Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Die Reservelampe ist dafür konstruiert worden, frühzeitig auf einen bevorstehenden Trockenlauf zu warnen, aber das wurde ignoriert. Hier liegt wie so oft das Problem beim Bediener, nicht beim Konstrukteur.
  2. Sorry, Post zu spät gesehen, aber falls jemand mal so nen Ding braucht, ich nehme zum Luft schalten (1 Anschluss zu verstopfen) oder umschalten: Pierburg Ladedruckregelventil aus A/B 200Turbo MB-Nummer A 266 153 00 59 Luftanschlüsse 3x 6mm el. Anschluss 2poliger Bosch (wie Einspritzventile) Preis ca. 15€, ohne Versandkosten am nächsten Tag beim mal mehr mal weniger freundlichen Benz Händler. Kannst Du mal Bilder von diesem Frischluftklapperatismus machen, würde mich echt brennend interessieren! Gruss Ingo
  3. Kuchen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal abgesehen ist der kostspielige Triepodentopf bei der Welle nicht dabei, egal wie neu und teuer die ist.
  4. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Schuldfrage wg. Stoppschild eh eindeutig ist braucht es keinen Rechtsschutz um nen Anwalt einzuschalten, den zahlt man dann eh nicht.
  5. Kuchen hat auf frusciante108's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm
  6. Kuchen hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündkabel
  7. Es gibt eine Datenbank mit ECE Homologationen, auf die kann wahrscheinlich einer beim ganzen Tüv-Süd zugreifen, die Kittel vor Ort nicht. Mir kamen die ganzen Schlecht kopierten Homologationen bei den LPG Teilen spanisch vor und wollte die mal prüfen lassen - ging nicht. Und an den Gasteilen ist auch z.T nur E14 R67-01xxxxx eingeschlagen oder draufgeklebt oder gedruckt, also kein Symbol sondern nur ASCII. D.h. Schlagzahlen reichen, und die Nummer muss man ja nicht frei erfinden sondern ne Gültige raussuchen.
  8. Kuchen hat auf frusciante108's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @René: Leider hat er die Threads auseinandergerissen, eigentlich gehört das alles hier an den alten drangepappt. Im anderen Thread hab ich einen Ausschnitt aus dem WHB angeheftet, den ich für selbstredend gehalten habe, aber jetzt Klartext: Wenn Fehlercode nicht ausgelesen werden können und Antilock brennt, setzt nicht das Steuergerät die Lampe sondern ein Elektrokrempel mit Diode : Kabelbaum fehlerhaft oder Steuergerät platt. Nichts hat damals auf den Ventilblock hingewiesen, der war warscheinlich völlig OK, beim Neuen hängt ein Ventil.
  9. Kuchen hat auf frusciante108's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du den Ventilblock ausgetauscht ? Wurde der neue gebrauchte vorher auf Funktion geprüft (Ventile klackern wenn bestromt, Ventilfunktion normal-offen vs normal-zu) Das Problem hast du erst seit Du an der Bremsanlage rumfummelst oder ist das schon vorher aufgetreten ? 50cent auf das Normal-Offen Ventil für die rechte Seite, das ist verklebt und steht nur halb offen.
  10. technisch gebe ich Dir recht wg der Nähte, organisatorisch siehts aber so aus: Alfones Stückelwerk: Tüv OK Kuchens Ferrita: Tüv nicht OK
  11. Kuchen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wobei das Magnetdrehschieberventil oder so der LH2.4 bauartbedingt auf Bordnetzschwankungen reagiert, der Stellmotor der Lucas eigentlich nicht.
  12. Würde mich mal interessieren ob irgendjemand mal mit ner x-beliebigen Edelstahl Auspuffanlage wie oben oder Ferrita oder Simone ein Problem beim Tüv hatte. Die haben eins gemeinsam: Kein ECE Kennzeichen. Und das müssen sie wohl haben, daher bin ich gestern tatsächlich wegen der Ferrita durch die HU geflogen. Das war wie bei versteckter Kamera in den 80ern, ich hab nur drauf gewartet das Kurt Felix irgendwann die Sache auflöst - aber er kam nicht. 1. PrüferIN sucht erst mal das Zündschloss 2. Dreht an der Sitzheizung, glotzt in die Scheinwerfer und notiert: Leuchtweitenregulierung defekt. 3. Findet keine Nebelschlussleuchte und notiert das als Mangel - bei nem MY90 4. Nachdem ich Punkt 2&3 richtig gestellt habe (Import mit Ausnahmegenemigung für ohne LWR - alles eingetragen; NSL erst ab 91) revanchiert Sie sich mit : 5. Keine Prüfzeichen am Auspuff, AU kann nicht durchgeführt werden, da nicht originales oder geprüftes Teil, Prüfung abgebrochen Supersamstag . Aber das lass ich so nicht stehen, mal am Montag beim Prüfstellenleiter anrufen.
  13. Klugscheiss: Wieder nicht umfassend korrekt. K-Jets & Bosch LH2.2 haben noch nen fünftes Einspritzventil, und wenn man dem WHB glauben darf dann manche Marktversionen mit Lucas auch. Schluss damit. Ich legs nicht drauf an möglichst viele Beitrage ohne Inhalt zu schreiben.
  14. nein, die Vergaserversionen nicht.
  15. wenn das so aussieht wie oben dann siehts nach paar mal draufklopfen so aus: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15745&d=1191581896 ob Du das willst, ist Dir überlassen.
  16. Oh, V10 FSI, total übersehen. Angeblich sollen die Benzindirekteinspritzer ja ähnlich rußen wie Diesel, dann ist das ja nachvollziehbar.
  17. Das Verkokungsproblem betrifft Diesel, Benziner eher nicht. Klar ist bei mir die EGR passage nach 160Tkm nicht mehr so dass ich daraus essen würde, aber definitiv kein Schmock. LKW Diesel aller Hersteller haben AGR, schon seit Jahren und die Dinger halten 1Mio Km. Da gabs bei der Einführung Probleme, hat man aber mittlerweile lange im Griff. Muss halt in nem russarmen Betriebspunkt fahren wenn man zurückführt. Audi hätte lieber nen 6L Cummins 6-Zylinder verbauen sollen anstatt ein LKW ähnliches Aggregat selbst zusammenzustümpern ohne Erfahrungen im Medium Duty Geschäft.
  18. und was der erst zu DI & Trionic sagt wenn er es merkt. Aber nur wenn. Und das kommt nicht vor. Zitat: "Handbremse hinten ohne Funktion" beim MY87.
  19. Der Commander hats schon gesagt, weniger Drosselverluste, da die Drosselklappe mehr geöffnet wird. Bei grösseren Motoren (5L) und hoher Rückführrate (~25%) bringt das schon was, zumindest bin ich auf das kaputte EGR Ventil am Cadillac durch nen 1-2L Mehrverbrauch aufmerksam geworden. Das von Saab verwendete Ventil ist Spielzeug dagegen, und der Querschnitt der Rohre klein. Bei mir geht das direkt durch ne große Passage im Grauguss zurück.
  20. Ich würde antworten, dass es zig Varianten von Schaltplänen gibt und ohne nähere Infos zu Fzg. Hilfe unmöglich ist.
  21. letzter Absatz ist evtl. interessant: [ATTACH]60995.vB[/ATTACH]
  22. Nö, definitiv nicht. Aber wenns keinen Ärger macht ? AGR senkt halt den Verbrauch im Teillastbereich.
  23. Lies halt mal den Fehlerspeicher des ABS aus.
  24. Nein, nicht nur da. Meine Karosse wird mit Pattex zusammengehalten.
  25. Pattex hebt bei mir schon zig Jahre. Oder einen Schlauchstutzen mit Übermass anferigen lassen wenn man schon so fragt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.