Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schick ein Fax unter angabe deiner Fahrgestellnummer mit Bitte um zusendung eines Datenblatts an die im folgenden Thread Pos1 genannte Nummer: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14194
  2. Kuchen hat auf Tadek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht in O(n) ! Sehr schön gesagt. Info I,II,III liegen bei mir sehr weit zurück aber ich kann noch folgen. Mir würde es für den Anfang aussreichen, in welchen Speicherbereichen Code, und wo die Fuel-Maps stehen und wie letztere organisiert sind.
  3. Wenn Du den Wagen kaufst, würde ich nicht lange zögern, den von Klaus erwähnten Getriebeöl/Luft Wärmetauscher nachzurüsten, und am besten noch ein Getriebeöltemperaturmessinstument Rene, hast Du nicht mal was vom Zusammenhang Geschwindigkeit/(km/h)=Getriebeöltemperatur/GradC ab Geschwindigkeiten über 100Km/h geschrieben? Da gab es doch schon mal einen Fred ?! Automatikgetriebe leben sehr lange, wenn das Öl unter 110 Grad bleibt. Das erklärt auch, warum die Amis keine Probleme mit der BW haben, wir hier aber schon.
  4. ... schon klar, ich bin ja nicht blöd, der Gedankengang war was macht eine unsachgemäss verbaute Sauger-Dose am Turbo-Motor, wenn sie mit Überdruck beaufschlagt wird. Wenns die Turbo-Dosen nicht mehr gibt, oder diese unerschwinglich werden, sollte man sich überlegen, ob die Sauger-Dosen zur Not auch gehen.
  5. ... Und ich dachte ein Porsche 924 ist ein hässliches Auto ...
  6. Was macht eine Membran die sich bei Unterdruck in x Richtung beult bei Überdruck? Sie beult sich in -x Richtung. Das gilt prinzipiell für Sauger und Turbo Dosen, nur ist die Überdruckkennlinie bei der Turbo Version definiert, keine Ahnung ob die Sauger Dose evtl. einen Anschlag hat und gar nix macht bei Überdruck. HFT?
  7. Unter ich glaub 100 Stück pro KBA Schlüssel wird ein Autotyp nicht mehr einzeln in der KBA Statistik aufgeführt sondern unter sonstiges. Auch z.B 900T8 5CC tauchen da nicht mehr auf. Wenn man den KBA Schlüssel weiss, kann man dort nachfragen.
  8. Und wer schnitzt jetzt den passenden Kartoffelstempel um die Originalitätsfanatiker mit dem begehrtem Aufdruck zu versorgen?
  9. Es gibt Autos ohne Kat mit Lambdasonde, dort wo man ein und dasselbe Steuergerät verwenden wollte für Kat und ohne Kat. z.B Chrysler für Italien, wo es noch kein Bleifrei gab, aber alle anderen Märkte schon Kat serienmässig hatten und die geringe Stückzahl kein anderes Steuergerät zuliess. Problem ist nur: Für sowas braucht man eine Bleiresistente Lambdasonde, und die gibt es auch für diese Anwendungen.
  10. Kuchen hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich nicht ganz zustimmen. Eigentlich sollte man in ein neues Auto genausoviel Wartung investieren, da die ganzen Baugruppen deutlich knapper ausgelegt sind wie noch vor 30 Jahren. Machen nur die Neuwagenkäufer in der Regel nicht, daher die hohe Durchfallquote von 3 jahre alten Autos bei der ersten Tüv Inspektion. Ich unterscheide 4 Arten von Reparaturen: 1. Wartung: Auswechseln von intakten Teilen, mit festen Intervallen lage vor dem evtl. Ausfall der Komponente, z.B Zündkerzen, Kühlwasser, oder planmässige Einstellarbeiten wie Ventilspiel beim 8v 2. ungefähr vorrausschaubare Reparaturen: Auswechseln von kaputten Teilen, die die ihre Lebensdauer erreicht/überschritten haben, z.B Kupplung 300.000km, Zylinderkopfdichtung 170.000km usw. 3. unplanmässige Reparaturen: Auswechseln von Teilen, die eigentlich nicht hätten kaputtgehen dürfen, da erwartete Lebensdauer nicht erreicht, z.B 1 Jahr alter Auspuff durchgerostet, oder Einstellungen vornehmen, die eigentlich nicht vorgesehen sind, z.B C= Grundeinstellung beim 8v Kat 4. Reparatur von Unfallschäden. Meineserachtens hat ein altes Auto nur in Bezug auf Reparaturen nach Punkt 2 Nachteile gegenüber Neuwagen. Gruss Ingo
  11. Kuchen hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tank halt immer voll und rechne den Verbrauch aus mit getankter Menge und gefahrenen KM, ist doch nicht so schwer. Bei mir ist der Verbrauch auch mal fix von 8,5 auf 11 gestiegen, obwohl Fahrweise wie immer rentnermässig und Streckenprofil gleich. War ein Fehler im LH Speicher abgelegt (Lambda at Idle oder so). Fehler beseitigt, Speicher gelöscht, seither wieder 8,5.
  12. Bei Townsend sind die ganzen Einspritzungsvarianten aufgeführt: http://townsendimports.com/Web/engine_folder/fivariants.htm Der andere LMM wurde ja schon erwähnt, dazukommen anderer Leerlaufsteller und elektrisches EVAP Ventil statt mechanisches, von der Kabellei ganz zu schweigen. Ich würde den Umbau nicht machen. Gruss Ingo
  13. Der Passat Variant 90 PS moderate Ausstattung meines Vaters hat 1989 neu 28.000DM gekostet
  14. Mein T16Cab hat seinerzeit 1990 in den USA um die 35.000$ gekostet (Vergleich: Cadillac 1988 27.000$), wenn Saab da noch massiv draufgelegt hat ist das eine Katastrophe.
  15. Genau. Und um den zu überlisten legt man seinen Lieblingsteddy, den man nie treten würde, unters Gaspedal. Irgendwann brauchts den Teddy nicht mehr und man kann ihn wieder ins Schlafgemach verfrachten, man hat dann den virtuellen Teddy im Hinterkopf.
  16. Die 900er sind warscheinlich aus den Erlösen von Scania LKW und Saab Flugzeugen solange quersubventioniert worden, bis der Konzern die Faxen dicke hatte und den Laden an GM verkauft hat. Ursprünglich war sicherlich geplant Geld zu verdienen, aber das hat wohl nicht geklappt. Das Getriebe allein ist 3x so teuer wie ein Normales.
  17. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WTF is SDCC ?
  18. Willst Du gleich den ganzen Golf? Die Ersatzteilversorgung wird bei VW nicht so kritisch sein wie bei Saab. Teileliste von Hardy und ab zum freudlichen VW Händler, morgen hast Du die Leitungen auf der Kralle.
  19. Die Versorgungsnot bei den 8v Leitungen wurde hier schon mal diskutiert. Die Leitungen aus K-Jetronik VW's sollten angeblich passen und sind lieferbar.
  20. Kuchen hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann von mir nicht behaupten, ein V8-Verachter zu sein, aber in den 900er passt so eine Wumme einfach nicht. Jedem Auto sein Motor, wer billig nen V8 will greife zu Amis, Rovern oder Benz. @Metall: Der Toronado hat ein gewaltiges Traktionsproblem. Die ab ca. 1990 FWD Cadillacs haben ASR.
  21. Der Minikat ist eine noch schlechtere Lösung wie der KLR, da der Abgasgegendruck in allen Fahrzuständen erhöht wird. da er nach dem Serienkat verbaut wird heizt er sich noch langsamer auf als dieser. Diese Schrott-Lösung gibt es Gott sei dank für den 900I nicht, auch wenn sowas des öfteren angeboten wird: Zielfahrzeug ist der 900II. Rangliste der Nachrüstlösungen absteigend sortiert nach Technischer Sinnhaftigkeit & Preis, gilt alles nur für 16v: 1. Austausch-Kat: Beim 900er Edelstahl, über Klaus zu beziehen 2. Kaltlaufregler: Wedde 3. Minikat: Nicht erhältlich für 900I
  22. Kuchen hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... die neue Generation hat das Verbrauchsproblem nicht mehr, aber wie ich gerade gelesen habe auch nur 232PS, kann man also vergessen.
  23. Kuchen hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... dann aber lieber einen 2-Scheiben Wankelmotor aus dem Ro80, der ist vergleichsweise wartungsarm Schon klar, ab einem gewissen Motorgewicht und Leistung ist Frontantrieb nicht mehr sinnvoll. Aber dann besser an einem Auto rumschrauben was ab Werk schon Heck-oder Allradantireb hat. Der alte A8 3.7 ohne quattro und Cadillacs mit Northstar V8 Frontantrieb sind schon gewaltige Nasenbären ... Edit: Also das mit dem Wankelmotor sollte man sich echt mal näher anschauen, nicht den Ro80 Schrott, sondern das moderne Mazda Turbinchen, soll ja mittlerweile ausgereift sein. Der sollte in den eigenwilligen Bauraum des 900er passen.
  24. Kuchen hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn der Grüne da oben noch Frontantrieb hat fress ich nen Besen. Irgendeinen Ami-V8 mitsamt des passenden Getriebes, Kardanwelle, Differentials und Hinterachse in ein X-Beliebiges Auto, hier Saab 900 zu verfrachten ist nur Fleissarbeit, keine Kunst. Das gibts mit Enten, Käfern usw. auch schon. Wenn jemand nen V8-Umbau mit Frontantrieb präsentiert zieh ich den Hut.
  25. Wenn der 1. Gang trotz trennender Kupplung nur bei leicht drehendem Abtrieb reingeht sind die Schaltverzahnungen rund. Normal ist das nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.