Alle Beiträge von Sven
-
Lader oder Zylinderkopf
Die mieseste Schraube ist mMn die Hohlschraube von Wasserzulauf. Kommr man schlecht ran und ließ sich bei meinem ums verrecken nicht lösen. Auch später auf der Werkbank nicht... In der Folge musste ich die Leitung kappen.
-
Lader oder Zylinderkopf
Ja, er hat definitiv Wasserkühlung. Sieht man von unten am besten. Ich halte einen Durchgang von Abgasen entlang der Welle für ausgeschlossen. Aber ich bin kein Turboladerexperte. Ich tausch das Ding nur, wenn es hin ist.
-
Lader oder Zylinderkopf
Hallo Micha! Willkommen in der Forengemeinde. Mir stellt sich bei deiner Beschreibung die grundsätzliche Frage, ob dir klar ist, wie der Turbolader funktioniert. Er wird durch Abgas angetrieben, aber die Ansaugseite ist komplett von der Abgasseite getrennt. Er saugt niemals Abgase an. Da der Lader im 9-5 wassergekühlt ist, könnte dieser durchaus zum Nebelwerfer mutieren. Da du den Lader schon als Problemquelle geortet hast, solltest du an dieser Baustelle beginnen.... Neue Lader gibt es ja bereits ab etwa 220€ bei ebay... Erhellend könnten weitere Infos zum Fahrzeug sein. Zum Beispiel der Kilometerstand. Hintergrund: Der bei dir verbaute Garrett-Lader hat eine Lebenserwartung von 160tkm bis 200tkm, wie hier immer mal wieder zu lesen ist. Meiner hat bei 190tkm die Hufe hochgerissen...
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
Ich würde zunächst mit neuen Stoßdämpfern anfangen.... Die haben es mit 190tkm hinter sich. Federn sind eigentlich keine Tauschteile. Wie immer gilt: es gibt Ausnahmen und ein 9-5 ist kein 900er und kein 9000er (nur prophylaktisch, falls die Alteisenfraktion gleich mit Stoßdämpferlaufleistungen jeneiseits der 300tkm aufwartet...)
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
Ich habe die Buchsen direkt am Auto getauscht: Gummikern ausbohren und Metallhülse mit einer Metallsäge aufsägen --> da bleibt nix übrig, was man zur Begutachtung zurückschicken könnte.... Ich muss übrigens noch etwas relativieren: bei der Kontrolle meiner Wartungsunterlagen musste ich feststellen, dass die Längslenkerbuchsen immerhin 50tkm drin waren... Sorry für die falsche Erstinfo.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah, der niederländische Grasmüller...
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
J Ja, sehen OK aus, halten aber keine 20tkm. Hatte die drin und musste sie dann wieder tauschen. Nun sind Powerflex im Längslenker verbaut. Ich empfehle dir die Dinger an Skandix zurück zu schicken....
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Letzterem kann ich voll zustimmen. Mit der Scheibe drauf ist es schon eine Fummelei die Schrauben zu finden...
-
Alles ums Blow Off Ventil bei Trionic 5 Modellen !
Im Prinzip schon, denn durch das offene Ventil erlischt die Betriebserlaubnis deines Saabs. Wenn dich das nicht stört, dann rein damit....
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Nein, die Scheibe muss nicht ab. Die Montagelöcher sind groß genung, um mit einem üblichen Torx-Bit durchzukommen. Gerade erst gemacht....
-
Vector oder nicht !
Die Ausstattungsvariante Vector kam erst mit dem Facelift. Vorher hieß das S oder SE. Der SE-Schriftzug, sofern nicht vom Vorbesitzer entfernt, klebt unter den Seitenblinkern...
-
Alles ums Blow Off Ventil bei Trionic 5 Modellen !
Die bereits gemessene Luftmasse geht aber auch nicht verlorenen, weil das System geschlossen ist...
-
Abgase im Innenraum
Bei Richtungswechseln bewegt sich die Abgasanlage seitlich, soweit die Aufhängung das zu lässt. Ich würde daher auf die einzig flexible Stelle tippen: Flexrohr. Mit gerissenem Flexrohr sollte die Kiste aber deutlich lauter sein, als gewöhnlich. Selbst wenn das Flexrohr nur einen kleinen Riss hat.
-
Zu früh gefreut: Geradeauslauf, Vorderachse, unpräzise
Reißen in der Lenkung bei starker Beschleunigung heißt, er zieht quer? In welche Richtung? Bei starkem Bremsen gleich oder gegensinniges Verhalten? Macht meiner auch, vor allem, wenn das kurveninnere Rad entlastet ist. Hat er aber definitiv nicht immer gemacht. Ich werde die Buchsen der Querlenker tauschen. Das sollte den Spuk beenden. Wenn du dich rantasten magst, dann machst du erst die hinteren Buchsen an vorderen Querlenker neu. Kosten nicht die Welt und sind meiner Meinung nach ein heißer Kandidat für das beschriebene "Fehlverhalten" deines 9-5. Zum Luftdruck: Ich halte mich an die Werksvorgabe +0,2bar vorne mehr.
-
Unterschiede Hilfsrahmen/Achsträger/Motorträger
Mir bekannte Änderung gab es bei der Breite der Aufnahme der vorderen Drehmomentstütze. Die ist ab MY00 schmaler als davor, ob sich später nochmals was geändert hat weiß ich nicht. Bedeutet in deinem Falle aber maximal, dass du eine neue Drehmomentstütze bräuchstest, wenn die alte zu breit für die Konsole wäre....
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Schon mal den Ausgleichsbehälterdeckel im Verdacht gehabt? Der fehlt ja beim Drucktest...
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
Ist die Drosselklappe beim 2x4 auch elektronisch gesteuert? Da könnte sich ein Problem ergeben...
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
Könnte vermieden werden, wenn du den 5er Kopf verwendest. Oder ist der hinüber?
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Edit: Einfach diesen Post nicht beachten, da ich mich im 9-5er Forum wähnte und nicht im 9000er. Sorry! Fällt der Kühlmittelstand unter Minimum? --> Hintergrund der Frage: Ich habe auch immer auf Maximum aufgefüllt und mich gefragt, wo das Kühlmittel hingeht. Der Stand sinkt immer auf Minimum ab und bleibt dann dort konstant. Wenn man sich verschiedene Motorraumfotos von 9-5er ansieht, steht bei fast allen das Kühlmittel auf Minimum oder knapp darüber. Insofern scheint das normal zu sein... Ich habe mich damit abgefunden. Allerdings sollte der Zeiger mittig stehen bzw. leichter darüber (Öffnungstemp. des Thermostaten bei 89°C) --> ich würde zumindest mal den Thermostat tauschen.
-
Ölfrage :-) ! 3,0t mit 0W40 ?
Klar ist die Frage, wie viele angebrochene Kanister im Regal stehen ein guter Grund zur Rationalisierung. Handhabe ich auch so wie du. Frage ist nur, ob das für den Threadersteller relevant ist. Die Reinigungswirkung, die hier dem 5-W30 zugeschrieben wird ist für einen Motor, der bisher mit dem Zeug betrieben wurde, kein Argument.
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
Wenn der Kopf vom 4er drauf bleiben soll: wie unterscheiden sich die Ventilöffnungszeiten zum 5er Kopf? Kann die T7 Veränderungen hier adaptieren? [mention=9136]Sobo1982[/mention]: T7 gab es im 9-5 auch mit nur 1 Lambdasonde, dann aber nur Euro3 Schadstoffnorm (oder war es D3?)
-
Zahnriemenwechsel V6 3.0t
Wenn dafür Spezialwerkzeug nötig ist, welches sich in Opel Werkstätten findet, was spricht dagegen den Wagen dorthin zu bringen. Die sollten sich mit Zahnriemenwechseln auskennen und sind in größerer Zahl verfügbar.
-
Ölfrage :-) ! 3,0t mit 0W40 ?
Was spricht dagegen einfach das 5W-30 Weiter zu verwenden? Hat offenbar die letzten 160tkm funktioniert...
-
Frage zum Fahrwerk
Ja, physisch passen die. Die Abstimmung der Standarddämpfer ist jedoch weicher.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das ist ein Trugschluss, anzunehmen wenige Kilometer auf dem Tacho wären besser. So habe ich früher auch gedacht. Konsequenz daraus: mein 9-5 brauchte bei unter 120tkm neue Ketten, weil er die ersten 100tkm seines Lebens wohl überwiegend in der Stadt verbrachte und die häufigen Lastwechsel die Ketten über durchschnittlich verschleißen lassen. Der nächste Saab hatte beim Kauf dann 325tkm und hat nicht mehr Reparaturkosten verschlungen als der jüngere 9-5.