Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich zitiere mal den allseits beliebten User GSUS, der hier leider nur noch selten reinschaut: zur mischung der kühlflüssigkeit: destilliertes wasser und BASF Glysantin Protect Plus G48 im verhältnis 1:1 ist richtig und wichtig
  2. Und das Fehlverhalten der Chinesen gibt Dir das Recht, auch rumzusauen ? Mal was vom Kant'schen Kategorischen Imperativ gehört ? - Ethik und Gewissen sind wohl nicht so Dein Ding.
  3. Du willst ja mit der Kiste nicht nur in L rumgurken oder? In die Umweltzonen in D kommst Du nicht mehr rein, und auch in anderen Ländern gibt es mittlerweile solche Regelungen. In Italien hab ich letztes Jahr an mehreren Orten Schilder gesehen, wo Autos in Abhängikeit von Kraftstoffart und EURO Einstufung die Zufahrt verboten wurde, z.B Benzin ab EURO-1 durfte passieren, Diesel ab EURO-3. Entspricht der Umweltzonenregel mit Einfahrtverbot für die rote Plakette. Diese Schilder waren entsprechend gross und haben unter Touries auch mächtig verwirrung gestiftet - es wurde auch im Gegensatz zu D kontrolliert und abkassiert - vor Ort. Die Staatsfinanzen werden allerorten nicht besser, daher werden andere folgen. L ist ein kleiner Markt, wenn die Kiste mal verkauft werden soll, ist mit deutlichen abschlägen zu rechen bei Interessenten aus Nachbarländern.
  4. das ist auch enorm wichtig, da ohne GM keine Ersatzteile für die Saapels und keinen Antriebsstrang für den 9-5II
  5. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nuss sollte dünwandig sein, siehe http://www.saab-cars.de/487927-post13.html
  6. Kuchen hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Fastisfast2fast: Warum belästigst Du uns mit sowas ? Fragen zu Opel Motoren bitte in nem Opel Forum stellen.
  7. Beim PT ? Chrysler schreibt aber Fischöl vor
  8. oder einfach Wasser, Lebertran, Diesel, SAE90, sag mal wozu ist diese Betriebsanleitung eigentlich in der Bordmappe ?
  9. Diese digitale Regelung ist schon total dämlich, könnte man schöner machen.
  10. Kuchen hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ehharms hat für den Saab 600€ und den Caddy damals 750€ genommen für den Transport und Abwicklung. Ist jetzt eine Sparte der Bermer Lagerhaus Gesellschaft BLG, die hat die Preise leider nicht mehr online, aber man kann ja mal ein Angebot einholen. Auf jeden Fall sicherstellen, dass vor Ort im US-Hafen ein Büro des Transportunternehmens ist, was sich der Sache annimmt. War bei ehharms in New-Jersey damals so, in Charleston wars ein schöner Scheiss, keiner vor Ort - da musste man den Papierkram dann selber machen.
  11. Textbausteinjournalismus. Wetten, dass irgendwas mit Ärzte ... Architekten .. Freiberufler kommt? Ist doch so sicher wie hakelige Schaltung bei Mercedes oder zu weiche Federung bei Citroen, oder das Ahmen in der Kirche.
  12. Geil, ich hab gerade diesen Fred von Babelfisch übersetzen lassen, um die Jungs in Seattle teilhaben zu lassen - das Ergebnis ist völlig verheerend - dadaismus pur, das schick ich denen besser nicht. Leseprobe The Bliebtheitsgrad in a Saabforum rises and falls with the readiness, Saabverliebten with relative out of touch with reality one after the mouth to talk…
  13. Schrott der fährt - sonst wärs halt Schrott der steht, aber wenn man den deaktivierten Funktionsflächen im Block beim Umbau geeigneten Korrosionsschutz angedeien lässt, ist dieser Schrott auch reversibel. Bedarfsgeregelte Kühlmittelpumpe - das ist doch Motorentechnisch der letzte Schrei ! Schick den Autoren halt ne eMail mit der Bezugsquelle für Teile, dann hat die Qual ein Ende.
  14. Klar Bastellösung, aber wenn jemand an der Westküste eben keinen Repsatz oder Pumpe herbekommt und keinen kennt der sowas verbaut, dann kann er mittels dieser Anleitung seine Karre weiterfahren - und wieder einer vom Schrott bewahrt.
  15. Kuchen hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das ist EVAP. AGR=Abgasrückführung = EGR = Exaust gas recirculation Du wirst nx finden, ist alles rausgefolgen. Update betrifft definitiv auch 91er: EPA Übersicht 1992, 3. Stelle von unten
  16. Kuchen hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die elektronisch geregelte AGR gabs nur in Kalifornien mit Kat und LH2.4, um die Nox Werte zu schaffen, hat aber nur Ärger gemacht. Betroffene MY waren sicher 1990 und evtl. auch noch 91er. Die Regelung war nicht ausgereift und die CE Lampe ging auch bei Neufahrzeugen dauernd an, in den Griff bekommen haben die das nicht, also ist der ganze scheiss rausgeflogen, Rückgerüstet wurde auf Baustand der restlichen Staaten, also LH2.4 ohne AGR.
  17. Kuchen hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausbau des Abgasrückführventils und Wechseln des Steuergeräts der LH2.4, war ne Rückrufaktion Anfang der 90er in den Staaten, hat meiner auch.
  18. Und hat der Herr M. aus Bad C auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? War da noch nie, aber das 900S Verdeck meines Nachbarn hat da angeblich 2.5T€ gekostet, und das Ergebnis ist -ächem- gewöhnungsbedürftig, zumindest wird mir der Preis für die Zündkabel dadurch klarer. Alles weitere im Werkstattbereich - wenn gewünscht.
  19. Die beschriebenen Symptome deuten nicht auf ein Zündungsproblem hin. Wenn ein Zündkabel fertig ist, wird das APC u.U gestört, dann fährt man ruckelfrei auf Grundladedruck. Ruckeln = mageres gemisch was nicht zündet, mögliche Ursachen 1. Benzindruck zu niedrig bei höheren Volumendurchsätzen, Pumpe, Filter. Bei Katversionen höher LH2.2 sollte das die Einspritzung gemerkt haben und einen entsprechenden Fehler abgelegt haben 2. Lambdaregelung funktioniert bei höheren Abgastemperaturen nicht, da Temperaturdrift der Sonde zu hoch - Sonde zeigt fetteres Gemisch an als vorliegt - Regelung magert ab - Gemisch wird zu mager - ruckel,ruckel. Steuergerät meint alles richtig zu machen, daher keine Fehler im Speicher. Die Lambdaregelung wird je nach Fahrzeug bei ca 80% Gaspedalstellung bis Vollgas abgeschaltet, daher meine Frage obs bei Vollgas weiter ruckelt. Hier ja, also 1. Würde aber zur Sicherheit den Vollastschalter kontrollieren, wenn der nicht tut kanns auch 2. sein Gruss Ingo
  20. @Enval: den kauf ich Die traurige Lösung vom VW 1600er hat auch ihre Freunde und Nachahmer gefunden, ist mir heute im Stadtverkehr über den Weg gelaufen: http://www.arabamoto.com/var/albums/BENTLEY/Bentley-Continental-Supersports-wallpaper/2008_Bentley_Continental_GT_Speed.jpg @JPK: #32 ist ein Lincoln Zephyr, kein Chrysler
  21. Auf 9 Uhr ist die Öffnung für das Spezialwerkzeug Bei dem hier hat sich Saab damals die Klofenster fürs 5cc abgeschaut: http://www.seriouswheels.com/pics-1930-1939/1936-Lincoln-Zephyr-1280x960.jpg
  22. recht haste, ich hab aber auf Anhieb kein Bild vom AK als Limousine gefunden, im MB Museum steht aber einer http://img.prewarcar.com/prewar/cars/Mercedes_320_500RB.jpg
  23. Warum auch? Den Motor lässt man nach unten raus. Fliessheck und grosse Klappe ist doch keine Nachkriegserfindung - gabs schon lange vorher: Talbot, Tatra, MB Autobahnkurier usw.
  24. konnte man das Ruckeln durch Vollgasgeben beseitigen ? Fehercodes gecheckt ?
  25. Kuchen hat auf Marzl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    87er 900 140 PS T8kat fehlt - scheisse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.