Alle Beiträge von Kuchen
-
Kupplung 99 / 900 I
Meine kam bei 290TKm raus, aber nur weil das Ausrücklager geschrien hat, der belag selber war OK, die Federn des Vordämpfers waren allerdings alle durch. Die neue Scheibe hatte diesen Dämpfer nicht mehr, seither leises Leerlaufrasseln. Gibt es die Scheibe mit Vordämpfer überhaupt noch ? @JamaicanEisbaer: Denkst Du noch an die CD? Gruss Ingo
-
Klimafrage! Experten her :-)
R134a ist auch bald weg vom Fenster ! Hallo, ich blätter gerade in der ATZ und lese, dass R134a ab 2011 auch nicht mehr zulässig ist in Neufahrzeugen. Ab dann gibts R744 (ist wohl CO2) Klimaanlagen. Wer jetzt auf R134a umrüstet sollte sich mal erkundigen, wie lange es dieses Kältemittel noch frei erhältlich gibt. Gruss Ingo
-
hilfsmotor im 900
Mein Vorschlag: Antreiben des Kontantrades der Vorgelegewelle, an dieser Stelle befindet sich am Getriebegehäuse ein Deckel. Diesen entfernen und an seine Stelle eine Konstruktion mit Zahnrad (welches in das Konstantrad der Vorgelegewelle greift), elektromechanisch betätigte Mehrscheibennasskupplung (zum Trennen bei Verbrennungsmotorischer Fahrt) und E-Motor anflanschen. In die Hydraulikleitung zur Kupplung einen Elektrohydraulischen Kupplungsaktuator von z.B Sachs parallel zum Kupplungspedal einbauen, der die Kupplung öffnet wenn E-Motorisch gefahren wird. Schalter für 1. Gang in den Schaltbock pfuschen, damit sichergestellt wird das der Gang drinn ist Das ganze durch ein Steuergerät irgendwie koordinieren. Gruss Ingo
-
SRS-Warnlampe leuchtet
- Reparaturhandbuch von Bentley für Saab 900 16 V
Ein US-Herausgeber, der mit Saab-USA zusammen dieses Buch und das für den 8v herausgebracht hat. Du hast doch das Werkstatthandbuch, da brauchst Du keinen Bentley, da dieser eigentlich ein abgespecktes US-Werkstatthandbuch ist. Gabs angeblich sogar bei Saab Händlern in den Staaten zu kaufen. Gruss Ingo- Fehlercode ausgelesen
alle Saab 900 16v haben eines gemeinsam: Sie haben keinen Sensor für die Temperatur der Ansaugluft. Brauchen sie auch nicht, da durch die Hitzedrahtmethode im Luftmassenmesser wie der Name schon sagt die LuftMASSE direkt gemessen wird. Bei anderen Einspritzanlagen, z.B D-Jetronik, wird das LuftVOLUMEN aus dem Druckabfall an der Drosselklappe und der Drehzahl errechnet. Um daraus die Luftmasse zu errechnen braucht man nach p*V=m*R*T die Temperatur. Gruss Ingo- Drosselklappenspalt LH2.4
Hallo, alle Angaben die ich zur Leerlaufgrundeinstellung gefunden hab beziehen sich auf Lucas oder LH2.2. Wenn ich den Schlauch zum Leerlaufventil abklemme, und dem Steuergerät durch Abziehen des Steckers am Drosselklappenschalter und Überbrücken der Kontakte für Leerlauf vorgaukel, dass Leerlauf anliegt, sollte ich doch mit dem Drosselklappenanschlag einen gewissen Grundleerlauf einstellen können. Wie hoch/niedrig liegt der bei der LH2.4 ? Bei mir ist momentan mit abgeklemmtem Leerlaufventil gar kein Motorlauf möglich, ist das normal ? Gruss Ingo- Lambdasonde - Reinigen?
Bosch Sonden schiess ich bei eBay für unter 10€ neu. Der Stecker ist meisst anders, muss man halt löten, als Steckerspender dient die alte. Warum sollten Bosch Sonden oder auch NGK oder irgendwas nicht mit Lucas zusammen funktionieren? Diese 3-kabeligen, beheizten Schmalbandlambdasonden sind doch alle gleich bis auf Kabellänge und Stecker. Gruss Ingo PS: Putzen ? Vergiss es !- Erste längere Strecke mit dem 900i- Ein kleiner Erfahrungsbericht
Klarstellung Also Jens, so viel älter bin ich auch nicht, als dass ich hier als Schulmeister auftreten könnte, falls das so aufgenommen wurde tut's mir leid, war nicht so gemeint. Wenn das mit den 14L ein statistischer Ausreisser gewesen ist, ist evtl. alles OK, aber ich würde auf jeden Fall die Zündungverstellung prüfen mit ner Strobo-Lampe. Wenn Berliner Stadtverkehr aggressiver wäre wie der Stuttgarter hieße das massiver Schusswaffengebrauch. Warscheinlich zieht der T8 &T16 einfach besser auch unten rum wie der i8. Niederturig fahren heisst ja nicht gleich kein Gas geben, meine Boost Anzeige ist ja auch oft im Bereich zwischen weiss und gelb, was ja saugmotorische Volllast bedeutet, ein Bereich in dem Saugmotoren (und die Vollturbos mit Garrett fahren auch bis ca 2300u/min saugmotorisch) den besten Wirkungsgrad haben. Ich versuch halt 3 Sachen im Auge zu behalten: Drehzahl unter 2000, keinen Boost, Drosselklappe nicht soweit öffnen das angefettet wird (T8 unter 70%, T16 unter 90%). In Stuttgart geht's meisstens, wenn's in Berlin nicht geht, schade. Gruss Ingo- Erste längere Strecke mit dem 900i- Ein kleiner Erfahrungsbericht
Verbrauch optimieren @Xavalon In der Betreibsanleitung meines verblichenen 62er VW Käfers stand sinngemäss: "Zügig und vorausschauend fahren, baldmöglichst in den nächsten Gang schalten" Ich kenne Deinen Fahrstil nicht, aber es ist durchaus möglich 14L zu erreichen. Durch Beachtung des VW Ratschlags und schalten vor 2000U/min bekomme ich alle Auto's deutlich unter die Werksangabe: 1.8L 20v Passat : 6.5L T8 Kat 10L Cadillac 13L T16 Cabrio 8L bezogen auf meinen persönlichen Stuttgarter Stadtverkehr/Wochenendheimfahr Zyklus. Auch bei reinem Stadtverkehr, was zugegebenermassen selten vorkommt über eine Tankfüllung, bin ich bisher beim T8 nie über 11.5L hinausgekommen Es sei an dieser Stelle auf die Verbrauchs-Threads hingewiesen. Als kleine Suche Hilfe, was Du machen solltest, falls Du Deinen Fahrstil als Ursache ausschliesst: Alle Filter Zündzeitpunkt und Verstellung, Zündkerzen und Zündkomponenten Thermoschalter, Zusatzluftschieber, Warmlaufregler, Mengenteiler der K-Jet wie in Gerd B.'s Beitrag im Gelben Forum beschrieben checken (lassen) Abspritzverhalten Ventile Leerlauf CO Grundeinstellung Falls Lambda mit KAT: Taktrate Tastventil Lambdasonde gegen beheizte Variante austauschen (besondest effektiv in der Stadt) Gruss Ingo- Taktung APC-Ventil
Ahhrrrggg! Liebe Leute, mein schöner Klopfsensor FRED, entweiht durch persönliche Anfeindungen! Ich bitte darum, sowas im Gelben Forum zu machen, da ist es in 2 Wochen weg und Grass wächst über die Sache, hier steht's für die Ewigkeit. Wenn Generationen nach uns Leute nach Klopfsensorproblemlösungen suchen finden die das hier ... und denken sich ihren Teil. Wenn ich Knudsens Signatur lese, stelle ich mir jemanden vor, der in seiner Werkstatt die ganze Zeit Ärger mit dem 350ci "Rocket" Motor in seinem 88er Oldsmobile hat, daher ständig gezwungen ist, eine Schneise durch die Small-Block V8 Scheisse zu schneiden und mehr "am Vergaser beigeht" (Werner Comic) als dass er fährt. Das ist ein Erklärungsversuch, keine Anfeindung ! Auf die Idee, er beziehe diese Aussage auf meinen Senf hier bin ich nicht gekommen und glaube auch nicht daran. Gruss Ingo PS: Mein Olds 307ci V8 "Rocket" Derivat macht nie Probleme!- Taktung APC-Ventil
Lösung Also ich hab noch folgendes probiert: - APC aus T8 - Klopfsensor (KS) aus T8 alles ohne Erfolg Dann KS abgeschraubt, aber stecken gelassen, und in Lumpen gehüllt irgendwo hingesteckt. Vorsichtig Gas gegeben. Ladedruck war voll da. Also ist KS und Verkabelung i.O Verschiedene Anzugsmomente und Einbauwinkel ausprobiert, davor Montagestelle sauber gemacht, kein Erfolg. Es muss also entweder mechanische Schwingungen im Motor geben, die vom APC fälschlicherweise als Klopfen interpetiert werden, oder induzierte elektrische Schwingungen in der Leitung zum KS. Bin dann auf Grufti's Beitrag gestossen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7496&highlight=klopfsensor Und siehe da, die wie neu aussehenden Kabel waren morsch, in meinem Fall nur das zum 3. Topf, aber das wars. 5min vor Ladenschluss zum ATU, irgendein Gammelkabel für 7 EUR abgegriffen, und siehe da, der Bock geht ab wie Schmidt's Katze. Ladedruck voll da, das rote APC tut seinen Dienst wieder nach Vorschrift und die Bougicord oder so werden morgen geordert. Vielen Dank, Hut ab und höchsten Respekt vor Gerd B. von meiner Seite. Du hast mich vor der Klapsmühle bewahrt! Gruss Ingo- Getriebegeräusch im Schiebebetrieb
Hypoid oder Spiralkegelräder ??? Hallo, kreuzen sich die Drehachsen der Hauptwelle und des Differentialtellerrades in einem Punkt oder sind die versetzt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Saab Differential wie beim alten 911 gar keinen Achsversatz hat, und daher auch nicht Hypoid- sondern Spiralverzahnt ist. Spiralverzahnungen brauchen kein EP Öl. Gruss Ingo- Taktung APC-Ventil
Hallo Gerd, ich bin schon seit Weihnachten wieder im Ländle! Nein keine 100W, 1.2W Warnleuchten-Lampe aus dem Kombiinstrument. Deinen Beitrag hatte ich schon gelesen, ich konnte nur nicht entnehmen, bei welchem Druck ungefähr getaktet wird. Aber das Ding kommt zu früh, da geb ich Dir recht. Ich hab jetzt mal: Den Klopfensor ausgebaut und nach Bentley vermessen und wieder montiert, aber 100% kann ich nicht ausschliessen das da was faul ist. Nächste Woche tausch ich mal mit dem T8. Ich will nicht mit abgezogenem Klopfsensor testen, kein Bock auf Motorschaden. Den Drucksensor genau vermessen: Bei Umgebungsdruck 11.8Ohm, bei 0.6 Bar 88 Ohm, scheint OK zu sein und Druck hält die Leitung auch. Sonstige Vorschläge zur Fehlereingrenzung? Kann ich das APC aus dem T8 einsetzen? Gruss Ingo PS: "Wer misst misst Mist", das hätte ich den freundlichen Beamten in dem Videowagen sagen sollen, die mich erst mit langsamen Dauer-links-fahren am Überholen gehindert haben, und dann genau zwischen 80er Schild und Verengung auf eine Spur die Bahn frei gemacht haben. Klar das ich dann mit mehr wie 80 überholt hab. Jetz lauf ich erst mal 4 Wochen.- Muß ich mir eigendlich Gedanken machen...
Ach Gottchen, einem Auto welches mehr wie 50 mal gebaut worden ist, überhaupt eine Zeile zu widmen scheint manchem ein Dorn im Auge zu sein. Aber diese Zeitschriften müssen halt eine breite Leserschaft abdecken, da gehören Youngtimer eben dazu. Mich hat der hässliche Sportwagen nicht interessiert, aber schreibe ich deshalb einen Leserbrief? Gruss Ingo- Taktung APC-Ventil
Hallo, ich hab gerade bei meinem TU16, der kaum über Grundladedruck hinauskommt, mal eine Lampe parallel zum APC-Ventil angeschlossen. Das Ding fängt an zu takten, sobald Ladedruck minimal anliegt(grenze Weiss-Gelb), bei etwas über Grundladedruck (50% gelb) ist die Lampe aus, und der Druck fällt auf GLD ab. Wenn man dann vom Gas geht taktet das Ding sogar im weissen Bereich noch ne weile weiter. Ist das normal? Der Drucksensor hat den gleichen Widerstand wie beim T8 (gemessen bei Umgebungsdruck). Was sollte ich als nächstes Checken ? Klopfsensor? Ach so: Das APC ist so ein rotes 170PS Teil. GLD ist mit Messuhr eingestellt auf 0.35 bar. Gruss Ingo- Klimaautomatik im 900 möglich?
Wenn Du eine originale 900/I Klima nachrüstest bist Du was den Wiederverkaufswert betifft auf der sicheren Seite, bei Deinem Vorhaben gibts eher Bastel-Abzug, wie Alex schon sagte. Meine Anlage war vor der Death-Valley Fahrt bereits vom Vorbesitzer auf 134a umgerüstet worden. Gute Arbeit bei der Umrüstung und Wartung scheint sich also auch in guter Kühlleistung wiederzuspiegeln. Gruss Ingo- Klimaautomatik im 900 möglich?
Na ja, hinterm Deich ist ja auch nie richtig heiss ! In den Staaten hätte Saab ohne AC kein einziges Auto verkaufen können. Die vielgescholtete 900er Klima hat mein Cabrio in Arizona's Wüste angenehm kühl gehalten. Wenns richtig super heiss ist, wie Death Valley, muss man zusätzlich auf Umluft schalten. Bei 45 und mehr Aussentemp bringt auch eine gute Durchlüftung nix! Zum Thema Klimaautomatik: Da kann ich mich Kevin nur anschliessen, das ist super aufwendig und schmälert dann auch noch in der Regel den Wiederverkaufswert! Gruss Ingo- Hallo und hilfe
und wieviel PS ? 110 PS Ist 8v KAT Mch die Haube auf, wenn der Deckel auf dem Motor ALUfarben ist, 8 Ventiler, wenn Schwarz/ALU dann 16 Ventiler- Hallo und hilfe
Was ist das denn für ein 900i : 8v oder 16v mit oder ohne Katalysator? Schaltpläne findet man im Bentley Reparaturhandbuch (Amazon), Teilweise online bei http://www.townsendimports.com Gruss Ingo- Warnleuchte "SRS"/AIrbag
@max: Die Fehlercodes, die Dir der Saab Spezi ausliesst, lassen darauf schliessen, ob der Fehler eher Richtung Sensorik oder Aktuatorik geht. Lass Dir den Fehler erklären, und was als nächstes durchgemessen oder ausgetauscht wird! Dass der Airbag auf einmal aufgeht brauchst Du nicht zu befürcheten, sobald das SRS Steuergerät die SRS-Lampe anmacht wird es keinen Zündbefehl mehr geben. Das Ding geht jetzt aber leider auch beim Crash nicht mehr auf! @Alex: keine Ahnung wann der Airbag kam, aber ich hab MY90 mit SRS Gruss Ingo- 900 Turbo V8 Bj 80 Sedan zu verkaufen
Was ist eine Poweranzeige in % ? So eine Leistungsreserveanzeige wie im Rolls-Royce Phantom? Cool, wo gibts sowas? Gruss Ingo- Auf halbem Weg :D
Anfahren am Hang mit 9er, AUA Ist so ein 9er überhaupt noch fahrbar ohne dauernd die Kupplung zu verheizen ? Ich halte meinen 7er schon für grenzwertig was die Anfahrübersetzung angeht, und mit längerem 5ten Gang wird ja auch der 1ste Gang immer länger, unter Umständen zu lang um vernünftig anfahren zu können. Gruss Ingo- Arlöv ???
Mein T8 5CC aus Arlöv ist rostmässig auch schlimmer als der Durchschnitt, um nicht zu sagen eine Ruine. Kann es sein, dass die nicht sonderlich beliebten 5-Türer Vollturbos alle aus Arlöv kommen ? Gruss Ingo- Tempomat-Steuergerät MY91-93 reparieren
[quote=Alex P Kannst Du hiermit was anfangen, was will es mir sagen??? http://www.thesaabsite.com/Saab%20900%2079-94%20Cruise%20Module%20Fuse%20Repair.jpg Es will Dir etwas über das Zentralverrieglungssteuergerät erzählen. Mit Tempomat hat dieses Bildchen nix zu tun, nur die falsche Überschrift. Lies den Text ! Es behandelt den Überlastungsschutz für die ZV-Motoren. Gruss Ingo - Reparaturhandbuch von Bentley für Saab 900 16 V
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.