Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Eigentlich nicht. Ich stelle mal die These auf, das Saab nur wieder zu ehrlich war und eben nicht mit abgeklebten Spalten gemessen hat... Die Verbrauchswerte sprechen jedenfalls für sich.
  2. In dem Fall auch mal gegenprüfen, was ein Autotransporter 3,5t kostet... Könnte ähnlich teuer wie Anhänger und Mietfahrzeug sein, spart dann aber Rennerei und fährt sich bequemer.
  3. Ach kucke mal da. Gabs also auch serienmäßig.
  4. Ja, Danke für die Bilder. V.a. was du mit dem Schnorchel gemacht hast hat mich interessiert. Muss ich doch auch mal testen.
  5. Wurde schon mal der Grundladedruck überprüft?
  6. Sven hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr schöne Zusammenfassung. Danke dafür. Mich würde ein Reifentest mit dem Dunlop Bluresponse schwer interessieren...
  7. Mehr kriegt er im Auto ja auch nicht. Ggfs. am Öffnungsdruck des Kühlmittelausgleichsbehälters orientieren. Wo liegt der beim 9k? 1,1bar?
  8. Aktualisierung für mich: 2 .....100%..... nein Gruß Sven
  9. Sven hat auf boon_acs's Thema geantwortet in 9000
    Da schließe ich mich an. Was halt gerade im Bestand ist. Ich nutze Owatrol, das dann mit Owatrol-Grundierung überstrichen wird. Anschließend noch den zugehörigen Chassislack drauf (matt schwarz und schlagfest). Minimaler Aufwand, lässt sich gut mit dem Pinsel verarbeiten und verläuft so gut, dass es nach Trocknung eine glatte Oberfläche, wie gespritzt gibt.
  10. Saab-Werkstatt? Ersatz-DI zum Testen vorhanden? Ich hätte da so eine Vermutung, wenn es sich nicht um eine Werkstatt mit Trionic/DI-Erfahrung handelt... Ersatz-DI könnte Klärung bringen. Aber nur im korrekt montierten Zustand....
  11. Massekabel am Thermostatgehäuse prüfen!
  12. Schon richtig, nur geht es bei dieser Argumentionsebene um die Frage, für welche Pflanzen wird die vorhandene Fläche genutzt. Und da gibt es eben die Position, dass durch Anbau von Pflanzen für Biokraftstoffe Fläche für Nahrungsmittel wegfallen. Blöd nur, dass wir das Essen Kilotonnenweise wegschmeißen. Diese Überproduktion kostet auch Energie, spielt aber in der Diskussion gar keine Rolle...
  13. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Art Bauschaum. Wird wohl nach dem Lackieren und vor dem Trockenofen als Grundmasse in einer Tüte eingeschoben und der Schaum geht anschließend durch die Wärme in der Tüte auf und schließt den Durchgang Innenraum/Kofferraum im Bereich der C-Säule.
  14. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muss man gar nicht bei anderen Herstellern suchen, findet sich auch im 9-5... zumindest im Sedan wurde damit werksseitig der untere Bereich der C-Säule zwecks Geräuschdämmung isoliert....
  15. Hast du da versucht E85 zu tanken? Meine "Stammtanke" für E85 hat das nämlich aus dem Programm genommen, nicht aber die Anzeige genullt. Die zeigte den Preis vom letzten Jahr. Entsprechend erstaunt war ich, als aus der Zapfsäule nix raus kam.... Erst auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass sie kein E85 mehr verkaufen und zwar seit Jahresbeginn. Tanken wollte ich im Mai...
  16. Wenn du beim kramen eines aus Bj.99 findest, dann melde dich bitte mal bei mir.
  17. Mal ne Frage am Rande: Wenn die Stage 1- Software im Prinzip eine Aero-Software ist, warum fahren wir dann nicht mit Aero-Zündkerzen? Nur weil der "Software-Optimierer" das so gesagt hat (und sich dabei vllt. von der Empfehlung von Hirsch hat leiten lassen?) Mag sein, dass das in der Klopfdetektion der DI keinen Unterschied macht, vllt. aber doch?
  18. Sven hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal die Ölwanne untengehabt und dafür die Downpipe zu weit (WIS sagt glaube ich max. 20° oder warens doch nur 12°?) zur Seite gebogen? Bei mir wurde er nach der Aktion jedenfalls deutlich lauter (passt meiner Wahrnehmung nach zu deinem brüllen/grummeln).... Wahrscheinlich hat das Flexrohr etwas gelitten, ist aber noch so dicht, dass der TüV 2x nicht gemeckert hat... Man gewöhnt sich auch dran...
  19. Sven hat auf Saab93CH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Durchaus guter Hinweis. Gab da mal einen Ebay-Händler, der wiederholt solche vertickt hat. Nach meiner Erfahrung mit 2 gebraucht gekauften schwarzen DIs macht aber nur der Kauf eines Neuteils Sinn.
  20. Meine Interpretation (nachdem ich mit Achim drüber sprach): Der KW-Sensor liefert das Drehzahlsignal für die Trionic. Achim Beobachtungen bei seinem letzten Umbau: Wenn die Kiste in den Drehzahlbegrenzer geht, dann wird ein Klopfen auf Zylinder 1 angezeigt. Der Spannungsbogen: Wenn also der KW-Sensor (über die Drehzahlinfo) ein Klopfen auslösen kann, dann sollte man ihn nicht als mögliche Fehlerquelle von vorneherein ausschließen....
  21. Mach doch erstmal die Kompressionsmessung. Mir scheint, bei längerer Überlegung, dass deiner und evtl auch meiner nix "falsch" macht. Bei dir: Klopfen unter Vollast, das solange andauert bis die Trionic eben das Schutznetz bei 600mg Luftmasse pro Verbrennung einzieht und damit die Leistung, aber eben auch das Klopfen abwürgt. Dass das Klopfen vor allem bei hohen Temperaturen auftritt ist physikalisch logisch und nachvollziehbar. Also erst mal die Ursache für das Klopfen suchen. Um die DI als Fehlerquelle auszuschließen reicht dann auch eine, die eben keine signifikanten Werte im anderen Fahrzeug misst. Die muss dafür, meines Erachtens, nicht neu sein. Bei mir liegt es evtl. an der Versuchsstrecke: Unter den gegebenen Bedingungen läuft die Trionic aus der Adaption (weil die laut WIS erst ab 2400 Umdrehungen losgeht), gleichsam sich aber der Umgebungsdruck und die Ladelufttemperatur (und damit die Dichte der angesaugten Luft) hinter dem LKW so signifikant ändern, sodass bei der folgenden Überschreitung der 2,4K-Marke der Bauteilschutz greift und die Trionic die max. Luftmenge begrenzt. Sinngemäß heißt es im WIS dazu, dass damit ein Überdrehen des Turboaggregats (gemeint ist wohl der Turbolader) bei zu geringer Luftdichte verhindert werden soll....
  22. Im vorliegenden Fall könnte es lebensnotwendig sein, das Labyrinth und die Röhrchen penibel zu reinigen: Ich gehe davon aus, dass vor der Pulverbeschichtung der Deckel gestrahlt wurde? Wenn da Reste des Strahlguts im Labyrinth und den Röhrchen verbleiben ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Zeug die KW-Lager killt.... Insofern ist, meiner Meinung nach, der in #4 beschriebene Ansatz der einzig sinnvolle.
  23. Sven hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und dass ist das beste Argument für einen hohen Preis: alle Mitleser wissen, dass du den eigentlich für dich bzw. die Familie fertig gemacht hast. Das schafft bei mir zumindest das Vertrauen, dass da ordentlich gearbeitet wurde (z.B. nicht einfach nur neuer ZK drauf, wenn Zylinder schon Laufspuren gehabt hätten o.ä.) und eben nicht nur schnell für den Verkauf was zusammen gefummelt wurde.
  24. OK! Wobei es mir wichtig war, dass der Wortlaut exakt und die Fundstelle im WIS nachvollziehbar ist, deswegen die Auszüge. Wenn hierzu Nachfrage besteht, dann eben via PN. Gruß Sven
  25. Du hast vollkommen recht, auf korrekte Begrifflichkeit zu beharren, die Gefahr aneinander vorbeizureden ist sonst zu groß. Nein ein Tech 2 habe ich nicht. Alle meine Daten kriege ich aus dem Live-SID... Vielleicht finden wir mal einen Termin, an dem es schön warm* ist und wir alle (du, onkel kopp und ich) Zeit haben. Dann käme ich mal mit dem 9-5 zu euch und wir könnten schauen, welche Werte mein 9-5 auf euerer Teststrecke produziert. *wobei warm relativ ist, mein geschildertes Szenario passiert auch schon bei 20°C Außentemperatur...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.