Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wirkung Thermostat Ich bin kein Oberlehrer, aber könnt ihr statt des talk auch mal euren Grips einschalten? 82°C heißt, daß dann der Thermostat nach Erreichen dieser Temperatur beim Warmwerden (nach Kaltstart) durch Öffnen vom inneren (nur Motorgehäuse- und ggf. Heizregister-) Kreislauf mit kleiner Wassermenge (und damit auch schnellerer Erwärmung ohne Wärmeabfuhr durch den Kühler) den äußeren (Kühler-) Kreislauf dazuschaltet und damit die gesamte Wassermenge Wärme aufnimmt und über den Kühler abführt. Ein betriebswarmer Motor läuft mit offenem 82°C Themostat nicht heißer oder kälter als mit 89°C Thermostat, nur beim warmfahren ist der Kühler mit dem letzteren später zugeschaltet, was für die Heizung im Winter angenehm sein könnte, denn der 89er Tstat schließt wieder früher als der 82er, wenn im Winterfahrbetrieb die 89° als Gesamtwassertemperatur unterschritten werden. (Klugscheißermodus aus)
  2. Ölfilter Ich kann zwar nichts wesentliches zu den Filterinnereien beitragen (ich nehme aus Bequemlichkeit und Glaubensgründen Mannfilter vom Teilehändler), aber die Aussage von WVN glaube ich persönlich nicht : 1 bar ist warm im Bereich des Leerlaufs. Und da soll schon der Bypass aufmachen und so bei höherer Drehzahl oder bei kaltem Motor alles ÖL ungefiltert durchlassen ???. Dann wären mir die 2,2 bar von BMW schon lieber, aber ein richtiges Bypass-(Sicherheits-)ventil würde ein Motorenfachmann doch wahrscheinlich erst oberhalb 4 oder mehr Bar ansprechen lassen.
  3. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich bin verrückt Kein Anniversary? Wie kommt Ihr denn auf die Idee, daß es keine 200 PS- Annis gäbe? Und daß mich mein langjähriger Saabhändler mit einem normalen CSE und Anni-sitzen übern Tisch gezogen hätte??? In meinem Prospekt Anniversary für 1997 (printed 6/1996) und der Anni-Preisliste, 1997, gültig ab 1.7.1996 ist er mit allen Anni-Extras als CS (trotz Beschilderung CSE) Anniversary mit 71.950.- DM gelistet, ( Amethyst-)Metallic 1430.- DM und Tempomat/ Saab Car Computer 930.- DM extra. Ich habe aber Tempomat mit dem normalen Serien-EDU kombiniert. Daneben gabs den 150 PS und den 170 PS zu 61950.- bzw. 65950.-DM. Also Aufpreis für LLK und APC 4000.- vom 150 PS- Softturbo zum 170PS, und dann 6000.- Aufpreis nur für ne andere Software vom 170PS zum 200PS? Nur den 225 PS Anni finde ich in den Prospekten nicht, den gabs also erst später. Noch eine Anmerkung: Die 15`Felgen heißen im Prospekt Silver Spoke, in anderen Publikationen aber 8 Spoke oder ähnlich.
  4. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Beschriftung Bj.97 @ralf-torsten Einspruch Euer Ehren: Mein Anniversary 9000 cse, Bj. 6/97 Schlüssel-Nr. zu 2: 373 hat Handschaltung und 200 PS/K 147 Ansonsten: Beschriftung Kofferdeckel SAAB links 9000CSE rechts, ansonsten kein Turbo und/oder 2,3, weder vorn noch hinten
  5. Zündverteiler etc. Sterben die nur bei SAABopel oder auch schon bei Bosch aus ? Meine funzen zwar noch nach 15 Jahren, aber ich würde dann auch unruhiger!
  6. troll13 hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    aussterbende Rasse @beatmusix Fehlinterpretation? Guck mal unter allen Schlüsselnr. mit 147 KW, ich finde dann Vieeeel mehr , un ich bin einen von denen! Abe interessant ist beim Stand 1/2005 daß nur eine Minderheit umgeschlüsselt hat auf D3. Konnten die andern nicht wg. Bj. oder Automatik oder haben die es verpennt, Steuern zu sparen. Ich spare mit Umschlüsselung D3 glatte 2,xx Euro im Jahr gegenüber dem vorher von Saab eingetragenen Euro 2, aber es geht ums Prinzip! Die Umschreibungskosten werde ich wohl bald wieder drin haben.
  7. troll13 hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Servolenkungs-flüssigkeit Ich habe nach Verfolgung aller Diskussionen und Ölfirmen-empfehlungen außer dem Texaco, das es nicht mehr oder nur unter Saab-Label gibt, neben dem genannten CHF 11 die Empfehlung zum überall erhältlichen "Liqui Moly ATF III" zum Auffüllen meines 900Cabrio, Bj.91 und meines 9K, bj.97 befolgt, seit 2 Jahren ohne Probleme. Das LM soll soll ATF II und III (Dexron II und III) erfüllen und wurde auch im Ölthread von MT empfohlen. Wenn Du dich auch traust, füll es ein und mach dich auf weitere Dikussionen gefasst.
  8. Turboladerschaden Ich habe,wie einigen bekannt, 10 Jahre und 273 000 Km einen 900S als Dienstwagen gefahren, immer mit Super (95ROZ) lt Handbuch 1991/92, nur selten S+, und durch die für mich spaßbringende kurze Übersetzung oft zum Begenzer, was den Tacho 220, also echten 210 entsprach. Bis auf Zylinderkopfdichtung bei 18000 Km auf Garantie machte der Motor nur Spaß ohne Probleme. Die Diskssion in diesem thread läuft völlig falsch: Leute, ihr habt kein Loch im Kolben, kein gerissenes Pleuel und nicht mal eine ZKD, sondern, "nur" einen Turbolader(Lager?)-schaden. Klar kann der mit falscher Einstellung auch mal heißer laufen als er sollte, aber kaputt geht er aus vielen anderen bekannten Gründen, aber nicht wegen 95 Oktan und hoher (Motor!)-Drehzahl.
  9. troll13 hat auf orca6's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Check engine und Einspritzdüsen An anderer Stelle habe ich berichtet, daß ich nach 2 Jahren vergeblicher Suche und nicht umsonstigem Austausch aller üblichen Verdächtigen das Dauerlicht Check engine nach Austausch der Einspritzleiste (gebraucht, die Suche nach der schuldigen Düse war der Werkstatt ganz in meinem Sinne zu aufwendig) endlich zum Erlöschen gebracht habe habe. Also auch an diese Ursache denken! Die Zugabe von LiquiMoly Injektion Reiniger und Ventll Reiniger brachte vorher nur sporadisch, wenn überhaupt, das Lichtlein kurzzeitig zum Erlöschen, also sind deren Wirkung nicht sehr hoch einzuschätzen.
  10. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    @gp Die Buchsen lagen paßgenau am Stabi an, aber waren mit dem mitgelieferten Fett noch verschiebbar. Nein, ich habe im Fahrverhalten keine Veränderung gemerkt, aber auch nicht erwartet, da die Silentblocks der "Buchsen -Tragarme" so einen schwammigen, überweichen Eindruck machten. Wenn es mich ärgert, werde ich diese Tragarme auch gelegenlich mal ersetzen (lassen), aber bisher komme ich mit dem Fahrverhalten soweit klar. Man wird halt ruhiger!
  11. Doppelauspuff Wenn es Dir Ernst ist und einige hunderter wert, guck mall ins net unter http://www.fox-autotechnik.de. Die haben mir auf eine Anfrage nach Edelstahl mit TÜV für 900 und 9000 zusätzlich auch zweiflutige Anlagen, auf Wunsch mit TÜV Abnahme angeboten.
  12. Cabriodach @ klaus Wenn Dein Verdeck schon so früh Verschleiß zeigt, hast Du nicht Original Saab oder Sonnenland-Qualität. Wir haben unseren 900i Cabrio seit April 91 jetzt 15 Jahre als Alltags- Sommer und Winter- Zweitauto meiner Frau mit dem ersten Originalverdeck. Erst jetzt sieht man - noch unbedenkliche - Falten und Reibspuren vom Offenfahren, nach 110 000 Km. Allerdings steht es ansonsten offen oder geschlossen meist in der Garage und wird nur von Hand gewaschen. Eine Bürsten-Waschanlage sah es noch nie. Ich hoffe deshalb wie Ruth, daß es das Dach mindestens noch bis zum 20jährigen schafft.
  13. So! Unter anderem auch Funksender erneuert. Eine Rückmeldung bin ich schuldig: War beim Saab-Spezialisten. Senderelektronik funzte nicht mehr und hat durch Beinahe-Dauerlicht an der LED auch die neuen Batterien leergelutscht. Der Freundliche hatte noch einen alten Handsender, den er irgendwie mit Hilfe meines noch funktionierenden Originals umprogrammierte. Jetzt hab ich wieder einen beruhigenden Reserveschlüssel gegen die allmächtige Wegfahrsperre. Kosten: Gebrauchter Sender 35.- € + 9.- € für die Batterien (Neuteil 96.- €)
  14. Ich trau mich nicht, das Ding weiter auseinander zu nehmen als den Batteriedeckel zu öffnen, die einzige Trennnaht in der Mitte sieht sehr eng aus und ließ sich mit dem vorsichtigen Taschenmesser nicht trennen. Zusatzfrage: Kann ich vorest am Auto irgend eine Sicherung oder Relais rausnehmen, um ohne Alarm und Wegfahrsperre nur mit dem Schlüssel fahren zu können? Mit nur einem Sender und dieser Erfahrung mit dem zweiten habe ich ein blödes Gefühl.
  15. Ich habe eine neue Variante der Probleme (9000 Anni 97) anzubieten: Alles mit ZV und Alarm funktioniert (derzeit), aber nur mit einem der beiden Zweiknopf-Schlüssel. Als meine Frau mit dem Ersatzschlüssel ins Auto wollte -> keine Reaktion . Meiner funzt! Batteriewechsel beim Reserveschlüssel brachte nichts, auch nicht mit 50 statt der 5 vorgeschriebenen Wiedereinlog-Versuchen. Alte Batterien hatten auch noch fast 3V Spannung, waren also i.O. Schlüssel wird als Reserve viel weniger benutzt als der andere. Auffällig war, daß die Leuchtdioden beim Knopfdruck mal dauerleuchten und erst nach einiger Zeit ausgehen und mal gar nicht leuchten. Kontaktspray brachte auch nix. Was kostet ein Ersatzsender beim Freundlichen oder gibt es andere Lösungen? Danke!
  16. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Wie versprochen, Ergebnisbericht: Habe am Wochenende die Powerflex PU-Buchsen des hinteren Stabis zur Karossenabstützung ( über http://www.friedrich-motorsport.de gekauft) eingebaut. Paßform perfekt, aber das losnudeln der Halteschrauben war trotz Rostlöser nicht ganz einfach, weil auch die Haltebleche zur Karosse in einem sehr weichen, nachgiebigen Gummi-Metallelement vernietet sind und sich mitbewegen wollten.. Leider gibt es dafür nach der Liste keine PU-buchsen, sonst hätte ich die gleich mitbestellt. Da ich mir bei diesen weichen Lagern keine sehr stabile Abstützung des Stabis vorstellen kann, muß ich mal sehen, ob die Saab-Originalteile neu auch schon so weich sind. An die Stabi-befestigung am Stoßdämpfer habe ich mich sowieso nicht getraut, weil schon an meinem anderen Saab die Schraube nur mit der Flex zu entfernen war ( und es schien auch nicht erforderlich). Jetzt weiß ich auch, warum Abbott für hinten einen zweiten Zusatz- Stabi zum Verschrauben anbietet anstatt einen stärkeren zu verbauen. Fahrversuche waren jetzt bei Schnee und Glatteis nicht drin, aber wegen der weichen Halteblech-Gummis verspreche ich mir nicht so viel davon.
  17. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Die Aeros , aber auch mein Anni 1997 (nachgemessen) haben baujahrabhängig?) 19 mm Stabis, die älteren Modelle 1985 bis 94 haben 18 mm. Ich berichte vom Einbau und Fahrverhalten sobald es für den Einbau wärmer wird.
  18. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Bei meineem Anni 97 bemängelte der Tüv die ausgeleierten, schon locker verschiebbaren Gummibuchsen des hinteren Stabis. Ich habe mir neue Powerflex-Polyurethan-Teile besorgt und wollte die einfach so von unten austauschen (Ich habe eine-kalte- Grube zur Verfügung). Jetzt habe ich eine Anleitung in http://www.saab9000.com gesehen, bei der das Auto aufgebockt, Räder demontiert und Achse entlastet werden sollen. Bei Haynes ist das ähnlich, aber für die komplette Demontage des Stabi beschrieben. Muß ich das alles zum Austausch der Gummiklötzchen befolgen oder geht es einfacher?
  19. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    @ ralftorsten Check engine: Du hast recht. Ich habe nach meiner Erinnerung die Batterie zum resetten kurz abgeklemmt und gehofft, daß danach das Radio ohne CodeNr. noch funktioniert. Es hat geklappt, In die Werkstatt mußte ich nicht.
  20. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9K Anni Bj 6/97 sitzt der Map Sensor an der üblichen Stelle der Spritzwand in Nähe der oberen Motor/Torsionsstütze. Bei mir war es beim Kauf auch ein schwarzer Silikonschlauch, vermutlich Original, bis er durch Marder odedr Motorschütteln mal durch war. Katers Beschreibung (Sack Nüsse) trifft es: Schlechtes Anspringen mit schwarzem Qualm, kein Leerlauf, Check engine. Mit Gas ging es bis zu einer gewissen Drehzahl besser, oben raus nicht mehr. Ich habe unterwegs in einer Werkstatt einen passenden Gummischlauch geschnorrt, der heute noch dran ist. Alles i.O., auch check engine war weg. ( Im Gegensatz zu unserem 901 Cabrio, wo es trotz Werkstattbesuch und Teiletausch der üblichen Verdächtigen beim Saab-Profi nur ab und zu mal ausgeht, um mich zu ärgern).
  21. troll13 hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Geht außer Dir und mir vielen Saabianern auf der Motorhaube und dem Kofferdeckel so. Weil ich bei ibäh derzeit keine passenden Embleme (vorn ca 50, hinten ca. 62,5 mm,glaube ich,) auftreiben konnte, habe ich das Wappen aus einem der Foren kopiert und passend auf Overheadfolie (mit einem Phaser Wachsdrucker, keine Erfahrung mit Tintenstrahler )ausgedruckt. Das mit glasklarem Alleskleberauf den leeren Aludeckel geklebte Emblem ist nicht so schön wie das Original, hält bei mir schon fast ein Jahr (ohne Waschstrasse!).und die Saabine sieht nicht so nackt aus!
  22. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hier ist die lobenswert schnelle Antwort von Fa. Fox-Auspuffanlagen wir führen in unserem Sortiment keinen Saab. Unsere Anlagen werden ab Kat gefertigt. Ich kann Ihnen aber eine Einzelanpassung (2 Tage)in unserem Hause anbieten. nur ESD (Endschalldämpfer)einseitig 430EUR nur ESD Ausgang re/ li 500EUR ("für V6 Saabopels?") nur ESD-Twin 750EUR kpl. ab Kat einseitig 625EUR kpl.ab Kat Ausgang re/ li 750EUR kpl. ab Kat ESD-Twin 950EUR plus TÜV ca. 80EUR Leider keine Aussage zu den für SwedishDynamics, USA gefertigten 9000er Anlagen, trotzdem mit der TÜV-Abnahme eine überlegenswerte Alternative, verbunden mit 2 Tagen Urlaub im Harz.
  23. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eine allgemeine Anfrage zum 9000 und 900 /1 an Fox gemailt und werde von der Antwort berichten.
  24. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    @marcel76 Danke für den link zu FOX! Ich bin zwar jetzt ab Kat/Flexrohr mit Ferrita versorgt, aber einströmungsgüstigeres Flammrohr ab Turbolader würde mich schon reizen. Ebenso wie eine Auspuff-Alternative für mein 901 Cabrio, sobald der Original Saab (von Skandix) den Geist aufgibt. Bisher hat er nur etwas Glaswolle gespuckt. Fox scheint über die Amerikaner ja auch Saab -Erfahrung für die Paßform zu haben, auch wenn in der Homepage Saab nicht angesprochen wird. Preislich sollte es auch im Rahmen liegen, wenn man den Transport nach USA nicht hat. Also eine weitere Alternative für Edelstahl mit TÜV !
  25. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Zurück zum 9K: Ich habe vor ca. 1 Jahr und 15 000 km eine Ferrita-Normalanlage montiert. Kosten damals ca. 450 € + 20 € Versand. Einbau und Paßform top , bisher auch kein Anlaß, die nur verzinkte Rohrschelle und Schrauben mit Muttern durch Edelstahl zu ersetzen. Beim Routine TÜV: Aha, Edelstahl (Damals im Sommer war sie noch sauberer und nicht salzverkrustet) und damit hatte sichs und ich habe auch nicht auf mehr bestanden. Frage an Alle: Ich habe unter http://www.saabperformanceparts.com aus USA eine derzeit ausverkaufte FOX Edelstahlanlage made in Germany und "erfüllt die strengen Anforderungen des deutschen TÜV" für 650 USD entdeckt. Kennt jemand den Hersteller und dessen TÜV-Freigabe ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.