich ausfallen, als die 40Nm vom 2,3t Serie zum 2,0t Hisch. Der 2,0t soll zudem eine bessere Laufkultur haben, was ich sofort glaube, wenn ich mir meinen Trecker so anschaue...
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Nö, wieso? Ist doch in der Argumentation gegenüber dem Hersteller des Teils von Vorteil, wenn man belegen kann, dass das von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde? Das der Bekannte im Regress genommen wird steht wohl außerhalb der Debatte.
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
@ die letzten Drei: Danke ist mir nun klar. Der Stein des Anstoßes war aber doch die Aussage, das meist nur 3 Liter und nicht 4,25Liter verfüllt werden. Das bezieht sich ja auf den Endverbraucher und dessen Befüllung. In meinen 9-5 gehen (wenn ich dem Peilstab vertraue) 3,5 Liter beim Ölwechsel. Seit ich überfülle scheine ich ja erstmals die korrekte Menge einzufüllen... Und ja, es ist der richtige Peilstab...
-
Unterschiede Hilfsrahmen/Achsträger/Motorträger
Der Logik folgend würde ich die breite Seite zur Karosserie montieren: Druck verteilt sich dann auf eine größere Fläche, das kann nur gut für die Karosserie sein.
-
Zierleisten Radlauf
Du hast gesehen, das es sich nicht um die originalen Kunststoff leisten handelt?
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Wo hast du die 5,4 Liter her? In meinem Bordbuch stehen die nicht (My99).
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das würde ich nicht überbewerten. Wer auch immer die Kiste in den Finger hatte, hatte eben keine Erfahrung mit dem 9-5. Der hatte wahrscheinlich nur Angst, dass der Polyriemen an der Stelle, an der der weiße Kabelbinder sitzt, den Gummischlauch zur Cobrapipe durchscheuern könnte. Da geht es recht eng zu, die Sorge ist aber unbegründet. Wenn man den Kabelbinder entfernt, dann kann man auch den Schlauch wieder richtig auf die Cobrapipe schieben und festziehen... Wenn das alles ist...
-
Realcar Spoilerkit für Chrombrille: Aerodynamikdaten?
Eigentlich nicht. Ich stelle mal die These auf, das Saab nur wieder zu ehrlich war und eben nicht mit abgeklebten Spalten gemessen hat... Die Verbrauchswerte sprechen jedenfalls für sich.
-
Motorschaden?! Wie gehts weiter?
In dem Fall auch mal gegenprüfen, was ein Autotransporter 3,5t kostet... Könnte ähnlich teuer wie Anhänger und Mietfahrzeug sein, spart dann aber Rennerei und fährt sich bequemer.
-
Eher untypischer Schaden an der Servo
Ach kucke mal da. Gabs also auch serienmäßig.
-
Eher untypischer Schaden an der Servo
Ja, Danke für die Bilder. V.a. was du mit dem Schnorchel gemacht hast hat mich interessiert. Muss ich doch auch mal testen.
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Wurde schon mal der Grundladedruck überprüft?
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Sehr schöne Zusammenfassung. Danke dafür. Mich würde ein Reifentest mit dem Dunlop Bluresponse schwer interessieren...
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Mehr kriegt er im Auto ja auch nicht. Ggfs. am Öffnungsdruck des Kühlmittelausgleichsbehälters orientieren. Wo liegt der beim 9k? 1,1bar?
-
Herbstausfahrt 25.09.2016 - der SAAB-Freunde Köln/Bonn und des Aachener SAAB-Stammtisches
Aktualisierung für mich: 2 .....100%..... nein Gruß Sven
-
Anhängekupplung
Da schließe ich mich an. Was halt gerade im Bestand ist. Ich nutze Owatrol, das dann mit Owatrol-Grundierung überstrichen wird. Anschließend noch den zugehörigen Chassislack drauf (matt schwarz und schlagfest). Minimaler Aufwand, lässt sich gut mit dem Pinsel verarbeiten und verläuft so gut, dass es nach Trocknung eine glatte Oberfläche, wie gespritzt gibt.
-
hängt die Kraftstoffpumpe mit der Zündung zusammen?
Saab-Werkstatt? Ersatz-DI zum Testen vorhanden? Ich hätte da so eine Vermutung, wenn es sich nicht um eine Werkstatt mit Trionic/DI-Erfahrung handelt... Ersatz-DI könnte Klärung bringen. Aber nur im korrekt montierten Zustand....
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
Massekabel am Thermostatgehäuse prüfen!
-
Gesetzesänderung bei Bioethanol?
Schon richtig, nur geht es bei dieser Argumentionsebene um die Frage, für welche Pflanzen wird die vorhandene Fläche genutzt. Und da gibt es eben die Position, dass durch Anbau von Pflanzen für Biokraftstoffe Fläche für Nahrungsmittel wegfallen. Blöd nur, dass wir das Essen Kilotonnenweise wegschmeißen. Diese Überproduktion kostet auch Energie, spielt aber in der Diskussion gar keine Rolle...
-
Rost am 9-5 I
Eine Art Bauschaum. Wird wohl nach dem Lackieren und vor dem Trockenofen als Grundmasse in einer Tüte eingeschoben und der Schaum geht anschließend durch die Wärme in der Tüte auf und schließt den Durchgang Innenraum/Kofferraum im Bereich der C-Säule.
-
Rost am 9-5 I
Muss man gar nicht bei anderen Herstellern suchen, findet sich auch im 9-5... zumindest im Sedan wurde damit werksseitig der untere Bereich der C-Säule zwecks Geräuschdämmung isoliert....
-
Gesetzesänderung bei Bioethanol?
Hast du da versucht E85 zu tanken? Meine "Stammtanke" für E85 hat das nämlich aus dem Programm genommen, nicht aber die Anzeige genullt. Die zeigte den Preis vom letzten Jahr. Entsprechend erstaunt war ich, als aus der Zapfsäule nix raus kam.... Erst auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass sie kein E85 mehr verkaufen und zwar seit Jahresbeginn. Tanken wollte ich im Mai...
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wenn du beim kramen eines aus Bj.99 findest, dann melde dich bitte mal bei mir.