Alle Beiträge von DSpecial
-
Blinker vs. Rückwärtsgang
Ich schaue mal ob der Rückfahrscheinwerfer funktioniert bzw. ob was passiert wenn ich den Blinker betätige
-
Blinker vs. Rückwärtsgang
Ich hatte auch überlegt gleich zu fragen: An welchem Masseanschluss mus ich gucken:smile: Aber ist Blinker links/rechts über zwei versch. Masseanschlüsse geschaltet?
-
Blinker vs. Rückwärtsgang
Nachdem unser 2 1/2 jähriger Sohnemann sich heute morgen beständig weigerte in den 9-3III zu steigen und mir mit den Worten "Papa, weißer Flitzer fahren" klar machte, dass wir den 901 zu nehmen haben ist mir folgendes aufgefallen. Sobald ich den Rückwärtsgang einlegte fiel der Blinker rechts aus. Im Kombiinstrument war kein blinken mehr zu sehen, sondern nur ein ganz leichtes dauerhaftes glimmen des Pfeils und kein Geräusch des Relais. Rückwärtsgang raus, alles wieder normal. So lange ich vorwärts fahre funktioniert offensichtlich alles 1A. Jetzt die Preisfrage: Inwieweit hängen Blinker rechts und Rückwärtsgang zusammen?
-
Ölverlust am Ventildeckel - Dichtungsendstopfen?
Ja kann man. Der 9k hat ja das gleiche Problem. Ich hatte damals den Deckel gekauft mich aber doch zum abdichten entschieden. Dafür habe ich ein spezielles temperaturfestes Motorsilikon von Würth benutzt. War dauerhaft dicht. Der Bereich sollte allerdings richtig sauber sein.
-
Klima und Flugverkehr
Der zweite Teil, also nach dem Bindestrich stand aber nicht mehr auf dem Aufkleber, oder?
-
Klima und Flugverkehr
Doch das kann man trennen, ob das sinnvoll ist steht natürlich auf einem anderen Papier. Es gibt durchaus auch Beispiele bei denen Klimaschutz nicht zu Lasten des Umweltschutzes geht bzw. umgekehrt.
-
Kondenswasserablauf
Hat übrigens gut funktioniert. Der Schlauch ging ca. 30-40cm rein, keine Ahnung in welchem Bauteil ich da gelandet bin aber der leichte Geruch, besonders nach dem Umschalten von Klima nach "AC off", ist jetzt komplett weg.
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Wenn du auch ältere Threads zum dem Thema liest wirst du zu der gleichen Erkenntnis gelangen. Außerdem, weshalb sollte ich drei- oder vierstellige Beträge bei Hirsch lassen wenn mir Forenkollegen eine gleichwertige Map für einen Fuffziger oder gar gratis programmieren? Gibt also Gründe...s.o. Und bitte, lege nicht alle Worte auf die Goldwaage: "Saabuniversum" ist weder ein Neologismus noch irgendein elitärer Zirkel. Die Intention war lediglich die wertefreie Beschreibung einer Gruppe von Menschen die das gleiche Fabrikat fahren. Gerne kannst du in dem Begriff das Wort Saab gegen jede andere Automarke austauschen.
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Mmh, lass mal überlegen...habe ich mich irgendwo konkret auf ein Stage1 bezogen? Ich glaube nicht. Ich behapute mal ganz frech, im Gegensatz zu anderen Automarken, spielen solche Firmen im Saabuniversum, zumindest in Europa, kaum eine relevante Rolle. Dieses Forum ist genauso ein Querschnitt wie viele andere auch...zumal niemand, auch ich nicht, behauptet hat, dass da nur Vollpfosten unterwegs sind. Aber genauso wenig sind da ausschließlich ehemalige Saabmotorenentwickler zugegen. Btw. Mechaniker oder "professioneller Tuner" ist nicht unbedingt eine Qualitätsmerkmal...kann sein, muss aber nicht. Gibt leider zu viele Negativbeispiele. Ich verstehe aber ehrlich gesagt dein Problem nicht. Der TE hat sich nun mal eine Hirschsoftware aufspielen lassen und dafür bezahlt. Ob das nun das maximale ist was man hätte rausholen können oder ob die Programmierung nun die beste ist die möglich ist kann ich in der Tat nicht beurteilen. Das sind aber auch nicht die Fragen die die meisten Kunden interessieren. Die wollen Sicherheit (Garantie) und Legalität (Eintragung). Daher fand ich den Hinweis nicht so zielführend was man da hätte anders programmieren sollen/müssen. Ich kenne so Tuner für Volvo die das mit Motorgarantie und Eintragung ganz individuell machen. Allerdings sind da die Preise deutlich höher als bei Hirsch.
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Das soll keine Stichelei sein, ich habe ja selbst im 9k und 9-3I solch eine "self-made" software gefahren und ich war mir der Grenzen und Gefahren durchaus bewusst. Natürlich kann man da mehr pobieren und evtl. "geht" da auch mehr aber deshalb ist es ja nicht so, dass die "Offiziellen" nicht ihr Handwerk verstehen. Die haben nun mal einen anderen (rechtlichen) Rahmen den man nicht unterschlagen sollte. Man muss immer damit rechnen hinter dem Lenkrad einen Affen vorzufinden, auch bei Saab, daher muss Hirsch größere (Sicherheits)Reserven einbauen.
-
Klima und Flugverkehr
Ich kann deine Punkte verstehen, allerdings machst du den Fehler den viele machen: Du setzt Klimaschutz mit Umwelt-/Naturschutz gleich. Kleines Beispiel: Wenn du dein Altöl einfach auf die Wiese in deinem Garten kippst, ist das dem Klima egal, der Umwelt nicht. Wenn du ein emissionsfreies Auto fährst ist das gut für das Klima, wenn für die Herstellung irgendwo Raubbau an der Natur betrieben wird ist da dem Klima egal (Voraussetzung: dabei werden keine Emissionen frei).
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Und gibt dir der "jemand" auch eine Werksgarantie? Eine Firma wie Hirsch musste und muss sich maximal absichern. Maptun und die ganzen Freizeit-Amateur Tuner mit Laptop und Trionic Suite zeigen dir den Mittelfinger wenn du da Ansprüche stellst weil dir der Motor hochgegangen ist. Ich finde es anmaßend wenn Leute nach ein paar Threads im Trionic Forum meinen beurteilen zu müssen was Hirsch alles besser machen hätte können. Ich frage mich immer weshalb Saab nicht Leute wie dich damals zum offiziellen Werkstuner gemacht haben...nichts für ungut
-
Hirsch so extrem Benzinabhängig?
Normalerweise sind die Hirsch-Updates auf SP98 hin optimiert, zumindest bei 9-3I und 9-5. Denke, dass das beim 9-3II nicht anders ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich dachte, dass müsste ich nicht extra erwähnen. Mir ging es darum, dass man wenigstens in der Situation hätte sagen können "Komm, lass stecken, ich habe das schwächste Auto". Macht den Kerl zwar nicht intelligenter, aber der konkrete Unfall wäre wohl nicht passiert.
-
Saabsichtung
Heute auf der A5 ein holländischer 902CV... natürlich mit Wohnwagen:biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Was ging eigentlich im Kopf dieses 26 jährigen vor, meinen zu müssen sich in einem CLS350 (Fahrleistungen auf 9-5 Aero Niveau) ein Rennen mit einem 911er und einem Ferrari zu liefern? Ich befürchte relativ wenig bis nichts. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich meine damit nicht, hätte er ein vernünftiges Auto gehabt wäre das ok gewesen....
-
Kondenswasserablauf
Das Ganze funktioniert mit einem 80cm langen und flexiblen Schlauch. Theoretisch sollte da auch ein 90° Knick kein Problem sein. Ich werde es einfach mal ausprobieren. Wenn es klappt ist es gut, wenn nicht habe ich 4€ in den Sand gesetzt. Versuch macht klug...
-
Kondenswasserablauf
Ich würde gerne meine Klima desinfizieren. Dafür muss ein Schlauch in den Ablauf eingeführt werden, was unter den gegebenen Umständen ohne Bühne schwierig werden dürfte.
-
Kondenswasserablauf
Na super... Wenigstens braucht man für den Wechsel der Blinkerbirnen noch keine Hebebühne:rolleyes: Ich habe immer mehr das Gefühl, dass Begriffe wie Reparaturfreundlichkeit bei den Entwicklern markenübergreifend ab den 2000er Jahren nicht mehr im Lastenheft stand. Eher sowas wie. "Der Kunde soll gefälligst wegen jedem Pups in die Werkstatt kommen".
-
Kondenswasserablauf
Sprich, man kommt nur von unten ran, richtig?
-
Motornummer
Weiß jemand ob die Motornummern markenübergreifend durchnummeriert sind? Wenn ich richtig informiert bin wurde der Motor doch bei Fiat, Alfa?, Opel, SAAB und Vauxhall verbaut. Meine Motornummer ist sechshunderttausend irgendwas. Die passende Kupplung soll bei Z19DT aber bis Motornummer sechs millionen irgendwas gelten. Von dem Motor sind doch nicht so viele gebaut worden...oder irre ich mich?
-
Kondenswasserablauf
Kann mir jemand sagen wo ich beim 1,9TiD 8V den Kondenswasserablauf der Klimaanlage finde?
-
Neue Ölpumpe woher?
Hier gibt es noch eine Ölpumpe NOS, allerdings für "erste" Modelle, was auch immer das heißt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-oil-pumpensatz-neu-nos-9336850/855920625-223-1699 oder mit einem Mitnehmer: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-oil-pumpensatz-neu-nos/855906417-223-1699
-
Benzinpreise
Geschenkt, dafür würde ich mir noch ein paar Kanister füllen.
-
Getriebe man. im 901 8V MY 1988
Ich glaube ich muss micht bei hft noch mal schlau machen...auf meinen Rechnungen stand als Getriebeöl: 10W30 GL4, mineralisch. Das wird meiner Info nach gerne bei Traktoren verwendet und als Synthetic in Motorrädern.