Alle Beiträge von Sven
- 
	
		
		Schweizer Fondue zum TÜV
		
		Und wird es damit nicht dicht wird, dann den Kupferdichtring beidseitig dünn mit Loctite 518 bestreichen.
- 
	
		
		Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
		
		Die Anzahl der Gebote sagt nix über die Anzahl der Bieter....
- 
	
		
		Starker geruch nach Start - Rückwärtsgang blockiert
		
		Da der teuerste Posten die Arbeitszeit beim Kupplungswechsel ist, würde ich nicht an den Teilen sparen. Meine Werkstatt, die alles das für mich am 9-5 macht, was ich nicht kann oder will, hat mir von LuK abgeraten, er würde nur Sachs verbauen... Gruß Sven
- 
	
		
		mal wieder die Lesjöfors-Federn
		
		Gibt man die Nummern z.B. bei daparto ein, dann liefert diese Seite technische Daten dazu: Demnach ist die freie Länge (393mm für vorne) der KYB-Federn sogar größer als die der originalen Sauger-Federn....
- 
	
		
		5. Gang streikt...
		
		Gibt es da nix vom Commander?
- 
	
		
		Macke in der Tür - Dellendoc?
		
		Genauso habe ich das auch schon gemacht. Lass dir gesagt sein, das wird viel schlimmer, als mit einem Lackstift! Vor allem auf der Fläche hast du dann die Kante der Abklebung schön präsent. Mein Fazit: da lass ich nur noch einen Fachmann ran....
- 
	
		
		Anzeige der Motortemperatur fällt schlagartig
		
		Wenn nicht, springt die Kiste erst gar nicht an...
- 
	
		
		Zündkasette recht spektakulär gestorben ...
		
		Das Schmierzeug sollte nur auf den Isolator, nicht aber auf den Kontakt oben gelangen. Es dient nur dazu ein Verkleben der Kerze mit dem Gummitüllen zu vermeiden und damit die Demontage zu erleichtern.
- 
	
		
		Was ist das für ein Knacken?
		
		Ohne Bühne ließe sich in 5 Minuten (passendes Werkzeug vorausgesetzt) auch prüfen, ob sich die Kontermutter des Dämpfers oben am Domlager gelockert hat. Das verursacht genauso ein Geräusch wie beschrieben...
- 
	
		
		Bremsscheiben der Vorderachse flattern
		
		Den Gleitstiften!
- 
	
		
		Bremsscheiben der Vorderachse flattern
		
		Guter Ansatz! Hatte ich vor kurzem auch! Rubbeln, dass trotz Scheibenwechsel nicht weg ging. Nach langem suchen: Gummitülle zu gequollen, wahrscheinlich von Rost unterwandert. Gangbar machen hat etwa 10km gehalten. Sattel gewechselt, Rubbeln weg!!!
- 
	
		
		Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
		
		Du machst das selbst. Wenn der Themenersteller das nicht kann und alles in einer Werkstatt machen lassen muss, dann ist das durchaus realistisch. Neben dem Rost kommt ja auch noch der verölte Motor hinzu. Wahrscheinlich ist das nur eine Kleinigkeit, aber die Fehlersuche lässt sich die Werkstatt auch bezahlen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du versuchst die möglichen Folgekosten kleinzureden. Es hilft dem Fragesteller nicht. Nachher kauft er sich diese Baustelle, in der Erwartung, er könnte das für unter 1000€ in Stand setzen lassen und dann kommt der große Knall. Für 1800€ wird er die Kiste hier nicht wieder los...
- 
	
		
		Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
		
		Bei letzterem schließe ich mich an. Die Schweißarbeiten werden deutlich über 1k € liegen. Ich würde da eher 3000 einplanen (aus eigener Erfahrung...)
- 
	
		
		Heute Morgen beim TÜV ...
		
		Beides als Unterbodenschutz? Wie sieht das mit der Haltbarkeit aus? Ich nutze als Unterbodenschutz (in Kombination mit Fluid Film) das Produkt Perma Film. Tut was es soll und ist simpel zu verarbeiten.
- 
	
		
		Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
		
		Dito!
- 
	
		
		Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
		
		- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?Dannge!!
- Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten SchrauberfehlerHatte ich kurz erwogen, aber die Federschelle war am Schlauch runter gerutscht und ich befürchtete, dass die mir irgendwann den Schlauch durch scheuern würde. Dann lieber nochmal 30 Minuten schrauben, wobei min. 10 Minuten fürs Fluchen drauf gegangen sind.
- Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten SchrauberfehlerNö, serienmäßig ist da ne Federschelle verbaut. Die kriegt man nur mit einer Wasserpumpenzange geöffnet.
- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?Wenn ihr kommt, bringt ihr den 901 mit? Ich müsste mal euren Auspuff begutachten...
- Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten SchrauberfehlerMachen wir.
- Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten SchrauberfehlerDer Stutzen und ich, wir werden sicher keine ziemlichen besten Freunde mehr: Nachdem alles wieder zusammengebaut war, Kühlmittel drin und der Motor warm lief, leuchtete ich alle Schläuche ab, ob denn alles dicht ist. Was erspähte mein Auge da? Ja was? Hatte ich doch vergessen die Klemmschelle auf just diesen Schlauchstutzen wieder zu montieren.... So ist da kein rankommen. Also Cobrapipe wieder raus, Lüfterpaket wieder raus, auslaufendes Kühlmittel auffangen... Ich war kurz davor einen Neuwagen zu kaufen... Wenn ich jetzt noch einen passenden Deckel zum neuen Kühlmittelausgleichsbehälter bekomme, kann ich auch testen, ob das nun dicht ist. Wehe wenn nicht...
- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?Hab´s mir auch notiert...
- Unterboden ok?Ich weiß nicht. Sieht schon arg gammelig aus. Welches MY ist das? Unterboden nur lackiert und sonst nix drauf? Hat da Saab auch in späteren MY sparen müssen, oder habe ich (ohne es zu wissen) einen Unterbodenschutz drauf, der nachträglich darauf kam? Sieht bei mir irgendwie serienmäßig aus. Und deutlich weniger gammlig. Und wenn der gezeigte schon so offensichtlich am Unterboden rostet, dann wären jetzt Fotos von den neuralgischen Stellen spannend...
- Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten SchrauberfehlerNa ja, wenn der Kühler morsch und gammligen gewesen wäre, hätte mich das nicht gejuckt. Aber der sah noch sehr gut aus, nur zwei kleine angedetschte Stellen vorne, keine Anzeichen irgendwelchen Kühlmittelverlusts. Das Geld hätte ich mir gerne gespart und an anderer Stelle in diese Wanderbaustelle investiert.... Aber was solls. Flemming hat schon Recht, irgendwann hätte der wahrscheinlich auch neu gemusst. Jetzt ist diese Baustelle erstmal geschlossen.
- Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.
 
     
     
     
    