Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf bixebixe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bosch Sonden schiess ich bei eBay für unter 10€ neu. Der Stecker ist meisst anders, muss man halt löten, als Steckerspender dient die alte. Warum sollten Bosch Sonden oder auch NGK oder irgendwas nicht mit Lucas zusammen funktionieren? Diese 3-kabeligen, beheizten Schmalbandlambdasonden sind doch alle gleich bis auf Kabellänge und Stecker. Gruss Ingo PS: Putzen ? Vergiss es !
  2. Klarstellung Also Jens, so viel älter bin ich auch nicht, als dass ich hier als Schulmeister auftreten könnte, falls das so aufgenommen wurde tut's mir leid, war nicht so gemeint. Wenn das mit den 14L ein statistischer Ausreisser gewesen ist, ist evtl. alles OK, aber ich würde auf jeden Fall die Zündungverstellung prüfen mit ner Strobo-Lampe. Wenn Berliner Stadtverkehr aggressiver wäre wie der Stuttgarter hieße das massiver Schusswaffengebrauch. Warscheinlich zieht der T8 &T16 einfach besser auch unten rum wie der i8. Niederturig fahren heisst ja nicht gleich kein Gas geben, meine Boost Anzeige ist ja auch oft im Bereich zwischen weiss und gelb, was ja saugmotorische Volllast bedeutet, ein Bereich in dem Saugmotoren (und die Vollturbos mit Garrett fahren auch bis ca 2300u/min saugmotorisch) den besten Wirkungsgrad haben. Ich versuch halt 3 Sachen im Auge zu behalten: Drehzahl unter 2000, keinen Boost, Drosselklappe nicht soweit öffnen das angefettet wird (T8 unter 70%, T16 unter 90%). In Stuttgart geht's meisstens, wenn's in Berlin nicht geht, schade. Gruss Ingo
  3. Verbrauch optimieren @Xavalon In der Betreibsanleitung meines verblichenen 62er VW Käfers stand sinngemäss: "Zügig und vorausschauend fahren, baldmöglichst in den nächsten Gang schalten" Ich kenne Deinen Fahrstil nicht, aber es ist durchaus möglich 14L zu erreichen. Durch Beachtung des VW Ratschlags und schalten vor 2000U/min bekomme ich alle Auto's deutlich unter die Werksangabe: 1.8L 20v Passat : 6.5L T8 Kat 10L Cadillac 13L T16 Cabrio 8L bezogen auf meinen persönlichen Stuttgarter Stadtverkehr/Wochenendheimfahr Zyklus. Auch bei reinem Stadtverkehr, was zugegebenermassen selten vorkommt über eine Tankfüllung, bin ich bisher beim T8 nie über 11.5L hinausgekommen Es sei an dieser Stelle auf die Verbrauchs-Threads hingewiesen. Als kleine Suche Hilfe, was Du machen solltest, falls Du Deinen Fahrstil als Ursache ausschliesst: Alle Filter Zündzeitpunkt und Verstellung, Zündkerzen und Zündkomponenten Thermoschalter, Zusatzluftschieber, Warmlaufregler, Mengenteiler der K-Jet wie in Gerd B.'s Beitrag im Gelben Forum beschrieben checken (lassen) Abspritzverhalten Ventile Leerlauf CO Grundeinstellung Falls Lambda mit KAT: Taktrate Tastventil Lambdasonde gegen beheizte Variante austauschen (besondest effektiv in der Stadt) Gruss Ingo
  4. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ahhrrrggg! Liebe Leute, mein schöner Klopfsensor FRED, entweiht durch persönliche Anfeindungen! Ich bitte darum, sowas im Gelben Forum zu machen, da ist es in 2 Wochen weg und Grass wächst über die Sache, hier steht's für die Ewigkeit. Wenn Generationen nach uns Leute nach Klopfsensorproblemlösungen suchen finden die das hier ... und denken sich ihren Teil. Wenn ich Knudsens Signatur lese, stelle ich mir jemanden vor, der in seiner Werkstatt die ganze Zeit Ärger mit dem 350ci "Rocket" Motor in seinem 88er Oldsmobile hat, daher ständig gezwungen ist, eine Schneise durch die Small-Block V8 Scheisse zu schneiden und mehr "am Vergaser beigeht" (Werner Comic) als dass er fährt. Das ist ein Erklärungsversuch, keine Anfeindung ! Auf die Idee, er beziehe diese Aussage auf meinen Senf hier bin ich nicht gekommen und glaube auch nicht daran. Gruss Ingo PS: Mein Olds 307ci V8 "Rocket" Derivat macht nie Probleme!
  5. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lösung Also ich hab noch folgendes probiert: - APC aus T8 - Klopfsensor (KS) aus T8 alles ohne Erfolg Dann KS abgeschraubt, aber stecken gelassen, und in Lumpen gehüllt irgendwo hingesteckt. Vorsichtig Gas gegeben. Ladedruck war voll da. Also ist KS und Verkabelung i.O Verschiedene Anzugsmomente und Einbauwinkel ausprobiert, davor Montagestelle sauber gemacht, kein Erfolg. Es muss also entweder mechanische Schwingungen im Motor geben, die vom APC fälschlicherweise als Klopfen interpetiert werden, oder induzierte elektrische Schwingungen in der Leitung zum KS. Bin dann auf Grufti's Beitrag gestossen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7496&highlight=klopfsensor Und siehe da, die wie neu aussehenden Kabel waren morsch, in meinem Fall nur das zum 3. Topf, aber das wars. 5min vor Ladenschluss zum ATU, irgendein Gammelkabel für 7 EUR abgegriffen, und siehe da, der Bock geht ab wie Schmidt's Katze. Ladedruck voll da, das rote APC tut seinen Dienst wieder nach Vorschrift und die Bougicord oder so werden morgen geordert. Vielen Dank, Hut ab und höchsten Respekt vor Gerd B. von meiner Seite. Du hast mich vor der Klapsmühle bewahrt! Gruss Ingo
  6. Hypoid oder Spiralkegelräder ??? Hallo, kreuzen sich die Drehachsen der Hauptwelle und des Differentialtellerrades in einem Punkt oder sind die versetzt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Saab Differential wie beim alten 911 gar keinen Achsversatz hat, und daher auch nicht Hypoid- sondern Spiralverzahnt ist. Spiralverzahnungen brauchen kein EP Öl. Gruss Ingo
  7. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerd, ich bin schon seit Weihnachten wieder im Ländle! Nein keine 100W, 1.2W Warnleuchten-Lampe aus dem Kombiinstrument. Deinen Beitrag hatte ich schon gelesen, ich konnte nur nicht entnehmen, bei welchem Druck ungefähr getaktet wird. Aber das Ding kommt zu früh, da geb ich Dir recht. Ich hab jetzt mal: Den Klopfensor ausgebaut und nach Bentley vermessen und wieder montiert, aber 100% kann ich nicht ausschliessen das da was faul ist. Nächste Woche tausch ich mal mit dem T8. Ich will nicht mit abgezogenem Klopfsensor testen, kein Bock auf Motorschaden. Den Drucksensor genau vermessen: Bei Umgebungsdruck 11.8Ohm, bei 0.6 Bar 88 Ohm, scheint OK zu sein und Druck hält die Leitung auch. Sonstige Vorschläge zur Fehlereingrenzung? Kann ich das APC aus dem T8 einsetzen? Gruss Ingo PS: "Wer misst misst Mist", das hätte ich den freundlichen Beamten in dem Videowagen sagen sollen, die mich erst mit langsamen Dauer-links-fahren am Überholen gehindert haben, und dann genau zwischen 80er Schild und Verengung auf eine Spur die Bahn frei gemacht haben. Klar das ich dann mit mehr wie 80 überholt hab. Jetz lauf ich erst mal 4 Wochen.
  8. Ach Gottchen, einem Auto welches mehr wie 50 mal gebaut worden ist, überhaupt eine Zeile zu widmen scheint manchem ein Dorn im Auge zu sein. Aber diese Zeitschriften müssen halt eine breite Leserschaft abdecken, da gehören Youngtimer eben dazu. Mich hat der hässliche Sportwagen nicht interessiert, aber schreibe ich deshalb einen Leserbrief? Gruss Ingo
  9. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich hab gerade bei meinem TU16, der kaum über Grundladedruck hinauskommt, mal eine Lampe parallel zum APC-Ventil angeschlossen. Das Ding fängt an zu takten, sobald Ladedruck minimal anliegt(grenze Weiss-Gelb), bei etwas über Grundladedruck (50% gelb) ist die Lampe aus, und der Druck fällt auf GLD ab. Wenn man dann vom Gas geht taktet das Ding sogar im weissen Bereich noch ne weile weiter. Ist das normal? Der Drucksensor hat den gleichen Widerstand wie beim T8 (gemessen bei Umgebungsdruck). Was sollte ich als nächstes Checken ? Klopfsensor? Ach so: Das APC ist so ein rotes 170PS Teil. GLD ist mit Messuhr eingestellt auf 0.35 bar. Gruss Ingo
  10. Wenn Du eine originale 900/I Klima nachrüstest bist Du was den Wiederverkaufswert betifft auf der sicheren Seite, bei Deinem Vorhaben gibts eher Bastel-Abzug, wie Alex schon sagte. Meine Anlage war vor der Death-Valley Fahrt bereits vom Vorbesitzer auf 134a umgerüstet worden. Gute Arbeit bei der Umrüstung und Wartung scheint sich also auch in guter Kühlleistung wiederzuspiegeln. Gruss Ingo
  11. Na ja, hinterm Deich ist ja auch nie richtig heiss ! In den Staaten hätte Saab ohne AC kein einziges Auto verkaufen können. Die vielgescholtete 900er Klima hat mein Cabrio in Arizona's Wüste angenehm kühl gehalten. Wenns richtig super heiss ist, wie Death Valley, muss man zusätzlich auf Umluft schalten. Bei 45 und mehr Aussentemp bringt auch eine gute Durchlüftung nix! Zum Thema Klimaautomatik: Da kann ich mich Kevin nur anschliessen, das ist super aufwendig und schmälert dann auch noch in der Regel den Wiederverkaufswert! Gruss Ingo
  12. Kuchen hat auf Tanja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wieviel PS ? 110 PS Ist 8v KAT Mch die Haube auf, wenn der Deckel auf dem Motor ALUfarben ist, 8 Ventiler, wenn Schwarz/ALU dann 16 Ventiler
  13. Kuchen hat auf Tanja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist das denn für ein 900i : 8v oder 16v mit oder ohne Katalysator? Schaltpläne findet man im Bentley Reparaturhandbuch (Amazon), Teilweise online bei http://www.townsendimports.com Gruss Ingo
  14. @max: Die Fehlercodes, die Dir der Saab Spezi ausliesst, lassen darauf schliessen, ob der Fehler eher Richtung Sensorik oder Aktuatorik geht. Lass Dir den Fehler erklären, und was als nächstes durchgemessen oder ausgetauscht wird! Dass der Airbag auf einmal aufgeht brauchst Du nicht zu befürcheten, sobald das SRS Steuergerät die SRS-Lampe anmacht wird es keinen Zündbefehl mehr geben. Das Ding geht jetzt aber leider auch beim Crash nicht mehr auf! @Alex: keine Ahnung wann der Airbag kam, aber ich hab MY90 mit SRS Gruss Ingo
  15. Was ist eine Poweranzeige in % ? So eine Leistungsreserveanzeige wie im Rolls-Royce Phantom? Cool, wo gibts sowas? Gruss Ingo
  16. Kuchen hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anfahren am Hang mit 9er, AUA Ist so ein 9er überhaupt noch fahrbar ohne dauernd die Kupplung zu verheizen ? Ich halte meinen 7er schon für grenzwertig was die Anfahrübersetzung angeht, und mit längerem 5ten Gang wird ja auch der 1ste Gang immer länger, unter Umständen zu lang um vernünftig anfahren zu können. Gruss Ingo
  17. Kuchen hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein T8 5CC aus Arlöv ist rostmässig auch schlimmer als der Durchschnitt, um nicht zu sagen eine Ruine. Kann es sein, dass die nicht sonderlich beliebten 5-Türer Vollturbos alle aus Arlöv kommen ? Gruss Ingo
  18. [quote=Alex P Kannst Du hiermit was anfangen, was will es mir sagen??? http://www.thesaabsite.com/Saab%20900%2079-94%20Cruise%20Module%20Fuse%20Repair.jpg Es will Dir etwas über das Zentralverrieglungssteuergerät erzählen. Mit Tempomat hat dieses Bildchen nix zu tun, nur die falsche Überschrift. Lies den Text ! Es behandelt den Überlastungsschutz für die ZV-Motoren. Gruss Ingo
  19. Hallo Rene, ich glaube kaum, dass diejenigen Ignoranten, die 20 Jahre alte Autos als nicht regelmässig pflegebedürftig erachten, ihre wertvolle Zeit damit verschwenden, hier im Forum zu wühlen oder gar sich an Diskussionen zu beteiligen. Diese Klientel erreicht Gerd mit seinen Predigten gar nicht ! Gruss Ingo
  20. Ja, meine Erklärung: Die Modellpflege am Getriebe in jenen Jahren sollte wohl kostenneutral sein. Da das Sieb im Differentialdeckel was kostet musste an anderer Stelle was weg. So läuft das im Fahrzeugbau. Gruss Ingo
  21. Ordentlich Karies am Kegelritzel ! Wie sieht den das Tellerrad aus ? Besitzer ist wirklich gefahren bis auch der letzte Zahn nicht mehr getragen hat !! Aua, aua Der Ölmesstab ist sicher noch wie neu, da nie benutzt. Falls der noch da ist hätte ich am Stab + betreffenden Gehäuseseitendeckel Interesse Zwecks Nachrüstung meines Getriebes mit Mini-Mess-Schnöpel ! Gruss Ingo
  22. Der krachende Rückwärtsgang ist die Folge eines Reparaturstaus an der Kupplung. Wenn Du den nicht behebst hast Du bald Deinen 2. Reparaturstau im Getriebe. Kein Reparaturstau ... das gibts gar nicht bei frisch erworbenen Gebrauchten ! Gruss Ingo
  23. Im Riesengebirge sind halt die Parkplätze riesig ... Wollte gerade sagen: Am Fusse des Siebengebirges spielt Platz wohl keine Rolle, oder kostet nix, Olly kann sich zumindest 10 ungerade Autos und nen Setra auf den Hof stellen. In Stuttgart Mitte kostet ein Stellplatz auf nem schäbigen Doppelparker, wo man nix vor Ort reparieren kann 70€/Monat Tendenz steigend! Gruss Ingo
  24. Da passt ja gar kein Golfset mehr rein, geschweige denn 2 Kisten Bier! Hat man denn überhaupt was von dem Bass da hinten ? Ein Kumpel hat mal so ne Wumme in seinen MB 190E verbaut, die hat man nur draussen gehört, im Innenraum war bassfreie Zone. Gruss Ingo
  25. Kuchen hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Gerd: Super geiler Getriebe-Porno, Danke! Abrakadabra sagen hilft auch, alternativ mal einen kalten 300W Lötkolben kurz an den Verteiler dranschwingen, hat im gelben Forum auch schon geholfen. Die Gedenkpause bei der K-Jet hilft bei meinem T8, das sich der Benzindruck schon aufgebaut und eingeschwungen hat bevor der Motor läuft. Meiner ging zwar nie aus, ist aber gleich nach dem Start in ein Drehzahlloch gefallen, seit Einhalten der Diesel Gedenkpause ist das Vergangenheit. Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.