Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Dafür ist die Gurtführung optimal und es ist schön anzusehen, wie der Wind mit dem Haar spielt.
  2. Okay!
  3. Ich würde die vorschlagen.
  4. Gutes Essen ist die schönste Form der oralen Befriedigung! Erschreckend jung?? 35... Halbzeit! ...wie sich das gehört! Der Mann hat die Nahrung erlegt, Frau diese zubereitet und danach liegt man(n) in der Höhle und erholt sich.
  5. Ich bevorzuge nach dem Speisen das Sofa in der Waagerechten nur für mich alleine.
  6. Warum oder? Und wäre viel besser. Erst die Sanduhr mit den Wimpern und danach die Griechenplatte mit einer Buddel rotem Imiglikos.
  7. Na ja, dann kann man schon mal ein bißchen Gemüse verschenken.
  8. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Roter Puff-Plüsch, uuuh... Äußerst seltenes Modell in augenscheinlich sehr gutem Zustand. Da Italiener, wohl kein Rost. Für 8000€ muß sich erstmal ein Liebhaber finden, aber wer genau so ein Modell sucht...
  9. Das ist die Frage... 901er-Blech ist dafür mit Eisenoxid verseucht.
  10. Stimmt, das Datum habe ich vor Schreck beim Anblick der 900-Teile übersehen. Als Cola-Dose hätte der Rote allerdings ein sinnvolleres Leben gehabt und wäre ohne seinen Nutzer zu ärgern in den Rohstoffkreislauf zurückgekehrt.
  11. ...ich hätte eher rote Karosserieteile in der Gitterbox erwartet!
  12. Ich habe eher beobachtet, daß alte deutsche Oberklasse im Originalzustand nicht von Igor, Achmed oder Stanislav gesteuert wird, sondern eher von einwandfrei deutsch parlierenden Liebhabern, die das Gefährt aufwendig instandhalten. Verhunzte 1500€ S-Klassen oder auch 7er-BMW mit 20-Zoll-Felgen und drangetackertem Plastikmüll incl. deren Piloten sind schon eher sicher nicht ganz abwegig kontrollwürdig...
  13. Ich würde sagen es kommt immer auf den optischen Auftritt an. Sowas geht natürlich in die üble Ecke, aber mit dem hinterläßt man jederzeit einen seriösen und arrivierten Eindruck. SEC ist nicht gleich SEC.
  14. Oh je, an der Anzeige bin ich auch schon mehrmals schwelgend hängengeblieben, denn mich reizen die ollen 8V-Turbo auch ganz ordentlich. Kürzlich hatte ich einen im Sauerland im Visier. Nur leider, lieber Tommy, träfe Dich wie mich 15 km von Dir entfernt das gleiche Schicksal: Wir könnten wegen fehlender Umweltplakette in jede Richtung nur wenige Kilometer fahren, bis wir eingebremst werden würden. Das schöne Tübingen ist tabu, Reutlingen, Stuttgart und Dunstkreise ebenso. Ich habe mich schweren Herzens vom Gedanken 8V-Turbo verabschiedet. Es gibt keine Möglichkeit für Kat und Plakette und zudem immer weniger Spezialisten, die sich der alten Technik kompetent annehmen können. Gruß aus Echterdingen! Schönbuch ist `ne feine Ecke zum Cabriofahren. Da bin ich oft unterwegs. Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg.
  15. Kürzlich sprach ich einen C6-Fahrer beim Tanken an und fragte ihn nach seinen Erfahrungen mit dem Wagen. Er sprach voller Begeisterung von seinem C6 V6 HDI und erzählte mir, daß er schon seit Ende der 70er mit kurzen Unterbrechungen große Citroen fährt. Und das fast ausnahmslos ohne Probleme. Alle großen Citroen gefallen mir ausgesprochen gut, während die Modelle in der Kompaktklasse nie einen wirklichen Reiz auf mich ausübten. Ein CX Pallas vor der Modellpflege wäre mein Cit-Favorit, eine DS ein richtiger Traum...
  16. Da wird der klangvolle Name DS für so eine inhaltsleere Pupswägelchen-Reihe vergewaltigt. Äußerst traurig.
  17. Südschwede hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist mir auch sofort aufgefallen. 1990, als ich als Jugendlicher mit meinem Vater das Areal umrundet habe, war der Platz randvoll. War beeindruckend, so viele neue Saab auf einem Haufen zu sehen. Und alle paar Minuten fuhr ein weiterer die Rampe der Endmontage herunter und gesellte sich zu denen auf dem Parkplatz...
  18. Südschwede hat auf ErikH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 9-5 I sieht man das Endrohr doch immer?! Oder ist was anderes gemeint? @ErikH Schöner Silberling! Hat der Veloursitze? Wundert mich etwas, wenn´s ein SE ist...
  19. Südschwede hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, der wird dann rostmäßig auch nicht mehr erwarten lassen, als ein normaler "deutscher" 900. KLR... Entweder Edelstahlkat (Euro2) rein oder so lassen. KLR ist weder Fisch noch Fleisch.
  20. Südschwede hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da er als 10/92er-EZ als deutsche Auslieferung einen Airbag haben müßte, könnte es vielleicht ein Italiener sein. Und die sind oftmals wirklich komplett rostfrei. So wie mein Italo-Cabrio. 17 Jahre alt und nicht ein Bläschen Rost.
  21. Meine Erfahrungen: 1. Saab: 9-3I TiD Bj. 1998, 60.000 km gefahren. Solide verarbeitet, kein klappern, quietschen, aber kratzempfindliches Billigplastik im Innenraum. Mechanisch/technisch sehr zuverlässig. Rückblickend der beste meiner neueren Saab. Ein 9-3I Anniversary aus dem letzten Baujahr würde mich heute noch reizen. 2. Saab: 9-5 2,3t, Bj. 2000, 35.000 km gefahren. Ebenfalls solide Verarbeitung des Interieurs und der Karosserie, aber miserable technische Qualität und Zuverlässigkeit. 20x Werkstatt in 12 Monaten. Mein schlechtester Saab, noch vor dem vielgescholtenen 3,0 TiD. 3. Saab: 9-5 3,0 TiD Bj. 2002, 70.000 km gefahren. Luschigere Verarbeitung des Interieurs als beim Vor-MoPf. Knacksen, klappern. Beim Blick durch die Heckscheibe war hinter der weit abstehenden Verkleidung freier Blick auf den Heckwischermotor möglich. Rost an der Heckklappe (Kennzeichenblende). Mechanisch/technisch bis auf den Motor sehr zuverlässig. Keine Probleme bis auf den 3,0 TiD-Klotz. Insgesamt durchwachsener Qualitätseindruck. Aktueller Saab: 901 Cabrio Bj. 1992, 180.000 km. Solider Karosseriebau, aufwendige Verarbeitung/Konstruktion, strapazierfähige Innenraummaterialien, hohe mechanische Zuverlässigkeit. Guter Langzeitqualitätseindruck. Bei guter Pflege und regelmäßigen Investitionen scheint dieser Wagen unzerstörbar zu sein. Wird dem früheren Ruf von Saab-Automobilen gerecht. Fazit: Den besten Gesamteindruck hatte ich vom 9-3I. (Aber nur Limo. Das labberige Klappercabrio nehme ich da mal aus). Meine 9-5 waren enttäuschend und 2 probegefahrene Brillen 9-5er ab Mj. 2006 waren noch enttäuschender. Beschissene Spar-Verarbeitung. Mein Opel Vectra ist deutlich solider und hochwertiger verarbeitet und hinterläßt einen besseren Gesamtqualitätseindruck als die 9-5 vor allem ab Mj. 2006. Mein alter 900 ist ein solides Schätzchen, von dem ich überzeugt bin, daß er noch Jahre ohne große Alterserscheinungen von 4-10 Freude macht.
  22. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    So ist es. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi. Er kann einige Kulanzentscheidungen eigenverantwortlich auf seine Kappe nehmen und abrechnen. Und größere Sachen müssen nur vernünftig begründet werden. Dann klappt das auch. Ich hatte mit meinem 3,0 TiD ja auch so meine Probleme, bekam aber auch im 5. Jahr alles auf Kulanz geregelt. Maßgeblichen Anteil hatte der Meister in meiner Saab-Werkstatt, der sich immer voll dahinterklemmte und zu dem ich einen sehr guten Draht hatte. Die Hersteller erscheinen mir oftmals kulanter als ihr Ruf. Es klemmt wohl eher bei lustlosem Werkstattpersonal, welches die Mühe einer Kulanzbegründung und -Bearbeitung scheut und lieber der Einfachheit halber dem Kunden die Kosten aufbürdet.
  23. Stimmt. Der stand vor mehr als 2 Jahren schon drin. So ein seltenes Modell hat eben keinen Wertverlust! Schöner Wagen, aber der Preis ist ja ein Scherz.
  24. Wie geil ist das denn?!
  25. Südschwede hat auf aero84's Thema geantwortet in Private Homepages
    Der weiße 200er-D, AW-U XXX, war das mal Deiner?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.