Alle Beiträge von Kuchen
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
Ein Automatgetriebe hat sogar eine Menge Lamellenkupplungen verbaut. Wenn diese durchrutschen ist normalerweise das Öl schwarz und stinkt verbrannt. Wie siehts bei Dir aus? edit: @HFT: Sarkasmus am morgen vertreibt Kummer und Sorgen !
-
Geräusch im IVten!
Gerd, wenn Du gerade da bist, antworte doch bitte mal auf #6 Zeile 7. Danke!
-
Pfeifendes Geräusch, verschwindet bei Kuppeln
Es ist das Ausrücklager, welches lastfrei nicht genug vom Nehmerzylinder an die Tellerfeder angedrückt wird, und daher an eben dieser schleift.
-
Elektrische Helferlein umziehen
Hallo, mein MY87 T8 macht irgendwann die Krätsche - der Rost ist unbarmherzig und sitzt tief. Da es unbedingt wieder ein 5D Turbo sein soll habe ich mir mal einen 5D Softie angeschaut, MY93, ohne Extras. Das APC ,LLK usw. umziehen ist ja schon oft behandelt, aber wie siehts damit aus: - Elektrische Fensterheber - El. Schiebedach (Softie hat manuelles) - El. Aussenspiegel - Tempomat (Anzeige & Geschwindigkeitsgeber wird mit umgezogen) - Sitzheizung Liegen die Kabelbäume schon so weit, dass ein Umzug sinnvoll ist ? Was muss man an dem Schiebedach mechanisch ändern ? Danke und Gruss Ingo
-
Geräusch im IVten!
Was meinst Du mit fühlen? Vibrationen ? Und im 1-3ten ist definitiv nix ? Wenns so ist könnte das Zahnradpaar des 4. Ganges angeranzt sein. Wenn ich die --- Striche in Deiner Geräuschbeschreibung richtig interpretiere sind zwischen den Geräuschen Abstände, die grösser sind wie die Zeit einer Radumdrehung, richtig? Sind die Geräusche auch im Schubbetrieb zu hören? Edit: Gerd, kann man das Zahnradpaar 4. Gang sehen wenn man den Gehäusedeckel am Rw. Gang abnimmt? Gruss Ingo
-
Radioverkabelung und Tachosignal in 1984er 900
Warum ? Frage nur so doof weil mein Mexico Pro jetzt in den Alten 87er einfährt, und ich eigentlich die GAL anschliessen wollte.
-
GPS Empfänger anbringen
Hallo, ich hab hier ein Becker Cascade 7907 mit Navi, und das soll in mein 901 Cab. Das Micro würde ich HFT-Style vor die Tachoeinheit setzen, beim GPS Empfänger bin ich mir noch nicht im Klaren. Ich dachte da so an Kabeldurchführung durch die rechte Boxenabdeckung und dann dort auf dem Amaturenbrett irgendwie befestigen. Gibts bessere Vorschläge ? Gruss und Danke! Ingo
-
Turbo + Ladeluftkühlung
Um noch mal auf den Anfang dieses Threads zurückzukommen: Ich hab das so verstanden und gesehen, dass dieser Ami-Schrauber mit dem Klimakompressor eine grosse Wärmekapazität langsam runterkühlt (daher auch der grosse Kasten), diese kalte Masse kühlt dann bei kurzen Beschleunigungen die Ladeluft runter und erhizt sich dabei schnell. Das ist was für 1/4 Meile geradeaus, alle halbe Stunde.
-
Flenner: Welche Variante Scheiben/Beläge
Jepp, daher will ich jetzt auch die richtigen. Sind beide gängig gemacht worden, sprich alles zerlegt, DU hast mir damals ja freundlicherweise noch telephonisch viel Spass gewünscht!
-
Flenner: Welche Variante Scheiben/Beläge
Nochmal aufgewärmt aus aktuellem Anlass: Ich hab mal irgendwo in einem Saab Servicerundschreiben gelesen, die Bremsklötze der alten Bremse Bis MY87 haben unterschiedliche Materialien für Aussen & Innen, wegen ungleichmässigem Verschleiss. Ist das noch so bei den Originalen, und wenn ja wie unterscheide ich die? Hintergrund: Vor 4 Jahren hab ich meine Bremsen vorne komplett überholt & gängig gemacht, Klötze aus Unwissenheit von ATE genommen. Stand gestern: Äussere wie neu, Innere fast runter gefahren. Handbremse stellt noch zurück, 4 Jahre haben sie gehalten, also nicht wirklich schlimm, ich will nur sicher gehen, im Saab-Karton die oben beschriebenen vorzufinden, und nicht 4 gleiche von ATE. Gruss Ingo
-
unverkennbar als Nachfahre des guten alten Saab 900
... aber nur der 16v Turbo, der Korrektheit halber :smile:
-
unverkennbar als Nachfahre des guten alten Saab 900
Doppelturbodiesel ist doch OK, auch im Cabrio, aber Front und Heck haben doch designmässig nix mehr von dem Understatement des alten 900, die dominanten Heckleuchten sehen aus wie so Billigteile aus dem Tuning Zubehör.
-
Hilfe! 900er geht ohne gas aus und springt bisweilen gar nicht mehr an!
Benzinpumpenrelais & Benzinpumpe kontrolliert?
-
Vibrationen Antrieb
Die Auflösung: 1 Radstehbolzen abgerissen, bei den anderen 3 die Radmuttern locker. Anziehen mit Drehmomentschlüssel & nachziehen nach 200km reicht wohl nicht immer ...
-
Vibrationen Antrieb
Jetzt schaun mer mal. Ich hab gerade keine Zeit mich selbst zu kümmern, daher hat meine Schwester das Ding bei Tziatzias in LB abzugeben, bei dem geeier fahr ich nicht von S an den Bodensee oder zu HFT. Wenns wirklich das Diff ist wird die Mühle geschlachtet, jeder der den Wagen kennt weiss warum, da lohnt kein neues Getriebe, danke trotzdem Hardy. Wenn es die Tripoden sind, was ich hoffe, bräuchte ich ein paar brauchbare Gebrauchte. Gerd, ich hatte die Dinger eh in der Hand wg. Simmering & Lager wechseln, da hab ichs halt mal getauscht. Sehe das ganze auch eher kritisch. Und was bitte sind Triebhoden ? Hardy, wenn abdichten dann mit dem schwarzen dauerelastischem Zeugs.
-
Vibrationen Antrieb
Schub/Zug Unterschiede bei Vibration durch schlechte Bereifung? Die Antwort ist nein.
-
Vibrationen Antrieb
Hallo, vor 1.5 Jahren hab ich mal die inneren Antriebsgelenke untereinander getauscht, waren definitiv nicht mehr die jüngsten und es vibrierte leicht bei starken beschleunigen. Dann war Ruhe bis heute: Meine Schwester hat mir die Karre nach dem WE wieder zurückgegeben mit den Worten "da stimmt irgendwas nicht". Tolle Wurst, die Kiste vibriert sehr stark bei normaler Fahrt sowie ganz schlimm bei Schub; unter Ladedruck ist es OK. Prinzipiell sind ja schon die Töpfe verdächtig, gerade weil die Schubflanke jetzt die Abgelutschte ist. Mir kommt das nur ziemlich plötzlich, vor 400Km war noch nix, auch im Schub. Gibt es noch andere Fehlerquellen? Radlager wären easy, aber ich hab irgendwie Bammel vor Zahnbruch am Diff
-
Kaltstartventil macht Ärger
Vielleicht bekommt er ja genau die richtige Menge Sprit, aber zu wenig Luft - Zusatzluftschieber überprüfen
-
8er primär
Garrett oder Mitsubishi ? Ich bin bisher der Meinung, den trägeren Garrett bekommt man nicht durch APC Mods dazu, direkter anzusprechen. Oben rum, wenn mal LD anliegt, gehts ab, klaro.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Ich lese diesen Speicher ab und zu aus, geht ganz easy. Eins von den Ventilen im Block war mal verklemmt, dies wurde auch richtig erkannt und im Speicher abgelegt. Diese Beschreibung von Saab nennt den Speicher als Neuerung für MY90. Daher gehe ich davon aus, dass die Modelljahre davor keinen ABS Speicher haben, sofern mit ABS ausgestattet.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
ab und einschliesslich MY 1990 hat das Steuergerät einen Fehlerspeicher, der sich auslesen lässt, davor geht die Fehlersuche aussliesslich mit dem Systemtester. Sonstige unterschiede zwischen den Jahren sind mir nicht bekannt.
-
"große" kupplung, "kleine" kupplung...
Die Borg&Beck, die ich 2003 in meinen T8 Schrotti eingebaut habe hatte im Gegensatz zu der noch originalen Sachs keinen Vordämpfer. Wenn beim Cab mal irgendwann die Kupplung fällig ist möchte ich eine mit Vordämpfer verbauen, da: Es sicher einen Grund hatte diesen nicht ganz billigen zusätzlichen Dämpfer werkseitig zu verbauen. Normalerweise bringen die was gegen Leerlaufrasseln im Getriebe, sobald Drehmoment anliegt geht das Teil auf Block. Nicht dass ich jetzt mit der B&B ein rasselndes Getriebe hätte, aber wenn ich die Wahl habe für ein paar Kröten mehr eine Kupplung zu bekommen, die dieses Feature hat, dann gerne.
-
"große" kupplung, "kleine" kupplung...
Hab zwar schonmal irgendwann gefragt, aber mangels Antworten hier nochmal: Gibts irgendeine Ersatzteil Kupplung auf dem Markt die einen Vordämpfer hat wie die originale Sachs ?
-
Kat im 8V
Hui eine Wanderdüne Respekt. Wenn 2CV6 & 200D/8 locker vorbeiziehen fängt der gemütliche Fahrgenuss an.
-
Benzindruckregler
So exakt muss der Wert bei G-Kat Fahrzeugen doch gar nicht sein, die Fertigungstoleranzen und Alterungserscheinungen werden so gut elektronisch kompensiert, dass es möglich ist bei T16 LH-Jet alles zwischen 2.5 und 3.0+ zu verbauen. Wie ist das eigentlich bei kaltem Motor mit grossem BDR ? Da ist die Regelung ja noch nicht an, läuft die Kiste dann extrem Fett mit Spritgeruch?