Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre das SAAB Cabrio ein Matchbox-Auto, dann wäre der V o l v o die Box Das Foto könnte am Starnberger See sein.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, das war mal wieder interessant, wie man mit einer kleinen Bemerkung eine Diskussion lostreten kann. Da seid Ihr wieder voll drauf reingefallen. In Wirklichkeit ist es mir total egal, wer was fährt, aber natürlich stehen bei mir einige Marken auf der Liste. die ich aus bestimmten Gründen nicht kaufe. Das ist aber etwas anderes. Bei unseren Touren geht die Toleranz so weit, dass jeder das für ihn geeignete Fahrzeug nehmen darf. Deshalb ist bei unserer Portugal-Tour im März sogar ein Audi 200 dabei, immerhin alt genug, um eher keine Probleme zu machen. Für eine langfristig geplante Reise weit ostwärts gibt es sogar Überlegungen, einen Lada Niva zu kaufen und anschließend wieder zu verkaufen. Hier mal eine kleine Übersicht, was ich durchaus kaufen würde, hätte ich den Platz: Jaguar X-Type 2.5 V6 Rover 75 BMW 633 CSi, 3.0 CSi, 3.0 Si Lexus 400 V8 (der Erste) Xedos 9 V6 Alfa 2000 GTV (Bertone), Giulia Spider, 2600 Spider SAAB 9000 (div.) Volvo P1800 Was mir gefällt, aber unerschwinglich ist: Lamborghini Miura De Tomaso Mangusta Bizzarini 5300 GT Aston Martin Zagato (der Alte) Maserati Bora Ferrari 365 GT/B 4
  3. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bring das Bild doch nochmal ohne Schrift
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genauso ist es! Man kann von Toleranz sprechen, wenn man seinen SAAB neben einem V o l v o parkt, auf jeden Fall besser als neben einem Golf usw. Aber nach einer Verlegenheits-Interims-Lösung mit einem V40 SW ist diese Marke für mich gestorben. Eine noch größere Mistkarre war nur eine Jugendsünde (Renault 30 TS), ein unüberlegter Kauf in Abwesenheit sämtlicher Schutzengel.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz überzeugt bin ich noch nicht. Ich hatte gefragt: Eher Württemberg als Baden - oder? Antwort: Eher Württemberg. Nun könnte man das natürlich so interpretieren, dass es nicht W. ist, aber quasi an der Grenze, natürlich von Baden weit entfernt. Ich bin aber davon ausgegangen, es sei W. Beim Vergleich der Bilder fällt auf, dass die Iller sehr viel Wasser führt, auf dem Rätselfoto scheint es nur ein Rinnsal zu sein, evtl. extreme Trockenperiode? Außerdem, bei den beiden Stützpfeilern sieht man oben einen Aufsatz. Der fehlt beim Google-Bild. Möglicherweise wurde von der anderen Seite fotografiert, wo die vielleicht fehlen. Möglich wäre aber, dass in der Gegend mehrere Brücken nach diesem Muster in jener Zeit gebaut wurden. Ich denke, man muss mal abwarten, was Saab-Peter dazu sagt.
  6. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    [mention=8]turboflar[/mention] : Danke, EZ war Mitte 1994. Werde mal die Notentriegelung anschauen. Guter Tipp. Gruß Frank
  7. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo SAAB-Freunde, habe über die Suche nichts gefunden. Das Türschloss an meinem 9000 CSE an der Fahrerseite spinnt. Es begann damit, dass die ZV mal geht, mal nicht. Seit einigen Tagen aber kann ich die Fahrertür manchmal auch nicht manuell aufschließen. Dann muss ich über die Beifahrerseite den Knopf ziehen. In diesem Fall geht aber auch die ZV nicht, weder von links noch von rechts. Die Kofferraumentriegelung über den Schalter in der Fahrertür funktioniert. Sehr blöd, wollte tanken, aber die Klappe war zu. Ich habe bald 5 min. immer wieder mit dem Schlüssel an der Fahrertür probiert, plötzlich hat die ZV wieder geöffnet. Das könnte natürlich dramatischer werden, wenn dann garnichts mehr ginge. Ich muss am Dienstag den Wagen zwecks neuem TÜV in die Werkstatt bringen. Der Kfz-Meister glaubt, dass im Schloss ein Mitnehmer nicht mehr richtig sitzt, um es laienhaft auszudrücken, also es vielleicht durch die Erschütterungen beim Fahren eben mal geht, mal nicht. Das leuchtet mir zwar ein, was das manuelle Aufschließen angeht, aber warum reagiert die ZV nicht über die Beifahrerseite? Bevor ich nun von irgendwo neue Schlösser beschaffe, wüsste ich gern, ob jemand dieses Problem kennt. Für eine Interimslösung hätte ich zwei Ideen: - Kann man die Tankklappe von der ZV abhängen? Dann kaufe ich einen abschließbaren Tankdeckel und bin sicher, nicht an der Tanke ein Problem zu haben. - Könnte man die Tankklappe auch mit dem Kofferraum kombinieren, also statt über die ZV mit dem Knopf in der Fahrertür öffnen? Übrigens bin ich mit dem 9000 CSE sehr zufrieden. Aber solche komischen Mucken können einen ganz schön ärgern. Leider hat vor kurzem ein Hagelschauer ziemlich viele Dellen verursacht. Versicherungstechnischer Totalschaden. Würde mich über ein paar Tipps freuen, damit ich der Werkstatt etwas sagen kann. Danke. Gruß Frank PS. Habe das Auto ohne FB bekommen. Muss also immer mit Schlüssel öffnen.
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig lesen: Ganz weit nach Osten, dann ca. 25-30 km nach Norden. Wo geht diese Bahnlinie entlang? MM und Legau sind in Bayern.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Dir daheim "um die Ecke" ? Es sieht aus, als ginge da ein Bach oder Flüsschen unter der Brücke durch. Vielleicht Riß ?
  10. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, gehört genausogut zu Tesla als Vorreiter und Hersteller von E-Autos mit viel zu großen Akkus. Wenn man das E-Auto als Lösung von Klimaproblemen einsetzen will, gehen Tesla-Modelle doch total daran vorbei. Sehr kleine (und bezahlbare) Autos mit ebenso kleinen Akkus für den Stadtbetrieb könnten viel eher etwas bewirken. Der erste Satz bezieht sich darauf, dass bei Vergleichen die Herstellung der Akkus, die sehr begrenzten Ressourcen und die AKTUELLE Lage der Energiebereitstellung alles andere als förderlich sind. Deshalb ist es sehr fragwürdig, mit politischen Instrumenten einen Antrieb zu pushen, bevor man diese Probleme gelöst hat, aber so tut, als würde es JETZT dem Klima nützen. Frau Merkel ist nicht schuld an den Umständen, aber sie verharmlost und verschweigt alles, was nicht ins Konzept passt. Die Politik versucht - wie so oft - durch hektischen Aktionismus dem Volk zu vermitteln, dass man etwas unternimmt (auch hier passt "Wir schaffen das"). Dabei geht es auch darum, die geplanten Steuern und Restriktionen dem Volk zu "verkaufen". Ich würde auch den Abbau von Kobalt und Lithium nicht mit der Erdölförderung vergleichen. Während Kobalt in Minen mit einem hohen Anteil an Kinderarbeit gewonnen wird, Lithium durch massive Zerstörung eines sehr empfindlichen Ökosystems in den Anden, werden beim Erdöl Bohrtürme aufgestellt und gepumpt oder durch den Druck von Erdgasblasen gefördert. Die Vergleiche des CO2-Ausstoßes verschiedener Antriebskonzepte sind doch nur dann wirklich aussagekräftig, wenn alle damit zusammenhängenden Bereiche von der Beschaffung der Rohstoffe incl. der Transportwege über die Herstellung, den Betrieb und letztlich die Entsorgung incl. Recyclingmöglichkeiten bewertet werden. Aber man sieht ja schon daran, dass bei der Berechnung des durchschnittlichen Flottenausstoßes die E-Autos mit 0 in die Bewertung eingehen, hier ein großangelegter Schwindel betrieben wird.
  11. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzten Endes sind doch E-Autos in der CO2-Bilanz eher schlechter als Verbrenner. Deshalb kann man Frau Merkel durchaus bescheinigen, dass sie das Volk hinter's Licht führt. In Wahrheit braucht es noch Jahrzehnte, bis die benötigte Energie für den Betrieb von immer mehr E-Autos auch CO2-neutral gewonnen wird. Dazu kommt (altes Lied), dass Lithium (Anden) und Kobalt (Kongo) nicht gerade im Überfluss zur Verfügung steht, aber der Abbau fast schon Mord an den dortigen Einwohnern ist. In den Anden werden die Salzseen abgepumpt, wodurch das Grundwasser nachströmt und nicht mehr verwertbar ist, da es versalzen wird. Im Kongo wird Kobalt vor allem durch Kinderarbeit gewonnen. Hauptsache wir fühlen uns als Vorreiter des Klimaschutzes! Aber man schwafelt ständig von Nachhaltigkeit (wäre in meinen Augen Kandidat für das Unwort des Jahres, da derart verlogen). In Wahrheit geht es um die Strafzahlungen der Autohersteller, wenn sie bestimmte CO2-Durchschnittswerte überschreiten. Denn ein E-Auto wird nicht korrekt bewertet, sondern als Null-Emissions-Auto. Damit können die Hersteller den Durchschnitt senken und sparen sich Strafen. Vermutlich ist das sogar der einzige Grund, dass die Industrie solche Kisten baut. Also ein großangelegter Schwindel, wobei der Staat mit Steuern und Restriktionen das Kaufverhalten der Bürger manipulieren will. Bezieht man in die Bewertungen noch Herstellung und Entsorgung ein, sieht es noch trüber aus. Was auch gern verschwiegen wird, ist die Problematik verunfallter Autos. Für Helfer ist es u.U. sehr gefährlich, die Karre auch nur anzufassen. Wenn aber gar ein Brand ausbricht, geht da besser keiner ran und für evtl. eingeklemmte Insassen ist es das Ende. Wenn man überlegt, mit welcher Spitzfindigkeit vieles aus Sicherheitsgründen verboten wird, dürften E-Autos eigentlich keine Zulassung bekommen.
  12. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin mit "meiner" Versicherung auch hoch zufrieden. Der Chef der Agentur ist auch jederzeit bereit, Fragen zu beantworten, selbst wenn es nicht direkt um die abgeschlossenen Verträge geht. Aber die gegnerische Versicherung kann man sich nicht aussuchen. Da erlebt man schon merkwürdige Dinge. Trotzdem würde ich jetzt hier keine beim Namen nennen, da ich im schlimmsten Fall alle Aussagen glasklar beweisen muss. Dazu habe ich echt keine Lust.
  13. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manche Versicherungen sind "sooo günstig", weil sie systematisch mit allen Mitteln versuchen, sich um die Zahlung zu drücken. Der "Kaffee" spielt dann wirklich keine Rolle.
  14. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich halte es für gefährlich, die Kandidaten beim Namen zu nennen, zumindest nicht öffentlich. Immerhin kann hier jeder nur subjektiv Einzelfälle bewerten. Eine Versicherung sozusagen in die Pfanne zu hauen, könnte juristische Konsequenzen haben.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber eher Württemberg als Baden - oder?
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer liefert das nächste Bild?
  17. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles gut und schön. Aber es ist reiner Zufall, bei welcher Versicherung der Unfallgegner ist, wie es auch Zufall ist, wer der Unfallgegner ist. Ich bekomme im Club einige Berichte über die Abwicklung. Es gibt zwei Versicherungen (werde keine Namen nennen), die mit tollen Konditionen werben, aber wehe sie sind Dein Gegner. Man muss schon fast vermuten, dass dort ganze Abteilungen nur daran arbeiten, wie man sich aus der Verpflichtung stehlen kann. Und Gutachter sind ein Thema für sich. Wir hatten hier ein Unwetter mit walnussgroßen Hagelkörnern und einigen hundert demolierten Autos. Deshalb schauten sich bei einem Autohaus gleich mehrere Gutachterorganisationen die Autos der Betroffenen an. Beim Auto meiner Frau lief es super: an einem Freitag angeschaut, am Dienstag kam das Gutachten per E-mail, am Mittwoch war das Geld auf dem Konto. Bewertung, Abzüge vollkommen nachvollziehbar und in Ordnung. Der Wert wurde korrekt ermittelt, ein Angebot vom Schrottaufkäufer um EUR 60,-- und SB abgezogen. Der Kollege des gleichen "Vereins", der meinen SAAB anschaute, hatte nach 14 Tagen immer noch nichts geschickt. Auf tel. Anfrage versprach man Rückruf, der nie erfolgte. Dann war ich auf Clubreise. Bei meiner Rückkehr, immer noch nichts da. Ich intervenierte bei meiner Versicherung, die diesem Gutachter etwas Dampf machte. Endlich kam am 8.10. das Gutachten, die Besichtigung war am 6.9. !!! Allerdings ist das Gutachten völlig indiskutabel. Fehler: Statt SCHADSTOFFARM EURO2 steht E2 drin, was bezüglich der Kfz-Steuer einen Riesenunterschied ausmacht. Kann der nicht lesen? Die Papiere lagen ja vor. Als Wiederbeschaffungswert wurde ein derart niedriger Betrag angesetzt, für den man angeblich ohne Probleme ein Auto von Privat finden könne, dass dies reiner Blödsinn ist. Bei mobile.de werden aktuell gerade mal 48 SAAB 9000 angeboten. Aber kein einziger, der meinem Auto entspricht. Ich hatte über ein Jahr gesucht, um genau diese Konstellation zu finden. Ich möchte aber betonen, dass MEINE Versicherung hier korrekt nach diesem Gutachten gehandelt hat. Der Fehler liegt beim Gutachter. Ich habe nun erst einmal bei meiner Versicherung reklamiert und um Prüfung gebeten. Bin gespannt. *** Es ist vollkommen richtig, dass man sich bei einem Schaden nicht bereichern darf. Aber es kann auch nicht sein, dass man von windigen Versicherungen über den Tisch gezogen wird oder dass inkompetente Gutachter eine falsche Expertise erstellen. Gerade bei älteren Autos ist für manche Gutachter grundsätzlich alles Schrott. Einige haben auch eine derart ausgeprägte Markenvorliebe, dass z.B. alles außer Sternträgern von vornherein schlecht sein muss. Gerade wegen solcher Erfahrungen lohnt sich auf jeden Fall eine Rechtsschutzversicherung.
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Krakow ist richtig. Genauer: Der Taxistand 8 plac Wszystkich Swietych in den die Franciszkanska mündet.
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, auch nicht. Aber ich zeige mal ein Bild etwa 500 m weiter in dieser Straße.
  20. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Fall der eigenen Versicherung zu melden, kann auch schief gehen. Ich lag im Bett, als ein stark alkoholisierter Soldat mein vor dem Haus geparktes Auto in einen Schrottklumpen verwandelte. Schuldfrage mehr als eindeutig. Das war mein erstes eigenes Auto. Da mir damals jegliche Erfahrung fehlte, fragte ich bei meiner Versicherung nach, was zu tun sei. Ich bekam auch einige Tipps. Kurz darauf ging meine Prämie hoch. Irgendein Mitarbeiter hat mich hochgestuft, obwohl der andere den Unfall verursachte und meine Versicherung ja auch nichts zahlen musste. Ich hatte aber inzwischen Wohnort und Versicherung gewechselt. Es vergingen Monate, bis das korrigiert wurde. Auch wurde mir damals ein Anwalt empfohlen (wohl Freundschaftsdienst), der von Verkehrsrecht keine große Ahnung hatte. Später erfuhr ich: Spezialist für Ehescheidung. Aber er nahm das Mandat an, ohne darauf hinzuweisen. Deshalb fahre ich mit der Rechtsschutz am besten. Im Vorgespräch erfahre ich einiges und man empfiehlt mir schon im eigenen Interesse den wirklich kompetenten Anwalt.
  21. LCV hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anmerkung wg. Einigungsversuch, was ja im Klartext VERGLEICH heißt. Einen Vergleich schließt man nur dann ab, wenn es nicht anders geht, also die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist. Versicherungen bieten aber gern den Vergleich an, um den Geschädigten über den Tisch zu ziehen. Viele Leute denken, mit einer Versicherung kann man sich nicht anlegen, also nehmen sie lieber, was die freiwillig anbieten. Da ist ein Haken dabei. Der mir entstandene Schaden umfasst nicht sämtliche Kosten. Es können weitere Kosten für Feuerwehr, Krankenwagen, Anwälte, Gutachter usw. entstanden sein, die die Versicherung direkt mit denen abwickelt. Wie hoch diese sind, weiß der Geschädigte eher nicht. Wird z.B. ein Vergleich 50 : 50 geschlossen, bekommt man nicht etwa die Hälfte der Schadenssumme. Diese Nebenkosten werden auch 50 : 50 geteilt. Je nach notwendigen Einsätzen können diese sehr hoch sein. 50% der Nebenkosten werden dann abgezogen und evtl. bleibt fast nichts übrig. Ein Feuerwehreinsatz kann z.B. sehr teuer sein. Oder die Umleitung des Verkehrs von der Autobahn über Landstraße. Also wenigstens die Höhe aller Nebenkosten auf den Tisch legen lassen. Ob man am Ende sogar noch zahlen muss, falls die Nebenkosten höher als der Fahrzeugschaden sind, müsste man einen Fachmann fragen. Ein Bekannter aus der Branche sagte, dass von 10 Geschädigten etwa 7 - 8 klein beigeben. Die anderen 2 - 3 hält man hin, solange es geht, zahlt dann aber zu 100%. Unter'm Strich trotzdem eine erfolgreiche Methode. Deshalb Rechtsschutz, um gegenhalten zu können.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit "Nein, auch nicht Warschau, aber schon besser" meinte ich, dass die gesuchte Stadt auch in Polen liegt. Aber Lodz ist es auch nicht.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt wird es wieder kälter (Stockholm), Wien nicht ganz so kalt.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, auch nicht Warschau, aber schon besser.
  25. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Idee!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.