Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist natürlich abhängig von Tempolimits, temporären Unterschieden bezüglich Verkehrsaufkommen, Baustellen, Staus usw. Aber deshalb würde ich noch lange nicht mit dem Zug fahren, denn auch der ICE hat immer wieder Verspätungen. Rechne ich dann die Fahrten zu und von den Bahnhöfen hinzu, dass man das Auto für teures Geld irgendwo parken muss, wo es keineswegs wirklich sicher ist, oder dass man jeweils Leute braucht, die einen hinfahren, so überzeugt mich das nicht. In Frankreich und Japan funktioniert es sehr gut, aber bei uns haben die Züge fast immer Verspätung. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, dass ich wegen eines Defekts mein Auto in Mülheim-Kärlich bei Koblenz stehen lassen musste. Da der Schaden durch einen Mechanikerfehler entstanden war, konnte ich nicht sofort reparieren lassen, da ein Gutachter das bestätigen musste. Um heim zu kommen, musste ich erst mal zum Hbf Koblenz kommen. Keine Busverbindung kurzfristig verfügbar. Also bin ich notgedrungen per Anhalter irgendwie hingekommen. Dann hatte ich noch Glück, dass ich ziemlich bald einen Zug erwischte. Der fuhr allerdings in den Wiesbadener Kopfbahnhof, wo irgendwelche Wagen abgekoppelt wurden und nach über einer Stunde ging es weiter. Insgesamt war ich fast doppelt so lange unterwegs wie mit dem Auto. Natürlich geht das etwas besser, wenn man gezielt zur Abfahrtszeit eines Zuges am Bahnhof eintrifft. Andererseits kann ich mit dem Auto losfahren, wann ich will. Fahrpläne sind uninteressant. Da ich gern nachts fahre, umso besser (und schneller). Die Strecke Koblenz - heim kannte ich gut aus der BW-Zeit. Wir waren damals per Anhalter sogar schneller als die Bahn. Im Falle Flughafen ist es noch schlimmer. Hier beim EuroAirport soll man möglichst 2 Std. vor Abflug am Schalter sein. Ich würde nur 30 min. brauchen, macht 2 1/2 Std. In der Zeit bin ich schon (von etwas nördl. von Basel) bereits in Frankfurt. Natürlich überholt mich dann das Flugzeug, wenn das Wetter mitspielt oder gerade kein Streik ist. Aber in HH geht es wieder lange, bis man am Ziel ist. Ist zwar OT, aber schon aus Umweltgründen sollten innerdeutsche Flüge verboten werden. Das mache ich für mich ohnehin nicht mit Porsche, sondern mit einem richtigen, vollwertigen Auto - keinem Spielzeug. So sind auch größere Mengen Gepäck kein Problem. Ich habe früher eilige Bestellungen nach dem Raum Düsseldorf mit dem BMW ausgefahren. 3.00 Uhr gestartet, kurz vor 8.00 Uhr vor Ort. Bei größeren Mengen nahm ich meinen Bedford, bin 1 Std. früher losgefahren, ging auch. Man musste nicht Bleifuß fahren, da zu der Zeit wenig Verkehr war, vor allem wenn nicht gerade Rückreiseverkehr die Autobahnen blockierte.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na und, wie weit ist es zum Bhf und dort vom Bhf zum Ziel? Im Auto kann ich auch viel Gepäck dabei haben, mit Bahn umständlich, im Flieger begrenzt, dazu das Risiko, dass der Koffer statt nach HH nach Singapore verladen wurde. Reine Fahrtzeiten beim Auto sind immer von A nach B. Gerade beim Flieger kommen da noch die Fahrten zum Airport und vom anderen zum Zielort, check-in, Warten auf Gepäck usw. hinzu.
  3. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hallo, ich wünsche Euch eine nette Ausfahrt in die Schweiz. Starte selbst an diesem WE in die Region Coburg - Bamberg - Bayreuth, bin aber zum Stammtisch am 6. Juli zurück. Gruß Frank
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin weder Fan von Porsche oder echten bzw. verkappten Geländewagen. Aber wer weiß schon, warum die Leute wirklich so ein Auto kaufen? Ein guter Freund fährt einen 4WD nur deshalb, weil er die letzten 200 m zum Haus im Winter nur mit Allrad schafft. Zu 99% des Fahrprofils braucht er das nicht. Ich kenne auch einen Porsche-Fahrer, der in München seinen Firmensitz hat und eine Filiale in Hamburg. Mit dem Porsche von Büro zu Büro ist er schneller als mit Bahn, Flieger oder sonst irgendetwas. Zumindest im Vergleich mit dem Flieger auch umweltfreundlicher. Wobei ein manchmal schlecht besetzter ICE auch nicht gerade toll ist. Für den Mann ist der Porsche ideal. Für meine Fahrten brauche ich ein geräumiges Auto, also war der 9k eine gute Wahl. Hätten wir nicht noch als Zweitwagen einen Y, würden vielleicht auch einige lästern, wenn ich mit dem 9k in der Stadt erwischt werden würde. Abgesehen davon, zur Post gehe ich auch zu Fuß, es sei denn, ich müsste ein schweres oder sperriges Paket wegbringen. Zu Fuß bin ich sogar schneller als mit dem Auto. Bis man über die Ampelkreuzung ist und dann auch noch einen Parkplatz hat, bin ich zu Fuß schon fast wieder daheim. Trotzdem würde ich mir deshalb noch lange keinen Smart kaufen. Da ist es ja umgekehrt. Als Cityflitzer sicher ok, aber Langstrecke? Und mit 4 Personen + Gepäck in den Urlaub? Wer grundsätzlich nur Neuwagen kauft und nicht gerade sehr gut betucht ist, muss immer einen Kompromiss suchen, um alles abzudecken. Ich bin eher dafür, lieber 2 (oder mehr) gute Gebrauchtwagen zu fahren, die dann aber speziell für den jeweiligen Einsatzzweck passen. Zusätzliche Anforderung: Keine Massenprodukte!
  5. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles klar. Aber wenn aus Platz- und Zeitmangel alles an einem WE über die Bühne gehen muss, dann bleibt nur noch, am Do. das Inserat für die Samstagsausgabe zu schalten und zu hoffen. Hätte niemand angerufen, auch gut. Mich hat nur aufgeregt, dass 5 Leute anriefen, viel Geschwätz und "waaaahnsinnig interessiert", aber dann trotz Terminvereinbarung einfach wegbleiben, nicht einmal Bescheid sagen. Es war zu DM-Zeiten, so um 1992 herum. Unser Club war gerade erst im Aufbau begriffen. Heute hätte ich kein Problem, das Auto dem passenden Mitglied zu vermachen. Der Delta 1500 mit 85 PS lief übrigens sehr gut, war mein Winterauto. Es ist das Modell, das in Skandinavien als SAAB 600 verkauft wurde.
  6. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist doch klar. Ich wollte ein Auto verschenken, weil es einfach zu schade für den Schrott war. Ich hatte sogar noch Geld ausgegeben für Zeitungsinserate. Ich hatte aus Platzgründen keine Wahl, der Stellplatz für ein deutlich wertvolleres Auto wurde gekündigt. Ich hatte diesen Delta mit Saisonkennzeichen im Wechsel mit dem Oldie (04-10 und 11-03). Garage wurde gekündigt, deshalb musste der Delta weg und der Oldtimer regulär angemeldet werden. Die Garagen- situation war zu der Zeit dramatisch. Das Inserat lautete etwa so: 1982 Lancia Delta 1500, grigio-met., Auto des Jahres 1980, guter Zustand, 1 Jahr TÜV, 125t km, LM-Räder, Radio/Cass., wegen Platzmangel zu verschenken. EILT!!! Tel. ... Es meldeten sich 5 Personen, mit denen ich in der Reihenfolge der Anrufe für den Nachmittag Besichtigungstermine machte. Da noch zugelassen, war Probefahrt kein Problem. Ich hatte extra darauf hingewiesen, dass ich die Nachfolgenden anrufe, sofern das Auto weg ist. Ich denke, korrekter kann man es nicht handhaben. Nicht einer kam, auf tel. Nachhaken ging keiner ans Telefon. Deshalb habe ich am Montagmorgen das Auto abgemeldet und beim örtlichen Verwerter gelassen. Der es aber nicht ausgeschlachtet hatte, weil er seinen Lagerplatz nicht mit seltenen Teilen vollstellen wollte. Endstation Shredder. Ich habe mir deshalb geschworen, nie wieder ein Auto auf diese Weise verschenken zu wollen. Warum soll ich Geld und vor allem Zeit verschwenden? Wenn mehr Zeit zur Verfügung gestanden hätte, wäre das Auto vielleicht bei einem Clubmitglied untergekommen. Im Nachhinein könnte ich mir vorstellen, dass es Leute gibt, die bei einem solchen Angebot irgendetwas Unseriöses vermuten. Aber dann rufe ich nicht an und sage: "Punkt 13,00 Uhr stehe ich auf der Matte.".
  7. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist für beide Seiten besser. Der Euro muss ja nicht mal fließen, nur auf dem Papier stehen.
  8. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viel schlimmer sind diese Zeitdiebe, die am Telefon wahnsinnig interessiert sind, einen Termin am Samstag nachmittag vereinbaren, aber einfach nicht kommen. Ich wollte ein Auto mit 1 Jahr TÜV und einwandfreiem Zustand verschenken, da es aus Platzmangel ganz schnell weg musste. Genau 5 x wollten solche Typen kommen, keiner erschien. Ein ganzer Samstag ging drauf mit warten. Am Montag ging das Auto in den Shredder. Logisch, dass ich künftig kein Auto verschenke, sondern gleich verschrotten werde.
  9. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man muss es doch so sehen: Jeder möchte für sein Auto einen möglichst guten Preis erzielen. Da aber inzwischen um jeden Preis gefeilscht wird wie auf dem Bazar von Marrakesh, muss man die Preise höher ansetzen und für sich selbst eine Schmerzgrenze definieren. Fähnchenhändler, aber auch viele Privatleute erwarten geradezu, dass gehandelt wird. Ich hatte mal ein preiswertes Auto für den Kurzstreckenbetrieb gesucht und in Bayern das passende Objekt für EUR 1.100,-- entdeckt - bei einem türkischen Gebrauchtwagenhändler. Anschauen konnte man den ja. Alles war ok, neuer TÜV, keine Beanstandung. Ich wollte den gleich mitnehmen, da ein Beifahrer und KZK dabei war. Die 1.100,-- habe ich akzeptiert und fragte nach dem nächsten Bankautomat. Der Händler: "Wir haben noch garnicht über den Preis gesprochen!" Ich: "Sie wollten doch 1.100,--." Er: " Aber wir haben noch nicht gehandelt!". Ich hatte es eilig, also: "Wenn das so ist, mehr als 1.000,-- zahle ich nicht!" Er: "Einverstanden, geht doch!". Leider ist es aber so, dass auf Inserate fast nur Idioten antworten, die einem am Telefon erklären, warum sie das Auto sowieso nicht kaufen. Deshalb inserieren wir unsere Autos im clubinternen Newsletter, da die Clubmitglieder die Angebote richtig einschätzen können. Vor ca. 10 Jahren wurden gleich zwei Lancia Thema 3.0 V6 LS dem Club zur Weitergabe an Liebhaber geschenkt. Zu dem Zeitpunkt war der Wert auf dem Tiefpunkt um etwa EUR 1.500,--. Da war es dem einen oder anderen einfach zu blöd, deswegen mit allen möglichen "Was iss letzschtes Preis? - Typen" zu verhandeln. Wir haben dann eine Kiste guten italienischen Rotwein gegeben und alle waren zufrieden. Inzwischen sind vergleichbare Autos wieder bei etwa 5k angekommen, Tendenz steigend. Der Nachfolger liegt da sehr deutlich schlechter, bringt unter günstigsten Bedingungen nicht mal die Hälfte. Es gab einen Thema 3.0 V6 LX als SW. Von dem sind nur 20 St. gebaut worden, 8 gibt es noch. Der Verkäufer wollte einen Preis, der etwa bei Faktor 4.5 der LS-Version lag und keinen Cent weniger. Dabei hatte er das Auto quasi restauriert und fast das Doppelte des geforderten Preises hineingesteckt. Es dauerte einige Jahre, aber dann zahlte ein Sammler sogar deutlich mehr als verlangt. So etwas ist über die einschlägigen Portale kaum zu vermitteln. Deshalb rege ich mich über die Preise in Inseraten nicht auf, sondern schaue mir bei Interesse das Auto an.
  10. LCV hat auf SAAB-Ralle's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte einen mit 4-G-Automatik. Hat mir persönlich nicht zugesagt. Deshalb habe ich jetzt einen CSE 2.3 mit 5-G-Schaltung. Liegt wohl am Alter (meinem). Ich habe weit über 2 Millionen km hinter mir und darunter nur ganz wenig Automatik. Außerdem ist es sogar gesünder ;-) Mein Arzt fährt Automatik und kaspert die ganze Zeit mit dem linken Bein, um Venenerkrankungen vorzubeugen. Brauche ich nicht, da ich ja oft die Kupplung trete. Es dürfte aber besser sein, wenn man nur eine "Sorte" im Fuhrpark hat. Wenn man Handschaltung gewöhnt ist, muss man sich darauf konzentrieren, nicht bei einer Spontanbremsung mit dem linken Fuß mit auf das Bremspedal zu treten, wobei man da heftig draufdonnert. Der Beifahrer klebt dann an der WSS. So etwas passiert bei ständigem Wechsel. Ansonsten hat man sich schnell daran gewöhnt. Wegen Raumangebot: CS/CSE mit großer Heckklappe. CD mit normalem Kofferraum, der wohl geringfügig länger ist. Aber dank Heckklappe hat der 9k Kombiqualitäten bei klassischem Aussehen.
  11. LCV hat auf SAAB-Ralle's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie definiert man denn ein langweiliges Auto? Mit fast allen Autos, die ich hatte (vor allem BMW, Lancia und SAAB) hatte ich nie Langeweile. Das liegt vor allem daran, dass an diesen Autos selten bis nie Probleme auftauchten und man sich auf den eigentlichen Zweck der Fahrten konzentrieren konnte. Allerdings hatte ich auch mal ein Auto einer anderen Marke, da wurde es nie "langweilig", da jeden Tag eine neue böse Überraschung wartete. Das ging so weit, dass man ständig auch noch andere Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Taxi) kennenlernte und auch den gesunden Nebeneffekt hatte, des öfteren zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Auf diese Art von Kurzweil kann ich gern verzichten und fahre deshalb einen SAAB 9000 CSE. Auf unseren großen Touren ist mir ein zuverlässiges Auto doch lieber als der Nervenkitzel "komm' ich an oder bleib' ich liegen". Ich hatte bislang weder 9.3 noch 9.5. Aber studiert man die Inserate, so scheint der ältere 9000 weniger Probleme zu bereiten. Liegt es an mehr GM-Einfluss oder allgemein am Kosten einsparen, ich weiß es nicht. Es fällt aber auf. Bei anderen Marken soll es aber ähnlich sein. Jedenfalls haben sich Autos der 90er Jahre auf unseren Clubtouren als sehr zuverlässig erwiesen, während deutlich jüngere Autos Probleme bereiteten, vor allem im Elektronikbereich.
  12. Ideal ist es, einen Händler direkt an der Grenze zu finden. Der macht dann den deutschen TÜV und man holt das Auto mit KZK ab. Es ist sogar möglich, dass der Händler alle Papiere mit der Post schickt, man meldet das Auto ganz regulär daheim an und kann gleich mit den endgültigen Kennzeichen das Auto abholen.
  13. Das ist doch immer das gleiche Spiel. Beim Lancia Beta Spider läuft die Heckleuchte quasi um die Ecke. Beim Ausparken wird die daher leicht touchiert und bricht. Der Verursacher haut einfach ab. Die rechte Seite wird fast nie beschädigt. Ist deshalb nicht gefragt und billig. Für die linke in einwandfreiem gebrauchten Zustand wurden bis zu DM 850,-- gefordert! Nun hätte ein Clubmitglied in seiner Firma diese "Gläser" nachfertigen können und pro Stück DM 100,-- verlangt. Es ist eine Schande! Nicht einer wollte sich wenigstens ein solches Teil auf Verdacht kaufen. Solche Sprüche kamen: Super! Mach das! Wenn ich dann mal eine brauche, melde ich mich. Nach solchen Erfahrungen sage ich mir, solche Typen können mir im Mondschein begegnen! Aber wenn hier überhaupt etwas läuft, so ist es doch schon deutlich besser. Hut ab! Übrigens: In irgendeiner Oldtimer Praxis gab es mal eine Anleitung, Rücklichtgläser im Do-it-yourself-Verfahren herzustellen. Dafür braucht man aber ein einwandfreies Muster. Ganz legal ist es nicht, da lichttechnische Einrichtungen am Fahrzeug bestimmte Tests absolvieren müssen. Auch während einer Serienproduktion müssen die immer wieder erfolgen, da sich die Werkzeugformen verbrauchen und irgendwann erneuert werden müssen. Ich denke aber, bei Oldtimern merkt das keiner.
  14. LCV hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in Probleme, Fehler, Support
    Ich kaufe mir eben einen ASA 1000 GT. Da kann man ja mal den Namen umdrehen
  15. In Türablagen kann man ohnehin nur verstauen, was nicht evtl. herausfallen könnte.
  16. LCV hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in Probleme, Fehler, Support
    Ich finde, das ist reichlich albern. Deshalb schreibe ich V o l v o.
  17. Das Hotel hat gerade mitgeteilt, dass noch ein paar Zimmer frei seien, allerdings nur solange, bis irgendwer bucht.
  18. In meinem 1991er 9k gab es noch ein richtiges Handschuhfach. Das ist im 1995er zugunsten des Beifahrerairbags verschwunden. Da ich aber irgendwann festgestellt habe, dass das verbaute Blaupunktradio nie an ist, habe ich es rausgeworfen. Ich hatte noch ein Schubfach, das genau in den Radioschacht passt. Für Parkscheibe, Sonnenbrille, Visitenkarten usw. ausreichend. Im Mittelfach habe ich zwei Videocassettenhüllen mit diversen Utensilien (Kugelschreiber, Taschenmesser, Küchenmesser, Taschenlampe mit Kurbelantrieb, Flaschenöffner usw.). So fliegt das Zeug nicht einzeln herum. Münzen für die Schweiz sind in einer Plastikbüchse für Analogfilme. Geld, Ausweis, Kreditkarten immer in einem flachen Geldbeutel in der Hosentasche. Warnwesten in den Netzen an der Sitzlehne. Alles andere: Werkzeug, Abschleppseil, Starthilfekabel, Warndreieck, Verbandskasten, Ersatzbirnenbox sind in einem stabilen "Bananenkarton", der mit einem kleinen Ratschengurt fixiert ist. Im Auto trinke ich nichts, da ja ohnehin fast nur Kaffee, halte ich lieber hin und wieder an einer Raststätte oder Café. Kleine Pausen sind nicht falsch. Für große Fahrten hätte ich (theoretisch) einen Minikühlschrank mit Zig.anz.anschluss. Aber noch nie benutzt. Also nicht wirklich wichtig. Bei unseren Veranstaltungen habe ich das Material wie Routenplan, Karten usw. in einer speziellen Mappe. Was mir wichtig ist, erreiche ich vom Fahrersitz aus - auch die Warnwesten. In Italien wichtig. Sind die im Kofferraum, gibt es einen Strafzettel.
  19. Echt? Bei Audi klauen? Die spinnen …
  20. Je kleiner der Innenraum, desto weniger reichweiteneinschränkende Heizung braucht man im Winter.
  21. Sehr ambitionierte Preisvorstellungen.
  22. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber es gibt auch Kombis, die deutlich schlechter abschneiden als der 9000 CS/CSE. Ich hatte ja kurz einen V o l v o V40 SW. E-Herd ging nur liegend hinein. Im 9k eine Waschmaschine stehend (und die Klappe ging noch zu). Den Thema SW kauften gern Handwerker, die keinen Allerwelts-Passat wollten. Als der Nachfolger herauskam, waren die auf dem Lifestyletrip und das Auto war nicht mehr handwerkertauglich.
  23. LCV hat auf AeroCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Buchbesprechung: https://www.zwischengas.com/de/SZ/zubehoer/Die-Neunerreihe-von-Saab-Buchbesprechung-.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%205%20Juni%202018%20-%20Fantastic%20Plastic%20Porsche%20911%20Carrera%20RS%2027%20Bonhams-Versteigerungen%20Buggy-Vergleich%20Brands%20Hatch%20Historic%20Festival%20Saab%2099900&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%205%20Juni%202018%20-%20Fantastic%20Plastic%20Porsche%20911%20Carrera%20RS%2027%20Bonhams-Versteigerungen%20Buggy-Vergleich%20Brands%20Hatch%20Historic%20Festival%20Saab%2099900+CID_8eed677f64692bf6c2755f1a791c7726&utm_source=ZGCM&utm_term=Die%20Neunerreihe%20von%20Saab%20Buchbesprechung
  24. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte schon viele Autos und bin bis zur Rente auch sehr viel gefahren, in Spitzenzeiten 100.000 km p.a. Bis auf diese Schleuder Renault 30 TS hatte ich mit keinem Auto größere Probleme. Verschleiß ist ja ok und km-abhängig. Ansonsten ging selten mal etwas kaputt. Unter'm Strich bin ich mit den teureren Autos besonders günstig gefahren. Ein BMW 633 CSi kostete in "meiner" Ausstattung ca. DM 70.000,-- neu. Als absolut neuwertiger von BMW ausgemusterter Dienstwagen kostete der DM 25.000,--. Auto knapp 75t km drauf, Getriebe, Hinterachse, Auspuff, Reifen, Hohlraumversiegelung neu, Motor mit 35.000 km eingebaut (Hintergrund: in diesen Auto probierte man andere Motoren und Getriebe aus. Der Kundendienstingenieur konnte damit erste Straßenversuche fahren. Vor dem Verkauf musste der Wagen wieder genau den Papieren entsprechen.) Ich habe ca. 200.000 km mit dem Auto gemacht, Bremsbeläge, Filter, Kerzen, Reifen gewechselt. Das war's. Nicht mal der Auspuff ging kaputt. Aber das Auto hatte ja kaum Möglichkeiten, richtig abzukühlen. Fast Dauerbetrieb. Ich kannte einige 6er Fahrer, die den Wagen nur sonntags heraus holten. Da waren auch immer irgendwelche Defekte. Rumstehen ist Gift. Zu jener Zeit waren die Teile für das Auto nicht mal teuer. Da gab es Kleinwagen, die beim Verkauf keinen Gewinn oder sogar etwas Verlust brachten (z.B. R 5), was aber über hohe E-Teile-Preise und geringe Lebensdauer der Teile kompensiert wurde.
  25. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne das auch umgekehrt. Ein damals extrem gut sortierter Händler hatte die Nase voll von den Typen, die jeden Preis in Frage stellen und höchstens die Hälfte zahlen wollen. Also wurden die Teile von den niedrigpreisigen Kisten per Ausverkauf rausgehauen, Rest zum Schrott. Fertig! Der Lagerplatz ist viel zu teuer, um ihn mit Teilen zu blockieren, die ständige Diskussionen verursachen. Also nur noch Teile für Autos mit relativ hohem Marktwert. Damit sind diese Habenichtse und Pfennigfuchser weg und man kann sich auf sein Geschäft konzentrieren. Bei Autos mit einem Wert von 100.000,-- bis über 1 Million Euro lassen die Kunden auch Nachfertigungen in sehr geringer Stückzahl organisieren. Wer einen BMW 507 hat, wird wohl kaum wegen des Preises für eine WSS feilschen, notfalls auch eine kleine Serie von 5 Stück in Auftrag geben. Angesichts des Marktwerts sind auch das Peanuts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.