Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Und wer von den Betroffenen fährt eine Stage 1 (von SKR)?
  2. Wer ohne 235 ist denn noch betroffen?
  3. Du fährst auch Super Plus? Den von dir beschriebenen Zusammenhang kann ich auch feststellen. Bei E10 wird aber eben schon bei 43 Grad weg geregelt....
  4. Richtig, der Schweller ist nach außen dicht, bzw. sollte es sein. An der fraglichen Stelle darf nur Wasser in den Schweller kommen, wenn da ein Rostloch ist...
  5. Sven hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, unbedingt!
  6. Sven hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bild 1 würde ich, ob seiner Ästhetik, für den nächsten Kalender einreichen...
  7. Hat bei mir nicht geholfen. Nach leichter Erwärmung (Runde um den Block), gingen die Schrauben leicht auf...
  8. Im einfachsten Fall: siehe #2
  9. Der originale, der bei dir rein gehört mit 82 Grad Öffnungstemperatur. Mit Wahler habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Das Thermostat klemmte schneller wieder,als ich es wechseln konnte...
  10. Sven hat auf Ronald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Defekte Stellklappen sollten sich über die Kalibrierung der Klimaanlage identifizieren lassen, die wirft dann nämlich einen Fehler aus...
  11. Schwedenteile bietet noch ein Original an.
  12. Mach doch bitte mal ein Foto davon. Ich habe sowas auch nicht....
  13. Nein, ich brauche eins mit gesicherter Funktion.
  14. Ich klinke mich hier mal mit ein, denn neuerdings bin ich auch stolzer Besitzer eines Temperaturproblems Das Problem ist zuverlässig reproduzierbar, wenn drei Dinge zusammen kommen: Spritsorte E10 + Ladelufttemperatur über 43°C + Kühlmitteltemperatur über 96°C. Die Temperaturwerte kann ich auch bei 17°C Außentemperatur schon erzeugen, wenn ich ca. 3km berghoch hinter einem LKW mit max. Tempo 40 festhänge. Dann fehlt bei anschließenden Überholvorgang immer Drehmoment. In der Regel ist das auf dann auf 250-280Nm limitiert (Werte lt. LiveSID). Ladedruck ist entsprechend dann auch max. 0,5 bar. Testreihe auf Super plus läuft gerade, das Problem besteht auch dann, lässt sich aber nicht mit der Regelmäßigkeit reproduzieren wie bei E10. Bevor ich mich hier durch den Thread gewühlt habe, habe ich mir das WIS zu Gemüte geführt: Demnach wird die Luftmasse pro Verbrennung auch begrenzt, wenn der Umgebungsluftdruck unter einen Grenzwert fällt. Meine Frage in diese Richtung: Wo sitzt der Sensor, der diesen Umgebungsdruck misst? Wenn der einen temperaturabhängigen Schlag hätte, könnte das zu den beobachteten Symptomen führen? Ein weiteres Problem besteht seit längerem und ist nicht temperaturabhängig: Nach Schaltvorgängen fehlt manchmal die Leistung, es kommt zum Kopfnicken und weiter gehts... Dieses Problem ist nicht reproduzierbar und tritt bei allen Kraftstoffsorten auf. Nach dem ich alle Verdächtigen getauscht habe (LMM, Drosselklappe, APC, Taktventil an der Stirnwand) bleibt mir als letzter Verdächtiger nur das weiter vorne von Achim beschriebene Taktventil der Kraftstoffentlüftung. Aber mit knapp 160€ ist mir das gerade zu teuer, um es auf Verdacht zu tauschen. Hat jemand ein Gebrauchtes und sicher funktionierendes liegen, dass er mir für einen Test leihen könnte? Gruß Sven
  15. Ja, das tät mich interessieren. Danke!
  16. Wird bei mir etwas später. Muss gerade noch ein Kart-Rennen gewinnen
  17. Bin dabei!
  18. Bilstein?
  19. Wenn du es bis nach Montabaur schaffst, nehme ich dich gerne mit...
  20. Nö. Fernbleiben ist nicht mit ungenügend zu bewerten, sondern mit nicht verstellbar. :biggrin:Kommt halt mal wieder vorbei, dann sehe ich auch von einer Attestpflicht ab.
  21. Selbstmitleid hilft da nicht. Nur Anwesenheit.
  22. Freitag fänd ich prima, dann könnte ich mittwochs in die letzte Vorstellung vcon "Ein Mann names Ove" Ansonsten würde Ove natürlich den Kürzeren ziehen und ich würde einen "Stammtisch names Saab" besuchen...;-)
  23. Wie immer war früher alles besser. Mit den heutigen Dünnstblechbierdosen ist keine Reparatur mehr möglich, bei der der Aufwand in sinnvollem Verhältnis zu Haltbarkeit der Lösung steht... Die gezeigte Dose mag das können...
  24. Sven hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wahrscheinlich weil akute Kauflust herrscht, gepaart mit Zeitdruck. Ein neuer Thread erzeugt mehr Aufmerksamkeit und damit mehr Resonanz, als eine Anfrage in einem alten Thread....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.