Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. wieso unrealistisch und quälen? Ganz normaler Tempobereich für den 5. Gang. Wenn dat nich geht fliegt der Karren direkt aufen Schrott War auch in jedem Autotest eine gemessene Einheit 80 bis 120 Km/h Was liegt da beim 9000er an Drehzahl an. Muss ich später mal gucken. Schätze mal 1500 Umdrehungen. Ich vermeide Volllast, wenn es geht, unter 2000rpm. Dat mögen die Pleuellager nicht. Klar gibt es schmerzfreie Menschen, die ab 1200 Umdrehumgen voll drauflatschen. Geht auch, muss aber nicht sein.
  2. Hinsichtlich deiner Einschätzung zum Audi bin ich skeptisch. Damals hatte der Diesel ja noch Trecker-Image und war kaum in der gehobenen Mittelklasse verkaufbar. Nur Geizkragen haben den Diesel gekauft. Wer was auf sich hielt, kaufte V6 oder V8. Ich glaube daher nicht, das Audi für so einen Vergleich den Diesel hergenommen hätte. Da wäre der Aspekt der Elastizität vielleicht eher unter den Tisch gefallen und der Laufkomfort des V6 betont worden. Btw. Wer quält seinen Motor im 5.Gang bei 80 mit Volllast? Vollkommen unrealistisches Szenario.
  3. Sven hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Tech2 vorhanden kannst du einmal den DI-Test durchlaufen lassen und zum anderen den Kat-Test.
  4. Blöde Frage, vielleicht. Aber den TüV stört das nicht, dass die Batterien vorne direkt im Crashbereich liegen?
  5. Sven hat auf jan.b's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt da schon fertiges... https://images.app.goo.gl/T2nWfAqXhgBJ5bBz5
  6. Sven hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn ich recht überlege, betraf das nur die Gummis die mit den Bilstein-Dämpfern geliefert wurden. Die, die mit den Kayabas geliefert wurden rochen erstens anders, nämlich so, wie Gummi früher roch, und zweitens wurden diese nicht matschig. Lag also vielleicht an unterschiedlichen Materialien und pauschale Aussagen sind nicht möglich?
  7. Sven hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Aus meiner Erfahrung am 900er werden die Gummis unter FF-Einwirkung matschig. Mag sein, das die Temperaturen im Motorraum das beschleunigen.
  8. Sven hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur, dass die Belastung auf die Karosserie größer werden, das gilt für alle betroffenen Bauteile. Achim hat mich vor Jahren vor PU in Querlenker gewarnt, er hatte wohl Exemplare auf dem Hof mit gerissenen Querlenkern, die er auf die verbauten PU-Buchsen zurückgeführt hat. Außerdem kalkulieren die Hersteller bei der Fahrwerksabstimmung das Flexen der Gummibuchsen mit ein. Wenn diese gewollte Bewegung dank PU verloren geht, muss das nicht förderlich für das Fahrverhalten sein...
  9. Ich! Ich!
  10. Und das ist ein Problem? Mit originalem Radio zieht sich das SID Datum und Uhrzeit via RDS-Signal selbst. Es sei denn das Drücken zweier Tasten auf einmal stellt ein Problem dar....
  11. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Stimmt, das von mir gemeinte Kabel geht zum Temperatursensor. Hätte ich den Clint aus Versehen fast auf eine falsche Fährte gelockt. Danke fürs Mitdenken.
  12. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mir gerade nochmal dein Foto am PC angesehen. Ich würde mit dem Kabel anfangen: Das liegt ja eng gequetscht, mit Kabelbinder fixiert am Sensor festgezurrt. Da scheint mir jemand eine Sollbruchstelle eingebaut zu haben:
  13. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig. Lass den Hallenwart, sofern er will und entsprechende Kompetenz vorhanden ist, den erwähnten Unterdruckschlauch prüfen. Könnte natürlich auch ein elektrisches Problem sein. Kabel und Stecker ok? Sollte das alles ok sein, findet sich gebraucht ein passender Sensor für sicherlich einen geringen Betrag. Edit fragt sich, warum da Tape rumgewickelt war? Um nen Kabelbruch in passender Stellung zu fixieren oder den Schlauch abzudichten oder oder?
  14. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kostet zumindest unnötig Zeit. P1105 ist Hinweis auf falschen Ladedruck. Damit der Sensor gemeint. Dumm nur, dass es den nicht neu gibt. Ließe sich aber mit dem in der Ansaugbrücke quertauschen, um herauszufinden, ob der Fehler mitwandert. Evtl. ist auch nur der Unterdruckschlauch vom Sensor abgerutscht oder porös? Das wäre die einfachste, schnellste und billigste Lösung
  15. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war auch mein erster Gedanke! Falsches Foto in #16...
  16. Sven hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde sagen, lass dich nicht irritieren. Meines Erachtens gehört der gezeigte Sensor nicht zum MY00. Es gab vor der Chrombrille nur zwei Sensortypen. Den kombinierten Ladedruck/Ladelufttemperatursensor, wie auf deinem Bild und das System bis zumindest MY99 mit getrennten Sensoren für Ladelufttemperatur und Druck (da ging vom Ladeluftrohr ein Schlauch weg zum extern sitzenden Sensor, der mit dem Sensor in der Ansaugbrücke identisch ist.
  17. Sven hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum Rundstrahler? Macht meinem Verständnis von Akustik nach nur Sinn, wenn man einen Marktplatz beschallen will. Im Wohnzimmer kann das nicht klingen, weil du massig Reflexionen kriegst, die den Klang verzerren.
  18. Nach unten offen macht Sinn, damit Spritzwasser besser ablaufen kann.
  19. Es ist Frühling und alle Vögel sind schon da Mea culpa. Ich habe gerade im WHB nachgeschaut und siehe da, tatsächlich soll das Automatiköl alle 40tkm gewechselt werden. Gegen ein Handeln im Sinne der Herstellervorschrift habe ich nix einzuwenden, im Sinne der Arterhaltung. Warum man allerdings dann schon nach 20tkm wechselt oder stupide alle 2 Jahre, selbst wenn das Öl dann nur 10tkm auf dem Buckel hat erschließt sich mir auch technisch nicht, weshalb ich das als Verschwendung betrachte.
  20. Kleinvieh... Man kann ja auch mal bei sich anfangen und sich nicht hinteren (Groß-) Verbrauchern verstecken...
  21. Vielleicht sollten in die Erwägung der Häufigkeit von Ölwechseln nicht nur monetäre Aspekte eine Rolle spielen. Wie wäre es zur Abwechslung auch mal an die Ressourcenverschwendung zu denken, wenn Ölwechsel unnötig häufig durchgeführt werden? Warum sollte die Automatik alle 20tkm einen Wechsel brauchen?
  22. Sven hat auf Tomwill95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das CHF11s ist grünlich, wenn es frisch aus der Dose kommt. Nach meiner Erfahrung verliert es aber den Grünton mit zunehmender Alterung, sodass das dann eher wie Salatöl aussieht. Ne frische Füllung schadet hier nicht.
  23. Sven hat auf Tomwill95's Thema geantwortet in 9-5 I
  24. Ich auch...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.