Alle Beiträge von Sven
-
9-5 2.3t KGE-Probleme
Habe die neueste KGE nicht vor Augen. Würde aber auf ein verkehrt eingebautes Rückschlagventil tippen. Bei Ventil Nr. 3 würde ich die Suche beginnen...
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Und heute morgen wieder voll?
-
3.0 TID, Motorschaden
Ich finde es gut und interessant. Bitte nicht für andere glauben oder sprechen...
-
TÜV macht Probleme wg. Hirsch
Aber das muss er wollen. Und das scheint hier ja nicht der Fall. Nachdem das aber Eibach-Federn sind würde ich mal auf deren Homepage nach den Federn suchen bzw. dort auch eine Anfrage stellen.
-
Wunderliches Reifenprofil
Achtung! Da bist an der falschen Stelle. [mention=800]patapaya[/mention] (und ich) meinen die Verschraubung des Achsschenkels mit dem Federbein. Da sind zwei dicke Schrauben, die du direkt siehst, wenn du das Rad abnimmst. Dort musst du tätig werden, um den Sturz an der Vorderachse zu verändern.
-
Wunderliches Reifenprofil
Ich fürchte das wird eine größere Baustelle: wenn die Teile 300tkm drauf haben und nicht doch schon mal gewechselt wurden, dann wäre sinnvoll sowohl Stoßdämpfer als auch alle Buchsen zu wechseln. Die meisten Foren-9-5er fressen ihre Stoßdämpfer innerhalb von 100tkm und auch die Buchsen an der VA halten kaum 250tkm... Würde mich sehr wundern, wenn dein Renner fahrwerksmäßig wirklich noch fit wäre...
-
Wunderliches Reifenprofil
Dazu vielleicht folgende Infoseite (Vorspur ist der letzte Abschnitt): https://www.auto-publitest.com/de/radeinstelldaten--mehr-infos.html
-
Fehlermeldung P1251, P1261, P1231
Meine negativen Erfahrung mit bba habe ich schon an anderer Stelle wiederholt geäußert. Sag ich hier mal nix zu. Aber wenn bald, d.h. In zwei, drei Wochen Urlaub in Italien ansteht und die Kiste vorher rennen muss, ist bba keine Option. Das dauert zu lange. Ich empfehle den Kauf einer neuen DK. Original ist von Hella. Entsprechend mal über daparto o.ä. suchen (Suchbegriff: Drosselklappenstutzen) . Geht dann billiger als über Skandix. Einbau kann man auch selbst machen. Dauert max. ne halbe Stunde und ist selbst mit rudimentärem Werkzeugsatz machbar....
-
Wunderliches Reifenprofil
Vergleichsmessung kann ich gerade nicht machen, Fahrzeug steht schräg in der Einfahrt. Aber miss doch bitte mal bis Kotflügelunterkante jeweils mittig überm Rad. Da habe gerade mal grob gepeilt: Vorne 66cm, hinten 65. Mit vollem Tank und 17 Zöllern. Allerdings hängt meiner hinten optisch ein bischen, das könnte den stark negativen Sturz bei meinem erklären. Vorne bin ich nach Tieferlegung innerhalb der Toleranz geblieben. Ich denke, dein Verschleißbild ist vor allem der Nachspur zu verdanken. Der hohe Sturzwert spielt da zusätzlich mit rein, aber grundsätzlich hat auch der 9-5 einen positiven Vorspurwert, d.h. die Vorderräder stehen in Ruhe vorne enger beisammen als hinten. Macht auch Sinn, denn durch den Rollwiderstand werden die Räder nach hinten, also auseinander gedrückt. Bei dir ist aber der Vorspurwert negativ, d.h. die Räder stehen schon in Ruhe V-förmig auseinander. Der Effekt wird beim fahren also verstärkt... in welchem Maße ist auch vom Zustand der Querlenkerbuchsen abhängig...
-
Wunderliches Reifenprofil
Wobei die Einstellwerte laut Protokoll immer zu prüfen sind. Mein Vermessungsmensch hat immer die falschen Werte im Rechner. Auszug aus dem WIS kann helfen. Hier passen die Werte allerdings. Vorne lässt sich der Sturz mit Sturzkorrekturschrauben oder Langlöcher am Achsschenkel einfangen. Das ist aber mehr Arbeit und Kostenintensiver als die Shims zur Sturkorrektur der an der HA... Das die Buchsen aber alle in Ordnung sind und der Luftdruck überall stimmte war bei der Messung sichergestellt? Unfallfahrzeug? Nachbauquerlenker mit falschen Abmessungen? Andere Optionen bleiben bei solcher Abweichung eigentlich nicht?
-
Können die Kondensatabläufe der ACC verstopfen?
Der Kasten wird nach hinten entwässert. Insofern ist Schnauze tiefer als Heck kontraproduktiv. So lange Wasser unterm Auto austritt ist zumindest einer der beiden Abläufe frei. Dann wohl der auf der Fahrerseite.... Wir können uns das am Stammtisch auch gemeinsam anschauen ...
-
Können die Kondensatabläufe der ACC verstopfen?
Versuchen kannst du das. Ich glaube aber nicht, dass das funktioniert. Der Ablaufschlauch hat einen Durchmesser von vllt. 10mm und 30cm Länge. Da kriegst du den Schmodder nicht rausgesaugt...
-
Können die Kondensatabläufe der ACC verstopfen?
Das Kondensat sammelt sich im Klimakasten, wenn die Schläuche verstopft sind und schwappt dann früher oder später aus den Bodendüsen unter den Vordersitzen... Also die Schläuche von innen nach außen durchpusten. Kommt man auch dran, wenn man die vorderen Teppiche zur Seite klappt. Achtung!! Wenn man die abzieht und schon ordentlich Wasser im Klimakasten steht, dann läuft die Suppe in das Dämmmaterial am Boden.... Das zieht dann mehr Arbeit nach sich, weil die Dämmmatte dann zum trocknen raus sollte und dafür müssen die Vordersitze ausgebaut werden.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Klingt gut! Bin dabei.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hej Sandra und Frank, mein herzliches Beileid! Liebe Grüße Sven
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Wo willste denn was auspressen?
-
Stehbolzen am Auspuffkrümmer ist weg
[mention=1759]horado[/mention]: Mach doch bitte mal ein Bild. Ganz oben rechts ist nämlich kein Stehbolzen... Wohl aber ein Loch in der Krümmerdichtung...
-
Rost am 9-5 I
Da würde ich auf Verdacht lieber die angeblich rostfreie Karosserie von [mention=8972]opelmichl[/mention] s 3Liter Diesel kaufen und die passenden Teile heraustrennen oder gleich Motor und Getriebe umbauen...
-
Rost am 9-5 I
Die Abschleppöse schon mal nicht...
-
Gelbe Konis
Deine Beschreibung deckt sich mit meinen Erfahrungen zu den Konis. Trotz 30mm Tieferlegung war das Ansprechen auf kleine Unebenheiten wie Bahnschwellen besser als mit dem original Fahrwerk. Ob die Federn tatsächlich 1cm kürzer sind, weiß ich nicht, aber der Wagen kommt damit 1cm tiefer...
-
Radnabe HA lösen
Rückmeldung! Ich war erfolgreich, der Tipp von [mention=438]phil23[/mention] war goldwert. :top: An der Stelle ein herzliches Dankeschön an [mention=438]phil23[/mention] Unter dem Haltebügel verstecken sich zwei weitere Muttern, die Saab im WIS nicht für erwähnenswert hielt... Da macht der dortige Hinweis auf das Abschrauben des Handbremsseilgegenhalters auch wieder Sinn.
-
Ist er noch zu retten?
Wer sagt, dass das die Stirndeckeldichtung ist? Vielleicht ist es auch nur die Dichtung der Ölpumpe sein. Dafür muss der Motor nicht raus. Weitere mögliche Ursache für Inkontinenz ist ein Überdruck im System. Dazu erstmal das Rückschlagventil hinter dem Zylinderkopfdeckel auf Funktion prüfen. Wenn das Turbodruck durchlässt, dann bläst dieser das Öl aus allen Dichtungen... Wenn es daran liegt, kann es reichen das Ventil zu ersetzen und das Tropfen hört wieder auf...
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Noch mal aufgewärmt, denn weiter bin ich noch nicht. Also: 1. Hat der Serienauspuff der Aero-Modelle einen größeren Durchmesser als die der schwachbrüstigeren Modelle? Eine Serienanlage vom Softturbo mit 2,25" habe ich noch in der Garage hängen... 2. Welchen Durchmesser hatte die Hirschanlage? 3. Ich habe das www durchforstet, aber nix gefunden: gibt es irgendwo eine Übersicht über die notwendigen Rohrdurchmesser für gewisse Leistungsbereiche? Hintergrund: vllt. reicht ja eine Serien-AGA noch für Stage 3? Vorne dran werkelt 3" DP mit 200 Zeller Kat.... Hat jemand Antworten für mich?
-
spontaner Kühlmittelverlust
Wobei das Zischen nicht vom Überdruckventil kommen muss. Gerade, wenn ich das im Zusammenhang mit "neuem Behälter" lese. Ich hatte letztes Jahr bei Skandix einen neuen Behälter mit neuem Deckel, allerdings für den 9-5, gekauft. Da ließ sich der Deckel nicht gerade aufsetzen (Gewinde am Behälter schief) und wurde daher zunächst nicht dicht. Reklamation habe ich raus geschickt. Noch während des Prüfungsprozesses bei Skandix habe ich den Deckel noch dicht bekommen. Nach dem 20. mal auf- und zudrehen, hatten sich Deckel und Gewinde des Behälters so weit aneinander angepasst, dass der Deckel weit genug zugedreht werden konnte. Also habe ich die Kombination behalten.
-
Wohin mit den Utensilien?
Ja, das Ding habe ich auch drin. Habe ich deswegen keine Platzprobleme? .