Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Super! Danke!
  2. Du hast auf das Falsche Bild geschaut
  3. Sagt mein Schrauber auch aber laut EPC kommt ein Ventil bei der Unterdruckdose zum Einsatz (siehe Anlage Teil Nr. 20) Das Ventil (Teil Nr. 26) lässt "Verkehr" in Richtung Einsaugrohr zu und stopt Überdruck bzw. Verkehr in Richtung Zylinderkopf
  4. Moin, mein Turbo 8V Bj.87 macht wieder Probleme, beim Start läuft er auf 500 u/min. Problem verschwindet wenn der Schlauch vom Zylinderkopfdeckel bis zum Einlassrohr abgezogen ist - also wenn Falschluft da ist läuft er rund Zweite Frage wäre: Geht beim Turbo 8V vor der Unterdruckdose noch ein Einwegventil oder nicht?? Im Bentley haben sie diesem Thema kein einziges Bild gewidmet. Grüsse
  5. Tippe persönlich dass es sich um einen Schalter für Benzinpumpe handelt, der als Diebstahlschutz dient.
  6. Jau, könnte sein...der Wagen hat 265.000km hinter sich, und ich habe mich schon gewundert wieso mein Schrauber den Lader lobt.
  7. OK, das Teil/Schlauch (7560360) scheint alle Motoren zu betreffen (siehe Anlage). Ich sehe aus EPC aber noch immer nicht wohin die seitlichen Leitungen führen.
  8. Genau das is es! genau diese Lösung ist bei mir verbaut! Nur was mich kümmert ist dass es sich beim EPC um einen B202 Motor handelt und ich einen B201 habe, allerdings steht beim B201 keine Zeichnung für dieses Teil.....wohin führt Schlauch Nr. 20 bei mir ist dieses Teil verstoppft?!?!
  9. Moin, wüsste jemand vielleicht die Nr. vom Nippel wo der Entlüftungsschlauch (der vom Zylinderkopf geht) an das Einsaugrohr (Luftfiltergehäuse - Turbolader) angeschlossen wird. Das Teil ist im EPC nirgends abgebildet. Grüsse
  10. Geht der Laden (saab-ersatzteile.de) überhaupt?!?! die haben mir seit Donnerstag (8 Tage) nicht geantwortet. Hab da mal am Montag angerufen die seien Krank (Grippe) oder so....
  11. Darf ich in 30-40 Jahren darauf eine Antwort geben
  12. Konnte das Relais unter www.herthundbuss.com nicht finden
  13. @Gerd naja fast Eigentlich das hier (siehe Anlage)
  14. genau darüber habe ich so einiges gelesen, deshalb die Vermutung und billig sind sie erst gar nicht (wie 3x K-Jet Düsen!!!) Auch eine Möglichkeit wäre el.Antenne, die ist da (und befindet sich auch hinten), aber bis zur hälfte raus und dabei bleibt´s auch. Habe schon neues Mast bestehlt
  15. Frage wäre aber wieder warum, da ich vom Schalter keinen Gebrauch habe! Also Pumpe läuft einwandfrei, Relais auch....einziges Problem das es sein könnte ist dass die Relais im Winter hängen bleiben....aber auf die Temperaturen muss ich mich noch gedulden...momentan ist hier 6 C das Minimum
  16. Siffenden Ventile sollten es nicht sein. Schrauber und ich haben die Ventile getestet eines siffte nach abstellen des Motors, danach wurden alle im Ultraschallbad behandelt und seit dem ist alles OK. Werde aber trotzdem die K-Jet Ventile bald wechseln. Tatsache ist dass das Problem nur auftritt wenn der Motor warm ist und das Fahrzeug länger als 2 Minuten abgestellt war (mußte gestern beim Reifenhändler in des Schlange stehen und konnte dies testen ). Übrigens bei mir ist an der Leerstelle für den Schiebedachknopf ein Schalter verbaut mit dem man die Benzinpumpe (zumindest hört man ein surren von hinten) betätigen kann eingebaut!! Kann jemand nachvollziehen was der Zweck wäre? Ich dachte Probleme mit Benzinpumpenrelais, aber zumindest bis jetzt hatte ich kein Problem damit. Grüsse
  17. Das Problem ist ja gerade dass dies NICHT der Fall ist. Wenn ich einmal den Kabelbaum berühre geht Tacho-/Heizbeleuchtung an und ist danach Bombenfest!!! Kannst danach Kabelbaum wackeln soviel Du willst - das Licht funktioniert danach tadellos! - deshalb ist es ja rätselhaft
  18. Hi, ja es ist der 3. Drehschalter, das Auto war in Frankreich zugelassen (Turbo 8V, Intercooler, 145PS, non-Kat). Er ist ohne Funktion, aber zumindest geht die Beleuchtung, also kein Einfluss. Bei mir ist Lichtschalter immer in Position "Ein" - da hier Tageslicht jetzt Pflicht ist *!#? - daher sollte dies keinen Unterschied machen. Tachobeleuchtung ist sonst OK - den Tipp (hab bei Suche Dimmer eingegeben) mit säubern der Stellen wo die Birnen reingehen werde ich ausprobieren da das Auto eine Klimaanlage hat - soll besseres Licht beim Tacho bringen.
  19. Genau! Eigentlich war die Cockpitbeleuchtung gedacht! Wackelkontackt würde ich auch sagen, aber das komische an der Sache ist - wenn einmal eingschaltet geht´s nimmer aus. Und noch eins - bei mir ist der 3. Drehschalter ohne Funktion - gemeint ist also der ganz rechts - bei Tank-/Temperaturanzeige - der ist für die Regulierung der Cockpitbeleuchtung gedacht oder?
  20. Der 900/9-3 Sauger gilt als der größte Säufer unter den Saab Motoren. Ist´n guter Motor aber nimmt sich gerne auch bis 14-15 Liter im Stadtverkehr, nur Künne Spritspar Füchse schaffen es dass Auto mit 10-11 im (Groß)Stadtverkehr zu bewegen.
  21. Moin, mein T8 fährt (nach 4 Monaten in der Werkstatt) endlich, bin nach so 150km in 3 Tagen ein sehr glücklicher Mensch Ich werde noch sehr viel Arbeit (und Geld) reinstecken bis das Auto fertig ist, aber macht nix, was für ein Auto aahhh OK, genug geschwärmt, natürlich gibt es Probleme, aber zuerst wollt ich mal mit dem schönen anfangen. Es geht um Innenraumbeleuchtung....habe letzte Woche über 10 Birnchen und Birnen ausgewechselt - also nicht wundern wenn die Osram Aktien nach oben gehen - jetzt geht alles, aber..... Wenn ich nachts fahre schaltet sich die Innenraumbeleuchtung (nur Tacho und Heizreglungspanel, andere Knöpfe leuchten) nicht immer gleich ein sondern erst wenn ich die Kabel hinter den Heizpanel (also wo sonst Radio ist - bei mir is es unten) leicht berühre! Ich glaube aber nicht dass es ein Wackelkontakt ist, da sich mit weiterem Ruckeln der Kabel das Licht nicht ausschalten lässt. Gibt es einen Lichtsensor beim 900er (ist Bj. 87) oder wird die Innenraumbeleuchtung mit den Lichtschalter eingeschaltet? Weitere Ideen? Grüsse
  22. Mit Begrenzung - passen für 900I ab Bj.88
  23. @Wizard - Is er ja, nur ich glaube da das Auto so lange bei ihm steht (fast 4 Monate auf Grund diverser Ersatzteilprobleme) hat er etwas die Motivation verloren. Hauptsache er hat´s gemacht! @Saabotör -
  24. er hat es geschaft die Girlingbremse eigenhändig zu reparieren - also beide Kolben ausgewechselt, Handbremse (erfolgreich) eingestellt - allein für das bin ich ihm dankbar auch hat er es geschaft in Zusammenarbeit mit Schlosser das Zünschloss und R-Gangschperre zu reparieren Ich wüsste nicht wem ich dies sonst anvertrauen könnte...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.