Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Damit Du mal besser ausgestattet bist als mit dem (Notnagel-)Haynes, kriegst gleich alle (US-, Mj.97) Schaltpläne komplett. Dein gesuchter Plan ist gleich der erste da drin! Viel Erfolg ! ! ! http://www.saabnet.com/tsn/faq/9000wiringdiagrams.pdf
  2. Fürn DGV hab ich dort nur ne magere parts list gefunden : http://www.saabv4.com/files/www_saabv4_com_Weber_3236DGV-5A.pdf Hilft ihm also auch nicht weiter!
  3. @ziemy: Ich kenne mich leider nicht so aus, um zu wissen, ob Dir das weiter hilft oder Du das schon hundertfach im Bestand hast: http://www.saabv4.com/files/www_saabv4_com_Weber_2836DCD_manual.pdf Gefunden hab ichs, mit vielen anderen Infos,da: http://www.saabv4.com/
  4. #7 ssason: das scheint mir auch das wahrscheinlichste Problem von barista (Dessen neuer Oldie liest wohl immer im Forum mit?) #8: Falls außer Deinem "Provisorium" (= hält ewig) auch die "fertige" Ersatzteillösung der anglo-amerikanischen Händler nicht bekannt sein sollte: Meine technisch minderwertige Lösung, den Kugelkopf mit reichlich (neutral aushärtendem, nicht essigsäureabspaltendenden) Silikon aus der Kartusche in der versprödeten und gebrochenen Kunststoffpfanne, bzw dem Reflektor elastisch und etwas beweglich festzukleben, funktioniert an meiner Leuchtregelung nun schon einige Jahre ohne Probleme.
  5. Ich habs nicht gründlich gelesen, aber gehört auch zum Thema: http://www.saabnet.com/tsn/faq/abidle.html
  6. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Keine eigene Erfahrung, aber viele links. Das folgende hier hier bezieht sich angeblich auf die Aussage eines Saab-Di-Fachmanns: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?p=1350855#post1350855 Und hier eine "offizielle" Saab-Meinung: http://www.saab-cars.de/threads/rote-vs-schwarze-di.7927/
  7. Zur Erklärung der Kolben-Passungs-Klassen tuts auch ein WHB statt eines Menschen; für den 9000 leider nur für die long-block-Version existierend, aber reicht zur Erklärung: (Nachtrag: Auf einer Folgeseite steht: Kolben unterschiedlicher Hersteller dürfen nicht in den selben Motor eingebaut werden) WHB 2.1 Grundmotor B234 M1990- longblock Kolbenspiel Passung Klassen.pdf
  8. Ist mir bei der Forumssuche nach Shims untergekommen: http://www.saab-cars.de/threads/ventilspiel-einstellen-900i-bj-86.17772/page-3#post-356643 Nach den damaligen Shim-Anbietern such ich mal weiter! Gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/ventilshims-shims-bezugsquelle.52657/page-2
  9. Das einfachste für Dich wäre ganz schnell (Preiserhöhung!) Kontakt zu Klaus aufzunehmen! Daß Du die Suche oben rechts noch nicht gefunden hast, sei Dir als Neuling verziehen! http://www.saab-cars.de/threads/wichtiger-hinweis-fuer-euro2-kat-interessenten-aktion-bis-zum-15-juli.59234/#post-1143079
  10. Zur Erinnerung an die Klimatologen ohne Betriebsanleitung, aber mit Englischkenntnissen: http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/1994_9000_p025.jpg
  11. troll13 hat auf M20B28's Thema geantwortet in 9000
    Man kann fragen, das ist das Bequemste ! Oder die Suche benutzen, da kommt zum Beispiel als erstes das: http://www.saab-cars.de/threads/vergleichsnummern.41509/#post-880556
  12. troll13 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Habe erst gerade Deinen Hilfruf gelesen: Neustadt / Weinstr. ist das Revier von Saabcommander und dessen Profi-Werkstatt, (auch wenn er nicht in der Hilfeliste erscheint ???). Auch wenn es heute schon zu spät sein dürfte: Unter Saabist900@gmx.de müßtest Du Kontakt mit ihm kriegen. Telefon per PM / "Unterhaltung".
  13. troll13 hat auf 900x3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte, bitte sagt mir doch, wo ich (in Süddeutschland) so lange Vollgas fahren kann, bis der Tank leer ist ! Auch bei den paar unbeschränkten Kilometerchen hier heißt es da mehr "Gas weg" (und ggf.) bremsen und höchstens für (..zig) Sekunden Vollgas:ciao:, selbst mit dem 901 i. Insider [mention=75]klaus[/mention]: Steter Tropfen tauscht das Rad!
  14. troll13 hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Er will`s doch bloß nicht selbst am Auto oder im Handbuch ablesen, sondern am Monitor bleiben, damit er nichts versäumt: Ich habs ja für ihn auch nur am Monitor gemacht: 23 = engine electronics oder auch http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/1994_9000_p09 , falls auch das näher am Baujahr liegen soll: http://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=3649 Seite 121
  15. troll13 hat auf Dontevengiveup's Thema geantwortet in 9000
    Aber so lange Funkeier nicht nur in der Bucht sondern sogar derzeit hier im Forum angeboten werden..... Ich habe, nachdem ich mal meinen Ersatzschlüssel mit dazugehörigem Ei verlegt hatte, zwar beunruhigt, aber ohne Panik bei meiner Werkstatt in LB einen neuen Schlüssel mit Ei bestellt (ca. 160 Eier ? neu). Das wars mir wert und wie die Vorsehung so will, habe ich jetzt 3 Schlüsselsätze und konnte mich beruhigt zurücklehnen: Und dann ging ein Jahr später der 9K zwar mit dem Ei auf, aber der Zündschloßschalter war, wie üblich, defekt ! Was soll ich sagen. er läuft wieder auf die Schnelle mit einem gebrauchten und ich trau mich sogar damit auf Reisen!
  16. Ergänzung: Ich habe in meinem Datensumpf auch einige WHB - pdf`s vom 99, incl. B- und H-Motor, sowie Vergaser-Beschreibung Stromberg und Pierburg gefunden. Bei Interesse, siehe oben!
  17. Ich habe keine Idee dazu, aber (schon wieder) in der Garage nachgesehen: Mein Klima-Kompressor (in einer Saab-Sonderangebotsaktion von der Werkstatt in Serienqualität 1997 eingebaut), hat, passend zum zur VIN ...M...(Mj.91) die von Dir genannte passende Saabnummer 40 71 718, trägt aber auf dem Typenschild die Bezeichung R12 und Empfehlung für zwei alternative Öle. Beim Einbau wurde jedoch auf den Innenkotflügel ein Original-?-Saab-Retrofitaufkleber für R134a und die dazugehörigen Öle angebracht. Ob Saab mit dem Sonderangebot damals nur die Lagerbestände loswerden wollte ? Mir war und ist das heute noch recht, trotz des damaligen Pauschalpreises für Anlage mit Einbau von 4500 DM.
  18. Habe leider nur ne Unterlage für den Saab 90 ab 1985, Motor B 201 mit Stromberg-Vergaser (CM) 175 CDSEVX. Im Teil 2 - engine (140 Seiten englisch), den ich mal (hier übers Forum verlinkt?) vermutlich aus dem holländischen Saab-Forum als pdf geholt hatte, ist ein ganzes Kapitel zum Stromberg drin. Falls Du trotz anderem Motor und Baujahr daran Interesse hast, sende mir Deine mailadresse per Unterhaltung. Einige interessante Anmerkungen nicht nur zu den H-Motoren im 99, sondern auch zu Strombergs (im Kapitel ElectroMechanic ) ist auch in dem teilweise gerettenen Archiv des Norwegers "Karl the mechanic" hier enthalten: http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/ und/oder http://web.archive.org/web/20080208231629/http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm
  19. Nächster Termin im neuen Test - Lokal: Zitat mit angenommer Genehmigung des Autors Turbo-Elch: "Hallo! , wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 10.Juni ab 19:30 UhrIm Check Inn Foodport (Alte Flughafen-Abfertigungshalle) bei der Motorworld (neben dem Bentley-Händler) Check Inn Foodport Liesel-Bach-Straße 10 71032 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen: Mein Handy: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung: http://www.check-inn.events/data/Anfahrtsskizze.pdf http://www.motorworld.de/stuttgart Parken könnt Ihr am Besten vor der Motorworld zwischen Wichtel und Foodport. Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen unter der Tragfläche nehmen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Viele Grüße Christoph"
  20. Nur zur Ergänzung der bisherigen Aussagen: Mein Saab 901i 16 CV Mj.91 besitzt eine Bosch Lima 70A. Genauer gesagt laut Typschild (gerade wegen der Diskussion abgelesen): Saab-Nr. 95 55 269 (aber :EPC sagt 95 55 251) Bosch Nr. 0120 489 310,(dahinter noch in kleinerer Schrift eine "311") K1 14V 28/ 70A Auslieferung 1991 des CV ohne Klima ("wer braucht das schon im Cabrio"), 1997 Nachrüstung Saab Werks-Sonderaktion Klima ("Klima sinnvoll und wichtig gerade bei Cabrio"). Kein Mensch erwähnte damals Notwendigkeit eines Limatauschs ! Seitdem 19 Jahre und 130 000 km keinerlei Elektroprobleme, obwohl Ganzjahres(zweit)fahrzeug. Zweite Batterie Arktis (ATU, schäm) bisher seit 7 Jahren bisher ohne Lima- oder Ladeprobleme (Die zeitgleich verbaute Arktis im 9K schaffte dort nur 4 Jahre).
  21. Hier geht es ja zu, wie sonst nur bei den Benzinverbräuchen gewöhnt ! Seid Ihr alle Angler ? Für mich gilt: Wer (vorher nicht seine Geräte -auch Tachos- sorgfältig kalibriert und nur) viel misst. misst Mist ! Bei den wenigen Gelegenheiten, wo ich mal v max. messen kann, läuft mein 901i CV 16V mit Serienbereifung 195/60x15 ohne Windschatten nur "genau" 180 km/h, wie im Schein angegeben, sowohl gestoppt an den km- Markierungen, als auch mit GPS, welches aber selbst bei strichgenauer Tachoanzeige immer um einige km/h schwankt (hat nicht jemand mal von +/-5 % GPS-Anzeigegenauigkeit geschrieben?). Muß ich mich jetzt für mein armes CV schämen?
  22. troll13 hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Wird da bei Euch beiden (#51 und #52) in der Gegend der Asphalt bei 30°C so weich (und wie häufig, sogar verflüssigt) oder sind es wirklich die Reifen ? Und wenn ja, welche? Zitat aus einem (Sport-) Autoreifentest: "Erfahrene Piloten wählen die Luftdrücke so, dass die Laufflächentemperaturen der Reifen im Rennbetrieb zwischen 70 und 90° C liegen. Mehr Infos gibt’s bei den Sportabteilungen der Reifenhersteller." Ich hatte jedenfalls bei meinen in #11 genannten Goodyear Eagles/Vectors in allen genannten Größen weder beim Bremsen, noch beim Kurvenfahren in Sommerhitze oder (wichtiger?) bei Nässe ein unsicheres Gefühl. Mag ja sein, daß ich als Fahrer völlig unsensibel bin, nie voll bremse und nie in Kurven schnell fahre, aber ich werde den Verdacht nicht los, daß manchmal Meinungen und Vorurteile oft stärker als echte Er-"fahrungen" sind.
  23. troll13 hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, daß Saab für jede Ausstattungsvariante (meine Prospekte z.B. "Limited edition", "Crown edition", "Anniversary", den der "Business edition" habe ich nicht mehr) beim KBA eine separate Schlüsselnummer beantragt oder erhalten hat. Freu Dich halt so über den Seltenheitswert und berichte an eric und das Forum, welche Besonderheiten ihn auszeichnen,
  24. Schräg gegenüber von Tziatzias ist ein guter Lackierbetrieb: Fa. Brosi, Teinacher Str. in LB. Ich weiß zwar, daß der top lackieren kann (hatte beruflich mit ihm zu tun), kenne aber sein Preisniveau nicht. Vergleichsanfrage? Auf Unilack (i.e. Nicht-Metallic) brauchst Du nicht "bestehen". Ist Standard bei Nicht-Metallics und zusätzlicher Klarlack als Sonderwunsch wäre nur sinnvoll, wenn auch das restliche Auto so lackiert wäre.
  25. Ein Saab hält die 2 Monate locker aus ! Aber ob der Besitzer diesmal länger aushält ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.