Alle Beiträge von Sven
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Weil ATAQE sich nicht die Mühe macht nach den Rahmenbedigungen zu fragen.... Ein Aero kann nicht über 300tkm schaffen, genauso wenig, wie der 3 Liter Diesel nicht über 100tkm schafft. Das ist Gesetz!!
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Der guckt, welcher Name und Nummer auf das Kabel gedruckt ist und guugelt die Info dann auf der Herstellerseite. Nicht komplizierter machen als nötig...
-
Dämpfer Heckklappe defekt? -> Tausch
In #5 steht doch die Kurzanleitung...
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Anfrage an NGK ist raus...
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
Die Inverssuche auf der NGK-HP hat ergeben, dass die BCP5ES bzw. BCP6ES auch Verwendung in Motoren anderer Volumenhersteller (allen voran die meisten Mercedes aus den 90ern) finden. Das lässt zumindest hoffen, dass die Kerzen noch eine Weile produziert werden. Letzte Gewissheit gibt wohl nur die direkte Nachfrage bei NGK selbst.
-
Vorgehensweise bei Ölverlust
Das Danke für deine Geduld.
-
Einlassrohr zum Turbo
Die Schweden haben für uns ein bischen Bildmaterial zusammengestellt: https://www.bildelsbasen.se/se-sv/OEM/55559826/ https://www.bildelsbasen.se/se-sv/OEM/5959218/ Ich sehe da auf Anhieb keinen Unterschied zwischen den Teilen. Wenn du auf Nummer sicher gegen willst, würde ich die Version 5959218 wählen, weil die ursprünglich für den Aero gedacht war. Die andere Version ist ja primär für die leistungsschwächeren Versionen ausgelegt. Meine Vermutung 5959218 wurde nach Einführung der MY06-Version gestrichen, um die Lagerhaltung zu optimieren. Sicherlich auch in dem Bewusstsein, dass das Ding eh niemand neu braucht und dann ggfs. 5PS Minderleistung (wenn überhaupt) dem Kunden nicht auffallen.... Hinsichtlich der Aussage von [mention=1505]icesaab[/mention]: er meint den Anschluss der KGE mit Hohlschraube bis MY03. [mention=16]erik[/mention]: wenn im Zuge deiner Schrauberei ein 91 92 568 übrig bleiben sollte: ich hätte Interesse
-
Einlassrohr zum Turbo
Die billigere.
-
Einlassrohr zum Turbo
Gerne! 5959218 ist NLS und im EPC nur für den B235R in MY04/05 gelistet. Die von mir gepostete Nummer 55 559 826 ist der Ersatz dafür.
-
Einlassrohr zum Turbo
Ich denke doch. Wegen des Klimakompressors hat die in majojas Bild gezeigte linke Cobra Pipe die "Delle". MY98-99 gibt es nur eine Cobra Pipe für alle: 91 73 378 Ab MY2000 neue Cobra Pipe, die ab MY2001 für alle B2x5 eingeführt wird: (91 92 568) ersetzt durch 30 584 297 --> wo da der Unterschied zur frühen Version liegt, weiß ich nicht. Lt. der folgenden Seite ist diese Version abwärtskompatibel und hat einen größeren Durchmesser. Anschlüsse sind gleich zur Vorgängerversion: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3247 Achtung: hier wird behauptet, dass diese bis MY05 einschließlich passt. Mag für den Anschluss am Lader gelten, nicht aber für den Anschluss der KGE (s. nächster Abschnitt...) Ab MY04 ändert sich der Anschluss der KGE an der Pipe oben, daher neue Teilenummer (55 559 826). Gilt auch für den B235R in MY04 und 05. Für die Motoren mit kleinen Lader ist bis Bauschlussende die CobraPipe gleich. Ab MY06 ändert sich nur beim B235R das Ladergehäuse bzw. dessen Anschluss (Stickwort: Shortneck vs. Longneck), daher ist für diesen die Cobra Pipe ab MY06 nochmals anders (Art. Nr. 55 560 602) Für dich relevant: Es gibt im WIS keine Hinweise auf Einschränkungen hinsichtlich des Klimakompressors. Wurde der 9-5 in Europa überhaupt ohne Klima ausgeliefert? Ich glaube nicht, insofern muss auch die große Cobra Pipe passen... Gruß Sven Edit: Ergänzende Bermerkung zum pfs-Link bzw. das Angebot dort.
-
Wischwasserbehälter
Im übrigen ist der Austausch nicht so einfach, die sind üblicherweise vernietet...
-
Vorgehensweise bei Ölverlust
Nein, Ventil Nr.3 ist nicht gleich die neue Kurbelgehäuseentlüftung (Stichwort zur Suche: PCV 6). Dieses Ventil sollte es auch in älteren Entlüftungen geben, zu sehen ist es hier auf Bild 2 in Einbaulage: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/PCV/step1.asp?nsteps=2 Es ist also zunächst nicht nötig auf die "neue" Kurbelgehäuseentlüftung umzubauen, wenn die nicht eh schon drin ist. Weiterhin würde ich anzweifeln wollen, dass für den Wechsel der PCV eine Hebebühne zwingend erforderlich ist. Ich habe meine zwar nicht originär eingebaut (war schon verbaut beim Kauf des Wagens), die Ölfalle aber schon zur Begutachtung aus und wieder eingebaut. Das klappt auch mit Auffahhrampen...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Spontan keine Lust heute Abend zu kochen?
-
Motorwäsche
Weiß das der mindestens 23 Jahre Faltenbalg auch? Brauchen wir nicht diskutieren. Darf jeder machen wie er will, mein Einwand war nur als zusätzlicher Warnhinweis gedacht. Wer was damit macht, ist demjenigen selbst überlassen.
-
Motorwäsche
In der Nähe letzterer finden sich die Faltenbalge der Lenkung. Von diesen und den Faltenbalgen der Tripoden würde ich auch Abstand mit der Hochdrucklanze halten.
-
Saab 9-5 Hirsch-Tuning 185Ps auf 220Ps...
Die 360Nm gibts bei Verwendung von E85, sonst bleibt es bei den 340Nm...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ergänzend an dieser Stelle: Auch von mir ein frohes Fest und erholsame Feiertage für alle!
-
Vorgehensweise bei Ölverlust
Nun, ich dachte auch, es sei eindeutig. Deshalb habe ich im ersten Durchgang nur den Simmering getauscht. Das brachte nicht den gewünschten Effekt. Also Simmerring nochmals getauscht und zusätzlich die Ölpumpe neugedichtet. Brachte kurze Zeit Ruhe, nach 1tkm wieder die Karre an dieser Stelle ölig.... Letztendlich brachte die Kombination aus neuen Dichtungen, neuem Ventil Nr.3 und anderem Öl (Fuchs GT1 5W-30), die langersehnte Ruhe an dieser Front...
-
Vorgehensweise bei Ölverlust
Oder die Frage wo anfangen? Gut, wenn er schon im Leerlauf Öl rausdrückt, dürfte der Simmerring fertig sein. Ansonsten wäre der Tausch des berühmten Ventils Nr.3 die erste und günstigste Maßnahme... [mention=10141]aerokombi[/mention]: Zur Erklärung: Das besagte Rückschlagventil sitzt in der Entlüftung des Kurbelwellengehäuses (hinter dem Ventildeckel mittig, mit Anschluss an die Drosselklappe) und soll verhindern, dass Ladedruck in Kurbelgehäuse entweichen kann. Wenn das Ventil hin ist, fängt er gerne an aus Dichtungen Öl zu drücken. Gerne schmoddert das mal zu ist dann nicht mehr dicht. Ersatz kostet um die drei Euro und wäre eine erste Maßnahme. Wenn er dann immer noch Öl verliert kommt das volle Programm (das ich auch schon hinter mir habe: Simmerring hinter Riemenscheibe 2x gewechselt, Riemenscheibe getauscht, Ölpumpendichtungen getauscht und erst dann Ventil Nr.3 :-))) [mention=800]patapaya[/mention]: warum die Ölpumpe erneuern, wenn die noch gut ist? Die Dichtungen alle neuzumachen, wenn die Riemenscheibe schon mal runter ist, ist sicher sinnvoll. Die Pumpe, wenn sie keine Abnutzung zeigt, zu erneuern ist imho Blödsinn.
-
Beurteilung 900er Getriebe
Danke für die Erläuterung. Warum tritt der Effekt des Gangrausspringens nur im 3. auf? Nach deiner Erklärung müsste das alle Gänge betreffen? Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Habs eingeplant. Ohne Hälfte, bessere.
-
Beurteilung 900er Getriebe
Kannst du mir den Zusammenhang zwischen der Kugel und dem Diff erklären? Ich habe die Funktion anders verstanden, bin aber für Korrekturen offen ;-) RainerW würde das wohl auch helfen....
-
Durchrostung Kotflügel vorn rechts 900
Bei mir auch. Die linke Seite ist insgesamt gammliger als die rechte Seite. Hinten mehr als vorne. Zufall? Mehr am Straßenrand geparkt als im Winter gefahren?
-
Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
In die Richtung würde ich auch weiter suchen. Lima fest?
-
Beurteilung 900er Getriebe
Ab und zu raus springen im 3. Gang habe ich auch. Abhilfe (zumindest für eine Weile) bringt das Längen der Feder unter dem Seitenwechsel, die die Kugel am Schaltgestänge belastet...