Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    So einfach nicht zu beantworten, da von verschiedenen Parameter abhängig: hatte der Motor zuvor seine Betriebstemperatur erreicht? Wie kalt war die Umgebung? Fazit: Motor könnte kalt gewesen sein oder nicht Mein KWS zeigte übrigens gegensätzliches Verhalten. Wiederholtes Nichtanspringen bei kaltem Motor, dafür aber immer bei warmem Motor...
  2. Das Ding hat aber kein ZMS.
  3. Hatte ich über ebay bezogen. Hersteller ist Kinugawa. Das Set war als Upgrade-Kit für den Umbau von GT17 auf TD04-Lader deklariert. Ich finde das Angebot nicht mehr, was aber auch nicht schlimm ist, denn: eine Leitung war zu kurz, da musste ich auf die Originalleitung zurückgreifen. Außerdem war das Kit aus Universalteilen zusammengestückelt und dafür einfach zu teuer. Und: der Kram kam aus Amerika, weshalb da neben den hohen Transportkosten noch Zollkosten und Einfuhrsteuer draufkamen. Genauen Preis weiß ich nicht mehr, war aber deutlich teuerer (das doppelte?) als dieses Angebot mit originalen Teilen: http://www.schwedenteile.de/l-und-wasserleitungskit-original-saab-9-3i-00-03-9-5i-98-09-td04-p-64041.html Hinsichtlich der Haltbarkeit bringen die Stahlflexleitungen sicher nichts, nur die Installation des Turbos mit angeschraubten Leitungen wird deutlich einfacher. Leider finde ich auch sonst kein alternatives Angebot im Moment.
  4. Einzelfall oder wiederholt schon vorgekommen? Ich hatte auch schon mehrfach Reklamationen und die wurden immer anstandlos abgewickelt.
  5. Als genereller Hinweis sicherlich richtig, im vorliegenden konkreten Anwendungsfall ist der Hinweis aber sicher irrelevant.
  6. Je nach Zustand empfiehlt sich auch das bevorraten neue Wasser- und Ölleitungen. Meine Zulaufleitung ließ sich nicht mehr vom Lader trennen... Ich hatte vorher aber Stahlflexleitungen besorgt, also konnte ich die Leitung einfach durchtrennen. Die Stahlflexleitungen machen die Remontage sehr komfortabel. Kann ich nur empfehlen.
  7. Oder man sucht nach einem gebrauchten Mitsu-Lader in gutem Zustand. Hab meinen für 110€ bei eBay gekauft, läuft seit 45tkm unauffällig und bringt vollen Druck...
  8. Wobei Teile, wie die hier angefragte Kappe (Saab Original, auf Bestellung lieferbar), bei Orio geordert werden. Dann klappt das mit dem Versand nicht innerhalb von einem Tag. In der Regel aber innerhalb von drei...
  9. Da sollte die sein... Hat bei mir aber auch gefehlt, als ich den Wagen gekauft habe...
  10. Sven hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, ich glaube, du hast eine falsche Vorstellung von der technischen Kompetenz der Menschen die da arbeiten. Wenn die Teilenummer passt, dann muss das Teil auch passen. Das wird nicht gegen geprüft, ob das Teil richtig geschlüsselt ist. Meine lustigste Erfahrung mit so einem Teilehöker: ich hatte eine (!) Fahrwerksfeder eines bestimmten Herstellers bestellt, weil angeblich lieferbar, bei anderen Händlern aber eben nicht mehr. Natürlich bekam ich eine Feder von einem anderen Hersteller geliefert, der unter der gleichen Teilenummer eine 20mm längere Feder vertreibt. Der Mensch am anderen des Telefons wollte mir nicht glauben, dass das sein kann und sah da auch gar kein Problem die an einer Achse zu verbauen, denn schließlich hätten die doch die gleiche Nummer... Seitdem bestelle ich nur noch bei den üblichen Verdächtigen, die mit S anfangen...
  11. Möglicherweise sieht das Preisgefüge in Österreich anders aus als in Deutschland? Mir schienen die gezeigten Wagen auch zu teuer, aber eben nur, wenn man die deutschen Marktpreise als Referenz heranzieht...
  12. V Versuch macht kluch...
  13. Ich hab einen da, der angeblich von nem 81er ist. Passt bei mir nicht, weil der Deckel am Getriebe anders ist. Könntest du bei dir testen. Wenn der passt, werden wir uns sicher über den Preis einig. Bei Interesse: PN, dann klären wir alles weitere. Gruß Sven
  14. Sven hat auf v.eisberg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Sauger?
  15. Sven hat auf felicad's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö.
  16. Sven hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Als 9-3 II/III-Interessent verfolge ich die Diskussion durchaus mit Interesse. Sicherlich hast du recht, wenn du anmahnst, dass Aussagen und Bilder mit Quellen und der Angabe von Begleitumständen (z.B. auch Laufleistungen) gepostet werden sollten, damit die Wahrscheinlichkeit eines solchen Rostbefalls erkennbar wird. Soweit bin ich bei dir. Auch die Aussage dass alle GM-Saab hefitig rosten würden ist natürlich quatsch. Die Frage, die ich mir bei den gezeigten Bildern (nicht nur das vom Federbeindom) jedoch stelle ist, ob die Rostvorsorge (auch z.B. in Form der Lackqualität) bei 9-3II/III ein generelles Qualitätsproblem ist. Dieser also "heftiger" rostet als andere Modelle. Mein '99er 9-5, seines Zeichens ja auch einer der bösen GM-Saabs, kennt diese Probleme, zumindest in diesem Ausmaße nicht. Scheinbar gammelt der viel langsamer als die hier im Thread gezeigten 9-3. Rostansätze nach 17 Jahren halte ich für unvermeidbar, nach zum Teil neun oder weniger Jahren aber nicht. Ich habe mich daher gefragt, ob der 9-3 nicht verzinkt ist, doch das WIS behauptet, die Karosserie wäre verzinkt. Woran liegt es euerer Meinung nach dann, dass hier Rostprobleme, wenn sie auftreten, schnell fortschreiten? (Zumindest empfinde ich das bei den meisten Laufleistungen und Altersangaben hier so). Ich hatte im (unfreiwilligen) Selbstversuch eine Macke (durch alle Lackschichten bis aufs Blech) in den Kotflügel gefahren und ohne Behandlung der selbigen hat es 8 Monate gedauert, bis erster Oberflächenrost auftrat! Meine These könnte demnach lauten, beim 9-5 ist die Dicke der Zinkschicht höher als beim 9-3 und daher gammelt er langsamer?! Oder liegts an der Blechqualität? Über eine niveauvolle Diskussion auf sachlicher Ebene freut sich Sven
  17. Sven hat auf Peter1's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wird es damit nicht dicht wird, dann den Kupferdichtring beidseitig dünn mit Loctite 518 bestreichen.
  18. Die Anzahl der Gebote sagt nix über die Anzahl der Bieter....
  19. Da der teuerste Posten die Arbeitszeit beim Kupplungswechsel ist, würde ich nicht an den Teilen sparen. Meine Werkstatt, die alles das für mich am 9-5 macht, was ich nicht kann oder will, hat mir von LuK abgeraten, er würde nur Sachs verbauen... Gruß Sven
  20. Gibt man die Nummern z.B. bei daparto ein, dann liefert diese Seite technische Daten dazu: Demnach ist die freie Länge (393mm für vorne) der KYB-Federn sogar größer als die der originalen Sauger-Federn....
  21. Sven hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es da nix vom Commander?
  22. Genauso habe ich das auch schon gemacht. Lass dir gesagt sein, das wird viel schlimmer, als mit einem Lackstift! Vor allem auf der Fläche hast du dann die Kante der Abklebung schön präsent. Mein Fazit: da lass ich nur noch einen Fachmann ran....
  23. Wenn nicht, springt die Kiste erst gar nicht an...
  24. Das Schmierzeug sollte nur auf den Isolator, nicht aber auf den Kontakt oben gelangen. Es dient nur dazu ein Verkleben der Kerze mit dem Gummitüllen zu vermeiden und damit die Demontage zu erleichtern.
  25. Sven hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne Bühne ließe sich in 5 Minuten (passendes Werkzeug vorausgesetzt) auch prüfen, ob sich die Kontermutter des Dämpfers oben am Domlager gelockert hat. Das verursacht genauso ein Geräusch wie beschrieben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.