Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Schöne, fahraktive Route, runter zum Rhein und wieder hoch... Da bin ich dabei.
  2. Sven hat auf Saaberati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nr.7 ist die Umlenkrolle. Der Spanner kommt mit montierter Rolle (Nr.1) Die mittlere Rolle (Nr.13) wurde irgendwann eingespart, die genannte Riemenlänge bezieht sich auf die Version ohne mittlere Rolle. http://s1085.photobucket.com/user/Neobros/media/1PulleyVersion-1.jpg.html
  3. Über welches Ventil reden wir jetzt? APC? --> http://www.schwedenteile.de/ladedruckregelventil-magnetventil-original-saab-9-5i-turbo-98-10-p-2385.html
  4. Sven hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/suche-endlich-abgeschlossen-mein-neuer.23049/page-15 [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hat gerade in seinen Softturbo die Aerokupplung verbauen lassen. Frag ihn mal zu seinen Erfahrungen. Sachs Kupplungskit ist vollkommen i.O. und ist meine erste Wahl in Kupplungsfragen. Bevorzuge ich auch vor Saab Originalteilen (die wahrscheinlich Sachs, nur teurer sind?)
  5. Ja, Panzerquartett . Einen solchen Monza hätte ich gerne auch in meinem Fuhrpark....
  6. Hey! Freut mich, dass ich helfen konnte!!
  7. Wildes Relaisklackern gepaart mit Startverweigerung hatte ich mal, als ich die Masse am Thermostatgehäuse vergessen hatte. Also fehlende Masse, z.B. durch Kabelbruch oder Wackler (alle Verbindungen nachziehen) scheint mir plausibel.
  8. Eine elektrische Lenkhilfe an der Lenksäule ist die billigste, aber technisch auch schlechteste Lösung. Das Fahrgefühl entspricht etwa dem Gefühl beim Teigrühren. Rückmeldung gleich Null. Ein 99 mit dieser Feature würde ich nicht geschenkt haben wollen...
  9. Nr. 16 ist das APC-Ventil. Ja, dient zur Steuerung des Ladedrucks.
  10. Sven hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Anbieter kann ich wärmstens empfehlen!
  11. Gilt das für die T7 im 9-3 immer, dass diese 2 Sonden hat? Mein 9-5, My99 hat nur eine?!
  12. Der tät mir ja gefallen... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213811368&zipcodeRadius=100&ambitCountry=DE&zipcode=56412&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&scopeId=C&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1 Was sich hinter dem "Sondermodell" verbirgt? Wenn die Kiste so gut da steht, wie sie aussieht, wäre sie im Vergleich zu anderen sehr ähnlichen Angeboten ein Schnäppchen...
  13. Sven hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://saabinfo.se/general/opensid/?lang=en
  14. Sollte klappen
  15. Wo sollte das AS2 den Verstärker haben? In der Headunit klar. Aber extern, so wie das AS3? Weil ich gerade dran war, hab ich auch für [mention=6043]schwarzwitti[/mention] mal ein Foto von der Einbausituation im Armaturenbrett gemacht: ein 10cm LS geht da nur mit Bearbeitung der LS-Öffnung rein. Und mit den vorgegebenen 8cm-Öffnungen wird es eben in der LS-Auswahl (8,7cm) für vorne schwieriger. Erst recht, wenn man auf der Suche nach einer einbaufertigen Kombo für alles ist. Die gezeigten LS (Link weiter oben in meinem Post) sind übrigens von der Einbauhöhe grenzwertig. Ich musste die Stege der LS-Abdeckung bearbeiten, damit diese noch bündig ins Amaturenbrett passen. Vom Durchmesser her passen die Dinger saugend in die Originalöffnung des A-Bretts. Eine Option, von der ich hinsichtlich des Klangs zufrieden bin, ist die Kombo 2-Wege-LS im Armaturenbrett + aktivem Sub unterm Sitz, gesteuert von einer Alpine Headunit mit LZK. Das klingt zumindest im 901 sehr ordentlich. Ob der Sub auch unter den Sitz im 9-5 passt weiß ich gerade nicht, aber ich würde meinen das Gestühl ist größer als das des 901. Sollte also gehen (wenn man nicht regelmäßig den Fußraum hinten braucht).
  16. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölkanne leuchtet bei mangelndem Öldruck.
  17. Wozu gekürzte Dämpfer bei 30mm Tieferlegung? Gekürzte Dämpfer werden erst ab 40mm notwendig. Die genannten B6 haben auch die "normale" Länge. Die gekürzte Version heißt dann B8. Ganz offen fahren sich die Koni gelb noch recht komfortabel. Gibt es die für den 9-3?
  18. Im EPC gibt es verschiedene Nummer für die 4 Zylinder-MSD und den 6 Zylinder-MSD. Daraus kann man ableiten, dass sie eben nicht gleich sind. Aber grau ist alle Theorie. Wenn es in der Realität passt, dann ist der Unterschied wohl zu vernachlässigen....
  19. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade die Bremsen am 9-5 gewechselt und auf ATE/Ferodo-Kombi umgestellt. Vorher waren, zumindest auf der Hinterachse, Brembo-Beläge verbaut. Nach ca. 40tkm hatten die an verschiedenen Stellen Risse im Belag und ausgebrochene Ecken. Unter dem Antiquitsch-Aufkleber kam dann die Prägung von Textar zum Vorschein... Auch das Tragbild war unter aller Sau. Die Beläge von Brembo kommen mir auf kein Fahrzeug mehr drauf...
  20. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Öleinfüllstutzen ändern doch nichts an der Gesamtlänge des Peilstabs?! Ich habe meinen gerade mal gemessen 67,5cm. Wer bietet weniger? [mention=3353]majoja02[/mention]: wenn du nicht messen magst, hast du die Längen der verschiedenen Peilstäbe schon mal gepostet? Wenn es diese Info im Forum noch nicht gibt, wäre es doch schön, wenn (bei Zeit) du uns mit Vergleichswerten "füttern" könntest. Danke!
  21. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessanter Aspekt. Wie lang sind die falschen Peilstäbe und wie lang die anderen?
  22. Na ja, vorne sind beim AS2 (zumindest im MY99) olle Pioneer-Breitbänder drin gewesen. Die Umrüstung auf 2-Wege Koax-System brachte hier schon einen Klangunterschied zu Tage. Die von mir verbauten ESX Quantum (https://www.ars24.com/lautsprecher/esx/8264/esx-quantum-qe32-8-7cm-2-wege-koax-50/100-watt?c=1000129) würde ich nicht nochmal verbauen, weil sie in den Hochtönen (in Kombi mit einem Kenwood KDC-5751SD) scharf werden und grenzwertig hochbauen. Die von [mention=6043]schwarzwitti[/mention] angegebenen 10cm Durchmesser passen meines Wissens (und das was ich gemessen habe) nicht ins Armaturenbrett. Deswegen ist die Auswahl an LS etwas eingeschränkt. Hinten in der Hutablage sind 6x9 Helix verbaut (http://www.amazon.de/Helix-B-69X-160-230/dp/B003ZEGN3G). Wichtig wäre mir, bei der Größe des Innenraums eine Headunit mit Laufzeitkorrektur zu verbauen. Das wird das nächste Radio bei mir auf jedenfall haben...
  23. Sven hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst mal den Grundladedruck prüfen. Lag bei zwei von mir geprüften Gebrauchtladern um 0,1bar zu niedrig. Kein Wunder, dass die Kiste kaum über 200 lief...
  24. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, macht meiner in Rechtskurven auch. Aber nur wenn der Ölstand etwa bei 1/4 oder darunter am Ölpeilstab ist. Gerne auch in Kombination mit geringer Motordrehzahl (unter 2000 Umdehungen). Dann weiß ich, dass ich wieder den Ölstand kontrollieren muss.
  25. Ok. Ich habe Kosten gehabt. Ja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.