Alle Beiträge von troll13
-
Lenksäule - oberes Nadellager wechseln
Bei mir war 2012 das untere fällig, blockierte zum Glück im Kreisverkehr bei geringen Tempo, war mit einem Ruck wieder gängig bis zur Werkstatt. Habe ich, glaube ich, damals beschrieben? Ich habs: http://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/#post-835310 Nachtrag als Antwort auf #11, ob ich gemeint war, oder nicht: Der mir bekannte Stand der Ersatz- oder Alternativ-beschaffung bis 2015 (?) ist im verlinkten Fred enthalten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
:hmpf:Sedan/CV-Rückleuchten, vor allem rechts, auch ???
-
Erfahrungswerte - Batterie
Du kannst 1. es machen, wie es die meisten Werkstätten (ohne nachzumessen) empfehlen: Neue Batterie (die gerade da ist), 2. und heutzutage, wie der ADAC, 3 bis 4 Jahre für normal halten, 3. dann reicht auch der billigste Geizistgeil-Akku (Umso besser, wenn der sogar manchmal 3 Jahre Garantie hat) oder 4. experimentieren, ohne statistisch verwertbare Daten zu erwarten: Da kann Dir, wie mir, passieren, daß von 2 gleichzeitig gekauften, billigen 3-Buchstaben-Arktis (wegen Test:"baugleich mit Moll" und deren hoher Umschlagsrate) eine im Langstrecken-9K schon nach ca. 4 Jahren die Hufe streckt, die andere dagegen im Kurzstrecken-901CV erst jetzt nach 9 1/2 Jahren zur Warnung gerade wieder mal ne Aufrischung braucht. Die dann im 9K verbaute "Experimental"-Optima hat sich seit knapp 6 Jahren noch nicht gemeldet und zeigt im Diplay nach dem Kalt-Anlassen immer über 10V an, was die vorige 3Buchstaben (und auch der erste "Saab"-Akku, Lebensdauer unvorstellbare 10 Jahre) im Neuzustand nie schafften.
-
Betriebsanleitung MY 2006
Für das in #1 genannte Geld kannst Du Dir die PDF`s doch auch auf bestem Papier ausdrucken (bzw in einem copyshop - lassen). Sind bei Mj. 2006 für den 9-5 ca. 288 Seiten ungefähr DIN A 5 quer. http://www.vadengmpp.com/owners-manual/saab/2006-Saab-9-5.pdf Die Amis haben wohl eine ganz andere Auffassung von Copyright (ist meines Wissen eine offizielle Seite) als die engstirnigen europäischen Korinthen...zähler !
-
mal wieder die Lesjöfors-Federn
[mention=9589]docmeso[/mention]: Hast Du Dir schon #145 und #146 in http://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-8 angeschaut? Auch dort sind recht große Differenzen der Federlängen (z.B. 388 zu 301 mm) vermerkt, aber keine Probleme beim Einbau!
-
Anzeige des Infoelements
[mention=3841]Frostie[/mention]: Wenn Du uns noch detailliert verraten würdest, um welches Auto es bei Deiner Frage geht und ggf. gleich im Profil nachtragen könntest? Dann könnte ich dir, vielleicht, ein englischsprachiges manual zum 9K verlinken. z.B. Mj. 97 Saab - Фото Галерия manual 9K 97 oder Mj.94 http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/index.html Denn der 901er aus Deinem Profil dürfte es wohl eher nicht sein, zumindest hat meiner keine LCD-Anzeige oder die ist bei mir so dunkel, daß ich sie seit 25 Jahren immer übersehe:hello:.
-
Heizungsventil verbogen
In der Blechdose halten die sich ja frisch! Nur noch 4 Wochen warten, dann darfst Du die als Adventsplätzchen vernaschen!
-
Meine neuen Fussmatten
:ciao:Jibbet die auch in Original - Tallagedarot für mein CV ?
-
Viele-Fragen-Fred
Hää ??? War bei mir ein wenig teurer ! Siehe: Riemenscheibe, Kurbelwelle für Saab 900 (1991) Cabrio B202i 5-Gang Artikel Nr Referenz Bezeichnung Preis EUR verfügbar http://media.skandix.de/picn/1004123.jpg 1004123 8789315 Riemenscheibe, Kurbelwelle € 129,65 Saab 900 (-1993): Modell ab 1991, Motor B202i Saab 900 (-1993): Modell ab 1991, Motor B212i http://www.skandix.de/t/1/buttons/german/kaufen_2.gif http://media.skandix.de/picn/1047020.jpg 1047020 8789315 Saab Original € 356,58
-
Empfehlung für Fernbedienung für ZV anschliessen?
Und diesen Beitrag im Nachbarforum hast Du schon gefunden? http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Also, bevor ich große Aktionen starte, würde (habe) ich mir mit Gendzoras Tip aus # 20 Gewißheit über den echten Ladedruck und damit Leistung schaffen. Es muß auch nicht unbedingt das teure (?) Ding mit BSR-Werbung sein, mein regionaler Druckluftfuzzi hat mir das Sika-Präzisionsgerät mit 1,6% (!) Genauigkeit vom Skalenendwert, mit glyceringedämpftem Zeiger für unter 20 Teuros verkauft, dazu eine Schlaucholive 4mm. Das freie Ende habe ich (beim B234L) am zugestöpselten, freien Schlauchanschluß am Ansaugkrümmer angeschlossen: http://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721 Ich weiß jetzt, daß trotz Nachstellung wegen erlahmender Feder in der Wastegate-Druckdosemein mein Grundladedruck nur 0,35-0,36 bar statt 0,40 +/- 0,03 bar beträgt: http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php Bei dem Chaos hier im Süddeutschen mit vorwiegend 120er Begrenzung kann ich derzeit damit leben.
-
Saab 9000 Aero Kupplung / Getriebe defekt?
Hast Du Dir diesen Katalog für die notwendigen (und lieferbaren?) Teile schon angesehen ? https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Die Autos, aus denen Deine Baugruppen stammen, mußt Du dabei leider selbst eingeben.
-
Die 9000er-Fernbedienung, immer für Überraschungen gut
10 / 2013: Für fertig geschliffenen Schlüssel (ca.23 €), Funkei (ca.98 €), Anlernen (ca.9,50 €), Summe 140.- €, alles incl. Mwst. bei FSW (Freundliche,preiswürdige SAAB Werkstatt, u.a. Orio-Kunde)
-
Batterie-Ladeerhaltungsgerät
Trennt der ganz, oder hat der auch noch ein Hintertür-käbelchen für Uhr, Radio-Senderspeicher etc.? Das wäre dann zwar bequemer, aber auch riskanter! Für meinen Stellplatz in der TG habe ich mir damals beim Neukauf als einziger (!) von ca. 200 Stellplätzen eine Steckdose (verschließbar) installieren lassen. Die Kosten dafür habe ich längst verschmerzt und es beruhigt. Man könnte sogar, wenn man will, damit staubsaugen, wenn man nicht gerade mal wieder erhaltungsladen muß.
-
901 - Lautsprecher (Koax) vorne
Nachtrag: Ich habe meinen Forums-Beitrag auch dem Hersteller als Beschwerde zukommen lassen und eine sehr nette Antwort erhalten. Man hätte den Versager gern untersucht (leider vom Radiohändler schon im Schrott, ich habe meine Standard-Anweisung an Autowerkstätten "Altteile in Kofferraum" verpennt), aber der "Ersatzlautsprecher" käme vermutlich aus der gleichen (Auftrags-)Produktion, da Fa. Gladen sich von der Ursprungsfirma AudioSystem abgespalten hätte. Also fahre ich derzeit akustisch problemlos und glücklich weiter!
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Also, Einladungen für Deine Gegend (?) gibts hier im Forum nur sporadisch, aber als Startpunkte zum selber suchen: http://www.forum-auto.de/information/saab-treffen-termine und http://www.saab-cars.de/threads/saab-freunde-franken-z-b-wuerzburg-bamberg-schweinfurt.4146/page-5 Ich bin zwar im Dezember in Bamberg und Coburg, mit, aber nicht wegen, Saab, sondern Familientreffen.
-
Day Running Light
Falls Du die o.g. schwierige technische Beschreibung Deines Problems auch noch Saab-amtlich veranschaulichen willst, guck Dir Deine Betriebsanleitung - für "Daytime Running Light" natürlich in englisch-, auf Seite 61 und Seite 195 an: http://www.vadengmpp.com/owners-manual/saab/2000-Saab-9-5M.pdf Ob Dein Baujahr allerdings -bei Lichtschalter aus- eine Tag-Dimmfunktion (mittels Vorwiderstand ?) besitzt, müssen Dir besser erleuchtete 9-5 Fahrer mitteilen! Für Foren-Wenig-Nutzer: Die Suchfunktion oben rechts kennt Ihr?
-
Federn selber pressen
Gilt zwar (hoffentlich) nicht für den 901, aber ganz trivial scheint die Fertigung von Federn nicht zu sein, wenn man die doch recht häufigen Federbrüche bei neueren Modellen, auch bei Saab, betrachtet. Wer weiß, vielleicht werden die beim "warm-drücken" sogar dauerfester als in der Serie, weil dort dieser zeitraubende Vorgang durch einen Lopez wegrationalisiert wurde? Und keinen Bürokraten, der für jedes individuelle Anbauteil eine ABE verlangt, interessiert so ein lebensgeführlicher Bruch in der Serie!
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich weiß das jetzt doch noch nicht ! Hängt bei mir vom Wetter und Verkehrslage S-> PF-> KA ab, daher Tendenz eher nicht! Ich habs letztes Mal im Stau nicht mal zum "Stuttgarter" Stammtisch in Trossingen (!) geschafft. Ich warte dann halt wieder auf den Sommer!
-
Sicherung für ZV und Rückfahrlicht brennt immer durch
Falls einer der ZV-Motoren ein Problem zeigt, probiere einen aus dem link # 12 in http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm
-
Die 9000er-Fernbedienung, immer für Überraschungen gut
Man kann auch die hier beschriebene, http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm bis auf Kabelfarben angeblich plug and play passende Funkfrnbedienung von Waeco etc. bei Conrad oder Konsorten besorgen. Meine Werkstatt in LB hat von mir leihweise so einen ZV-Motorantrieb und wartet auf ein (seltenes?) ZV-Problem bei Kundenfahrzeugen, den in der Praxis zu testen.
-
Inspektionsplan
Damit der arme brose-Thomas keinen Schreibkrampf kriegt, könntet Ihr auch mit diesen Serviceplänen vorlieb nehmen? http://saabworld.net/showthread.php?t=28302&s=f3542c296fad935e4caed2485d29f51f&p=62915 Aber dann auch bitte Punkt für Punkt einhalten und dokumentieren, sonst ist die Mühe hier für die Katz !
-
Kupferwurm oder Blinkrelais hinüber
In einen neuen A6 investiert man nicht (man hat ja noch Garantie!), aber man vernichtet schon 25 - 30% von $$$, wenn man zum ersten Mal über die Schwelle des Autohauses nach draußen gefahren ist. Und jetzt erzähl mir nicht, so viel $$$ (außer Emotionen) hättest Du schon in Deinen 8V gesteckt ! Ich fahr schließlich auch seit Jahrzehnten Saab ! Nachtrag: Deine Gefühle kann ich aber nachvollziehen. Ich hatte mal einen Ovali-Käfer, bei dem ich inerhalb von 1-2 Jahren alles reparieren (lassen) mußte, wie Tauschmotor, Getriebe im Urlaub auf Norderney - das einzige dort verfügbare Getriebe war ein unsynchronisietes vom Standardkäfer-, Fahrwerkteile und Radlager, also mehr, als mich die Karre gekostet hatte. Als dann noch der Auspuff dazukam,verkaufte ich die Karre gefrustet, zusammen mit dem neuen unmontierten Aupuff, unter Wert. Noch Jahre später berichtete mir der Käufer begeistert, daß er noch nie ein so zuverlässiges Auto besessen habe, das ihn auch auf Langstrecke nie im Stich gelassen habe !
-
Saab 900T8 MY84 Kaltstartventil
-
Getriebeölverlust
Und nur, daß die Aussagen zur Getriebe-Öl-Ablaßschraube von # 13 bis # 15 nicht verloren gehen: Isch (9o1 CV, Mj.91), lt Grufti ab ca.89 und spätere `aben gar kein Ablaßschraub in Getriebe (auch nicht locker!), nur noch Anguß in Gehäuse!