Alle Beiträge von Südschwede
-
Abwrackprämie
Oh ha, ein 901 Cabrio inmitten schnödem, anderen Altmetall auf einem Schrottplatz sehen zu müssen, ist wirklich ein trauriger Anblick. Daß ein altes Saab-Cabrio auf diese Art auf dem Schrott landet, ist aber sicher die Ausnahme.
-
Familientauglichkeit Saab 9-5 I
Gerne doch. Mein 9-5 2,3t war ein Montagsauto par excellence. Der 3,0 TiD hat mir in erster Linie mit dem Motor und seiner Peripherie Ärger bereitet, aber der vorige 2,3t hat mich von A-Z gequält. Alle Leuchten rundum mehrmals undicht, Klimakompressor defekt, stinkende Klima trotz mehrfacher Desinfektion, Airbagsteuergerät defekt, Zündkassette defekt, Kurbelwellensensor defekt, Turboladerwelle hatte Spiel => Blaurauch beim Start => Turbo neu, singendes Getriebe... Da waren noch mehr Kleinigkeiten, die mir jetzt auf Anhieb nicht einfallen. Zudem war das Teil völlig versoffen und lahmarschig. Von den 170 Pferden waren mindestens 10 tot und 5 dauerlahm. Zum Glück gingen sämtliche Reparaturen auf Garantie. Ansonsten wäre ich wohl völlig ausgeklinkt. Ich habe mal ausgerechnet, daß ich in der Zeit, in der ich den Wagen hatte, über 2500 km (incl. Mietwagen Werkstatt-Zuhause-Werkstatt) zurückgelegt habe, nur um den Mistbock in die Werkstatt zu bringen und abzuholen. Die dafür geopferte Freizeit möchte ich gar nicht ausrechnen... Als ich den Kübel vom Hals hatte, war ich heilfroh. Der darauf folgende 3,0 TiD lief bis auf die Motorprobleme ansonsten ohne Probleme. Wäre er als 2,2 TiD auf die Welt gekommen, hätte ich ihn wohl heute noch.
-
Familientauglichkeit Saab 9-5 I
Hat sich wohl nicht gelohnt. Der Omega B war in seinen letzten Jahren kein Verkaufsschlager mehr. Die Strategie, den Vectra Caravan aufzublasen um Omega-Fahrer zu halten und den Omega mit zu ersetzen, schlug fehl, obwohl der Vectra bis auf einen etwas schmaleren Innenraum die gleichen Platzverhältnisse bietet.
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Ich habe die hinteren Stoßdämpfer bei Skanimport Flenner bestellt. Um die 180€ waren das. Einbau gratis in der Werkstatt eines Freundes. Die Saabotheke hat um die 400€ für die Geschichte aufgerufen. Wenn man solche Verschleißsachen in der Saabotheke machen läßt, ist ein 9-5 natürlich schon teuer hinsichtlich Reparaturen.
-
Familientauglichkeit Saab 9-5 I
Jo, die gemopften Omega B sind wirklich feine Gefährte und erst recht mit dem BMW-2,5 DTI. Hätte ich doch damals bloß so einen gekauft, statt den 3,0 TiD. Die letzten Omega mit guter Ausstattung und Diesel sind in der Tat erstaunlich teuer. Späte Wertschätzung? Zum Thema: Der 9-5 ist sehr familientauglich. Wir haben meine 9-5 Kombi oft zu viert für lange Reisen + Gepäck + Hund genutzt und sind immer gut und komfortabel gefahren. Der Kofferraum ist groß und gut nutzbar. Ich habe die 2 original Saab-Trenngitter genutzt und konnte damit den Gepäckraum in 2 große Zonen für Hund und Gepäck unterteilen. Einen noch größeren Kofferraum bietet mein Vectra Caravan. Ich brauche allerdings auch den Platz. Die Platzverhältnisse auf der Rückbank sind gut, nicht üppig, aber allemal brauchbar. Für Kinder sowieso. Ich kenne aus einem anderen Forum einen User, der problemlos 2 Kindersitze auf der Rückbank seines 9-5 montiert hat, ohne daß die Kids mit den Füßen an den Vordersitzlehnen geschabt haben.
-
Off-Topics momentan schlimm
Schon unterwegs!
-
Ich mag's halt.....
Jo, ich auch. Den Link habe ich gleich an meinen Senior weitergeschickt. Der kann von sowas auch nicht genug bekommen und fühlt sich mal wieder bestätigt.
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Klein ist nicht immer günstig im Unterhalt. Meine 9-5 waren von den reinen Inspektionskosten spottbillig für die Wagenklasse. Keine hat mehr als 350€ gekostet. Bremsen habe ich nie gebraucht. Alles andere außer den Inspektionen hätte ich aber auch nicht bei Saab machen lassen. Für die Stoßdämpfer hinten z.B. habe ich incl. Einbau 200€ bezahlt.
-
Lebenserwartung Xenonbirnen
Man kann in gewissem Umfang selbst Einfluß auf die Lebensdauer nehmen. Beim 9-5 dahingehend, daß man den Lichtschalter nicht dauerhaft auf "an" stehen hat. Beim Einschalten der Zündung zünden die Xenons und beim anschließenden Motorstart werden sie belastet. Also erst Motor starten und dann Licht manuell einschalten. Genauso wenig mögen Xenonbirnen häufiges Ein- und Ausschalten in kurzen Abständen, wie z.B. bei mehreren aufeinander folgenden Tunneldurchfahrten. Mein 5-jähriger Ex 9-5 hatte beim Verkauf noch beide Original-Brenner, die aber trotz guter Behandlung auch schon nachließen, was sich durch gelegentliches Flackern im Leerlauf zeigte. Ließ sich schön an der Garagenwand beobachten. Xenon ist nicht ewig haltbar, wie oft und gerne suggeriert wird. Im Bekannten- und Familienkreis sind schon einige davon flöten gegangen. Letzte Woche erst ein Brenner beim 2003er Audi A6 meines Seniors.
-
problem-auto.de
Ich glaube Deine Briefe werden schon am Empfang aussortiert und ungelesen geschreddert, ohne in die höheren Etagen zu kommen. Die fahren doch schon seit Monaten die Vogel Strauß-Taktik. Scheiß doch auf den ignoranten Sauhaufen und rege Dich die letzten Tage nicht mehr über den ganzen Mist auf.
-
Wieviel Saab steckt im 9.3 I?
900 II: beschissen. 9-3 I: doll ist was anderes. Die Karosserien sind beim Standardcrash kurz vor´m Kollabieren. 10 km/h mehr und die A-Säule ist weg. Das ist der Nachteil daran, daß die beiden Modelle auf der Bodengruppe des Vectra A stehen, für den Crashsicherheit ein Fremdwort war.
-
das schönste kompliment für euere saabine?
Das schönste Kompliment sind die Blicke einiger Zeitgenossen beim Tanken. Wenn die Diva blankpoliert an der Zapfsäule steht und ich dann noch die Haube öffne zum Flüssigkeiten prüfen, ist Aufmerksamkeit gewiß. Ja, unangenehm ist das nicht. Ich wurde auch schon des Öfteren auf den Wagen angesprochen und mir wurden sogar unanständige Kaufangebote gemacht.
-
Wieviel Saab steckt im 9.3 I?
Der 9-3 I ist für mich einer der besten neueren Saab. So wurde aus der unseligen Basis 900 II doch noch ein anständiges Auto, nachdem bei der Modellpflege ordentlich zugelangt wurde. Ausgereift, solide und langlebig ist der 9-3 I meiner Meinung nach. Dem traue ich eher solide 250.000 km zu als dem labbrigen 9-3 II. Übrigens sind bei meinem Saab-Dealer vor Ort gepflegte 9-3 I schnell wieder vom Hof, während die 9-3 II sich dort die Reifen eckig stehen. Scheint keinen schlechten Ruf zu haben, der 9-3 I.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich habe dran gedacht! Habe Madame vorhin die Tür aufgehalten, als sie mit der Franziskaner-Kiste aus dem Keller kam.
-
Off-Topics momentan schlimm
Mitte/Ende 20. Ausgang? Hmm, vielleicht doch Kittelschürzen bügeln am Freitagabend...
-
Off-Topics momentan schlimm
Es ist Freitagabend. Da sind so junge Dinger in der Zappelhalle.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich mache mal weiter. Meine!
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Jo, optisch ist er dann wieder tutti. Wenn ein Auto schon optisch ziemlich verratzt ist, drängen sich mir aber Vermutungen zum allgemeinen Umgang damit auf. Wer die Optik seines Auto nicht pflegt, nimmt es oftmals mit der Technik und dem Umgang mit ihr auch nicht so genau, denke ich. Ich würde im Zweifel ein Auto bevorzugen, bei dem der Gesamteindruck incl. gepflegtem Lack und Innenraum paßt. Gut, dieser läßt sich natürlich dadurch verwässern, indem der Wagen vor Besichtigung beim Aufbereiter war. Ein Freund von mir hat einen Aufbereitungsbetrieb. Aus der letzten Siff- und Gammelmöhre wird in einem Tag ein zumindest optisch akkurat gepflegter Wagen. Ich habe schon oft genug gesehen, wie total geschundene Geschäfts- und Leasinghuren wieder in (unberechtigtem?) Glanz erstrahlen.
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Der 2,3t hat 15" und der 3,0 TiD die 16" wie der Aero. Ich war mit beiden nicht wirklich zufrieden. Das können andere besser, z.B. BMW. Ein 1,7-Tonner, der deutlich über 200 rennt, braucht anständige Bremsen, die nicht zu Rubbeln und Fading neigen. Auf deutschen Autobahnen kommt man dann und wann schon mal in Situationen, in denen man den Klops um 100 km/h verzögern muß. Und das bitte ohne schweißnasse Pfoten an einem vibrierenden Lenkrad.
-
9-3er tendenziell teurer als 9-5 bei Gebrauchtwagen
Hmm. Die meines 2,3t und 3,0 TiD fand ich für diese Wagenklasse beschissen. Starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten mochten die gar nicht. Es traten starkes Brummen und Vibrationen auf, begleitet von nachlassender Bremswirkung, die man durch deutlich stärkeres Treten des Bremspedals ausgleichen mußte. Selbst nach dem Wechsel der Scheiben und Feinwuchten der Räder auf Kulanz beim 3,0 TiD trat das noch auf. Generell schien mir die Bremsanlage für diese Geschwindigkeitsklasse und Wagengröße unterdimensioniert. Mit dem Vectra mußte ich mal von ca. 220 km/h auf 120 herunterbremsen. Ein ganz anderes Gefühl als beim 9-5.
-
Poliervlies, Politur, Wachs - welche Empfehlung?
Zum Auftragen der Politur oder des Wachses verwende ich Poliervlies von Sonax. Geht sehr gut, da die Tücher sehr saugfähig sind und sich x-Mal wenden lassen. Mir reicht 1 Poliervlies für eine Anwendung. Zum Abpolieren nehme ich ausrangierte Frotteehandtücher oder Kopfkissenbezüge. Das Ergebnis ist sehr gut. Damit bekomme ich Politur oder Wachs völlig schlierenfrei ohne großen Kraftakt runterpoliert. Mit Poliervlies geht das natürlich auch hervorragend, aber diese kleinen Tücher sind mir zu fitzelig. Ein zusammengeknülltes Frotteehandtuch ist eher was für meine groben Pranken. Wachs verwende ich von Sonax aus der Xtreme-Serie oder A1 Speed-Wax von Dr. Wack. Beide sind leicht zu verarbeiten und bieten langanhaltenden Abperleffekt, wobei das Sonax-Wachs meinem Empfinden nach etwas länger hält. Die Politur von Sonax aus der Xtreme-Serie kann ich auch empfehlen. Die gibt´s in 3 verschiedenen Stufen für unterschiedliche Lackzustände. Ich nehme 1x jährlich die mittlere und im 2. Arbeitsgang Wachs. Anstrengend, aber es lohnt sich.
-
Off-Topics momentan schlimm
Kann ich bestätigen. Ein Cordsakko würde das allerdings noch deutlicher unterstreichen.
-
problem-auto.de
Ich glaube die Karre will Dich bis zum allerletzten Tag quälen. Ziehmy, Du schaffst das! Sind nur noch ein paar Tage!
-
Saab Poster
Bei ebay werden ab und an mal welche angeboten. Saab hat in den 80ern ein paar Poster herausgegeben. Vom 9000er gibt´s von 1986 ca. ein schönes mit Scania LKW und Bus und einem Saab-Flugzeug drauf. Der 9000 parkt im Vordergrund und im Hintergrund sind die anderen Saab-Scania-Produkte aufgereiht.
-
eBay Fundstücke
Schnuckeliges Auto! Schön aufgearbeitet. Der Preis ist auch erträglich.