Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leg dich doch mal bitte unter die Kiste und schau dir das an. Die meisten deiner Fragen ergeben sich, ähnlich wie bei den Rückschlagventilen bei der KGE, wenn du dir das am Auto anschauen würdest... Ergänzung zu meiner Äußerung: der 9-5 lässt sich gut auf Sicht schrauben. Für alles andere gibt es das WIS und teilweise für alternative Lösungsansätze die Seite fixmysaab.com
  2. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachgerüstete Revisionsöffnung zum Reinigen des Ölsiebs ohne Demontage der Wanne. Aber auch ohne diese ist das Abnehmen der Wanne kein Hexenwerk.
  3. Von dieser Seite nichts Neues. Kommunikation scheint nicht die Stärke von NGK. Wozu haben die eigentlich das Kontaktformular? Meine vorherige Anfrage (von 2013) wartet auch immer noch auf Beantwortung...
  4. Sven hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und die alten Wischer haben nicht geflattert? Oder doch? Wenn nicht, würde ich da ansetzen...
  5. Sven hat auf Simcamatz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls nochmal jemand danach sucht, muss nicht immer OEM sein: http://www.pkwteile.de/oen/55560162 Btw. wer ist der Hersteller des Originals? Bosch?
  6. Sven hat auf aerokombi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Wechsel mit Öl passender (!) Viskosität wäre nach dem Tausch des Deckels ebenfalls nicht schlecht. Und dann: weiter beobachten.
  7. Sven hat auf jan.b's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der K115 läuft seit letztem Jahr auf dem 9-5. Hinsichtlich des Grips mag ich den guten Testergebnissen trauen. Ebenfalls, dass es ein Komfortreifen ist, wie es Hankook bewirbt. Im Vergleich zu den vorher montierten Dunlops BluReponse deutlich komfortableres Abrollen. Negativer Begleiteffekt: Grausig weiches Anlenkverhalten. Noch schlimmer als ich befürchtet habe und es in diversen Tests angemerkt wurde. Fährt sich wie ein Winterreifen. Hoffe jetzt nur, dass die nicht so lange halten.
  8. Das 911er Brett gibts bei Porsche für 950€. Finde ich angemessen. Was kostet beledern lassen?
  9. Es gab vor einigen Jahren einen Beitrag zum diesem Thema in der Oldtimer Markt. Da würden auch Mittel zum Füllen der Risse vorgestellt. Wesentliche Info war, das man die Risse an deren Ende anbohren müsse, um ein weiterreißen erfolgreich unterbinden zu können... Gerade mal geschaut, schon älter der Artikel (aus 2002), aber das dort beschriebene Zeug gibt es immer noch: http://www.classic-car.tv/know-how/oldtimer-pflege-repapratur-des-armaturenbretts-teil-1/ http://www.ebay.de/itm/like/161910134109?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
  10. Sven hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil ATAQE sich nicht die Mühe macht nach den Rahmenbedigungen zu fragen.... Ein Aero kann nicht über 300tkm schaffen, genauso wenig, wie der 3 Liter Diesel nicht über 100tkm schafft. Das ist Gesetz!!
  11. Der guckt, welcher Name und Nummer auf das Kabel gedruckt ist und guugelt die Info dann auf der Herstellerseite. Nicht komplizierter machen als nötig...
  12. Sven hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    In #5 steht doch die Kurzanleitung...
  13. Anfrage an NGK ist raus...
  14. Die Inverssuche auf der NGK-HP hat ergeben, dass die BCP5ES bzw. BCP6ES auch Verwendung in Motoren anderer Volumenhersteller (allen voran die meisten Mercedes aus den 90ern) finden. Das lässt zumindest hoffen, dass die Kerzen noch eine Weile produziert werden. Letzte Gewissheit gibt wohl nur die direkte Nachfrage bei NGK selbst.
  15. Sven hat auf väckarklocka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Danke für deine Geduld.
  16. Sven hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Schweden haben für uns ein bischen Bildmaterial zusammengestellt: https://www.bildelsbasen.se/se-sv/OEM/55559826/ https://www.bildelsbasen.se/se-sv/OEM/5959218/ Ich sehe da auf Anhieb keinen Unterschied zwischen den Teilen. Wenn du auf Nummer sicher gegen willst, würde ich die Version 5959218 wählen, weil die ursprünglich für den Aero gedacht war. Die andere Version ist ja primär für die leistungsschwächeren Versionen ausgelegt. Meine Vermutung 5959218 wurde nach Einführung der MY06-Version gestrichen, um die Lagerhaltung zu optimieren. Sicherlich auch in dem Bewusstsein, dass das Ding eh niemand neu braucht und dann ggfs. 5PS Minderleistung (wenn überhaupt) dem Kunden nicht auffallen.... Hinsichtlich der Aussage von [mention=1505]icesaab[/mention]: er meint den Anschluss der KGE mit Hohlschraube bis MY03. [mention=16]erik[/mention]: wenn im Zuge deiner Schrauberei ein 91 92 568 übrig bleiben sollte: ich hätte Interesse
  17. Sven hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die billigere.
  18. Sven hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerne! 5959218 ist NLS und im EPC nur für den B235R in MY04/05 gelistet. Die von mir gepostete Nummer 55 559 826 ist der Ersatz dafür.
  19. Sven hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke doch. Wegen des Klimakompressors hat die in majojas Bild gezeigte linke Cobra Pipe die "Delle". MY98-99 gibt es nur eine Cobra Pipe für alle: 91 73 378 Ab MY2000 neue Cobra Pipe, die ab MY2001 für alle B2x5 eingeführt wird: (91 92 568) ersetzt durch 30 584 297 --> wo da der Unterschied zur frühen Version liegt, weiß ich nicht. Lt. der folgenden Seite ist diese Version abwärtskompatibel und hat einen größeren Durchmesser. Anschlüsse sind gleich zur Vorgängerversion: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3247 Achtung: hier wird behauptet, dass diese bis MY05 einschließlich passt. Mag für den Anschluss am Lader gelten, nicht aber für den Anschluss der KGE (s. nächster Abschnitt...) Ab MY04 ändert sich der Anschluss der KGE an der Pipe oben, daher neue Teilenummer (55 559 826). Gilt auch für den B235R in MY04 und 05. Für die Motoren mit kleinen Lader ist bis Bauschlussende die CobraPipe gleich. Ab MY06 ändert sich nur beim B235R das Ladergehäuse bzw. dessen Anschluss (Stickwort: Shortneck vs. Longneck), daher ist für diesen die Cobra Pipe ab MY06 nochmals anders (Art. Nr. 55 560 602) Für dich relevant: Es gibt im WIS keine Hinweise auf Einschränkungen hinsichtlich des Klimakompressors. Wurde der 9-5 in Europa überhaupt ohne Klima ausgeliefert? Ich glaube nicht, insofern muss auch die große Cobra Pipe passen... Gruß Sven Edit: Ergänzende Bermerkung zum pfs-Link bzw. das Angebot dort.
  20. Sven hat auf Nira's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im übrigen ist der Austausch nicht so einfach, die sind üblicherweise vernietet...
  21. Sven hat auf väckarklocka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, Ventil Nr.3 ist nicht gleich die neue Kurbelgehäuseentlüftung (Stichwort zur Suche: PCV 6). Dieses Ventil sollte es auch in älteren Entlüftungen geben, zu sehen ist es hier auf Bild 2 in Einbaulage: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/PCV/step1.asp?nsteps=2 Es ist also zunächst nicht nötig auf die "neue" Kurbelgehäuseentlüftung umzubauen, wenn die nicht eh schon drin ist. Weiterhin würde ich anzweifeln wollen, dass für den Wechsel der PCV eine Hebebühne zwingend erforderlich ist. Ich habe meine zwar nicht originär eingebaut (war schon verbaut beim Kauf des Wagens), die Ölfalle aber schon zur Begutachtung aus und wieder eingebaut. Das klappt auch mit Auffahhrampen...
  22. Spontan keine Lust heute Abend zu kochen?
  23. Sven hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiß das der mindestens 23 Jahre Faltenbalg auch? Brauchen wir nicht diskutieren. Darf jeder machen wie er will, mein Einwand war nur als zusätzlicher Warnhinweis gedacht. Wer was damit macht, ist demjenigen selbst überlassen.
  24. Sven hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der Nähe letzterer finden sich die Faltenbalge der Lenkung. Von diesen und den Faltenbalgen der Tripoden würde ich auch Abstand mit der Hochdrucklanze halten.
  25. Die 360Nm gibts bei Verwendung von E85, sonst bleibt es bei den 340Nm...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.