Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PT Cruiser Cabrio hat eine Gurthalteschlaufe, die in die beiden Haltestangen der Kopfstütze eingeklipst wird. Sollte auch im Saab passen, gibts aber leider nur in grau.
  2. Hat HFT jetzt so ein Ding bekommen und wie macht es sich denn so? Hab ich irgendwas verpasst ?
  3. Zum Golf: Die Zulassungsstelle schlüsselt nicht um ohne eine Bestätigung des Herstellers, im alten Brief war garantiert auch nur die 14 eingetragen. Die Karre erfüllt zwar Euro2 laut den Anmerkungen, aber es gab wohl 95 noch keine Schlüsselnummern dafür. Bei VW anfragen, die sollten dann eine Umschlüsselungsliste rausrücken, mit der man wiederum bei der Zulassungstelle antanzt.
  4. Kuchen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und was is nu? Alles glatt gelaufen oder grosser Terror bei der Zulassungsstelle?
  5. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warmlaufregler aus nem 16v, das will ich sehen!
  6. BMW Fahrern ist doch die Optik egal oder sie haben keinen Geschmack, anders kann ich mir die Tatsache nicht erklären, warum die überhaupt noch Autos verkaufen seitdem dieser Chris Bangle oder wie der heisst da das Design vollends vermurkst.
  7. LEDs sind halt keine Ohmschen Verbraucher wie Glühlampen. Über dieser Diodenspannung von ca. 1v brennen die, darunter nicht, also nicht gerade ein lineares verhalten. Das ist eine Vermutung, ich hätte es gerne von den Leuten gehört, die es schon verbaut haben, daher habe ich es auch als Frage formuliert.
  8. Mit LEDs lässt sich die Schalterbeleuchtung nicht so gut Dimmen beim US-Modell, oder?
  9. Kuchen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du eh auf Euro-2 umrüstest reicht die abgestempelte Einbaubescheinigung plus die ABE für die Zulassungsstelle aus. Nachtrag: Dein Tu16 ist ja scheinbar mit Kat und Lambdaregelung nachgerüstet. Daher diese schlampige Eintragung und die von 129kW in 118 kW geänderte Leistung. Wenn der KBA Typenschlüssel nicht geändert wurde, kann es sein, das Dein Wagen gar nicht auf der ABE verzeichnet ist, da er laut Typenschlüssel ja noch Non-Kat ist. Poste doch mal eine Kopie Deines KFZ-Scheins.
  10. Und der hat vor allem auch die Mini-Birnen zum Einlöten in die Schalter wie Fensterheber, Sitzheizung usw.
  11. Das hat Priorität 2 ! Nehmt dem Gerd lieber erstmal seinen PT-Cruiser weg! Gruss Ingo
  12. Crashberichte USA (sehr technisch), auch ältere Modelle sind noch in der Datenbank: http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/aspx/vehdb/queryvehicle.aspx Datenbank ist nur zu Büroöffnungszeit in Washington/DC erreichbar, also so ab Nachmittags in D. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10680&stc=1&d=1174482287
  13. Kuchen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fax Deinen Brief an die im folgendem Thread erwähnte Nr., mit bitte um Prüfung auf Schlüssel 14. Du hast warscheinlich noch die 03 neben dem Schadstoffarme E, oder ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14194
  14. Kuchen hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du solltest vielleicht erst mal Licht unter Deine Motorhaube bringen und schauen ob du eine Lambdaregelung tatsächlich hast. Ein Blick unters Auto wäre auch sinnvoll, um zu erfahren, ob Du einen Kat hast. Wenn das getan ist sehen wir weiter. Gruss Ingo
  15. Sicher ? Wenn dem so ist, ich hab nen Eprom-Brenner, dann solte man sich ja langsam eine Datenbank aufbauen.
  16. Die Begründung unterschreibe ich. Aber warum zeigen andere wassergekühlte Fahrzeuge diesen Effekt nicht, bzw. nicht so auffällig?
  17. Wurde schonmal diskutiert. Suchbegriffe auch Benzindruck Druckspeicher Rückschlagventil.
  18. Kuchen hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ein update: Meine Karren saufen mir die Haare vom Kopf! Ich muss bald Privatinsolvenz anmelden, wenn das so weitergeht ! Gruss, Duck-und-wech Ingo
  19. Aus den Bundestagsdrucksachen: Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 5. Februar 2007 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Frage Nr. 92 Abgeordneter Patrick Döring (FDP) Wie begründet die Bundesregierung das Fahrverbot für Fahrzeuge mit G-Katalysator in Umweltzonen nach der „Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode Drucksache 16/4306 – 47 – die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge“ in Anbetracht des Umstandes, dass mit diesem Katalysator ausgerüstete Fahrzeuge Feinstaub nicht oder nur in geringen Mengen emittieren, und beabsichtigt die Bundesregierung nachträglich weitere Ausnahmen für solche Fahrzeuge zuzulassen, die durch ihren geringen Beitrag zur Feinstaubbelastung an sich nicht Gegenstand für die in der Verordnung festgeschriebenen verkehrsbeschränkenden Maßnahmen sein sollten? Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Achim Großmann vom 5. Februar 2007 Die Bundesregierung verhängt kein Fahrverbot. Mit der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge (Kennzeichnungsverordnung) erlässt sie lediglich bundeseinheitliche Maßstäbe für die Durchführung von Maßnahmen nach der 22. Bundesimmissionsschutzverordnung. Die Kennzeichnungsverordnung enthält mit den Ausnahmen nach § 1 Abs. 2 weitere Ermessensspielräume für die Kommunen. Die Euro-1-Vorschrift war die erste EU-Regelung, die von den Otto- Pkw im Allgemeinen nur mit dem Einsatz des geregelten Katalysators eingehalten werden konnte. „G-Kat“-Fahrzeuge, die vor den Euro-1- Vorschriften in den Verkehr gekommen sind, entsprechen nicht den Euro-1-Fahrzeugen. Ihre Einbeziehung bei der Kennzeichnung würde Otto-Pkws zu fast 100 Prozent erfassen. Bei einer nächsten Änderung der Kennzeichnungsverordnung bezüglich der Nachrüstvorschriften für Nutzfahrzeuge (1. Halbjahr 2007) steht es dem Bundesrat jedoch frei, zu den o. g. Fahrzeugen Anpassungen vorzuschlagen Abgesehen, dass die Antworten von Herrn Großmann in der Sache teilweise falsch sind, ist die Aussage, wenn man das nicht so gemacht hätte wie es gemacht worden ist, fast 100% der Benziner fahren dürften, sehr interessant. Es geht offensichtlich darum, soviel wie möglich Autos aus dem Verkehr zu ziehen, egal ob das gerechtfertigt ist oder nicht. Ich habe dem Abgeordneten Döring für seine Frage gedankt, der Brief an Großmann steht noch aus.
  20. Auf welchen Artikel im Grundgesetz willst Du dich denn beziehen? Grundrecht auf freie Fahrt für Jedermann in x-belibigen Vehikel gibts da nicht.
  21. Zu 1: Ist alles möglich Aufwand wie Alex P. beschrieben hat, Kosten liegen wie von HFT beschrieben Zu 2. Normalerweise nein. es gab von VW und vor allem von Mercedes sog. RÜF Versionen, da lag der Kat schon im Kofferraum bei Auslieferung. Die Lambdasonde war Bleifest, oder noch nicht eingebaut und die von Dir erwähnte Kabelbrücke gesteckt. Angedacht war, dass bei Flächendeckender Verfügbarkeit von Bleifreiem Sprit die Besitzer das Rohr gegen den Kat auswechseln lassen. Die Saab Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen Steuergeräten ausgestattet, die auch das Lambdasignal nicht verarbeiten können, d.h andere Software bringt auch nix.
  22. Zu spät, bei sowas muss man den Werkstattleiter sofort drauf aufmersam machen! Aber was solls, ne Werkstatt die sowas macht kann das Schloss sowieso nicht reparieren
  23. O-Ton Aluklinik Mertens, macht meineserachtens Sinn: Rißschweißreparaturen sind für den Bereich des Rennsports selbstverständlich möglich, da im Rennsport eine regelmäßige Kontrolle in kurzen Intervallen stattfindet und der Gesetzgeber in diesem Bereich keinerlei Auflagen macht (Hauptsache reglementskonform). Die Risse sollten nicht länger als 2,5 cm sein und keine Auskragung (Y-förmig) haben. Desweiteren sollten keine benachbarten Risse im Umfeld von 20 cm vorhanden sein.
  24. Du kannst das Widerstandsnest von der Lautsprecheröffnung aus sehen (von aussen durch die Scheibe und ins Loch gucken) es ist tief unten im Bereich Aschenbecher zur Spritzwand gepeilt. Ein ca 15mm starker Gummischlauch ist dran und der elektrische Anschlussstecker. Sicherung geprüft ? Im Zweifel und mangels Doku am besten alle ! Sonstige Fehlerquellen : Der Lüfter selbst kaputt el. Stecker am Luftverteilerschalter oder Gebläseschalter ab el Schalter im Luftverteilerschalter kaputt
  25. Kuchen hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit einem Schliesswinkelmessgerät an dem 2-Poligen Diagnosestecker neben dem Sicherungskasten. Hast Du kein Bentley oder Werkstatthandbuch ? Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.