Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Das mag abhängig von der Ausbaustufe des Radios sein. Bei externem Verstärker (AS3) kann ich mir das vorstellen. Bei den kleineren Systemen nicht. Zumindest war bei meinem AS2 die Umrüstung auf ein Fremdradio Plug and Play...
  2. Nun, dass es Restbestände dieser Dämpfer gibt war zu erwarten. Ich Frage mich nun, wie lange man einen solchen Dämpfer wohl lagern kann? Ich würde annehmen, das über die Dichtungen irgendwann das Gas entweicht. Insofern: macht es Sinn sich ein Paar davon zu bunkern? Weiß das jemand?
  3. Oh! Böse Überraschung... Koni rot könnte noch eine Alternative sein?
  4. Wie viele Kilometer haben die Dämpfer vorne jetzt auf dem Buckel? Ich bin ja weit weg, habe noch kein Bild der Abnutzungsspuren gesehen und bin auch kein Stoßdämpferexperte. Aber nach Erfahrungen mit diversen Werkstätten, gibt es nur wenige Aussagen, die ich ungeprüft glaube. Insofern mag ich Stand der Diskussion jetzt, auch nicht glauben, dass die Dämpfer überhaupt ausgetauscht werden müssen. Wenn aber dann wieder Kayabas. Zum einen weil die Auswahl an Produkten stark eingeschränkt ist und sowohl die Excel-G als auch die Gas-a-just vom Finish und der Materialanmutung (z.B. die verwendeten Gummis) mich absolut überzeugt haben. Da kommen die Bilsteins nicht ran.Zwar mögen die vorderen nicht klappern oder das Klappern nicht zu hören sein, aber allein, dass die Gummis der Dämpferaufnahme nach wenigen tkm gegen PU getauscht werden müssen ist ein Unding. Die KYBs kosten knapp die Hälfte und ich behaupte sie sind u.a. in diesem Punkt den Bilstein deutlich überlegen. Und nein, bevor die Frage kommt, ich habe keine Aktien dieser Marke, nein ich arbeite dort nicht und auch keiner aus meiner Verwandtschaft oder meinem Freundeskreis...
  5. Die Gas-a-just sind deutlich straffer abgestimmt als die Exel-G. Äußert sich z.B. in dem Merkmal, dass die Exel-G von Hand zusammendrückbar sind, die Gas-a-just nicht, da braucht es deutlich mehr Kraftaufwand. Exel-G habe ich auf der Hinterachse nach ca. 10tkm wieder rausgeworfen, weil sie mir in der Abstimmung zu weich waren. Passen tun die die aber grundsätzlich auch zum Standardfahrwerk. Ich mochte es aber etwas straffer, daher der Wechsel zu den Gas-a-just. Fahren sich sehr angenehm neutral (zumindest auf der Hinterachse, vorne brauche ich noch die Bilstein B4 auf).
  6. Exel-G oder Gas-a-just? Eigentlich egal, denn bei beiden kann man die Kolbenstange nicht sehen. Insofern können die Spuren nur außen am Gehäuse sein. Und da ist es gerade Mal egal. Wenn der Dämpfer nicht sichtbar Öl verliert, würde ich den mit nur 12tkm Laufleistung nicht tauschen....
  7. Das frage ich mich auch. Optische Kontrolle oder Test auf der Stoßdämpfer-Verkaufsmaschine?
  8. Die Rechtschreibfähigkeit des Händlers sagt ja nix über die Qualität des Wagens aus. Insofern finde ich das unpassend. Was mich mehr stören und Anlass zur Nachfrage geben würde ist das enorm verschlissene Lenkrad und der Schaltknauf. Mag mir nicht so recht zur angegebenen Laufleistung passen.
  9. Auf der HP oben auf den Reiter Chiptuning und diesen nicht anklicken, sondern auf das Erscheinen einer weiteren Schaltfläche darunter warten--> da öffnet sich die Seite mit der Auflistung aller Fahrzeuge. Was mich da skeptisch macht, ist das Versprechen auch bei einem Sauger nur mittels Chiptuning 13PS zu holen.... So etwa beim 9-3. In diesem Zuge, [mention=9330]charlie w[/mention]: Was spricht gegen maptun?
  10. Ich habe den Thread verfolgt und was dir da vorgeschlagen wurde, war etwas anders gemeint: Nämlich der persönliche Besuch eines solchen Stammtisches zwecks Kontaktaufnahme.
  11. Das Erste ist ja eine rhetorische Frage, das Zweite s.u. Unsere Standardzeit ist 19.30 Uhr....
  12. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, anscheinend hat das bisher keiner ausprobiert... Neue Frage an die Runde: gibt es Erfahrungen mit der 3" DP von BSR, Abbott, kronaPerformance oder das was Schwedenteile vertreibt? Ich würde am ehesten zur DP von bsr tendieren, weil der Kat da "serienmässiger" aussieht als bei den anderen.... Danke für Rückmeldungen.
  13. Da kann ich dir nicht folgen. Ein Blick unter das Auto bringt neue Roststellen zum Vorschein. Dein Zitat bezog sich aber auf die Schwellerenden: Der Rost an den Schwellern ist auch von unten nicht zu sehen, erst nach abnehmen der Schwellerverkleidungen. Aber! Auf den geposteten Bildern der hinteren Radläufe ist bereits Rost (und Dreck) hinter den Radhausschalen erkennbar. Da braucht man, meiner Meinung nach, nicht weiterforschen, wie es dann hinter den Radhausschalen und an den Schwellerenden aussieht, haben wir im entsprechenden Thread (http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/) hinreichend dokumentiert.
  14. Wozu? Rostansätze sind auf den eingestellten Bildern zu sehen. Da schlummert mehr im verborgenen. Hilfestellung zur Interpretation kann der entsprechende Thread im Forum geben...
  15. Sven hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig und das ist keine Aero (Sportfahrgestell)-Feder. Könnte es sich bei der Nummer für vorne um einen Ablesefehler handeln? Bezüglich der Kennung weiß/blau gäbs da was mit der Nummer 50 62 344. Das wäre eine Aerofeder für MY00-01. Mit welchen Dämpfern willst du das kombinieren? Ich habe letzten Herbst das Aero-Fahrwerk mit original Sachs-Sportfahrgestelldämpfern verbaut und empfinde die Kiste damit als unterdämpft. Ärgere mich, dass ich nicht gleich gelbe Konis verbaut habe...
  16. Sven hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo Schraubergemeinschaft! Kann mir jemand von euch sicher beantworten, ob eine 3" Downpipe für MY2002 und später physisch unter der einen MY99 9-5er passt? Mir ist bewusst, dass die spätere Downpipe einen zusätzlichen Vorkat hat, die Frage die sich für mich daraus ergibt ist, ob sich der Rohrverlauf dadurch dergestalt ändert, dass ich diese neuere Version nicht bei mir drunter kriegen würde? Hintergrund der Frage ist jener, dass die Downpipes für die späteren Baujahre günstiger sind... Danke für Rückmeldungen, Gruß Sven
  17. Das kann ich nur unterschreiben!
  18. Sven hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Letzteres würde ich zumindest beim Umbau auf Aero-Fahrwerk in Frage stellen wollen, weil sich durch die Tieferlegung die Gesamthöhe der Fuhre ändert. Also müsste das im Fahrzeugschein auch geändert werden... [mention=6043]schwarzwitti[/mention]: läuft dein EPC immer noch nicht? Da findest du über die Teil-Nummersuche (ohne MY-Einschränkung) die Antwort deiner Frage. Wenn du nicht weiter kommst, sag Bescheid, dann gucke ich nach. Gruß Sven
  19. OK. Ich bin hier mal raus.
  20. Ich wäre dabei!
  21. Nein. Neigen diese denn zu undichten Scheinwerfern? Selbst wenn das so sein sollte, Moosbesatz auf Gummidichtungen habe ich nur bei Fahrzeugen gesehen, die mehrere Jahre nicht gewaschen wurden. Das lässt, imho, Rückschlüsse auf den übrigen Pflegezustand zu.
  22. Sven hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und warum verlinkst du dann ausgerechnet das falsche? Tipp: Dexcool bei Skandix bestellen. 5l Kanister liegt preislich ähnlich der 1,5l Flasche Glysantin.
  23. Moosansätze in den Scheinwerfern? Da klingeln meinem Glaskugelorakel die Ohren. Es vermutet einen Wasserschaden und würde sich ob der übrigen Beschreibung gar nicht erst auf den Weg machen...
  24. Sven hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch! Diesen Schlauch habe ich übrigens zusätzlich mit einem kleinen Kabelbinder gesichert...
  25. Kenne ich so nur aus dem 900er, aber gut. Die Frage ist dann halt, warum du nicht auch vorne gleich die Sachs mitbestellt hast. Aber letztlich ist das Wurst. Wird schon passen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.