Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ansichtssache. Ich wechsel lieber den Filter über der Hinterachse, da sich dort das auslaufende Benzin besser auffangen lässt. Gruss Ingo
  2. Ich bin mit folgendem voll zufrieden PocketLoox 420 mit Navigon MobileNavigator5.1 & Europakarte RoyalTek RBT-2001 Bluetooth Sirf3 GPS-Maus Die Maus hält so 7 Stunden, die Akkus sind angeblich Nokia kompatibel, d.h im Falle eines Austausches für wenig Geld in der Bucht zu bekommen. Leider kein TMC, das neue Model der Marke hats, ist aber teuer. Gruss Ingo
  3. Der Hallsensor sitzt im Verteiler, den man um ranzukommen zerlegen muss. Angenommen Du fährst einen MY86 110PS Kat-8V dann kannst Du folgende Zündverstärker verwenden: BMW 12 14 1244 191 BMW 12 14 1244 226 BMW 12 14 1244 481 BMW 12 14 1 244 477 BMW 12 14 1 244 478 BMW 12 14 1244 089 GENERAL MOTORS 90187341 GENERAL MOTORS 90062964 GENERAL MOTORS 90114676 GENERAL MOTORS 90140187 GENERAL MOTORS 90006145 GENERAL MOTORS 90008145 GENERAL MOTORS 90056698 OPEL 12 08 246 OPEL 90187341 OPEL 12 08 033 OPEL 12 08 037 OPEL 12 08 241 RENAULT 7401269084 SAAB 857 3826 SAAB 939 0220 SCANIA 257 3826 SEAT XO 394160.00 SEAT XO 396783.60 VAG 211 905 351 D VAG 211 905 351 E VAG 211 905 351 VAG 211 905 351 A VAG 211 905 351 B VOLVO 1 317 809 VOLVO 1 389 939 Quelle: http://www.husch-autoteile.de
  4. Miss mal nach, ob am Zündverstärker überhaupt Spannung anliegt, und dann ob der Hallgeber Impulse schickt. Schaltplan für MY88/89 hier: http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/084-87.jpg Einen korrekten Schaltplan für dein Baujahr gibts im Bentley Manual.
  5. Kuchen hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab für beide Saabs die entsprechenden Nachbau-Gummis bei Flenner gekauft. Preis ca. 6,50€/Stk. Was kosten denn die Originalen, Klaus?
  6. Kuchen hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schiess eBay 260143036874 für 10€ und löte das Kabel der alten Sonde dran.
  7. Kuchen hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man die Einspritzmenge nur reduziert, ohne die Luftmasse zu reduzieren, magert man ab, was bei hohen Drehzahlen unter Turbodruck zu Motorschäden führen kann. Daher wird richtigerweise gleich ganz abgeschaltet. Ein nicht "hart" abregelnder Begrenzer lässt sich nur mit einem Drosselklappensteller realisieren, sowas hat die LH oder Lucas aber leider nicht.
  8. Die Suche ist sehr gut in diesem Forum, zum Thema Vollabnahme gibts z.B.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17298
  9. Willst Du auch dimmen? Wende Dich mal an Targa! Schausst DU hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7915
  10. Wenn Du 99er magst, warum rettest Du nicht einen?
  11. Kuchen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim T8 mit Fühlerlehre den Spalt zwischen Drosselklappe & Gehäuse einstellen. Nur auf welchen Wert? Hab das Bentley nicht zur Hand!
  12. Meinst Du die (2) ? Die ist leider NLS, Mist! Danke trotzdem! [ATTACH]26246.vB[/ATTACH] Gibts da Alternativen, ich denke an so Kantenschutzgummi, o.ä. ? Weiss jemand die Nr. für die von ul angesprochene Klammer hinten?
  13. Hallo, bei meinem T8 hängen die Seitenteile der Stossfänger immer so labberig an der Karosse, die Schraube (vorn 34/ hinten 22) ist zwar noch drann, aber die Klammer an der Karosserie (vorn 37/ hinten ??) ist nicht mehr da. [ATTACH]26244.vB[/ATTACH][ATTACH]26245.vB[/ATTACH] Ist vorne die 37 wirklich die Klammer für Schraube 34 ? In welche Klammer greift hinten die Schraube 22 ein? Ist nicht dargestellt, wo finde ich die im EPC? Danke und Gruss Ingo
  14. Kuchen hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, eine Bühne brauchst Du nicht, wenn Du so Rampen hast oder einen besseren Rangierwagenheber, dessen Anschaffung sich allemal lohnt wenn man keine Grube hat. Ich schlitze Auspuffteile immer vorsichtig mit der Flex in längsrichtung an im Bereich der Überlappung, genau so tief, dass das zu entfernende Teil den Schlitz hat, das darunterliegende Gutteil unversehrt bleibt. Montiert wird dann mit Kupferpaste, damit es sich besser lösen lässt.
  15. Kuchen hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moderne Autos mit eGas und Drosselklappensteller haben im instationären Betrieb grosse Vorteile bezgl. des subjektiven Dynamikempfindens gegenüber alten mit mechanischer Drosselklappen. Die träge mechanische Einspritzanlage, in unserem Fall K-Jetronik, ist ja eher was für Stationärmotoren, und ist in dieser Hinsicht den modernen Multipoint Anlagen haushoch unterlegen. Das die max. Leistung des 8v deutlich über der des Opels liegt spührt man daher kaum, auch daher weil der Opel warscheinlich etwas leichter ist. Der Opel macht die Drosselklappe nicht nur in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung auf, wie beim konventionellen Gaszug, sondern auch in Abhängigkeit von der Gaspedalstellungsänderung. Daher kann es sein, dass er schon bei leichten Gasstössen ohne grosses Eindrücken des Pedals die Drosselklappe ganz aufreisst, was sich dynamisch anfühlt. Vergleichbar sind beide Fahrzeuge nur bei Vollgasfahrt.
  16. Kuchen hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um Dir diese Frage zu beantworten musst Du auch sagen welche Art von Einspritzanlage Du hast, K-Jetronik mit oder ohne Lambdaregelung & Katalysator. Unterscheidet sich stark voneinander. Wenn Du solche Sachen gerne selber machen willst, und nicht zu dem von KGB empfohlenen Schrauber gehen willst, den ich hiermit auch nochmal empfehle, dann solltest Du Dir erst mal die 8v Beschreibung bei http://www.forum-auto.de anschauen und unbedingt ein Reparaturhandbuch von Bentley Publishers besorgen (leider nur in englisch). Dieses Forum kann keine Literatur ersetzen sondern dient dem Erfahrungsaustausch. Gruss Ingo
  17. Wenn man an der Stelle den D200mm Tank nimmt, von dem von hansp geposteten Hersteller, rutscht der Tank noch deutlich weiter nach vorn wie dieser abgebildete Tank, dessen Durchmesser deutlich dicker ist. Klar, man hat weniger Tankvolumen.
  18. Und wann gabs denn mal Smogalarm? Auf Nichtanbringen der G-Kat Plakette steht laut Bkat auch genau 40Eur und 1 Punkt, aber halt nur bei Sperrungen wegen Smog, die es kaum gab. Da ist die dauerhaft geltende räumlich begrenzte Umweltzone ganz anders geartet. Die Verordnung ist rechtskräftig, die Strafe fürs Nichtbefolgen steht halt noch nicht im Bussgeldkatalog. Das sind zwei unterschiedliche paar Stiefel. Du kannst davon ausgehen dass dieser Tatbestand bis 1.1.08 drinsteht. @targa: Apropos Gähn, du bist ja nicht betroffen, würdest Du in Stuttgart-Mitte wohnen würdest Du diesen Behördenquark nicht so auf die leicht Schulter nehmen. Diese Verordnung trifft jeden hart, der einen Youngtimer ohne G-Kat fährt und dummerweise in diesen Zonen wohnt.
  19. Steht noch nicht im Bkat des KBA, daher kann ich Dir die Frage nicht beantworten.
  20. Kann schon sein, dass er das meint, aber er schreibt es gäbe keine Rechtskräftige Verordung und das stimmt nicht. Zum Thema anhalten: Wann wird man schon mal angehalten, so oft doch nu auch wieder nicht, das ist nicht das Problem. Aber denkt Ihr wirklich, die Politessen werden weiterhin nur parksündersuchend durch die Strassen ziehen? Die Ordnungsämter werden schnell merken, dass die 40€ Strafe plus 1 Punkt in Flensburg eine lohnende Einnahmequelle ist, und die Ordnungskräfte anweisen auf sowas bei parkenden Autos zu achten.
  21. @[mention=2039]bibo93[/mention]: Du solltest den Bundesanzeiger lesen oder online die Gesetzesdatenbank des Bundestages: Die Verordnung ist durch und seit 1.3.2007 rechtskräftig, die oben gepostete Änderung ist durch und wird mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger in den nächsten Tagen rechtskräftig. Glaubst Du nicht? Schau hier: http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf ganz unten steht wer zugestimmt hat und wann es in Kraft trat. In Taipei brauchst Du die Plakette nicht, in Stuttgart ab 1.1.2008. Das Umweltministerium Ba-Wü hat die Ausrufung der Umweltzonen nur wegen dieser noch ausstehenden Änderung vom 1.7.2007 auf den 1.1.2008 verschoben, da jetzt in ihrem Sinne geändert wurde werden die nicht noch länger aufschieben. Das ist aber nur ein Verwaltungsakt, der keiner parlamentarischen Zustimmung bedarf. @[mention=493]Turbo-Elch[/mention]: Warte noch bis die Schlüsselnummernliste des KBA aktualisiert wurde und die Änderung rechtskräftig ist. Es eilt ja nicht, wie gesagt kommen die Umweltzonen zum 1.1.08. Du wirst keine AU usw. brauchen, evtl. das von mir irgendwann mal gepostete Schreiben von Saab, falls Dein Saab auf 03 geschlüsselt ist. In dem Schreiben wird bestätigt, dass T8 Kats die Anlage XXIII erfüllen. @[mention=1256]Bueno[/mention]: Das Kennzeichen steht auf der Plakette, und das wird im Falle einer Kontrolle mit eben diesem abgeglichen.
  22. Es ist vollbracht: 8v Kats bekommen auch die GRÜNE Plakette, Zitat aus der Ersten Verordnung zur Änderung der Fünfunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung) 3. Nach Absatz 4 wird folgender Absatz 5 angefügt: „(5) Kraftfahrzeuge mit Fremdzündungsmotor der Klassen M und N gehören der Schadstoffgruppe 4 an, wenn 1. durch einen Beleg nachgewiesen wird, dass das Fahrzeug über eine Emissionsminderung verfügt, die den Anforderungen der Anlage XXIII der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 893), entspricht oder ihr gleichwertig ist
  23. ... Trifft für mich nicht zu. Die vergleichweise geräumige Rücksitzbank im 900er Cabrio war für mich sehr wichtig bei der Kaufentscheidung, und diese ist sieht man mal von klapprigen Chrysler Cabrios ab, ein Alleinstellungsmerkmal unserer Saabs. Brauchbare 2 Sitzer gibts woanders auch, da hätte es dann ein R107 560SL werden können. @hansp: Fahr nächstes Jahr bei http://www.allgaeu-orient.de mit, und Du wirst solche Szenen auf dem Balkan live erleben.
  24. @jungerrömer: Dann passt aber das Golfset nicht mehr rein Was spricht dagegen, einen langen dünnen Tank beim Cabrio unter den Verdeckkasten im Kofferraum anzubringen? Dieser Raum ist sowieso für die meissten Koffer nicht nutzbar. Verdecknotventil kann man halt nicht mehr erreichen, aber sonst ... wieviel Liter hätte ein solcher Tank?
  25. Kuchen hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du gehst zum Mercedes-Benz Niederlassung und lässt die Kiste durchreparieren. Da wirst Du warscheinlich besser geholfen als bei den meissten Saab Vertragshändlern, die nur Opel können. @Grufti: Vor 10 Jahren oder so hat der oben angesprochene schwäbische Autobauer mit Getrieben ohne bzw. sehr wenig Öl und durch Verwendung von Materialien mit Festschmiereigenschaften usw. experimentiert: Es funktioniert nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.