Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Sven

  1. Das wäre wohl was für die Rubrik "Verkaufe Saab". BTW: das vordere Kennzeichen DIN hin oder her, scheint mir wenig erhaltungswürdig....
  2. Sven hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit welchen Dämpfern fährst du diese Federn?
  3. Sven hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann ist es doch noch einfacher? Große Unterlegscheiben, Gewindestange und dann reinziehen? Selbst wenn die Buchsen am Anfang schief reingehen, ist das kein Problem. Die springen selbst in die passende Form zurück, sobald sie im Rahmen sind. Montage ohne die innere Metallhülse geht leichter...
  4. Sven hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sprichst du vom Hilfsrahmen? Von oben aufsetzen und dann den Rahmen mithilfe eines Wagenhebers nach oben drücken?
  5. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt im Forum bereits Erfahrungen mit dieser Kassette. Hält kaum 6 Monate...
  6. Gibt es eine technische Erklärung für dieses Verhalten / "Leistungssteigerung" durch diese Tuningventile?
  7. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke fürs Klarstellen. Dennoch teile ich deine Meinung nicht. Ich habe seinerzeit ein Aerofahrwerk für 35€ plus Versand ersteigert. Da die Dämpfer eh fällig waren, eben statt der Standard-Sachs die Sportdämpfer gekauft. Billiger kommt man nicht an ein Sportfahrwerk mit moderater Tieferlegung und Restkomfort. Das steht diametral zu deiner Pauschalaussage, das ist nix und das lohnt sich nicht. Du weißt doch gar nicht was [mention=11481]rrn[/mention] will? Vielleicht will er gar nicht 30mm oder mehr tiefer?
  8. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was soll das wieder? Wer flennt hier rum? Nicht der Threadstarter. Wenn man nix beizutragen hat, einfach mal...
  9. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Steile These. Vor allem in Zusammenhang mit deiner Empfehlung der als bekannt bruchgefährdeten Aftermarket-QL...
  10. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Inhaltlich mag das richtig sein. Aber es trägt nur zur Verunsicherung des Kollegen [mention=11481]rrn[/mention] bei. Fakt ist: wenn man nur die Federn tauscht und ggfs. zum MY-passende Sportdämpfer kauft, dann hat man das gewünschte Aero-Fahrwerk. (abgesehen von den Stabis, die man auch noch nachrüsten müsste, um das komplett zu haben)
  11. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, QL müssen nicht getauscht werden. Es reicht vorne zum MY passende Stoßdämpfer zu verbauen. Unterschied liegt im Lochabstand der Befestigung des Achsschenkels. Wenn du allerdings vorne neue Dämpfer rein machst, dann macht es Sinn auch hinten neue zu verbauen, weil die eh schneller verschleißen als die vorderen. Unterschied bei den Federn hinten zwischen Kombi und Sedan hast du auf dem Schirm?
  12. Zum O-Ring: weder im Handbuch noch im WIS finde ich dazu Informationen. Das wäre meiner Ansicht nach auch recht sinnfrei... Den Arbeitsschritt kann man sich doch sparen, wenn man den Messbereich auf dem Peilstab um die entsprechende Dicke versetzt anordnet. Welcher Ingenieur konstruiert denn nicht so? Zum Getriebe in MY02. Warum Saab die Schaltwippen erst 2003 nachgeschoben hat, weiß wohl nur Saab oder Aisin.
  13. Wenn ich alles vorbereitet habe, d.h. Motorhaube offen, Lappen griffbereit und ich nach schalten in Stellung P mich beeile nach vorne zu kommen, dann ist kein Öl am Peilstab. Na nu? Peilstab wieder rein, nochmal raus. Schwupp, Ölstand auf Maximum?!
  14. Sentronic ist die 5Gang Automatik mit Schaltwippen. Unterscheidet sich meines Wissens von der nur im MY2002 verbauten Version nur durch die Existenz eben jener Schaltwippen (und dem zugehörigen manuellem Programm). Macht für das Messprozedere aber keinen Unterschied. Anleitung findet sich im Handbuch. Kurz: Öltemperatur sollte bei 80°C liegen, was lt. Handbuch etwa 30 Minuten Landstraßenfahrt entsprechen soll (bei gegenwärtigen Temperaturen kommt mein Getriebe aber nicht über 65°C) Dann 15s in D rödeln lassen, 15s in R, anschließend auf P und bei laufendem Motor messen. Ölstand zwischen min und max. 0,4l. Was das Handbuch und auch das WIS nicht verrät: Muss die Messung innerhalb der nächsten 15s erfolgen? Wenn das länger dauert läuft das Öl aus dem Wandler wieder zurück ins Getriebegehäuse und der Ölstand ist signifikant höher... Vllt. kann jemand anderes das Aufklären?
  15. Gut, wenn man Freunde hat, die einen verraten. @ sFan: herzlichen Glückwunsch auch von mir.
  16. Keine kompletten B235, sondern nur Blöcke...
  17. Komme auch.
  18. Zu den Querlenkerbuchsen: würde mich wundern, wenn die nicht separat zu tauschen wären. Bei meinem MY03 war eine Seite nur so brutal festgegammelt, dass ich die Buchse erst aufgeschnitten und dann die innere Metallhülse erhitzt habe. Anders war es nicht runter zu kriegen. Auf der anderen Seite dagegen gar kein Problem...
  19. Von konstant 106 Grad habe ich nix gelesen. Setzt er einen Ersatzwert ein, dann müsste das doch gleichzeitig einen auslesbaren Fehler setzen?
  20. Definitiv ein elektrisches Problem. Wenn das Live-SID Werte anzeigt, dann funktioniert auch der Temperaturfühler. 106 Grad darf er eigentlich nicht erreichen, weil bei 100 Grad die erste Lüfterstufe angeht. Dieses Problem hatte ich kürzlich auch. Bei mir waren die 30A Mini-Sicherungen im Motorraum korrodiert. Bei 106 Grad sprang dann die 2. Lüfterstufe an. Eigentlich sollte die bei 110 Grad kommen, aber dennoch: die erste Lüfterstufe ist nicht gelaufen. Solltest du zeitnah prüfen!
  21. Zum Glück ist es das nicht. Sonst wäre ich hier sofort ausgetreten.
  22. Sven hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Frage ist doch, was geht an der Drehmomentstütze kaputt? Es ist in 99% der Fälle der Gummiblock Hilfsrahmenseitig. Den kann man einzeln tauschen und braucht dafür nicht die gesamte Strebe abschrauben. Frage an die Kenner: hat die Schaltgetriebestütze den gleichen Block wie die Automatikstütze? Dann könnte man auch die billigere Stütze für Schaltgetriebe kaufen...
  23. Sven hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da hätte ich keine Hoffnung. Adaptation sollte spätestens nach 50km Fahrbetrieb oder eben dem im WIS beschriebenen Prozedere durch sein. Vorausgesetzt, die Trionic war stromlos...
  24. Ich hab so einen im Einsatz: https://www.flaig-praezision.de/de/products/reifendruckmessgeraete Gibt es bei Amazon schon ab 30€. Stabiles Teil mit nachjustierbarer Skala und Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Nur die 45 Grad- Spitze nervt, da würde ich eine Variante mit geradem Aufsatz empfehlen. Ist aber auch geschraubt und daher austauschbar.
  25. Sven hat auf Saschabrun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, das SID muss nicht geschieden werden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.