Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Ja, ist normal.
  2. Deutsche Karte gibt es bei den Engländern nicht, kann man aber hier über Forumskollegen bekommen. Versand kann gewählt werden, ob aus UK oder EU Warehouse. Letzteres wäre sinnvoll, um den Zoll zu vermeiden. Da fällt mir ein: Du kommst aus der Schweiz, oder? Da weiß ich nicht, was für dich günstiger kommt.
  3. https://www.obd2shop.co.uk/wholesale/obd2toolcouk-tech2-for-gm-with-carton-package.html
  4. Ich liebe Dire Straits! Die Übelkeit muss woanders hergekommen sein. War das Entrecôte vielleicht zu sehr durch?
  5. Die Feder (siehe Bild 1 in #8) ist symmetrisch, daher egal wie herum du sie einsetzt, sie ist auf dem Bild aber lagerichtig. Sie gehört in die zwei rote eingekreisten Löcher eingehakt. Das gelingt aber nur, wenn du die "Lasche" (blauer Pfeil) etwas hochbiegst. Sonst lässt sich die Feder nur in eines der beiden Löcher einhängen und du scheiterst beim zweiten. Hab es versucht, es besteht akute Gefahr, dass die Feder sich dann auf nimmer wiedersehen in der Werkstatt verabschiedet...
  6. Die Feder stammt aus einem Schloss für die Tür hinten rechts. Dürfte also bei allen Schlossmechaniken gleich sein. Foto vom eingebauten Zustand habe ich nicht, ich kann das aber im Foto oben einzeichnen bzw. markieren, wenn ich wieder zH am Rechner sitze.
  7. Sven hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Fahrkomfort, Sicherheit. Überall ist der Corsa besser. Das einzige was der 900er besser kann ist Kofferraumvolumen. Das war es aber auch schon. Und ja, Versicherung ist ein Kostenpunkt. HP11 zu HP14 oder 15. Ok. Dafür braucht der Corsa 3 bis 4 Liter weniger Treibstoff auf 100km (und als Fahranfänger fährt man ja eher mehr als weniger) und kostet Steuer irgendwas um die 60, 70€ im Jahr. Da muss man schon sehr genau rechnen und nur ein unvorhergesehener Defekt am 30jährigen und die ganze Kalkulation war für den Popo...
  8. Ich habe aber die optimale Seite zur Vorbereitung einer Filmauswahl gefunden, müsste sich jetzt nur jemand durch die Auswahl durchkämpfen... http://www.imcdb.org/vehicles_make-Saab.html?PHPSESSID=a81109b12ab7093534a57ac9bbbfad81
  9. Film mit Saab Beteiligung: Nein, Spaß. Bloß nicht...
  10. Sven hat auf kwapel's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich rate vom 901 als erstes Auto ab. Viele von uns haben das Know-how und die Möglichkeit vieles selbst zu machen. Wenn das nicht der Fall ist und kein zweites Auto als Backup vorhanden ist, macht ein 901 keinen Sinn. Viele von uns haben, aufgrund des fortgeschrittenen Alters, auch eine gewisse finanziell ausgeglichene Situation. Als Fahranfänger ist man meist in einem Lebensabschnitt, wo das nicht der Fall ist, sondern wo eine Reperatur für 300€ schnell zum Problem werden kann. Habe diese Situation gerade im Bekanntenkreis... Da ist der Traum vom Saab schnell ausgeträumt... Klar kann ein durchreparierter und durchgeschweisster 901 noch lange problemlos laufen. Muss er aber nicht, selbst der als bullet proof bezeichnete B202i kann die Hufe heben. Bei 360tkm selbst erlebt, mit durchgebranntem Kolben. Letztendlich war ich es leid mehr Zeit mit Rostbekämpfung zu verbringen als mit der Kiste zu fahren, deswegen musste sie gehen. In der genannten Preisklasse bekommt man einen drei Jahre alten Corsa. Wenn man mal ehrlich ist und das Statusdenken außen vor lässt, braucht man als Einzelperson nicht mehr Auto. So ein Corsa ist ein grundsolides Gefährt und hat Potenzial lange problemlos und ohne finanzielle Schockmomente zu fahren. Auch das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich schätze aber mal, meine Worte werden kein Gehör finden, denn ein Corsa ist langweilig und der 900er ist cool. Meinen Ausführungen liegt die Annahme zugrunde, das die meisten Fahranfänger um die 18 Jahre alt sind, daher häufig noch Schüler oder in der Ausbildung. Letztere hätten zumindest ein regelmäßiges Einkommen. Wenn diese Annahmen nicht zutreffen, dann vergiss meine Überlegungen.
  11. Sven hat auf saabca's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, Filter ist nur nach Zerlegung des Getriebes erreichbar. Rückspülmethode nach Tim Eckhardt wäre eine Alternative, wenn eine Werkstatt in seiner Nähe das anbietet. Habe ich auch machen lassen und war nur 40€ teuer als eine normale Spülung.
  12. Ich kann an beiden Terminen... Und den Walter fänd ich auch gut.
  13. Was vetstehst Du unter tiefergehenden Funktionen?
  14. Da kann ich klawitter und momix nur zustimmen. Vielen Dank an unsere Gastgeber! Das war richtig schön.
  15. Problem gelöst! @kater41: ich trink Westerwaldbräu... Klitzekleine Feder gebrochen, Wirkung enorm. Hier die gebrochene Feder auf dem Stellmotor, daneben eine intakte Feder. Ich bin nur zufällig drauf gekommen, weil das Bruchstück am Magnet des Schließschalters hing. Ohne diesen Zufall und einem intakten Mechanismus aus der rechten Tür zum gegenprüfen, wo diese Feder hingehört, hätten wir den Fehler nicht gefunden. In der Bildmitte sieht man die zwei Löcher, wo die Feder eingehängt wird (links von der Niete die als Drehpunkt fungiert. Die kriegt man da nur rein, wenn man das obere Blech etwas hochbiegt. Der Effekt ist erstaunlich: das Spiel in diesem Drehpunkt war vorher erheblich, nach Einbau der Feder war das Spiel gänzlich weg. [mention=62]ralftorsten[/mention]: würde wetten, dass das auch bei das Problem war. Nach tauscht der Feder schließt das Schloß jetzt wieder wie es soll. Gruß Sven
  16. Danke für den Input. Werde den äußeren Teil testen. Ja, der Stift scheint mir etwas verbogen (siehe meine Bilder) , das war auch meine Idee. Einbau ist klar, steht ja auch im DIY-Dokument.
  17. Danke. Leichtgängigkeit könnte sein! Es ist zu beobachten, das bei Benutzung der Fernbedienung der Verriegelungsknopf wieder ein Stück nach oben schnellt, nachdem er schon unten war. Das würde zu deiner Beschreibung passen.
  18. Hallo werte 9000er Gemeinde! Als 9000er Neubesitzer fehlen mir Erfahrungswerte, deshalb brauche ich eure Hilfe: Das Schloss der Fahrertür schließt meistens nicht ab. Über Fernbedienung gar nicht, mit den Schlüssel nur bei jedem zweiten Versuch. Schließgeräusch ist vorhanden, mit moderatem Kraftaufwand ist die Tür dann trotzdem aufzuziehen. Meine Fragen: 1.Soll im abgeschlossen Zustand der Griff mit Widerstand ziehbar sein? Ich kenne das von anderen Autos so, dass der Griff dann ins "Leere" geht, d.h. ohne Widerstand bis Anschlag zu ziehen ist. 2. Ich habe Fotos vom inneren und äußeren Mechanismus gemacht. Kann hier jemand den Fehler entdecken? Hab ne Idee, aber will die "Meinungsbildung" erstmal nicht beeinflussen, deswegen sag ich erstmal nicht meine Idee. Danke für Rückmeldungen! Gruß Sven
  19. Ja! Die dann verbauten Kayaba Gas-a-just waren dagegen top. Leider nicht mehr zu kaufen.
  20. Nee, aber genau so. Bei mir sind die nach nicht mal 5tkm wieder raus gekommen,weil mich das Geschaukel (in Kombination mit Serienfedern am Sauger!) genervt hat. Darfst du gerne selbst erfahren, wäre aber schade um die Arbeitszeit...
  21. Das ist so'n Issoweilisso-Artikel. Alle Platitüden zusammengepackt, ohne einen Beleg für die Zahlen zu bringen. Worauf fußen die jeweiligen Annahmen über CO2-Einsparungspotenziale? Mag ich nicht.
  22. wieso unrealistisch und quälen? Ganz normaler Tempobereich für den 5. Gang. Wenn dat nich geht fliegt der Karren direkt aufen Schrott War auch in jedem Autotest eine gemessene Einheit 80 bis 120 Km/h Was liegt da beim 9000er an Drehzahl an. Muss ich später mal gucken. Schätze mal 1500 Umdrehungen. Ich vermeide Volllast, wenn es geht, unter 2000rpm. Dat mögen die Pleuellager nicht. Klar gibt es schmerzfreie Menschen, die ab 1200 Umdrehumgen voll drauflatschen. Geht auch, muss aber nicht sein.
  23. Hinsichtlich deiner Einschätzung zum Audi bin ich skeptisch. Damals hatte der Diesel ja noch Trecker-Image und war kaum in der gehobenen Mittelklasse verkaufbar. Nur Geizkragen haben den Diesel gekauft. Wer was auf sich hielt, kaufte V6 oder V8. Ich glaube daher nicht, das Audi für so einen Vergleich den Diesel hergenommen hätte. Da wäre der Aspekt der Elastizität vielleicht eher unter den Tisch gefallen und der Laufkomfort des V6 betont worden. Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.
  24. Sven hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Tech2 vorhanden kannst du einmal den DI-Test durchlaufen lassen und zum anderen den Kat-Test.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.