Alle Beiträge von DSpecial
-
Probleme mit E10 (?)
Ne is klar und du hast natürlich auch sehen können, dass der genau so aufs Gas latscht wie du...ich finde diese Saabgeschichten immer recht amüsant. Schon beim 901/9000 meinten einige sie fahren eine Rakete. Ich warte immer noch auf den Bericht in dem ein 9-5 Aero Fahrer, von mir aus mit Hirsch, bei der Ausfahrt einer Baustelle im 5. einen Bugatti Veyron gnadenlos versägt hat:biggrin:. Sehe es mal so, der 570NM BMW hatte einfach Mitleid und wollte dir mal ein tolles Erlebnis gönnen. Ich denke manchmal auch, dass mein 1,9er TiD heute wieder gut geht...bis mich dann so ein oller Opel Movano BiTurbo locker stehen lässt...bis 163km/h, dann ist bei dem nämlich Ende. Ein Saab macht trotzdem Spaß.
-
Saab 900 Turbo 160 PS "ruckelt" nach 20 Minuten Fahrt und geht dann aus!
Hast recht, bei Einspritzer hatte ich irgendwie gleich an TU gedacht. Ist nur für B202i und B212i. Steht ja auch so in der Reparaturanleitung:redface:
-
Saab 900 Turbo 160 PS "ruckelt" nach 20 Minuten Fahrt und geht dann aus!
Gibt bei Skandix aber ein Reparaturkit: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1024739/?bi=4ea215d83209995ec2ce85ca45c22cc4
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Es soll auch Leute geben die sind von Tütensuppen begeistert... (Nimm es bitte nicht persönlich, die Opels aus der Zeit gehen bei mir gar nicht)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was auch beim S60 ging und ich sehr geschätzt habe...lange Billy Regale passten somit selbst in eine Limo.
-
Marktpreise 901
Das ist ja sehr löblich, dass du die Fahrzeuge ihrem ursprünglichen Nutzungsprofil zuführst aber sei mir nicht böse wenn ich mal frech behaupte, dass 52tkm in dem Kreis der niedrig Kilometerfahrzeug nicht wiklich wenig ist. Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil entspricht das 4-5 Jahre! Nutzungsdauer. 6000km hingegen ist maximal ein Jahreswagen. Richtig ist aber auch, wie du geschrieben hast, das Fahrzeugwerte für dieses Klientel ein Rolle spielt und Saab da nicht unbedingt in der ersten Reihe mitspielt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
V70I oder II? Vom Zweier kenne ich das eigentlich nicht, weder im "echten" noch in seinem Limo Bruder S60. Lediglich im V70II meiner Eltern hatte sich etwas Bezug der A-Säulenverkleidung gelöst.
-
Befestigung Hitzeschutzblech
Die Teile passen. Sogar wenn es schnell gehen soll...die rostigen Muttern habe ich gar nicht erst versucht zu lösen. Ich werde das sicher noch mal schöner befestigen aber momentan hält es
-
Saabsichtung
Am Freitag im Industriegebiet Sinsheim eine 9-5 Chrombrille in schwarz (Felgen, Scheiben und Chromteile, also eher eine "Schwarzbrille") aus Berlin mit Nummerschildhalter von Bredlow.
-
Marktpreise 901
Ich hänge mich mal weit aus dem Fenster, wer einen fast dreißig Jahre alten Wagen mit erst 6000km kauft, kauft den nicht um damit dann Kilometer zu machen. Im Gegenteil, da tut jeder gefahrene Kilometer weh. Solche Autos dürfen maximal auf eigner Achse zu Treffen fahren wo sie dann bewundert werden dürfen.
-
Marktpreise 901
Was Kienle und Co da so abliefern ist mit 1 fast schon zu schlecht bewertet, das geht eher in Richtung 0,75. Schön anzuschauen aber wenig alltagstauglich. Die haben gerade ein W124 230CE "im Angebot" glaube original keine 6000km gelaufen...Sowas kann man doch nicht wirklich nutzen. Jeder Mehrkilometer macht aus dem Besonderen ein langweiliges E-Klasse Coupé. Mit Fahrspaß ist da wenig. Ich finde allerdings die unterschiedlichen Beiträge hier sehr interessant. Es scheint mir es gibt keine durchgängige Linie und eine Kauf/Verkauf ist einfach ein Ding zwischen zwei Menschen und nicht anhängig von Listen oder Werten. Maximal vielleicht als eine Art Leitfaden.
-
Marktpreise 901
Eigentlich nicht. Wenn ich mich recht erinnere beschreibt eine "echte" zwei doch einen Wagen vergleichbar mit einem 2-3 jährigen Gebrauchten.
-
Marktpreise 901
Wahrscheinlich lässt es sich nicht vermeiden aber ich möchte keine Preisdiskussion im klassischen Sinne starten, sondern eher mal prüfen ob ich total falsch liege oder die Redaktionen diverser Oldtimerzeitschriften... Heute hatte ich im Bahnhofskiosk die Oldtimer Markt und ein anderes, mir bisher unbekanntes, Heft in der Hand. Beide hatten einen aktuellen Marktspiegel abgedruckt. Abgesehen davon, dass der B202i in beiden als 900i 16s bezeichnet wurde, hatten mich die angegebenen Werte für CVs doch überrascht. der 901 TU8 non Kat/Kat war im Zustand 2 mit 7400-7900€ bewertet, im Zustand 3 mit 3900€. Ein TU16 S im Zustand 2 mit 10200€ und im 3er mit 5700€ (Meine Erinnerung ist nicht 100%, Preise können auch um +/- 200€ variieren). Wenn ein 3er ein Fahrzeug eines ist welches einem guten gepflegten Zustand entspricht würde ich einen echten 16s für <6000€ sofort kaufen. Oder täusche ich mich, dass das ein günstiges Angebot wäre?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das kann ich in etwa so bestätigen. Mein 8V TU hatte ich vor ein paar Jahren bei einem Saabspezi in LB für ca. 3500€ erworben. Im Grunde war das eine solide Basis, besonders vom Blech her. Technisch total verbastelt, die Kiste fuhr nach der Abholung nicht mehr wirklich. Mittlerweile sind da sicher zusätzlich noch 7000€ (wie bescheuert bin ich eigentlich?) versenkt worden. Nicht alles waren zwingend notwendige Arbeiten (neuer Turbo, Haube neu und neu lackiert, Seitenteil neu lackiert) aber irgendwie soll der Wagen ja auch Spaß machen und gut aussehen. Perfekt, auch für meine Ansprüche, ist er noch nicht. Risse im Armaturenbrett hat er und die werden da wohl auch bleiben... Keine Ahnung welchen Preis ich aufrufen könnte oder bekommen würde wenn ich ihn jetzt zum Verkauf anbieten würde...
-
Scheibenwischer
Das geht auch bei Balkenwischern. Würth hat da sowas im Programm...
-
Scheibenwischer
Krass, eine Gewinnmarge von ca. 60€ ist nicht schlecht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Geil: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-leder-lenkrad-mit-heizung-einzelstueck/1218587716-223-7412
-
Motoröl Mobil 1 Protec 0W-40 oder 5W-30 Longlife Super Synthetic
Das wird wohl mit Lagerhaltung zu tun haben. Man stellt sich nicht für jedes Fahrzeugmodell ein eigens Fass in die Werkstatt. Die 5W30 Empfehlung kam ja mit den 9-3II und III (insbesondere mit der GM Freigabe), jetzt noch ein Fass 0w40 und wohlmöglich 10W40 für die "alten" ist wohl zuviel des Guten. Da sicher Fahrzeuge mit 5W30 Empfehlung die Mehrheit der Kundenfahrzeuge betrifft, kippt man eben das rein, Schaden tut es ja nicht. Unser Ex-Volvo habe ich auch immer mit 0W40 befüllt, nach einer Inspektion beim Vertragshändler war auf einmal 0W30 drin...Einfach weil das die Hauptviskosität der damalig aktuellen Volvomodelle war.
-
Motorschaden
[mention=282]der41kater[/mention] Deine Ausführungen sind interessant, wenn ich dich aber richtig verstehe gibt es hier ja keinen Dissens. Du schreibst ja, dass am Anfang ein zugesetztes Ölsieb steht. Dem wiederspricht hier ja nur eine Person...
-
Befestigung Hitzeschutzblech
Ja genau solche. Ich habe die von Würth, falls die es tun schicke ich dir gerne welche zu...ist eine 100er Packung:cool:
-
Befestigung Hitzeschutzblech
Danke euch. Ich habe mir jetzt so Karosserieklemmscheiben bestellt. Die haben einen Außendurchmesser von 30,5 bzw. 32mm und sollen auf Bolzen ab 5mm passen. Eigentlich sind die zur Hitzeschutzblechbefestigung bei VW, sollten aber passen. Ich werde zeitnah berichten...
-
Motorschaden
Also die Rolle des Märchenerzählers ist, glaube ich, schon an dich vergeben... Da gibt es einen gewissen Konsens hier im Forum
-
Befestigung Hitzeschutzblech
Seit ein paar Tagen habe ich im Leerlauf ein "schnarrendes" Geräusch im Heckbereich wahrgenommen. Ursache ist, dass das Hitzeschutzblech, welches auch die Reserveradmuld teilweise verkleidet, an zwei Stellen lose ist. Das ganze wird ja an Bolzen mit Spezialmuttern befestigt. Diese hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/hitzeschutz/befestigung-hitzeschutzblech-mutter/1056637/?bi=d0d17f591920cbdba64382eb339c0bc0 Die sind bei mir entweder verlorengegangen oder haben sich "wegoxidiert". Die Dinger sind nicht teuer, aber ein Bestellung lohnt kaum weil die Versandkosten ca. 10x den Preis der Mutter übersteigt. Kennt jemand den Durchmesser der Bolzen oder welche Mutterngröße ich alternativ verwenden kann? M8? Edit: Hat sich erledigt, schein M5 zu sein. Außerdem werden die Muttern auch von Ford verwendet, da ich eine Fordwerkstatt zwei Häuser weiter habe werde ich einfach mal da vorbei gehen und mir zwei von den Muttern besorgen.
-
Welches Radio für den 900er?
Habe ich ja auch nirgendwo geschrieben... Mir ginge es darum, dass wenn etwas bestellbar ist und der Liefertermin angegeben ist dieser vielleicht jetzt der endgültige Termin sein könnte. Dass das auf dieser Seite wohl öfters schon so beschrieben wurde war mir nicht bekannt...ich benötige zu Zeit kein neues Radio.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich kenne den Laden nicht, war einfach einer der ersten Treffer bei google...